Vorteile
- praktischer Vorratspack
- sehr gute Backeigenschaften
- hoher Mineralstoffgehalt
Nachteile
- kein Bio-Produkt
Roggenmehl 1150 Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stadtmühle Waldenbuch Roggenmehl Type 1150 | Spielberger Mühle Bio-Roggenmehl 1150 | Spielberger Roggenmehl Type 1150 | Dorfner Mühle Roggenmehl | Antersdorfer Bio-Roggenmehl 1150 | Zanasta Roggenmehl | Leimüller Roggenmehl 1150 | Knaus Roggenmehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stadtmühle Waldenbuch Roggenmehl Type 1150 09/2025 | Spielberger Mühle Bio-Roggenmehl 1150 09/2025 | Spielberger Roggenmehl Type 1150 09/2025 | Dorfner Mühle Roggenmehl 09/2025 | Antersdorfer Bio-Roggenmehl 1150 08/2025 | Zanasta Roggenmehl 09/2025 | Leimüller Roggenmehl 1150 08/2025 | Knaus Roggenmehl 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Eigenschaften und Qualität des Roggenmehls 1150 | ||||||||
Menge Preis pro Kilo | 5 kg 2,60 € pro kg | 2 x 1 kg 5,85 € pro kg | 1 kg 8,32 € pro kg | 5 x 1 kg 2,40 € pro kg | 6 x 1 kg 2,99 € pro kg | 25 kg 1,60 € pro kg | 25 kg 1,60 € pro kg | 5 kg 1,53 € pro kg |
besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | sehr hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | besonders hohe Qualität | |
Große Menge | ||||||||
Nährwerte pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 337 kcal | 323 kcal | 323,37 kcal | 338 kcal | 335 kcal | 316 kcal | keine Herstellerangabe | 335 kcal |
Kohlenhydrate | 67 g | 68 g | 67,8 g | 67,8 g | 68 g | 67,8 g | keine Herstellerangabe | 67,9 g |
Eiweiß | 7,8 g | 9 g | 9 g | 12,9 g | 9 g | 8,3 g | keine Herstellerangabe | 7,4 g |
Fett | 1 g | 1 g | 1,3 g | 1,6 g | 1 g | 1,3 g | keine Herstellerangabe | 1,1 g |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Ursprungsland | ||||||||
Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiertüte | Papiersack | Papiertüte mit Falt-Verschluss | Papiersack | Papiersack | Papiersack | |
Weitere Abfüllungen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Spielberger-Bio-Roggenmehl 1150, das wir hier sehen, stammt aus der demeter-Anbaugemeinschaft.
Roggenmehl ist grundsätzlich dunkler und geschmacklich kräftiger als Weizenmehl. Zudem weist ein Roggenmehl 1150 im Vergleich zu einem niedriger typisierten Mehl eine höhere Griffigkeit auf. Das liegt daran, dass nicht nur der Keim des Roggenkorns, sondern auch Teile der Kornschale mit vermahlen wurden.
Damit geht zudem ein höherer Anteil an Mineralstoffen, Ballaststoffen und Vitaminen einher. Lebensmittel, die auf Basis von Roggen 1150 hergestellt wurden, sind deshalb besonders sättigend und gesünder als niedrig typisierte Weizenmehle. Das bestätigen auch zahlreiche Online-Tests von Roggenmehl 1150.
Das Spielberger-Bio-Roggenmehl 1150 ist Teil einer umfangreichen Mehl-Produktpalette der Marke, wie wir an dieser Stelle erkennen.
Möchten Sie sich neben Roggen- auch verschiedene Weizenmehle einmal genauer anschauen, werfen Sie doch einen Blick in folgende unserer Ratgeber:
Das Spielberger-Bio-Roggenmehl 1150 ist ein mittelhelles Roggenmehl, das sich besonders für Brötchen und Brote eignet, wie wir erfahren.
Wenn Sie ein Roggenmehl 1150 kaufen, können Sie damit vor allem kräftige Brote und Brötchen backen. Viele bevorzugen eine Kombination aus konventionellem oder Bio-Roggenmehl 1150 und einem geeigneten Weizenmehl. Aber auch reine Roggenbrote und -brötchen lassen sich herstellen, wenn Sie einen kräftigeren Geschmack bevorzugen.
Des Weiteren wird Roggenmehl vorwiegend in der Weihnachtszeit verwendet, nämlich zum Backen traditioneller Lebkuchen. Diese erhalten durch das griffige Roggenmehl 1150 laut Tests im Internet ihren typischen, kräftigen Geschmack, der durch die Zugabe von Gewürzen und Honig abgerundet wird.
Trotz Sichtfenster ist die Verpackung Spielberger-Bio-Roggenmehl 1150 zu 100 % aus Papier.
Um das für Sie beste Roggenmehl 1150 auszuwählen, sollten Sie die vergebenen Siegel und Zertifizierungen prüfen. So können Sie beispielsweise von einer gewissen Schadstofffreiheit ausgehen, wenn Sie sich für ein Bio-Roggenmehl im 25-kg-Sack, 10-kg-Sack oder in einer kleineren Abfüllung entscheiden.
Hinweis: Für einen umweltbewussten Umgang mit Ressourcen spricht es auch, wenn der verwendete Roggen nahe der verarbeitenden Mühle bzw. des verarbeitenden Unternehmens angebaut wurde.
In diesem informativen Video dreht sich alles um Roggenmehl 1150 und warum es sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Sie erfahren, welche Vorteile dieses Mehl hat und wie es den Geschmack und die Konsistenz Ihrer selbstgebackenen Brote verbessern kann. Begleiten Sie uns auf eine spannende Reise in die Welt des Backens und entdecken Sie die Geheimnisse hinter Roggenmehl 1150 – Ihr neues Must-Have für perfektes Brot!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Roggenmehl 1150-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker und Hobbybäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Roggenmehl 1150-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker und Hobbybäcker.
Position | Modell | Preis | Große Menge | Frei von synthetischen Zusatzstoffen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stadtmühle Waldenbuch Roggenmehl Type 1150 | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Spielberger Mühle Bio-Roggenmehl 1150 | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Spielberger Roggenmehl Type 1150 | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dorfner Mühle Roggenmehl | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Antersdorfer Bio-Roggenmehl 1150 | ca. 17 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
kann ich mit Roggenmehl 1150 auch Kuchen backen?
Beste Grüße
Heinz
Lieber Heinz,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Roggenmehl-1150-Vergleich.
Zur Herstellung von feinerem Gebäck wie Kuchen oder Torten können wir Roggenmehl 1150 nicht uneingeschränkt empfehlen. Zwar gibt es einige Gebäcksorten, wie beispielsweise Lebkuchen, die mit Roggenmehl besonders intensiv schmecken und erst durch das kräftige Mehl ihr typisches Aroma erhalten. Für klassischen Tortenboden, Hefeteig oder Plätzchen ist Roggenmehl jedoch häufig zu herzhaft, weshalb sich für entsprechendes Gebäck eher die Weizenmehle 405, 550 oder 1050 anbieten.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team