Vorteile
- große Brennweite
- großer optischer Zoom
Nachteile
- kein Mikrofon enthalten
Reisezoom-Kamera Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger Neu ![]() | Preis-Leistungs-Sieger Neu ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sony Alpha 6400 | Panasonic Lumix DC-TZ99 | Canon PowerShot G7X Mark III | Kodak Pixpro AZ528 | Canon PowerShot SX740 HS | Ricoh GR III | Nikon Coolpix P950 | Sony Vlog Kamera ZV-1F |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sony Alpha 6400 09/2025 | Panasonic Lumix DC-TZ99 10/2025 | Canon PowerShot G7X Mark III 09/2025 | Kodak Pixpro AZ528 09/2025 | Canon PowerShot SX740 HS 09/2025 | Ricoh GR III 10/2025 | Nikon Coolpix P950 09/2025 | Sony Vlog Kamera ZV-1F 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Technische Aspekte | ||||||||
Auflösung | 18,2 Megapixel | 20,3 Megapixel | 20,1 Megapixel | 16 Megapixel | 20,3 Megapixel | 24 Megapixel | 16,0 Megapixel | 20,1 Megapixel |
optischer Zoom digitaler Zoom | 20x optisch 306x digital | 30x optisch 4x digital | 4,2x optisch 8,4x digital | 52x optisch 4x digital | 40x optisch 80x digital | 3x optisch keine Herstellerangabe | 83x optisch kein digitaler Zoom | 2,7x optisch 11x digitial |
12.800 | 6.400 | 12.800 | 3.200 | 3.200 | 102.400 | 6.400 | 12.800 | |
Lichtstärke (Blendengröße) | f/ 1:3,5 - 6,4 | f/ 1:3,3 - 6,4 | f/ 1:1,8 - 2,8 | f/ 2,8–5,6 | f/ 1:3,3 - 6,4 | f/ 1:2,8 | f/1: 2,8–6,5 | f1,8 - 2,8
|
Brennweite | 20 - 500 mm | 4,3 - 129 mm | 8,8 – 36,8 mm | 4,3 – 223,6 mm | 24 – 960 mm | 18,3 - 28 mm | 4,3 - 357 mm | 24 - 70 mm |
Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) | 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) | Full HD (1.920 x 1.080 Pixel) | 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | 4K (3.840 x 2.160 Pixel) | |
Display | 3 Zoll nicht neigbar | 3 Zoll 180 Grad neigbar | 3 Zoll 180 Grad neigbar | 3 Zoll nicht neigbar | 3 Zoll nicht neigbar | 3 Zoll nicht neigbar | 3,2 Zoll drehbar | 3 Zoll 180 Grad neigbar |
Ausstattung | ||||||||
Blitz integriert | ||||||||
inkl. Lautsprecher | ||||||||
inkl. Mikrofon | ||||||||
inkl. Touchscreen | ||||||||
Konnektivität | ||||||||
Bluetooth | ||||||||
WLAN | ||||||||
Anschlüsse | ||||||||
Kopfhörer | ||||||||
Sonstiges | ||||||||
Akku/Batterien | NP-BX1 enthalten | Li-Ionen-Akku (7,2 V, 1025 mAh, 7,4 Wh) enthalten | NB-13L enthalten | Li-Ionen-Akku (3,7 V, 1100 mAh) enthalten | Li-Ionen-Akku enthalten | DB-110 enthalten | EN-EL20a enthalten | Li-Ionen-Akku enthalten |
Maße (L x H x B) Gewicht | 2.16 x 9.23 x 5.24 cm 164 g | 11,2 x 6,8 x 4,3 cm 322 g | 10,5 x 6,1 x 4,1 cm 304 g | 12,1 x 9,8 x 8,6 cm 508 g | 16 x 14,6 x 6,8 cm 640 g | 17,7 x 14 x 10,2 cm 64 g | 14,9 x 10,9 x 14 cm | 10.5 x 6 x 4.6 cm 256 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | 1 Jahr | 1 Jahr | 1 Jahr | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Demnächst lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Das Fotografieren während der Urlaubszeit und beim Reisen ist beliebter denn je. Zwar schwindet die Anzahl der Deutschen, die dabei auf eine reguläre Kamera zurückgreifen seit einiger Zeit (von etwa 1,9 Mio Digitalkameras im Jahr 2013 zu ca. 1,12 Mio in 2017; Quelle: VuMA), aber anstelle von Digitalkameras wird stattdessen öfter zum Smartphone gegriffen. Dieses hat allerdings trotz hoher Bildauflösung einen großen Nachteil: Der Zoom lässt mehr als zu wünschen übrig. Aber es gibt Alternativen…
In unserem großen Reisezoom-Kamera-Vergleich 2025 haben wir uns die derzeit beliebtesten Digitalkameras mit extra-starkem Zoom genauer angeschaut und verraten Ihnen im folgenden Ratgeber genau, worauf Sie beim Kauf neben der Auflösung besonders achten sollten – bspw. auf die Lichtstärke (bzw. die mögliche Blendengröße) sowie die angegebene Brennweite.
Auf diesem Foto sehen wir eine sehr bekannte Panasonic-Reisezoom-Kamera: eine „Lumix“, die Spiegelreflexkamera-Eigenschaft im Kompaktformat bietet.
Heutige Travelerzoom-Kameras halten, was der Name verspricht: Sie sind dank ihrer vergleichsweise kompakten Maße und ihrer hohen Leistungsfähigkeit perfekt geeignet zum Reisen. Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile von Reisezoom-Kameras gegenüber dem handelsüblichen Smartphone gegenübergestellt:
Nur 8K-Ultra-HD bietet eine noch höhere Auflösung – 4K-UHD ist allerdings selbst für professionelle Filmer mehr als ausreichend.
Ein weiterer gewichtiger Vorteil von Zoom-Kameras ist das fest verbaute Objektiv. Anders als bei Spiegelreflexkameras müssen Sie also nicht je nach Situation die passende Linse aus Ihrer Tasche ziehen, sondern können direkt los fotografieren. Zur Wahrheit gehört allerdings auch, dass die Bildqualität einer Spiegelreflexkamera noch immer um einiges höher ist, was vor allem am deutlich lichstärkeren Bildsensor liegt.
Die Videoqualität bei Reisezoom-Kameras liegt je nach Modell und Hersteller zwischen dem noch immer gebräuchlicheren Full HD sowie dem deutlich höher aufgelösten Ultra-HD (besser bekannt als „4K“). Da die meisten modernen Smartphones mittlerweile ebenfalls auf eine 4K-Videoauflösung setzen, ist dieses Feature bei Zoom-Kameras allerdings kein besonderer Vorteil mehr. Die Video-Auflösungen in der Übersicht:
Vollformat-Kameras bieten prinzipiell eine höhere Lichtempfindlichkeit, geringeres Bildrauschen, kräftigere Farben und einen größeren Bildwinkel. Bei Zoomkameras mit Festobjektiven spielt dies allerdings keine Rolle.
Im Unterschied zu Spiegelreflex- oder Systemkameras unterscheidet man Zoom-Cams nicht nach der Größe Ihrer Bildsensoren in unterschiedliche Typen à la Vollformat oder Crop-Format – diese grundsätzliche Frage brauchen Sie sich hier also nicht zu stellen. Für gewöhnlich werden Reisezoom-Kameras nicht in besondere Arten oder spezielle Kategorien unterteilt – die Modelle der wichtigsten Hersteller (Panasonic, Canon und Sony) unterscheiden sich allerdings anderweitig.
Auf diesem Bild der Verpackung erfahren wir, dass diese Panasonic-Reisezoom-Kamera auch 4K-Videos aufnimmt.
Die meisten mittlerweile im Handel erhältlichen Zoomkameras verfügen mindestens über eine Auflösung von 18 Millionen Pixel, einige sogar über mehr als 21 Millionen. Zum Vergleich mit der 4K-Auflösung bei Videoaufnahmen: 20 Megapixel bieten umgerechnet 5.152 x 3.846 Pixel – genug, um ein Foto mit den Maßen 200 x 150 cm auszudrucken.
Das große Display der Panasonic-Reisezoom-Kamera ist, wie wir an dieser Stelle erkennen, ein Touchscreen.
Aber aufgepasst: Die Anzahl der Megapixel ist nicht alles: Es kommt auch auf den Bildsensor an! Und dieser ist bei Smartphone-Kameras meist noch deutlich schwächer als bei Digitalkameras mit Reisezoom.
Gerade in der Dunkelheit lohnt sich der Einsatz eines höheren ISO-Wertes.
Ähnlich verhält es sich mit dem ISO-Wert: Diese Angabe bezeichnet die Lichtempfindlichkeit des Bildsensors und ist insbeosndere dann relevant, wenn Sie vor allem bei schlechten Lichtverhältnissen fotografieren wollen. Für bewölkte Tage oder Innenräume sind Werte bis 800 völlig ausreichend. Je dunkler es wird, desto besser ist ein höherer ISO-Wert. Denken Sie aber daran, dass ein aufgehelltes Bild immer auch mit einem Grundrauschen „erkauft“ wird.
In dieser Seitenansicht der Panasonic-Reisezoom-Kamera erfahren wir durch die Beschriftung, dass sie einen 60-fach Zoom bietet.
Der Unterschied zwischen dem so genannten optischem sowie dem digitalen Zoom ist schnell erklärt: Der optische Zoom bezeichnet die durch das Zoom-Objektiv technisch tatsächlich mögliche Vergrößerung, während beim digitalen Zoom die integrierten Bild-Prozessoren der Kamera das Bild anhand der verfügbaren Informationen hochrechnen, was letztlich immer auf Kosten der Bildauflösung geht und nur in Ausnahmesituationen ein zufriedenstellendes Ergebnis liefert.
Achten Sie hier in erster Linie auf die Angaben zum optischen Zoom! – der Digitalzoom ist zweitrangig.
Die Betriebsanleitung der Panasonic-Reisezoom-Kamera demonstriert den Gebrauch sehr anschaulich, wie wir feststellen.
Die meisten Reisezoom-Kameras verfügen über ein praktisches Klappdisplay, durch welches sich auch Selfies machen lassen.
Eine niedrige Blendenzahl bedeutet vor allem: eine hohe Lichtempflichkeit! Werte von 1:3,3 sollte Ihr persönlicher Reisezoom-Kamera-Testsieger mindestens aufbringen, bestenfalls sogar 1:2 oder besser.
Je höher die Werte bei der Brennwerte, desto weiter können Sie mit Ihrer Kamera in die Ferne zoomen. Werte unter 100 mm sind dabei vergleichsweise wenig, 700 mm und mehr hingegen sind mehr als genug; hier entgehen Ihnen auch kleinste Details nicht mehr.
Eine Reisezoom-Kamera mit Bluetooth-Verbindung ist eine bisweilen eher seltene Erscheinung – der Übertragungsstandard NFC ist mittlerweile bereits sehr viel geläufiger. Die besten Reisezoom-Kameras verfügen in jedem Fall über eine WLAN-Verbindung. Gerade beim Reisen ist dies ein nicht zu unterschätzendes Feature, da Sie auf diese Weise Ihre Urlaubsfotos bspw. direkt auf Ihr Smartphone übertragen können, bereits für den Upload auf Social Networks wie Facebook, Instagram, Snapchat oder Flickr.
Darf in keinem Reisezoom-Kamera-Test fehlen: eine Panasonic Lumix DMZ-TZ101EGK: hohe Videoauflösung kombiniert mit großem ISO-Wert und großer Bildauflösung.
Ihre Weltreise steht kurz bevor und Sie sind auf der Suche nach passenden Kameras, um Ihre Eindrücke visuell festzuhalten? Bevor Sie sich nun auf die Online-Läden stürzen und neben einem neuen Camcorder auch eine möglichst günstige Reisezoom-Kamera kaufen, sollten Sie überdenken: Moderne Zoom-Cams sind nicht nur sehr fähige Fotoapparate, sondern auch gut zum Filmen geeignet.
Insbesondere, wenn Sie sich für eine Reisezoom-Kamera mit 4K-Auflösung entscheiden, sollte dem Festhalten von kleinsten Details nichts mehr im Wege stehen – abgesehen vielleicht von ungünstigen Lichtverhältnissen und einem fehlenden Stativ. Bei einer entsprechend hohen Bildauflösung sowie einem optischen Zoom von mindestens 30-facher Vergrößerung ersparen Sie sich den Kauf eines HD-Camcorders.
Zu den wichtigsten Herstellern von Reisezoom-Kameras gehören die folgenden Firmen:
Auf diesem Bild können wir die kompakte Größe der Panasonic-Reisezoom-Kamera „Lumix“ besonders gut einordnen.
Mehr Zoom geht (fast) nicht: Canons Megazoom-Kamera PowerShot SX540 HS zeigt mit ihrem 50-fachen optischen Zoom, wo es lang geht.
Bisher haben die Kollegen von der Stiftung Warentest noch keinen expliziten Reisezoom-Kamera-Test durchgeführt, dafür allerdings Telezoom-Objektive unterschiedlichster Hersteller untersucht. Für diese Wechselobjektive benötigen Sie allerdings eine Spiegelreflex- bzw. eine Systemkamera – die in unserer Test- und Vergleichstabelle berücksichtigten Modelle sind allesamt mit einem festen, nicht wechselbaren Objektiv versehen.
» Mehr InformationenIn der folgenden Tabelle haben wir Ihnen das unserer Meinung nach praktischste Kamera-Zubehör zum Reisen aufgelistet:
Kamera-Zubehör | Beschreibung |
---|---|
Gorilla-Pod-Stativ | Gerade durch hohe Brennweiten und damit einen weiten Zoom kommt es schnell zu unerwünschten Verwacklungen und Unschärfen. Mit einem Stativ können Sie dem leicht entgegenwirken – und ein so genannter Gorilla-Pod von Joby ist dabei besonders hilfreich, da Sie diesen dank der hochflexiblen Beine überall quasi einsetzen können, insbesondere auf Zäunen, Stangen oder Ästen. Mehr Auswahl finden Sie in unserem Stativ-Test. |
Kameratasche | Gerade beim Reisen ist eine geeignete Tasche für Ihre Zoom-Kamera eine gute Idee – hier haben Sie wichtiges Zubehör wie Ersatzakkus und Speicherkarten zu jeder Zeit griffbereit. Eine Auswahl von kleinen wie großen Modellen finden Sie in unserem Kamerataschen-Test. |
Kameragurt | Die meisten Kameras werden zwar mit einem bereits integrierten Kamera-Gurt geliefert, aber dieser entpuppt sich oft als unschönes Accessoire und manch eine/r möchte auch kein zusätzliches Werbebanner am Hals tragen. Eine Auswahl an zusätzlichen Schultergurten und Handschlaufen finden Sie in unserem Kameragurt-Vergleich. |
Hier wird uns gleich ein demonstriert, wie wenig der Sucher bei der Panasonic-Reisezoom-Kamera benötigt wird, da das Bild im Display gut sichtbar ist.
Der Herbst eignet sich wunderbar für Urlaub in Deutschland! Dabei darf das obligatorische Sightseeing natürlich nicht zu kurz kommen. Welche deutschen Sehenswürdigkeiten dabei besonders hoch im Kurs stehen, hat die Vergleich.org-Redaktion anhand von Google-Suchanfragen herausgefunden.
Berlin – Mit einer Häufigkeit von 60%> ist der Besuch von Sehenswürdigkeiten bei deutschen UrlauberInnen die zweitbeliebteste Aktivität. Welche davon in Deutschland besonders häufig online gesucht werden, hat die Vergleich.org-Redaktion ausgewertet!
Auf Platz 1: Die Elbphilharmonie!
Das 110 Meter hohe Konzerthaus in der Hamburger HafenCity wurde 2016 deutlich verzögert und deutlich teurer als ursprünglich geplant fertiggestellt – die Eröffnung war zunächst für 2010 kalkuliert und anstelle der beabsichtigten 77 Millionen Euro kostete sie letztlich mit 866 Millionen Euro mehr als das 11-fache.
Das Ziel war dabei, ein “neues Wahrzeichen der Stadt” sowie ein “Kulturdenkmal für alle” zu schaffen. Mit 411.960 monatlichen Online-Suchanfragen betrachtet kommt die auch liebevoll “Elphi” genannte Philharmonie auf den ersten Platz in der Auswertung der meistgesuchten Sehenswürdigkeiten Deutschlands.
Laut verschiedener Foren ist diese Panasonic-Reisezoom-Kamera „Lumix“ eine gute Besetzung auf Reisen, die viele Motive bieten, aber wenig Gepäck empfehlen.
Auf Platz 2: Der Kölner Dom!
Die offiziell als Hohe Domkirche Sankt Petrus bekannte Kathedrale, deren Bau 1248 begonnen und 1880 beendet wurde, ist eine der größten gotischen Kirchen der Welt. Seit 1996 gehört der Dom zum UNESCO-Weltkulturerbe. Amüsant: Das Twitter-Profil des Doms, auf dem jede Stunde per DONG DONG DONG die virtuelle Turmuhr geschlagen wird.
Mit seinen 157,22 Metern war der Turm des Doms zur Zeit seiner Fertigstellung das höchste Gebäude der Welt. Heute ist der Südturm nach dem Ulmer Münster und der Basilika Notre Dame de la Paix an der Elfenbeinküste der dritthöchste Kirchturm. Mit 318.290 monatlichen Online-Suchanfragen reicht es im Ranking der meistgesuchten deutschen Sehenswürdigkeiten für Platz 2.
Mit dem dazugehörigen Kabel werden die Aufnahmen dieser Panasonic-Reisezoom-Kamera direkt aufs Laptop gezogen, wie wir recherchieren können.
Auf Platz 3: Der Zoo Leipzig!
Der Leipziger Zoo erstreckt sich über 26 Hektar, davon 2,1 Hektar Wasserfläche. Laut dem Sheridan-Zoo-Ranking belegt der Zoo seit einigen Jahren den Platz des besten Zoos Deutschlands und nach dem Tiergarten Schönbrunn den zweiten Platz unter den besten Zoos Europas.
Seit dem Jahr 2000 wird der Zoo unter dem Motto “Zoo der Zukunft” umgebaut, bis 2025 soll der Umbau in die sechs Themenbereiche “Afrika”, “Asien”, “Südamerika”, “Gründer-Garten”, “Pongoland” und “Gondwanaland” fertiggestellt sein. Mit 273.450 Online-Suchanfragen pro Monat kommt der Zoo Leipzig auf den dritten Platz der Auswertung.
Auf Platz 4: Das Schloss Neuschwanstein!
Das wohl berühmteste der Schlösser des “Märchenkönigs” Ludwig II. wird jedes Jahr von etwa 1,5 Millionen Menschen besucht. Das im bayerischen Hohenschwangau bei Füssen gelegene Schloss sollte die idealisierte Vorstellung einer mittelalterlichen Ritterburg verwirklichen, der Bau wurde 1869 begonnen. Mit 260.160 monatlichen Online-Suchanfragen liegt es auf Platz 4 der Auswertung.
Architektonisch ist es dem romantischen Eklektizismus sowie dem Historismus zuzuordnen. Neuschwanstein steht beinahe archetypisch für das “perfekte Märchenschloss”, was sich auch darin niederschlägt, dass es als Vorbild für diverse Märchenschlösser in Disney-Vergnügungsparks diente, wie bspw. das Sleeping-Beauty-Schloss im Disneyland Resort in Anaheim oder das Dornröschen-Schloss im Disneyland Paris.
Auf Platz 5: Das Brandenburger Tor!
Das Berliner Triumphtor ist dem Frühklassizismus zuzuordnen und flankiert die Westseite des in Mitte gelegenen Pariser Platzes. Das von 1789 bis 1793 nach Entwürfen des Baumeisters Carl Gotthard Langhans für den Preußenkönig Friedrich Wilhelm II. errichtete Denkmal krönt den Prachtboulevard Unter den Linden.
Das Sandsteintor ist wie kaum eine andere Berliner Sehenswürdigkeit Symbol der Einheit – während der deutschen Teilung stand es im Sperrgebiet und war weder für Ost- noch Westler zugänglich. Seit der Wiedervereinigung ist es ein spektakulärer Schauplatz für Veranstaltungen wie die Silvesterfeier oder Berlin leuchtet. Das Brandenburger Tor wird jeden Monat 242.680 Mal online gesucht und kommt so auf den fünften Platz der Auswertung.
Auf Platz 6: Die Walhalla!
Auf Platz 7: Der Berliner Fernsehturm!
Auf Platz 8: Die Burg Eltz!
Auf Platz 9: Der Hamburger Hafen!
Auf Platz 10: Der Reichstag!
In diesem Video wird die Canon Powershot G5 X Mark II auf Herz und Nieren getestet. Obwohl die Kamera sehr klein ist, überzeugt sie durch ihre Leistung und ihr kompaktes Design. Hier erfährst Sie alles, was Sie über dieses Flagschiff-Modell von Canon wissen müssen!
In dem Youtube-Video wird eine Reisezoom-Kamera vorgestellt, die speziell für Reisen und Abenteuer entwickelt wurde. Der Videoersteller erklärt ausführlich die technischen Merkmale der Kamera, wie zum Beispiel den großen Zoombereich und die Bildstabilisierungsfunktion. Zudem werden beeindruckende Aufnahmen gezeigt, die mit dieser Kamera gemacht wurden, um die außergewöhnlichen fotografischen Möglichkeiten zu demonstrieren.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Reisezoom-Kamera-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Reisende und Fotografen.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | max. ISO-Wert | Lichtstärke (Blendengröße) | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sony Alpha 6400 | ca. 869 € | 12.800 | f/ 1:3,5 - 6,4 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Panasonic Lumix DC-TZ99 | ca. 548 € | 6.400 | f/ 1:3,3 - 6,4 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Canon PowerShot G7X Mark III | ca. 849 € | 12.800 | f/ 1:1,8 - 2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Kodak Pixpro AZ528 | ca. 244 € | 3.200 | f/ 2,8–5,6 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Canon PowerShot SX740 HS | ca. 595 € | 3.200 | f/ 1:3,3 - 6,4 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich finde es abwegig etwas als Reisekamera zu bezeichnen das keinen eingebauten GPS -Empfänger hat.
Ich nehme die Kamera dann mit wenn ich das Smartphone nicht dabei haben will auf dem meine gesamten Daten sind (in unsicheren Gebieten). Ansonsten fotografiere ich gleich mit dem Handy.
Lieber Bernd,
über Definitionen lässt sich freilich streiten, aber landläufig gelten GPS-Module nicht als essenziell oder notwendig für Reisezoom-Kameras, weshalb viele Modelle sie auch nicht bieten. Prinzipiell praktisch ist GPS immer, keine Frage. Aber viel wichtiger und eben konstitutiver für diesen speziellen Kameratypen sind eine kompakte Bauweise und ein vergleichsweise starker Zoom. Gerade letzteres liefert derzeit kein Smartphone der Welt.
Freundliche Grüße und ein frohes neues Jahr
Vergleich.org
Hallo und danke für den Ratgeber. Ich suche eine Superzoom Kamera für eine längere REise: Es sollte eine kleine Kamera sein, sie sollte auf jeden fall Videos in 4k qualität schießen können und es sollte mindestens eine digitalkamera mit 20-fachem zoom sein. Was können sie mir da empfehlen? Ich danke im voraus und wünsche einen schönen tag.
Herbert Wolf
Lieber Herr Wolf,
wir danken für Ihr Interesse an unserem Reisezoom-Kamera-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Bei Ihren Vorstellungen empfehlen wir Ihnen ein Modell von Panasonic, da sich diese als 4K-Kompaktkamera und vergleichsweise kleinen Abmessungen ideal als Kamera zum Reisen eignet. Nicht alle Lumix-Modelle (Lumix ist der Markenname der Panasonic-Kameras) verfügen allerdings über einen 20-fachen Zoom (oder mehr) – Genaueres können Sie jedoch unserer Test- und Vergleichstabelle entnehmen.
Wir hoffen, Ihnen geholfen zu haben, und wünschen viel Spaß auf Reisen!
Ihr Team von Vergleich.org