Maria gehört seit 2017 zum Redaktionsteam von Vergleich.org und schreibt vorwiegend über Themen aus dem Bereich Gaming. Sie erstellt als Fachautorin für alle Themen rund um Gaming regelmäßig Produkttests und Produktvergleiche, um Leser:innen dabei zu helfen, das beste Produkt für ihre Bedürfnisse zu finden. Außerdem teilt sie Alltagswissen zu den Haushalts-Themen Küchenwaagen und Mühlen.
Maria ist seit über 20 Jahren Gamerin und Gaming-Journalistin, privat Serienjunkie, dazu Romanautorin und Leseratte und dank eigener Erfahrungen auch in allen psychischen Themen aller Art bewandert.
Eine Popcornmaschine zaubert Ihnen innerhalb weniger Minuten frisches, knuspriges Popcorn. Geeignet sind die kleinen Maschinen für den Filmabend, Kindergeburtstage, für Partys oder einen Snack zwischendurch. Es gibt Heißluft- oder Heizsystem-Maschinen. Bei den Heizsystemen können Sie zusätzlich auch Zucker, Salz, Öl oder Butter hinzugeben. Je nach Marke und Geräteart liegen Popcornmaschinen preislich zwischen 30 und 130 Euro.
So wurde getestet
In unserem Popcornmaschine-Test prüfen wir die Handhabung der Geräte, darunter Heißluft-Maschinen und ein Heizsystem. Wir prüfen, wie schnell sich leckeres Popcorn kreieren lässt und wie leicht die Handhabung dabei ist. Auch das spätere Volumen, eventuelle Rückstände und die Reinigung der Maschinen werden von uns thematisiert.
Testsieger
Yabano Popcornmaschine
2141 Bewertungen
Die Yabano-Popcornmaschine überzeugt uns im Test durch ihr sehr durchdachtes System und den drehenden Rührarm. So lässt sich das Popcorn direkt bei der Zubereitung verfeinern. Der Deckel ist auch gleichzeitig die Servierschale. Die Reinigung bereitet uns ebenfalls im Test keine Probleme. Nur bei der Zubereitungszeit benötigen Sie mit Butter ein wenig mehr Geduld. Doch für das Ergebnis lohnt es sich!
Performance-Tipp
Russell Hobbs Fiesta
10764 Bewertungen
Die Russell Hobbs Fiesta ist eine eher kompakte Popcornmaschine, die mit Heißluft funktioniert. Das Design ist farbenfroh und die Bedienung einfach. Sie müssen jedoch eine recht große Schale unter den Auslass stellen. Es geht jedoch weniger daneben als bei vergleichbaren Maschinen. Das Popcorn gelingt innerhalb von etwa drei Minuten und schmeckt frisch und knackig.
Design-Favorit
Princess 01.292986.01.001
1550 Bewertungen
Auch die Princess 01.292986.01.001 gehört zu den Heißluft-Popcornmaschinen. Hier springen ein paar mehr Popcorn-Stücke neben die Schale, aber vor allem beim Design kann das Gerät punkten. Es ist äußerst kompakt und lässt sich leicht verstauen. Außerdem überzeugt uns die Maschine mit ihrem edlen, weißen Look. Bei der Reinigung gibt es ebenfalls überhaupt keine Probleme.
Inhaltsverzeichnis
Vergleichstabelle
Testergebnisse
Yabano Popcornmaschine
Russell Hobbs Fiesta
Princess 01.292986.01.001
Kaufratgeber
Wie gut ist eine Popcornmaschine im Vergleich?
Popcornmaschine-Test: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Fragen und Antworten rund um das Thema Popcornmaschine
Kommentare
Vergleichstabelle Popcornmaschine
In unserer Tabelle stellen wir gesammelte Informationen zu Produkten gegenüber, die wir aus Bewertungen, Kundenreviews und Analysen der Produktinformationen ziehen. Von diesen Produkten testen wir selbst zudem mindestens drei Artikel, um Ihnen noch fundiertere Informationen liefern zu können. Die Reihenfolge innerhalb der Vergleichstabelle ändert sich dadurch nicht.
Aktualisiert: 01.10.2025
1 - 8 von 15: Beste Popcornmaschinen im Vergleich
Preis in EUR
Hersteller
Kundenwertung
Sortieren nach
Popcornmaschine Vergleich
Rosenstein & Söhne NC3646-944
Vergleichssieger
Wmf Küchen minis Popcornmaschine
Preis-Leistungs-Sieger
Rosenstein & Söhne NC3237-944
Princess 01.292986.01.001
Stagecaptain PCM-300
Abbildung*
Highlight
Highlight
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Highlight
Modell*
Rosenstein & Söhne NC3646-944
Wmf Küchen minis Popcornmaschine
Rosenstein & Söhne NC3237-944
Princess 01.292986.01.001
Stagecaptain PCM-300
Zum Angebot*
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Unser Highlight-Produkt wird ermittelt...
Vergleichsergebnis*
Informationen zur Produktsortierung und Bewertung
Unsere Bewertung
sehr gut
Rosenstein & Söhne NC3646-944
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Wmf Küchen minis Popcornmaschine
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Rosenstein & Söhne NC3237-944
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Princess 01.292986.01.001
09/2025
Unsere Bewertung
sehr gut
Stagecaptain PCM-300
09/2025
Kundenwertung bei Amazon*
539 Bewertungen
892 Bewertungen
2329 Bewertungen
1550 Bewertungen
215 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Popcornmaschine-Typ
Heizsystem-Popcornmaschine
Heizsystem-Popcornmaschine
Heizsystem-Popcornmaschine
Heißluft-Popcornmaschine
Heizsystem-Popcornmaschine
direkte Zutatenzugabe
Zubereitungsdauer
ca. 3 - 5 min
ca. 5 min
ca. 2 min
ca. 3 min
keine Herstellerangabe
Füllmenge Mais
keine Herstellerangabe
50 g
keine Herstellerangabe
60 g
keine Herstellerangabe
Leistung
310 Watt
250 Watt
300 Watt
1.100 Watt
300 Watt
Maße
25,4 x 43,2 x 28,4 cm
22 x 19,1 x 7,3 cm
28 x 43 x 25 cm
16 x 13,5 x 25,9 cm
29 x 25,5 x 46 cm
Besonderheit
inklusive Messlöffel, Popcornschüssel, Popcorntopf und deutscher Anleitung
kompakt und zugleich leistungsstark
mit rutschfesten Gummifüßen, Innenbeleuchtung & magnetische Tür
Unser Testsieger: Die Yabano-Popcornmaschine besticht mit Aufbau und Handhabung
Testsieger
Yabano Popcornmaschine
2141 Bewertungen
Die Popcornmaschine von Yabano fällt uns direkt durch den großen Karton auf. Im Vergleich zu den meisten anderen getesteten Modellen ist die Maschine insgesamt sehr groß. Sie misst 33,5 x 30 x 25 cm. Im Inneren ist die Popcornmaschine durch Folie und Styropor geschützt.
Zum Lieferumfang gehören:
Maschine mit fest verbautem Kabel und Heizelement
beschichtete Pfanne mit Drehstab und Griffen
transparenter Deckel mit Griffen
schwarzer kleiner zur späteren Abdeckung und zum Portionieren
2 Messbecher zum Portionieren
Anleitung
Obwohl es nur ein minimaler Schritt ist, müssen wir die Popcornmaschine für den Betrieb „montieren“. Hierfür wird aber nur die Pfanne in die Maschine eingesetzt. Danach ist das Gerät einsatzbereit.
Die Yabano-Popcornmaschine benötigt etwas Zeit, besteht den Geschmackstest aber mit Bravour
Trotz der Größe der Popcornmaschine ist diese dennoch recht leicht. Sie brauchen zwar mehr Platz zum Verstauen, können das Gerät aber einfach transportieren. Auf der Unterseite gibt es keine Kabelaufwicklung. Dafür erwarten Sie hier vier Gummifüße, die für einen sicheren Stand sorgen.
Ein einfacher LED-Knopf dient als Bedienfeld. Es gibt ansonsten keinen Timer oder eine Temperaturregelung. In der Anleitung liefert der Hersteller Yabano praktische Tipps, Rezepte und eine Tabelle zur Dosierung.
Das Gerät darf mit Öl und Butter betrieben werden. Die empfohlene Füllmenge für den Mais beträgt 120 g – das Maximum sind 180 g. Wenn Sie mit Öl arbeiten möchten, werden bei 130 g genau 30 ml Öl empfohlen. Eine Zuckerzugabe ist ebenfalls möglich. Hier empfiehlt Yabano beispielsweise 40 g.
Laut Yabano soll die Zubereitung nur drei Minuten dauern. In unserem Test dauert es zwar deutlich länger, aber erst im zweiten Anlauf erkennen wir das Verbesserungspotenzial unserer Vorgehensweise. Beim ersten Anlauf legen wir ein gutes Stück Butter auf die Pfanne und geben den Mais dazu.
Das sorgt dafür, dass sich an den Heizstäben Butter mit Mais verklebt und es länger dauert, diesen restlos aufploppen zu lassen. Im zweiten Anlauf lassen wir die Butter erst ein wenig schmelzen und geben danach den Mais dazu. Das verbessert das Tempo ungemein.
Generell sind wir von der Arbeitsweise des Gerätes sehr begeistert. Auf der Unterseite steht die Maschine mit Heizelement sicher auf der Arbeitsplatte. Darüber legen wir die beschichtete Pfanne mit den Drehstäben. Dort lassen wir zuerst die Butter ein wenig schmelzen und geben dann den Mais dazu.
Nun legen wir die durchsichtige Schale auf die Pfanne. Durch diesen Deckel schließt der Bereich ab. Auf der Oberseite gibt es jedoch einen großzügigen Luftauslass, aus dem der Dampf entweichen kann. Das Popcorn bleibt jedoch vollständig im Inneren und springt nicht heraus.
Die Drehstäbe bewegen sich kontinuierlich und sorgen dafür, dass sich auch das Popcorn bewegt. Die Butter verteilt sich gleichmäßig über die Körner. Generell erwärmt sich das Gerät etwas langsamer und auch beim Aufploppen ist etwas mehr Geduld erforderlich. Wir arbeiten hier aber auch mit einer größeren Menge als bei den zwei anderen Maschinen im Test (120 g gegenüber 60 g).
Das Popcorn ploppt recht gleichmäßig und kontinuierlich auf. Wir schütteln mehrfach die gesamte Maschine, um den Prozess ein wenig zu unterstützen. Während des Betriebs bleiben die schwarzen Griffe an der Pfanne kühl. So können wir das Gerät problemlos anheben. Die Geräuschentwicklung liegt während des Betriebs bei 68 Dezibel (ein Meter Abstand, gemessen mit der Apple Watch).
Nachdem sich auch verklebte Körner gelöst haben und aufgeploppt sind, ist der Vorgang beendet. Insgesamt dauert es ungefähr doppelt so lange wie bei den anderen Geräten, aber immer noch unter 10 Minuten.
Sobald das Popcorn fertig ist, schalten wir das Gerät aus und legen den schwarzen Deckel auf den Dampfauslass. Damit schließt der Deckel komplett ab und wird (umgedreht) zu einer Servierschale.
Schritt 1: schwarzen Deckel aufsetzen
Schritt 2: Popcornmaschine umdrehen
Schritt 3: servieren
Das Popcorn ist knusprig, nicht fettig, aber leicht buttrig. Da wir recht häufig geschüttelt haben, blieben auch so gut wie keine Körner unaufgeploppt zurück. Insgesamt ist das Popcorn außerdem deutlich dunkler, aber nicht verbrannt. Es ist sehr gleichmäßig und angenehm gebräunt.
Hinweis: Neben der Popcornmaschine sind auch Eis- und Zuckerwattemaschinen feste Größen für Naschereien. In unserem Eismaschinen-Test können Sie sich über verschiedene Maschinenarten zur Eisproduktion informieren, inklusive Testsieger.
Für ein authentisches Filmerlebnis: Dank der Yabano-Popcornmaschine snacken Sie wie im Kino
Mit der Popcornmaschine von Yabano haben Sie die freie Wahl, wie Sie Ihr Popcorn am liebsten essen. Sie können direkt beim Betrieb Zucker, Öl, Butter und/oder Salz hinzugeben – ganz, wie Sie es mögen. Bis zu 180 g Mais können in einem Durchgang verarbeitet werden.
Der Deckel des Gerätes fungiert dabei auch gleichzeitig als spätere Servierschale. Das ist äußerst praktisch und reduziert auch den Aufwand bei der Reinigung. Diese gestaltet sich auch generell einfach. Lassen Sie die Maschine abkühlen, wischen Sie die Platte ab und spülen Sie die Schale aus. Die Teile sind sogar spülmaschinengeeignet.
Geschmacklich punktet die Popcornmaschine aber besonders. Wir können natürliches Popcorn ebenso herstellen wie gezuckertes oder buttriges Popcorn. Dabei ist die Handhabung absolut unkompliziert und sicher.
Testsieger
Yabano Popcornmaschine
2141 Bewertungen
ab 49,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Russell Hobbs Fiesta im Test: Kompakte Größe und ergiebige Portionen
Performance-Tipp
Russell Hobbs Fiesta
10764 Bewertungen
Die Popcornmaschine von Russell Hobbs ist kleiner verpackt als unser Testsieger, aber größer als die Princess-Maschine. Insgesamt wirkt das Gerät aber kompakt und leicht zu verstauen. Geschützt ist die Maschine im Inneren des Kartons mit Folie und Pappe. Der Lieferumfang enthält:
Maschine
roter Deckel
roter Aufsatz (der auch gleichzeitig ein Portionierer ist)
Anleitung
Das Design wirkt verspielt und suggeriert ein Party-Gerät. Generell werden Schwarz, Weiß und einige rote Elemente kombiniert. Nach oben hin wird die Popcornmaschine etwas breiter. Sie kann durch die Griffmulde an der Seite aber leichter transportiert werden. Dazu passt auch, dass die Maschine insgesamt extrem leicht ist. Die Maße liegen bei 33 x 19 x 19 cm.
Im Test zeigt sich die effiziente Betriebsweise der Russell Hobbs Fiesta
Auch bei dieser Popcornmaschine ist in gewisser Weise ein „Aufbau“ nötig, der sich aber in keiner Weise schwierig gestaltet. Wir stellen die Maschine lediglich auf und stecken das Kabel ein. Dieses könnte etwas länger gestaltet sein. Anschließend wird der Mais in den Innenraum eingefüllt und die rote Haube aufgesetzt. Danach schließt ein roter Aufsatz die Haube ab.
Dieser Aufsatz mit Griff hat gleich drei Funktionen:
Abschluss über der Haube
Dosierlöffel
Platz zum Schmelzen
In die Maschine selbst dürfen Sie nur Maiskörner geben. Öl oder Butter kann nicht direkt erwärmt oder geschmolzen werden. Sie können aber auf den roten Aufsatz ein wenig Butter hinzugeben. Da sich das Gerät erwärmt, strahlt diese Wärme auch nach oben ab.
Dadurch erhitzt die Butter und der kleine Dosierlöffel kann dann mit geschmolzener Butter am Ende über das Popcorn gegossen werden. Somit lässt sich das Popcorn zumindest ein wenig verfeinern.
Die Maschine steht relativ sicher auf der Arbeitsplatte. Dafür sorgen auf der Unterseite vier gummierte Füße. Für den Betrieb gibt es nur einen Kippschalter:
0 = aus
1 = an
Die Anleitung ist etwas widersprüchlich gestaltet. Einerseits spricht der Hersteller von einer Zubereitungsdauer von drei Minuten. Es gibt aber andererseits auch den Sicherheitshinweis, dass man das Gerät nicht länger als zwei Minuten betreiben soll. Nachdem ein Durchgang erledigt ist, muss die Heißluft-Maschine zudem 15 Minuten abkühlen. Erst danach darf sie wieder verwendet werden.
Der Hersteller Russell Hobbs empfiehlt 35 bis 50 g, wobei es keine Information zur maximalen Füllmenge gibt. Es passt jedoch deutlich mehr hinein. Wir verwenden für unseren Test daher 60 g Maiskörner.
Wo das fertige Popcorn austritt, wird erst nach dem Aufsetzen der roten Schale klar. Dadurch ergibt sich eine Öffnung an der Seite. Hier sollten Sie eine ausreichend große Schale unterstellen. In unserem Test können wir bestätigen, dass klassische kleinere Schalen definitiv nicht ausreichen.
Bevor wir die Maschine nach dem Befüllen anschalten, setzen wir den roten Dosierlöffel auf. Vorteilhaft ist durch diese Bauweise, dass die Körner viel Platz haben, um zuerst nach oben und dann nach draußen zu springen. Dadurch geht tendenziell etwas weniger Popcorn verloren als bei der Princess-Maschine.
Das fertige Popcorn springt aus der Öffnung – jedoch auch noch viele ungeploppte Maiskörner. Diese werden ebenso durch das Aufploppen hochgeschleudert und fallen aus der Maschine. Durch die 60 g Mais ergibt sich am Ende eine sehr gute Schale Popcorn.
Es ist jedoch wirklich viel daneben gelandet. In seltenen Fällen ploppt auch erst in der Schale ein Popcorn auf. Zum Teil fliegen die Popcorn-Stücke zwei Meter weit aus dem Gerät.
Beim Betrieb vibriert die Maschine ein wenig, steht aber weiterhin sicher. Der Geräuschpegel liegt bei 72 Dezibel aus einem Meter Entfernung. Das Popcorn selbst ist schmackhaft und natürlich. Es ist wärmer als bei der Princess-Popcornmaschine. Insgesamt sollten Sie es aber bei Heißluft-Maschinen generell zügig konsumieren, da es schnell abkühlt. Die Maiskörner sind zudem nicht verbrannt, sondern gleichmäßig aufgeploppt.
Wir zählen ungefähr 25 nicht aufgeploppte Körner von den 60 g Mais. Diese liegen teilweise auf dem Boden, zum Teil auch in der Schale. Die Russell-Hobbs-Popcornmaschine Fiesta selbst hinterlässt nur wenig Krümelreste. Wir können den Innenraum aber einfach mit einem Lappen säubern. Der Deckel und der rote Aufsatz können unter fließendem Wasser abgespült werden.
Für die gelegentliche Nutzung geeignet: Die Russell Hobbs Fiesta ist praktisch und platzsparend
Die Russell-Hobbs-Popcornmaschine Fiesta arbeitet mit Heißluft, ebenso wie das Gerät von Princess. Die Maschine lässt sich daher nur schwer mit unserem Testsieger vergleichen. Im direkten Vergleich mit der Princess wiederum punktet sie mehr.
Das Design ist zwar verspielter und das Gerät ist etwas größer, aber es fliegt weniger Popcorn neben die Schale. Hier ist die Konstruktion schlichtweg noch etwas besser gelöst. Die Reinigung gestaltet sich sehr einfach und das Popcorn ploppt in unter drei Minuten auf. Danach lässt es sich mit Zucker oder Salz verfeinern. Sie können außerdem direkt beim Betrieb auf dem Dosierdeckel ein wenig Butter schmelzen und in der Schale hinzugeben.
Performance-Tipp
Russell Hobbs Fiesta
10764 Bewertungen
ab 25,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Princess-Popcornmaschine im Test: Optisch ansprechend, aber weniger Funktionen
Design-Favorit
Princess 01.292986.01.001
1550 Bewertungen
Die Popcornmaschine von Princess ist in einem Hochkant-Karton verpackt, der aber insgesamt sehr kompakt wirkt. Gleiches zeigt sich auch bei der Maschine selbst. Diese ist gerade mal 16,5 x 13,5 x 24,7 cm groß. Als Schutzmaterial kommt Folie zum Einsatz.
Zum Lieferumfang gehören:
Maschine
durchsichtiger Deckel
durchsichtiger Aufsatz (der auch gleichzeitig ein Portionierer ist)
Anleitung
An sich ist das Zubehör also identisch zur Russell-Hobbs-Maschine gestaltet. Es ist jedoch nicht rot, sondern durchsichtig. So haben Sie einen noch besseren Blick ins Innere. Die Heißluft-Popcornmaschine wirkt optisch sehr edel. Sie ist ganz schlicht in Schwarz und Weiß gehalten.
Viele ungepoppte Maiskörner: Die Princess-Popcornmaschine zeigt im Test Einschränkungen bei der Popcornherstellung
Der Aufbau der Maschine gestaltet sich einfach. In das Gerät selbst werden die Maiskörner eingefüllt. Danach setzen Sie den durchsichtigen Aufsatz auf. Darüber kommt der kleine Portionierer mit Griff. Dieser hat auch hier wieder drei Funktionen:
Abschluss über dem durchsichtigen Deckel
Dosierlöffel
Platz zum Schmelzen
Sie können demnach beim Betrieb der Popcornmaschine obendrauf Butter schmelzen und danach in die Schale zum fertigen Popcorn geben. Dort kann das Popcorn dann auch gezuckert oder gesalzen werden. Beim Betrieb selbst darf aber abgesehen von Mais nichts eingefüllt werden.
Auf der Vorderseite befindet sich ein schwarzer Knopf. Dieser lässt sich zum Anschalten der Maschine drücken. Da es aber keine LED oder einen Kippschalter gibt, ist nicht ganz klar, ob das Gerät gerade an- oder ausgeschaltet ist. Hier ist also ein gewisses Sicherheitsrisiko vorhanden.
Wie bei der Russell Hobbs ist auch dieses Stromkabel etwas kürzer, aber für den Küchenbetrieb dennoch ausreichend. Der sichere Stand wird durch vier gummierte Füße auf der Unterseite gewährleistet.
Eine maximale Füllmenge ist in der Anleitung nicht angegeben. Empfohlen werden 60 g. Deshalb wird diese Mengefür unseren Test verwendet (genau wie bei der Russell-Hobbs-Popcornmaschine).
Wir messen während des Betriebs 69 Dezibel aus einem Meter Entfernung. Der vordere Luftauslass wird zügig heiß. Die Maschine lässt sich aber problemlos an der Seite anfassen.
Schon mit dem ersten aufgeploppten Popcorn fliegen auch ungeploppte Maiskörner aus dem Gerät. Durch den breiten, hohen Auslass landet sie auch ziemlich häufig Popcorn daneben und auf dem Boden. Das Popcorn fliegt ungefähr einen halben Meter weit. Auch in der Schale kann es passieren, dass noch Mais aufploppt und anderes Popcorn hinausschleudert.
Am Ende der Zubereitung ist die Schale voll. Daneben und auf dem Boden liegt hier mehr als bei der Russell-Hobbs-Maschine. Außerdem zählen wir ungefähr 44 nicht aufgeploppte Maiskörner (deutlich mehr als bei der anderen Heißluft-Maschine).
Das Popcorn ist nicht verbrannt. Es ist geschmacklich knackig und bissfest, nicht gummiartig. Wir können das frische, noch leicht warme Popcorn nun zuckern und genießen.
Für die Reinigung ist kaum Aufwand nötig. Die beiden Einzelteile lassen sich unter fließendem Wasser abspülen. Messlöffel und Deckel sind aber dem Hersteller zufolge auch spülmaschinenfest. Den Innenraum können wir mit einem feuchten Lappen auswischen. Hier sind jedoch auch nur wenige Krümel zu sehen.
Für Ästhetik-Enthusiasten: Der größte Vorteil der Princess-Popcornmaschine liegt in der Optik
Innerhalb kürzester Zeit kreieren Sie auch mit der Princess-Popcornmaschine köstliches, frisches Popcorn. Zwar lässt sich das Popcorn nicht direkt beim Betrieb verfeinern, aber danach können Sie es zuckern, salzen oder mit geschmolzener Butter versehen.
Die Popcornmaschine überzeugt durch das Tempo und das edle Design. Sie ist sehr schick und vor allem platzsparend. So passt sie wirklich in jeden Schrank und ist schnell einsatzbereit. Der Reinigungsaufwand ist ebenfalls extrem überschaubar – zumal die beiden Zubehör-Teile auch in die Spülmaschine dürfen. Nur das stark herumfliegende Popcorn ist ein kleines Problem. Hier sollten Sie eine Schüssel finden, die möglichst breit und hoch ist und vor der Maschine stehen kann.
Design-Favorit
Princess 01.292986.01.001
1550 Bewertungen
ab 17,00 €
Sofort lieferbarPreisvergleich und weitere Angebote
Popcornmaschinen-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Popcornmaschinen Test oder Vergleich
Das Wichtigste in Kürze
Popcornmaschinen sind die schnelle und einfache Variante um auch in der eigenen Küche und nicht nur im Kino Popcorn genießen zu können.
Heißluft-Popcornmaschinen arbeiten ganz ohne Öl. Dazu gibt es Heizsysteme, die viele Käufer durch das schöne Retro-Design begeistern.
Mit Heizsystemen lassen sich große Portionen und gleichmäßig gewürztes Popcorn herstellen. Die Heißluft-Maker überzeugen durch ihre handliche Form.
Es gibt sehr kompakte oder größere Popcornmaschinen.
Profi-Popcornmaschinen kennt man aus dem Kino, vom Jahrmarkt oder aus dem Freizeitpark. Dort stehen sie häufig direkt neben Zuckerwattemaschinen oder Softeismaschinen. Bei manchen Geräten können Sie die Zutaten schon vorab hinzugeben, bei anderen Herstellungsarten müssen die Zutaten nach der Popcornherstellung zugegeben werden.
In unserem Kaufratgeber erfahren Sie mehr über die Zubereitungsmöglichkeiten von Popcorn und die Vorteile einer Popcornmaschine. Wir stellen Ihnen zudem die wichtigsten Kaufkriterien vor und geben Tipps zur Reinigung.
Einige Popcornmaschinen verfügen über ein integriertes Heizsystem.
1. Wie gut ist eine Popcornmaschine im Vergleich?
Ob traditionell im Topf, in der Mikrowelle oder bequem in einer Mini-Popcornmaschine – es gibt viele Möglichkeiten.
Zubereitungsart
Vorteile & Nachteile
Popcorn im Topf (klassisch, mit oder ohne Rührstab)
Popcornmaschine mit Heißluft (fettfreie Zubereitung)
+ kein Fett nötig, dadurch sehr kalorienarm
+ sehr schnelle Zubereitung (ca. 3 Min.)
+ kompakt und einfach zu reinigen
+ perfekt für mehrere Portionen
+ Heißluft-Popcornmaschine recht günstig
- Popcorn eher geschmacksneutral, muss nachgewürzt werden
Popcornmaschine mit Heizsystem (z. B. Retro-Geräte mit Sichtfenster)
+ gleichmäßiges Ergebnis durch integrierte Rührsysteme
+ geschmacklich wie vom Jahrmarkt
+ gut für größere Mengen geeignet
+ Tolles Retro-Design
- Teurer als Heißluftgeräte
- größer und schwerer
- Reinigung aufwendiger
2. Popcornmaschine-Test: Worauf sollte man beim Kauf achten?
Der Deckel der Popcornmaschine Classic UNOLD kann ebenfalls als Messbecher verwendet werden. Einfach die richtige Menge an Mais einfüllen und die Maschine einschalten.
Relevant sind diese Kriterien, wenn Sie sich eine Popcornmaschine kaufen möchten.
2.1. Größe
Sie können zwischen handlichen Geräten oder großen Popcornmaschinen wählen. Am größten sind die Popcornmaschinen mit Waagen. Diese eignen sich natürlich nicht für die heimische Küche. Die typische Popcornmaschine für Zuhause sind in der Regel Standgeräte für die Arbeitsfläche:
Kleine Popcornmaschine: meist für 50 bis 60 g Mais, ergibt oft um die 2 bis 3 Liter Popcorn, eher für Singles oder 2 Personen
Große Popcornmaschine: meist für 100 bis 150 g Mais, ergibt oft um die 5 bis 7 Liter Popcorn, gut für Familien oder Partys
Damit nicht unnötig Strom verbraucht wird, sollte die für Sie beste Popcornmaschine also passend zum Anlass gewählt werden.
2.2. Zusätzliche Funktionen
Popcornmaschinen haben je nach Modell verschiedene Funktionen. Manche gibt es mit einer schönen Innenbeleuchtung. Ob Sie diese für Ihren Popcornmaschinen-Testsieger möchten, ist reine Geschmackssache. Teilweise bieten einige Geräte sogar eine Warmhaltelampe oder einen Auffangbehälter. Sie können aber alternativ auch einfach eine eigene Schale unterstellen.
2.3. Design
Auch dieses Kaufkriterium ist eine Frage des Geschmacks. Mögen Sie es eher klassisch oder darf die Maschine auch besonders bunt sein? Wenn der Stil eine große Rolle innerhalb Ihrer Kaufentscheidung spielt, dann sprechen Sie vielleicht die Retro-Modelle, beispielsweise von Rosenstein & Söhne, in schönen Rottönen und nostalgischen Formen an.
3. Fragen und Antworten rund um das Thema Popcornmaschine
3.1. Welcher Mais eignet sich für die Popcornmaschine?
Möchten Sie Popcorn herstellen, dann bietet sich Puffmais, auch unter dem Namen Popcornmais bekannt, besonders an. Normaler Mais ist hingegen meist zu trocken oder generell zu nass. Bei Puffmais hat man zudem den Vorteil, dass er besonders ergiebig ist. Eine Handvoll reicht schon durchaus für eine große Schüssel.
3.2. Welches Fett ist geeignet für die Popcornmaschine?
Rapsöl oder Sonnenblumenöl sind besonders gut zum Popcorn-Machen geeignet. Kokosöl gibt dem Popcorn einen Hauch von Karibik und erinnert an den letzten Urlaub. Butter ist gut für das Fetten danach. Richten Sie sich nach Ihren persönlichen Wünschen und nach den Herstellerangaben. Aber Vorsicht bei der Dosierung: lieber zu wenig als zu viel Öl nehmen. Ansonsten wird das Popcorn matschig.
Die Empfehlungen liegen hier meist bei ca. 20 g Öl und ca. 30 g Zucker pro 100 g Mais. Manchmal hört man aber auch, Öl und Zucker zu gleichen Teilen in die Maschine zu geben. Probieren Sie selbst, was Ihnen am besten schmeckt. Wichtig ist, dass die Popcornmaschine mit Zucker arbeiten darf und nicht verklebt. Ein Blick in die Anleitung ist also wichtig.
Das Mischungsverhältnis ist ähnlich dem bei Zucker. Bei einer Maschine mit Heizsystem geben Sie die Zutaten mit dem Mais in die Maschine. Auf 100 g kommen hier ca. 20 g Salz und ca. 30 g Öl.
Bei Heißluft-Geräten werden das Öl und die Zutaten erst später hinzugegeben. Der Popcornautomat ist deshalb besonders pflegeleicht. Ein feuchtes Tuch zur Reinigung ist also vollkommen ausreichend.
Die Heizplatte können Sie dagegen bei einer Heizsystem-Popcornmaschine mit einem Tuch und etwas Spülmittel reinigen. Falls bei dem Gerät eine Auffangschale mitgeliefert wurde, lässt sich diese ganz einfach mit heißem Wasser ausspülen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie ganz einfach zu Hause Ihr eigenes Popcorn wie im Kino zubereiten können! Mit der Volcano-Popcornmaschine von Klarstein können Sie zwischen zwei verschiedenen Maisarten, Mushroom oder Butterfly, wählen und so Ihr Popcorn personalisieren.
In diesem unterhaltsamen und informativen Video dreht sich alles um Popcornmaschinen für zuhause! Es wurden verschiedene Modelle getestet. Erfahren Sie alles über Funktionalität, Design und Geschmackserlebnis und lassen Sie sich von der Faszination des selbstgemachten Popcorns begeistern. Perfekt für gemütliche Filmabende oder Partys.
In diesem YouTube-Video testet Housnat eine Popcornmaschine und teilt ihre Erfahrungen. Sie demonstriert, wie einfach es ist, leckeres Popcorn mit dieser Maschine zuzubereiten. Ihre ehrliche Meinung und das knusprige Ergebnis machen das Video zu einem unterhaltsamen Blick in die Welt der Popcornmaschinen.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Popcornmaschine Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Popcornmaschine Test 2025 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Popcornmaschine Test 2025.
Zusammenfassung: Die besten Popcornmaschinen in aller Kürze.
Position
Modell
Preis
Zubereitungsdauer
Füllmenge Mais
Lieferzeit
Angebote
Platz 1
Rosenstein & Söhne NC3646-944
ca. 90 €
ca. 3 - 5 min
keine Herstellerangabe
Sofort lieferbar
Platz 2
Wmf Küchen minis Popcornmaschine
ca. 60 €
ca. 5 min
50 g
Sofort lieferbar
Platz 3
Rosenstein & Söhne NC3237-944
ca. 139 €
ca. 2 min
keine Herstellerangabe
Lieferbar in wenigen Tagen
Platz 4
Princess 01.292986.01.001
ca. 17 €
ca. 3 min
60 g
Sofort lieferbar
Platz 5
Stagecaptain PCM-300
ca. 79 €
keine Herstellerangabe
keine Herstellerangabe
Sofort lieferbar
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Popcornmaschine Test 2025.