Das Wichtigste in Kürze
  • Die Nutzungsmöglichkeiten von Gastro-Vakuumierern sind vielfältig. In unserem Gastro-Vakuumierer-Vergleich stellen wir Ihnen unterschiedliche Geräte vor und erläutern ihre Funktionsweisen. So finden Sie mit Sicherheit den besten Gastro-Vakuumierer für Ihre Bedürfnisse.

GASTRO-VAKUUMIERER-TEST

1. Welche unterschiedlichen Bauarten von Vakuum-Maschinen gibt es?

Wollen Sie einen Gastro-Vakuumierer kaufen, spielen mehrere Faktoren eine Rolle. Zum einen ist der verfügbare Stauraum in Ihrer Küche zu beachten. Zum anderen sollten Sie sich überlegen, wie oft der Gastronomie-Vakuumierer zum Einsatz kommen soll und wie lange der Vakuumier-Prozess maximal dauern darf.

Grundsätzlich können Sie zwischen zwei verschiedenen Bauarten unterscheiden. Kammervakuumierer für die Gastro haben in der Regel stärkere Vakuum-Pumpen und vakuumieren daher meist ein wenig schneller. In ihrer Kammer lassen sich Lebensmittel sowohl in Folien vakuumieren und einschweißen als auch geeignete Behälter und Gläser durch den Unterdruck haltbar machen.

Die platzsparende Variante der Vakuummaschine in der Gastro besitzt keine Kammer. Der Vakuum-Beutel wird mit dem geöffneten Ende in die Maschine eingelegt und der Vakuumier-Prozess kann gestartet werden.

2. Worauf sollten Sie laut gängigen Gastro-Vakuumierer-Tests im Internet bei der Bedienung achten?

Nicht jeder Vakuumierer ist kompatibel mit allen Folien und Vakuum-Beuteln. Hierbei sollten Sie demnach die Herstellerangaben beachten, um die entsprechenden Materialien für Ihr Gerät zu kaufen. Ausschlaggebend ist vor allem die Länge der Schweißleiste, welche die maximale Breite der zu nutzenden Folien vorgibt.

Gastroback-Vakuumierer-Folien sind in unterschiedlichen Ausführungen und Abmessungen verfügbar. Aber auch zahlreiche andere Hersteller sind auf dem Markt vertreten. Die Länge der Schweißleiste variiert je nach Anbieter zwischen 26 und 40 Zentimetern.

Hinweis: Beim Vakuumieren und Verschweißen von flüssigen Lebensmitteln wie Soßen und Suppen ist Vorsicht geboten, da durch eine zu lange Vakuumier-Dauer Flüssigkeiten in das Gerät gelangen und so die Vakuum-Pumpe beschädigen können.

3. Wofür können Sie Ihr Vakuum-Gerät für die Gastro nutzen?

Gängige Gastro-Vakuumierer-Tests im Internet besagen, dass die Sous-vide-Methode schon längst keine Neuheit mehr ist und in vielen Küchen Anwendung findet. Hierbei werden rohe Lebensmittel wie Fleisch, Gemüse oder Kartoffeln mit einer Vakuumiermaschine für die Gastro verschweißt, vakuumiert und anschließend in einem heißen Wasserbad mit einem Sous-vide-Garer bei einer konstanten Kochtemperatur gegart.

Diese Garmethode ist besonders schonend und sorgt dafür, dass keine Flüssigkeiten oder Nährstoffe beim Kochvorgang aus den Lebensmitteln verloren gehen. Auch wird sous vide gegartem Fleisch und Fisch ein besonders saftiges Aroma nachgesagt.

Ein weiteres Anwendungsfeld der Vakuumiermaschine für die Gastro ist die Konservierung von Lebensmitteln. Diverse Gastro-Vakuumierer-Tests im Internet bestätigen, dass durch das Aussaugen der Luft die Haltbarkeit von Lebensmitteln verdoppelt werden kann.

Welche Hersteller, die Gastro-Vakuumierer herstellen, hat die Vergleich.org-Redaktion in ihrem Vergleich berücksichtigt?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt in ihrem Gastro-Vakuumierer-Vergleich 11 Hersteller, darunter renommierte Marken wie CASO, Maxxo, Beeketal, Allpax, BuoQua, GS Multitrade, Rommelsbacher, Foodsaver, Leifheit, TEMOLA, Inkbird. Mehr Informationen »

Welchen durchschnittlichen Preis muss man als Kunde beim Kauf eines Gastro-Vakuumierer-Modells einkalkulieren?

Durchschnittlich muss man als Kunde für einen Gastro-Vakuumierer ca. 246,15 Euro einkalkulieren. Unser übersichtlicher Gastro-Vakuumierer-Vergleich präsentiert allerdings Produkte in allen Preisklassen, von 49,99 Euro bis 919,00 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Gastro-Vakuumierer aus dem Vergleich.org-Vergleich hat besonders viele Kundenrezensionen bekommen?

Besonders viele Rezensionen erhielt der Rommelsbacher VAC 485. Der Gastro-Vakuumierer hat 5045 Kunden dazu inspiriert, ihre Meinung kundzutun. Mehr Informationen »

Welcher Gastro-Vakuumierer aus dem Vergleich.org-Vergleich tut sich durch die beste Kundenbewertung hervor?

Die besten Kundenbewertungen weist der Gs Multitrade GS-Vacu 1 auf. Der Gastro-Vakuumierer wurde mit 5 von 5 Sternen von Käufern besonders positiv eingestuft. Mehr Informationen »

An wie viele Gastro-Vakuumierer im Gastro-Vakuumierer-Vergleich hat die VGL-Redaktion die Spitzennote "SEHR GUT" vergeben?

Die Spitzennote "SEHR GUT" hat die VGL-Redaktion an gleich 11 Gastro-Vakuumierer vergeben. Sie alle brillieren durch hervorragende Produkteigenschaften: Caso FastVac 4000, Caso VacuChef 70, Maxxo VM ChamberLine 40, Beeketal D260Z, Caso VRH 690 Advanced, Caso FastVac 500, Allpax P 355, Maxxo VM Profi + VC 1800, Buoqua DZ-260S, Gs Multitrade GS-Vacu 1 und Rommelsbacher VAC 485 Mehr Informationen »

Aus wie vielen Gastro-Vakuumierer-Modellen können Kunden im Vergleich.org-Vergleich wählen?

Im Vergleich.org-Vergleich werden Kunden 19 Gastro-Vakuumierer-Modelle von 11 Herstellern präsentiert. Sie können aus einer Vielzahl von unterschiedlichen Modellen wählen, z. B.: Caso FastVac 4000, Caso VacuChef 70, Maxxo VM ChamberLine 40, Beeketal D260Z, Caso VRH 690 Advanced, Caso FastVac 500, Allpax P 355, Maxxo VM Profi + VC 1800, Buoqua DZ-260S, Gs Multitrade GS-Vacu 1, Rommelsbacher VAC 485, Caso 1389, Caso Vrh 590, FoodSaver FFS016X, Caso 1384, Leifheit 3236, Rommelsbacher VAC 110, Temola TS20 und Inkbird Gastro-Vakuumierer. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Gastro-Vakuumierer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Gastro-Vakuumierer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „“, „Vakuumierer Gastro“ und „Vakuumierer Profi“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis