Das Wichtigste in Kürze
  • Mit einer Zuckerwattemaschine spinnen Sie hauchdünne Zuckerfäden auf einem Holz- oder Plastikstab zu einem Bausch zusammen.
  • Achten Sie vor dem Zuckerwattemaschine Kaufen darauf, dass im Lieferumfang auch ein Messbecher und Holzstäbe inkludiert sind. Kaufen Sie anderenfalls dieses Zubehör unbedingt extra mit Ihrer Zuckerwattemaschine mit, da eine Produktion von Zuckerwatte ansonsten nicht möglich ist.
  • Mit einem Gerät, dessen Schale einen größeren Durchmesser hat, können Sie auch größere Zuckerballen herstellen.

Zuckerwattemaschine Test

Zuckerwatte wird automatisch mit dem Besuch auf einem Jahrmarkt, einem Zirkus oder dem Weihnachtsmarkt assoziiert und bringt daher sowohl Kinder- als auch Erwachsenenaugen zum Strahlen. Heutzutage ist es aber nicht mehr notwendig, der nächsten Zuckerwatten-Saison erwartungsvoll entgegenzufiebern. Mittlerweile können Sie die süße Leckerei auch ganz einfach in einer Zuckerwattemaschine für zu Hause selbst herstellen. In unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich 2023 haben wir für Sie die besten Zuckerwattemaschinen getestet, die auf jeder Feier ein Hingucker sind oder für die nötige Portion Zuckerwatte-Zucker beim Videoabend sorgen. Informieren Sie sich nachfolgend in unserem Zuckerwattemaschine-Vergleich über die Vorzüge dieser zuckersüßen Verführung.

Tipp: Die Zuckerwattemaschine wird von Herstellern und Verbrauchern auch gerne als „Candy Maker“ bezeichnet. Dieses Wort kommt aus dem Englischen und bedeutet wörtlich übersetzt Süßwarenhersteller. Der fertige Zuckerballen wird zudem auch „Cotton“ genannt, da die Zuckerwatte wie unverarbeitete Baumwolle aussieht.

1. Was ist eine Zuckerwattemaschine?

kristalline StrukturEin Candy Maker ist ein Gerät, mit dem Sie eine Süßware, die wie gesponnene Watte auf einem Holz- oder Plastikstab aussieht, herstellen können. Für eine Portion Zuckerwatte werden in der Regel fünf bis sechs Gramm Zuckerwatte-Zucker in der Maschine erhitzt, verflüssigt und durch Dreh- und Kreisbewegungen Zuckerfäden gesponnen, die Sie anschließend mit einem Holz- oder Plastikstab zu einem Cotton-Bausch aufwickeln.

amorphe StrukturHauptsächlich wird für die Erzeugung von Zuckerwatte normaler Haushaltszucker verwendet. Dieser kann durch den Zusatz von Lebensmittelfarben in sämtliche Farben gefärbt werden. Auf dem Markt können Sie zudem noch einige Aromastoffe erwerben, um Ihre Zuckerwatte in unterschiedlichen Geschmacksrichtungen wie Blaubeere, Kirsche oder Erdbeere herzustellen.

Im nachfolgenden Video sehen Sie, wie der Einsatz einer Maschine zur Herstellung von Zuckerwatte vor sich geht. Mit dieser Anleitung, kann bei Ihrer Zubereitung im Candy Maker nichts mehr schief gehen.

2. Zuckerwatte zubereiten: Welche Methoden gibt es?

Es gibt zwei Arten, wie Sie Ihren Zucker-Cotton bei sich zu Hause herstellen können. Mithilfe einer Zuckerwattemaschine können Sie bereits nach wenigen Minuten Ihre Süßspeise genießen. Die Zubereitung gelingt jedoch auch ohne Maschine auf dem Backblech. Erfahren Sie in unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich 2023, wie diese zwei Typen zur Herstellung funktionieren und welche Vor- und Nachteile diese Arten mit sich bringen.

2.1. Zuckerwatte in der Maschine herstellen

Das Grundprinzip einer Zuckerwattemaschine ist immer gleich. Eine geringe Menge an Zuckerwatte-Zucker wird in dem Zuckerwatte-Artikel erhitzt und im flüssigen Zustand in die Schale befördert. Durch die Zentrifugalkraft formt sich der Zucker hier zu Fäden, die anschließend mittels Drehbewegung auf einem Holz- oder Plastikstab aufgewickelt werden. Maschinen die auf einem Jahrmarkt zum Einsatz kommen, weisen mehr Watt auf als Candy Maker für zu Hause. Das hat den Grund, dass Gewerbliche Maschinen mehr Zuckerwatte in kurzer Zeit herstellen können muss. Erfahren Sie in unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich die Vorzüge dieser Herstellungsart.

    Vorteile
  • schnelle Zubereitung
  • einfache Handhabung
  • schönes Design
    Nachteile
  • Anschaffungskosten

2.2. Zuckerwatte auf dem Backblech herstellen

Die Herstellung der süßen Leckerei auf einem Backblech ist ganz ohne Maschine sehr aufwendig und das Ergebnis etwas dicker als bei der Zubereitung mit einer Zuckerwattemaschine. Für diese Art der Herstellung müssen Sie Zucker, Maissirup, Wasser und etwas Salz in einem Topf bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Masse, die dadurch entsteht, wird anschließend in eine Schüssel umgefüllt. Nehmen Sie nun einen Schneebesen in die Hand und tauchen ihn in die Schüssel mit der Zuckermasse. In einem weiteren Schritt schwenken Sie den Schneebesen über ein Backpapier sodass dünne Fäden entstehen. Diese können Sie dann mit einem Holzstab zu einem Cotton-Ball aufwickeln. Wir empfehlen Ihnen aber auf jeden Fall, auf Ihrem Backblech statt Zuckerwatte lieber schmackhafte Cookies zuzubereiten.

    Vorteile
  • keine Kosten für das Gerät
    Nachteile
  • zeitaufwendig
  • minderwertiges Ergebnis

3. Kaufberatung für Zuckerwattemaschinen: Darauf müssen Sie achten

Zuckerwattemaschine

Zuckerwattemaschinen mit Spritzschutz verhindert klebrige Zubereitung.

Sie haben sich bereits für den Kauf einer Zuckerwattemaschine entschieden, wissen aber nicht, welches Gerät Ihr persönlicher Zuckerwattemaschine-Testsieger ist und auf welche Kategorien Sie vor dem Zuckerwattemaschine Kaufen achten müssen? Dann beraten wir Sie in unserem Zuckerwattemaschine-Vergleich gerne über die wichtigsten Kriterien, um Sie beim Zuckerwattemaschine Kaufen zu unterstützen.

3.1. Schale

Wie bei den großen Geräten auf einem Jahrmarkt arbeiten auch die Zuckerwattemaschinen für zu Hause mithilfe der Zentrifugalkraft in einer Edelstahl-Schale. Je größer der Durchmesser des Behälters ist, desto mehr Zuckerfäden können produziert und auf dem Stäbchen aufgerollt werden. Achten Sie daher beim Zuckerwattemaschinen Kaufen darauf, dass Ihr Gerät einen Durchmesser von mindestens 20 bis 30 Zentimetern hat. Damit bekommen Sie zwar nicht so große Ballen hin wie auf der Kirmes, für eine Kindergeburtstagsparty oder den kleinen Gusto zwischendurch reicht es jedoch allemal.

pinke Zuckerwatte

3.2. Leistung

Zuckerwattemaschinen mit einer hohen Wattleistung eignen sich vor allem für große Familien-, Schul- oder Kinderfeste, da die Dauer der Zubereitung einer Zuckerwatte bei maximal 5 Minuten liegt. Wenn Sie eine Zuckerwattemaschine kaufen, die eine hohe Leistung erzielen kann, können Sie in sehr kurzer Zeit eine große Menge Zuckerwatte erzeugen. Für den Privatgebrauch in den eigenen vier Wänden reicht jedoch ein Produkt mit geringer Leistung wie beispielsweise 500 Watt. Eine Leistung von unter 350 Watt sollte Ihr Candy Maker jedoch nicht haben. Die Dauer der Zubereitung Ihrer Zuckerwatte ist dann doch sehr hoch.

3.3. Spritzschutz

Zuckerwattemaschine

In wenigen Minuten ist Ihre Zuckerwattemaschine einsatzbereit.

Mit einem Spritzschutz für Ihre Zuckerwattemaschine vermeiden Sie klebrige Zuckerspritzer an Ihren Wänden. In unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich 2023 ist der Spritzschutz bei jedem Gerät mit dabei. Achten Sie vor dem Kauf Ihres Gerätes unbedingt darauf, den Spritzschutz mit dabei zu haben, damit die Zuckerfäden auch wirklich in der Maschine bleiben.

3.4. Zubehör

Ohne Stäbe aus Holz oder Plastik, auf denen Sie die gesponnenen Zuckerfäden aufwickeln können, kann auch der Zuckerwattemaschine-Vergleichssieger keine Zuckerwatte herstellen. Auch ein Messbecher, mit dem Sie die genaue Zuckermenge unkompliziert in Ihr Gerät füllen können, erleichtert die Zubereitungszeit enorm. Sind keine Stäbchen oder ein Messbecher im Lieferumfang enthalten, empfehlen wir Ihnen, dieses Zubehör zu Ihrer Maschine dazu zu kaufen, bevor sie das erste Mal zum Einsatz kommt.

4. Pflege und Reinigungstipps

Viele haben beim Zuckerwattenmaschine Reinigen die Vorstellung, stundenlang den restlichen Zucker aus dem Behälter zu pulen. Entgegengesetzt dieser Annahme ist die Zuckerwattenmaschine Pflege sehr einfach, da die meisten Schalen spülmaschinenfest sind. Da Zucker zudem im warmen Wasser löslich ist, können Sie die Schüssel nach Gebrauch auch für ein paar Minuten einweichen, bevor Sie es in die Spülmaschine stellen oder mit einem Tuch sauber wischen.

5. Rezept: Wie lässt sich Zuckerwatte mit Geschmack zubereiten?

Lebensmittelfarben: Das sollten Sie wissen

Lebensmittelfarben werden eingesetzt, um Lebensmittel farblich aufzuwerten. Gummibärchen wären beispielsweise ohne das Beifügen von Lebensmittelfarben grau und somit unansehnlich. Aufgrund eines gesetzlichen Verbots dürfen unter anderem Fisch, Fleisch und Bier nicht mit Lebensmittelfarbe behandelt werden, da damit ein höherer Gehalt suggeriert wird. Gerne wird Lebensmittelfarbe auch in eine Popcornmaschine gegeben, um auf einer Party für buntes Popcorn zu sorgen.

  • Vor allem auf Kinder-Partys kommt bunte Zuckerwatte, genauso wie buntes Popcorn aus einer Popcornmaschine, in allen möglichen Geschmacksrichtungen gut an.
  • Zu Halloween können Sie grüne Zuckerwatte mit Apfelgeschmack oder rote Watte mit Kirschgeschmack zubereiten.
  • Für den Geburtstag sind Farben wie Blau oder Rosa mit den Geschmäckern Blaubeere oder Vanille sehr beliebt.

Die notwendigen Aromen können Sie in jedem Supermarkt kaufen. Tropfen Sie diese entweder über den kalten Kristallzucker oder direkt in den schon warmen und flüssigen Zucker. Gehen Sie mit den Aromen jedoch sparsam um, da der Zucker nicht allzu flüssig werden darf, da er beim Fädenspinnen wieder hart werden muss. Im Internet können Sie schon fertig aromatisierte Zuckersorten bestellen. So laufen Sie nicht Gefahr, zu viel Flüssigkeit dem Zucker beizufügen. Lebensmittelfarben können Sie zudem auch zur Herstellung von Cookies verwenden und bedenkenlos essen. Der Eigengeschmack der Zuckerwatte oder des Cookies wird dadurch nicht zerstört.

kreativ mit Zuckerwatte

Auch das richtige Drehen der Zuckerwatte will gelernt sein. Sobald sie die Zuckerfäden am Rand Ihrer Maschine sehen, fangen Sie diese in einer Kreisbewegung mit Ihrem Stäbchen auf. Aber keine Angst: Nach wenigen Versuchen haben Sie die richtige Methode verinnerlicht und können schöne bunte oder weiße Zuckerbällchen herstellen.

Tipp: Sie sind sich nicht sicher, ob Sie Zuckerwatte selber herstellen möchten? Sie können für den Anfang solch ein Gerät mieten, um in einem eigenen Zuckerwattemaschinen-Test herauszufinden, ob Ihnen die Herstellung Spaß macht. Im Internet finden Sie viele Seiten, auf denen Sie eine Zuckerwattemaschine mieten können bis Sie selbst zu einem Profi im Zuckerwattespinnen werden.

6. Wichtige Hersteller

Sehr beliebte Hersteller, die in fast jedem Zuckerwattemaschine Test auftauchen, sind:

Hersteller Produkte
HELO24 Das Unternehmen Helo bietet eine breite Palette an Produkten an. Popcornmaschinen, Wäscheleinen, Elektrowerkzeuge aber auch Zubehör für Ihr Auto können Sie bei diesem Hersteller erwerben. Die Preisspanne liegt hierbei im mittleren und oberen Preissegment.
Ariete Ariete hat sich hauptsächlich auf Küchen und Haushaltsgeräte spezialisiert. Neben Popcornmaschinen und Zuckerwattemaschinen werden auch Softeismaschinen im 50er Jahre Stil angeboten. Die Preise dieser Produkte haben sich in der Mittelklasse angesiedelt.
Clatronic Der Hersteller Clatronic bietet seine Küchen und Haushaltsgeräte im mittleren und unteren Preissegment an. Die Qualität der Produkte ist hochwertig und die Handhabung der Geräte einfach.
Simeo Simeo ist ein französisches Unternehmen und bietet Produkte für Küche und Haushalt an. Die Preise sind der Qualität entsprechend im mittleren und unteren Preissektor angesiedelt.

7. Gibt es einen Zuckerwattemaschine-Test bei der Stiftung Warentest?

Welches Gerät die beste Zuckerwattemaschine ist, hat Stiftung Warentest noch nicht ermittelt. In einem Ratgeber der Stiftung Warentest wurde jedoch unter anderem die Clatronic Zuckerwattemaschine 3199 getestet. Das Ergebnis lässt sich sehen, selbst, wenn sich das Gerät natürlich nicht mit Geräten für Profis, wie man sie auf Jahrmärkten findet, vergleichen lässt. Trotzdem bietet dieser Candy Maker nicht nur genießbare luftige Zuckerwattebällchen, sondern auch eine Menge Spaß auf jeder Party. Finden Sie in unserem Zuckerwattemaschinen-Vergleich auch Marken, die im schicken Retro-Stil produzieren. Diese Geräte eignen sich hervorragend für Motto-Partys.

8. Fragen und Antworten rund um das Thema Zuckerwattemaschine

8.1. Wo kaufe ich meine Zuckerwattemaschine?

Eine große Auswahl an Zuckerwattenmaschinen bietet der Online-Verkauf im Internet. Hier können Sie große, kleine, schlichte, schrille oder Geräte im Retro-Look erwerben. Ein weiterer Vorteil einer Online Bestellung ist, dass Ihr Produkt bis vor Ihre Haustüre geliefert wird. Sie müssen das klobige Gerät also nicht vom Markt bis nach Hause schleppen. Manchmal werden Zuckerwattemaschinen auch bei Rossmann angeboten. Da es sich hierbei aber meist um Aktionen handelt, sind die Maschinen hier nicht immer verfügbar. Vergleichen Sie Produkte aus einem Shop mit unserem Zuckerwattemaschine-Vergleichssieger, um eine einwandfreie Qualität sicherzustellen.

» Mehr Informationen

8.2. Kann ich eine Zuckerwattemaschine mieten?

Ja, Sie können eine Zuckerwattemaschine mieten. Vor allem, wenn Sie selbst kein so großer Fan von Zuckerwatte sind, das Gerät aber trotzdem als Highlight für eine Party verwenden möchten, bietet sich das Mieten einer Maschine an. Im Internet finden Sie zahlreiche Anbieter, die Stunden-, Tage- oder wochenweise Ihre Zuckerwattemaschine zur Verfügung stellen. Der Preis pro 24 Stunden beläuft sich im Durchschnitt auf 20 bis 30 Euro. So können Ihre Kinder auf der Geburtstagsparty Zuckerwatte essen, ohne, dass Sie sich ein eigenes Gerät anschaffen müssen.

» Mehr Informationen

8.3. Welchen Zucker verwende ich für die Zubereitung?

Zuckerwattemaschine

Zuckerwatte für jeden Geschmack.

Für die Zubereitung Ihrer Zuckerwatte können Sie normalen Haushaltszucker, gefärbten Zucker oder braunen Zucker verwenden. Manche Maschinen können auch mit unterschiedlichen Bonbons gefüllt werden. So können Sie Zuckerwatte mit dem Geschmack Ihrer Lieblingsbonbons zubereiten.

» Mehr Informationen

8.4. Wie viel Zucker gebe ich in die Maschine?

Herkömmliche Geräte für zu Hause benötigen pro Zuckerwatte ca. fünf bis sechs Gramm Zucker. Möchten Sie Ihre Zuckerwatte farbig gestalten, so fügen Sie bei einer Zuckermenge von 500 Gramm noch 2,5 g Aroma Ihrer Wahl hinzu.

» Mehr Informationen

8.5. Wie bediene ich eine Zuckerwattemaschine?

Eine Zuckerwattemaschine ist in Ihrer Bedienung sehr einfach. Schalten Sie zuerst die Maschine mit dem Ein- und Ausschaltknopf ein und lassen Sie sie ungefähr 5 Minuten warm werden. Schalten Sie danach die Maschine wieder aus und füllen Sie den Zucker in den dafür vorgesehenen Behälter in der Mitte des Gerätes. Stellen Sie die Zuckerwattemaschine wieder an und warten Sie ca. 30 Sekunden, bis die ersten Zuckerfäden gesponnen wurden. Dann können Sie das Holzstäbchen in die Maschine stecken und die Fäden durch Drehbewegungen auffangen.

» Mehr Informationen

Zuckerwattemaschinen von wie vielen unterschiedlichen Herstellern wurden für den Vergleich auf Vergleich.org herangezogen?

Das Team der VGL Publishing hat 16 Zuckerwattemaschinen von 15 verschiedenen Herstellern für den Vergleich herangezogen, um Kunden die ganze Bandbreite an Möglichkeiten zu präsentieren. Wählen Sie in unserem großen Zuckerwattemaschinen-Vergleich aus Marken wie Ariete, InnovaGoods, Gourmet Maxx, BuoQua, Clatronic, Royal Catering, Gadgy, Rosenstein & Söhne, Stagecaptain, Syntrox Germany, United Entertainment, Mikamax, Bestron, Karaca, Homcom. Mehr Informationen »

Welche Zuckerwattemaschinen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das beste Preis-Leistungs-Verhältnis?

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bietet unser Preis-Leistungs-Sieger InnovaGoods V0103155. Für unschlagbare 49,00 Euro bietet die Zuckerwattemaschine die besten Eigenschaften. Mehr Informationen »

Welche Zuckerwattemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden besonders häufig bewertet?

Besonders häufig wurde die Gadgy GG0612 von Kunden bewertet: 6987-mal haben Käufer die Zuckerwattemaschine bewertet. Mehr Informationen »

Welche Zuckerwattemaschine aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzt mit der höchsten Anzahl an Sternen?

Die Ariete 2973 glänzt mit einer Kundenbewertung von 4.6 von 5 Sternen. Die Zuckerwattemaschine hat somit den meisten Kunden gut gefallen. Mehr Informationen »

Welche Zuckerwattemaschinen aus dem Vergleich.org-Vergleich glänzen mit einer besonders guten Bewertung durch die Redaktion?

Mit der Bestnote "SEHR GUT" glänzen 9 der im Vergleich vorgestellten Zuckerwattemaschinen. Die VGL-Redaktion hat folgende Modelle mit der Spitzennote ausgezeichnet: Ariete 2973, InnovaGoods V0103155, Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine, BuoQua Zuckerwattemaschine, Clatronic ZWM 3478, Royal Catering-RCZK 1535, Gadgy GG0771, Rosenstein & Söhne NX7834-944 und Gadgy GG0612. Mehr Informationen »

Welche Zuckerwattemaschinen hat das Team der VGL Publishing im Zuckerwattemaschinen-Vergleich zusammengetragen?

Das VGL-Team hat sich äußerste Mühe gegeben, eine breite Auswahl an Produkten im Zuckerwattemaschinen-Vergleich für Sie zusammenzutragen. Darunter befinden sich: Ariete 2973, InnovaGoods V0103155, Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine, BuoQua Zuckerwattemaschine, Clatronic ZWM 3478, Royal Catering-RCZK 1535, Gadgy GG0771, Rosenstein & Söhne NX7834-944, Gadgy GG0612, Stagecaptain Zuckerwattemaschine für Zuhause, Syntrox Germany Zuckerwattemaschine, United Entertainment Cotton Candy, Mikamax 02420, Bestron DUE 40028, Karaca Cookplus Zuckerwatte und Homcom Zuckerwattemaschine. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Zuckerwattemaschinen interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Zuckerwattemaschine-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Zuckerwatte-Maschine“, „Zuckerwattenmaschine“ und „Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Name des Produkts Preis in Euro bei Amazon Spülmaschinengeeignet Vorteil der Zuckerwattemaschinen Produkt anschauen
Ariete 2973 58,99 Nein Funktioniert auch mit Bonbons » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
InnovaGoods V0103155 49,00 Nein Transparenter und spritzwassergeschützter Deckel » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gourmet Maxx Zuckerwattemaschine 44,99 Ja Schönes Retro-Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
BuoQua Zuckerwattemaschine 183,99 Ja Schicker Retro-Look » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Clatronic ZWM 3478 43,50 Ja Gute Verarbeitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Royal Catering-RCZK 1535 75,00 Nein Schnelle Zubereitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gadgy GG0771 44,99 Nein Schicker Retro-Look » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Rosenstein & Söhne NX7834-944 43,99 Ja Leicht zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Gadgy GG0612 43,99 Nein Schicker Retro-Look » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Stagecaptain Zuckerwattemaschine für Zuhause 41,59 Schicker Retro-Look » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Syntrox Germany Zuckerwattemaschine 40,99 Ja Funktioniert auch mit Bonbons » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
United Entertainment Cotton Candy 39,95 Schicker Retro-Look » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Mikamax 02420 39,95 Nein Funktioniert auch mit Bonbons » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bestron DUE 40028 33,99 Nein Schnelle Zubereitung » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Karaca Cookplus Zuckerwatte 34,95 Nein Einfach zu bedienen » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Homcom Zuckerwattemaschine 27,96 Nein Süßes Design » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen

Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Zuckerwattemaschine Tests: