Das Wichtigste in Kürze
  • Der pH-Wert und der Gehalt freien Chlors, das der Desinfektion dient, sind die wichtigsten Daten, die ein Pooltester anzeigen muss. Weitere Informationen helfen dabei, die Dosierung der Zusätze besser zu regeln.
  • Ein digitaler Pooltester zeigt die Werte unmittelbar an, benötigt aber Batterien, und die Elektrik kann verschleißen. Mit Farbskala und Teststreifen oder Wasserprobe sind Sie auf Ihr Augenmaß angewiesen, können aber ganz auf Elektronik verzichten.
  • Außer beim elektronischen Pooltester mit Spannungsmessung werden chemische Indikatoren benötigt. Die zugehörigen Messverfahren sind standardisiert, sodass Sie die Tabletten oder Teststreifen fast überall nachkaufen können.

pooltester-test
Färbt sich das Wasser im Gartenpool grün, haben sich darin Algen angesiedelt, weil der pH-Wert zu hoch und die Anzahl der freien Chloratome zu niedrig ist. Beginnen eigentlich vor Korrosion geschützte Teile im Poolwasser zu rosten, liegt es wahrscheinlich an einem zu niedrigen pH-Wert, sodass das saure Wasser Metalloberflächen viel besser angreifen kann.

Drei getestete Pooltester werden in der Hand gehalten.

Chlor und pH-Wert können mittels Pooltester schnell und unkompliziert abgelesen werden, damit Sie nicht erst auf Veränderungen im Wasser reagieren, wenn es schon deutlich sichtbar wird. Welche Herangehensweisen es für die Messung gibt und was Sie für die Ermittlung möglichst exakter Werte beachten sollten, erfahren Sie in unserem Pooltester-Vergleich 2025.

gartenpool-poolpflege

1. Lässt sich mit einem Pooltester stets die Wasserqualität im Blick halten?

AquaChek Pooltester steht vor einem Pool

Mit einem Pooltester können Sie schnell die Werte Ihres Pools bestimmen.

Die Abkühlung im eigenen Swimming Pool (seltener und falsch auch Schwimmingpool geschrieben) wird schnell getrübt, wenn sich ein Grünstich im Wasser ausbreitet oder sich das Weiße in den Augen nach ein paar Minuten in ein kräftiges Rot verwandelt. In beiden Fällen ist das Wasser nicht optimal für die Benutzung als Pool eingestellt. Ein zu hoher pH-Wert begünstigt das Algenwachstum, während zu viel Chlor im Wasser nicht nur den charakteristischen Geruch verbreitet, sondern auch reizend auf Schleimhäute und Augen wirkt.

Mehrere getestete Pooltester liegen auf einer weißen Fläche.

Statt nach Bauchgefühl mit Chlor- oder Bromtabletten, Algenschutz und pH-Senker einzugreifen, genügt zunächst, das Wasser einem Test im Pooltester zu unterziehen, der Ihnen die wichtigsten Werte unmittelbar verrät. Sobald Sie wissen, wie viel Chlor aktuell im Wasser ist, ob der pH-Wert korrigiert werden muss und wie die Alkalinität die Zugabe der Stoffe beeinflusst, können Sie gezielt die Qualität Ihres Poolwassers steuern. So bleibt er den ganzen Sommer über in gutem Zustand, ohne dass Sie mit zu viel oder zu ungenau dosierter Chemie zu Werke gehen.

Fazit: Ein Wasser-Test im Pooltester hilft, genau zu analysieren, ob bereits reagiert werden muss oder Ihr Wasser noch in gutem Zustand ist. So haben Sie nicht nur die Qualität stets im Blick, sondern setzen nur dann Hilfsmittel ein, wenn sie auch benötigt werden.

pooltester-ph-wert-farbskala

2. Störungsfrei ist die Farbskala: Gibt es große Unterschiede zwischen Pooltester-Typen?

Wenn Sie einen Pooltester kaufen, haben Sie die Wahl zwischen drei komplett verschiedenen Pool-Wassertestern. Chlor und pH-Wert zeigen die Pooltester alle an, aber die Messmethoden unterscheiden sich in Präzision, Haltbarkeit und Aufwand sowie beim Material als auch finanziell deutlich.

Messmethode Eigenschaften
mit Farbskala
pooltester-farbskala-teststreifen
Ein Indikator ändert je nach pH-Wert oder Chlorgehalt seine Farbe, die sich an einer Wertetafel ablesen lässt.
+ einfach und kostengünstig
+ sehr verlässlich durch wenige Fehlerquellen
+ benötigt weder Strom noch andere Technik
- Erfahrung und Augenmaß beim Ablesen wichtig
- je nach Indikator eingeschränkte Messbereiche
mit Photometer
pooltester-photometer-tabletten
Die Färbung des Indikators wird mittels Sensor erkannt, der den exakten Wert auf einer Digitalanzeige präsentiert.
+ sehr genaue Bestimmung möglich
+ einfache Bedienung durch integrierte Messkammer
- fehleranfällig durch Verunreinigungen und Kratzer
- benötigt vorgegebene Indikatoren
mit Diffusionsspannung
pooltester-spannung-ph-wert
Über die Spannungsmessung zwischen zwei Elektroden lässt sich durch Eintauchen in das zu testende Wasser der gewünschte Wert ermitteln.
+ einfache Handhabung ohne Chemie
+ Kauf von Indikatoren entfällt
+ weiter Messbereich für zusätzliche Anwendungen
- begrenzte Anzahl an Messwerten
- sehr fehleranfällig durch Korrosion und Verunreinigungen
- häufiges Kalibrieren notwendig
Noch eine Unterscheidung: Beim Ablesen von einer Farbskala werden entweder Teststreifen eingesetzt, die einfach für 30 Sekunden in das Wasser getaucht werden, oder Tabletten, die in eine Wasserprobe gegeben werden und dort die Verfärbung bewirken, unterschieden. Etwas exakter ist die Wasserprobe, während die Teststreifen äußerst schnell einen Überblick über mehrere Eckdaten anzeigen können.
Pooltester im Test: Nahaufnahme einer türkis-weißen Dose der Marke Bayrol, neben der fünf Teststreifen auf grauem Boden liegen.

Hier sehen wir eine Bayrol-Pooltester, bei dem es sich um Quick-Test-Stäbchen handelt, mit denen Sie pH Wert, freies Chlor, Alkalinität und Algizid nachweisen können.

Um bei einem kleinen Gartenpool oder Whirlpool die Wasserwerte im Blick zu behalten, sind Teststreifen in der Regel vollkommen ausreichend. Der Aufwand, um an die Werte zu gelangen, ist hier am geringsten. Dafür schleichen sich beim Ablesen nicht selten Fehler ein, sodass die Methode insgesamt etwas ungenau ist.

Pooltester-Tabletten funktionieren ähnlich wie Teststreifen. Allerdings müssen die Pooltester-Tabletten zunächst in einer Wasserprobe aufgelöst werden. Die Tabletten lösen sich auf und verfärben dabei das Wasser. Ähnlich wie bei Teststreifen können Sie jetzt anhand des durch die Pooltester-Tabletten verfärbten Wassers die Werte mit einer Farbskala ablesen.

analoger-pooltester-im-wasser

Der Test mit dem Fuß verrät einiges über das Wasser, aber leider nichts zu pH-Wert und Chlor.

In einem großen Stahlwandpool oder Schwimmbecken mit Poolheizung und weiterer Ausstattung sollten Sie die Wasserwerte genauer kontrollieren. Ein digitaler Pooltester zeigt zumeist mehr Kommastellen an, als auf einer Farbskala abzulesen sind. Vor allem beim Einsatz eines digitalen Pooltesters mit einem Photometer wie zum Beispiel im Pooltester Scuba2 oder dem Pooltester Poollab 1.0 wird die Farbe des Indikators sehr exakt bestimmt. Ein digitaler Pooltester arbeitet vergleichbar wie ein Teststreifen. Allerdings wird der integrierte Indikator im digitalen Pooltester nicht mit menschlichem Auge, sondern mit einem Photometer abgelesen und das Ergebnis digital auf einem Display angezeigt. Weil der Photometer genauer als das menschliche Auge ist, ist ein digitaler Pooltester besonders exakt.

Das erlaubt Ihnen, schon bei kleineren Abweichungen mit den passenden Gegenmaßnahmen zu reagieren. Das verlässliche Erfassen der Werte zum Schutz teurer Filter- und Pumpenanlagen gelingt so besonders professionell. Zum genauen Dokumentieren gibt es die Geräte teils sogar mit Bluetooth und einer App für das Smartphone, um Veränderungen im Wasser gut aufspüren zu können.

Mit der Erfassung der Werte über die Spannungsmessung mit einem elektronischen Pooltester sparen Sie sich die Indikatoren und damit den Einsatz von Chemie. Allerdings sind die elektronischen Pooltester anfällig für Korrosion, und schon geringste Abweichungen können zu beträchtlichen Messfehlern führen. Deshalb wird bei elektronischen Pooltestern ein besonders hohes Maß an Pflege verlangt, und Sie sollten eine regelmäßige Kalibrierung des elektronischen Pooltesters vornehmen. Ganz um den Einsatz chemischer Substanzen kommen Sie also auch hier nicht herum.

Pooltester-Test: Ansicht der Anzeige und der Bedientasten eines digitalen, weiß-grauen Modells des Typs PoolLab 1.0.

Dieser Well2Wellness-Pooltester „PoolLab 1.0“ testet laut unseren Information bis zu 9 Parameter und arbeitet per Bluetooth mit Cloud-Service und App.

Weil die Anzahl der durchführbaren Tests im Pooltester bei einem digitalen und elektronischen Modell aber nur von der Lebensdauer der Batterie abhängt, ist das häufige Kontrollieren hier besonders einfach und kostengünstig. ph- und Chlor-Pooltester als Tabletten oder Teststreifen erhalten Sie im praktischen Vorteilspack. Ein Packung mit 50 Stück liegt in unserer Vergleichstabelle im mittleren Größenbereich. Wenn Sie den Pooltester für Chlor und ph-Werte ein bis zwei Mal wöchentlich anwenden, wie von Online-Pooltester-Tests empfohlen, dann ist eine Packung mit 50 Stück für knapp zwei Monate ausreichend. Ein Vorteilspack mit 50 Stück oder 100 Stück kann sich auch günstig auf den Preis auswirken.

Die Verpackung der getesteten Pooltester wird in der Hand gehalten, während die Tests selbst im Hintergrund auf einem Tisch liegen.

Tipp: Auch wenn das Ablesen von einer Farbskala Übung erfordert, empfehlen nicht nur wir von Vergleich.org, sondern auch Online-Pooltester-Tests zum Einstieg den Einsatz von Teststreifen. Sie sind schnell, besonders einfach zu handhaben und ohne Strom oder elektronische Bauteile sehr zuverlässig. Die Ergebnisse sind zwar nicht so genau, aber bei kleinen Pools ohne viel Technik ist das nicht zwingend erforderlich.

swimming-pool-wasser

3. Die erfassten Werte beim Test mit dem Pooltester

pH-Wert-Skala

Es handelt sich um den negativen dekadischen Logarithmus der Konzentration positiver Wasserstoffionen. Im Klartext: Statt Verhältnisse zwischen gelösten Teilchen im Wasser mit Millionsteln auszudrücken, gibt es eine Skala von 0 bis 14, wobei die 7 neutral bedeutet. Je kleiner die Zahl ist, umso größer ist der Anteil positiver Wasserstoffionen.

3.1. pH-Wert wird zuerst erfasst

Der pH-Wert im Pool liegt zunächst im Bereich des eingefüllten Leitungswassers, in der Regel knapp über 7. Bei Kontakt mit Luft steigt er jedoch, was Algenwachstum begünstigt. Beim regelmäßigen Messen werden Sie deshalb feststellen, dass er sich stets leicht erhöht. Ein Wert von über 7,4 gilt bereits als ungünstig, sodass Sie mit geeigneten pH-Senkern entsprechend der Wassermenge im Pool reagieren sollten.

Pooltester-Test: Nahaufnahme einer Hand, die eine Hartplastik-Messtafel mit verschiedenen Farbbereichen und pH-Werten vor einen schwarzen Hintergrund hält.

Bei diesem Steinbach-Pooltester handelt es sich um ein Testkit für pH-Wert und freies Chlor, das aus 10 Tabletten Phenol-Red + DPD1 und dem hier sichtbaren Kunststoffbehälter zur Bestimmung besteht.

Dass die Veränderung ohne den geeigneten Pooltester nur schwer zu entdecken ist, zeigt ein Blick auf verschiedene pH-Werte:

  • Schwefelsäure <1
  • Wein 4
  • Hautoberfläche 5,5
  • Meerwasser 7,5 – 8,5
  • Seife 9 – 10
  • Natronlauge 13 – 14

Die verschlossene Verpackung der getesteten Pooltester wird in der Hand gehalten.

3.2. Chlor mit einem Pooltester messen: Chlor reagiert auf verschiedene Faktoren

Teststreifenverpackung liegt auf dem Boden

Man benötigt nicht immer ein elektronisches Gerät, auch mit Teststreifen können Sie die Poolwerte ablesen.

Auch bei einem günstigen Pooltester ist die Erfassung des Chlorgehalts Pflicht. Ist zu wenig Chlor im Pool vorhanden, fehlt die desinfizierende Wirkung. Bakterien und Algen können sich im Wasser ausbreiten.

Befindet sich dagegen zu viel Chlor im Wasser, wird die reizende Wirkung spürbar durch gerötete Augen und ein Brennen auf der Haut. Aus diesem Grund sollte die Konzentration des freien Chlors im Pool zwischen 1 und 3 mg/l betragen. Manchmal wird der Wert auch in Teilchen pro Millionen (ppm) Wassermoleküle ausgedrückt. Das lässt sich ohne Weiteres umrechnen, sodass die Werte von 0,2 bis 0,7 ppm für Poolwasser optimal sind. Um von dem Massenverhältnis (mg/l) zum Teilchenverhältnis (ppm) zu kommen, muss der Massenunterschied beachtet werden. Chlormoleküle sind viermal so schwer wie Wassermoleküle, weshalb Ober- und Untergrenze von mg/l zu ppm durch 4 geteilt werden müssen.

Da Chlor mit organischen Substanzen reagiert und sich auch im Sonnenlicht zersetzt, sinkt der Wert mit der Zeit, sodass Sie mit Chlortabletten eine Anpassung vornehmen müssen. Haben Sie die Pool-Chlor-Werte regelmäßig im Blick, sparen Sie sich eine Stoßchlorung, die zum Beispiel bei bereits mit Algen befallenem Wasser angeraten wird.

Die geöffnete Dose der getesteten Pooltester steht auf einer weißen Fläche, währenddessen man die Tester darin sieht.

Hinweis: Der Geruch von Chlor wird laut Pooltester-Tests im Internet oft als unangenehm empfunden, weshalb als Alternative teils Brom empfohlen wird. Weil der Geruch erst durch Zersetzung von Chlor entsteht und Brom deutlich aggressiver wirkt, raten wir von Vergleich.org davon ab. Bei regelmäßigem Nachchloren ohne Überschreitung der maximalen Konzentration bleibt der Geruch minimal.

3.3. Zusätzliche Werte erlauben genaue Analyse

ph-teststreifen-wasserqualitaetsmessung

Ein Teststreifen prüft mehrere Werte gleichzeitig, muss bis dahin aber stets trocken und lichtgeschützt aufbewahrt werden.

Die einfachen Pooltester von Bayrol, Duraol und anderen Herstellern bieten nur pH-Wert und freies Chlor als Messwerte an. Mit größeren Teststreifen und den digitalen Pooltestern lassen sich dagegen weitere Werte erfassen, die bei einem kleinen Becken kaum von Bedeutung sind.

Häufig anzutreffen bei Wassertestgeräten verschiedener Marken sind Angaben zu gebundenem Chlor und der Alkalinität. Gebundenes Chlor ist verantwortlich für den typischen Chlorgeruch und eine hohe Konzentration weist vor allem auf verunreinigtes Wasser hin. Insbesondere mangelnde Poolpflege kann diesen Wert nach oben treiben.

Mit der Alkalinität wird angezeigt, wie viele Teilchen im Wasser sind, die den pH-Wert beeinflussen. So können entweder starke Schwankungen auftreten oder selbst bei hohem Einsatz von pH-Senkern passiert nicht viel. Typisch sind 80 bis 160 mg/l Wasser, aber nur in seltenen Fällen werden Abweichungen davon feststellen.

Die anderen Messwerte spielen für die Kaufberatung zu Pooltestern nur eine untergeordnete Rolle. Die Erfassung der Leitfähigkeit oder auch die Temperaturanzeige lassen sich bei der Spannungsmessung sehr einfach ermitteln, werden dort in aller Regel auch angezeigt, obwohl sie für die Poolpflege kaum bedeutend sind.

Verwenden Sie allerdings ein spezielles Desinfektionsmittel und keine Chlortabletten, sind Sie beispielsweise auf den Cyanursäuregehalt oder die Konzentration von Brom angewiesen, die meist nur mit gut ausgestatteten Wassertestgeräten zu erfassen sind.

Pooltester-Test: die geöffnete Packung der Quick-Tests steht vor einem weißen Hintergrund.

Je komplexer der Test mit dem Pooltester ausfällt, umso genauer können Sie den Zustand Ihres Wassers einschätzen. Bei einem großen Becken mit Poolpumpe, Sandfilter und weiterem technischem Gerät lässt sich mit einem Pool-Wassertester die Wartung optimieren. Bei kleinen Pools ist dieses Vorgehen unnötig.

chlortabletten-bromtabletten-pool

4. Was sind die besten Tipps für die Poolpflege?

Zum heimischen Pool hält sich die Stiftung Warentest leider recht bedeckt. Dafür findet sich bei Öko-Test ein kleiner Leitfaden, der vor allem für Pool-Neulinge ein paar wichtige Informationen parat hält. Ganz auf eine Behandlung des Wassers zu verzichten, kann demzufolge Mittelohrentzündungen oder Durchfallerkrankungen begünstigen.

Deshalb ist nicht nur die Chlorung wichtig, auch die Pflege verhindert in Kombination damit, dass Ihr Pool „umkippt“. Ist die Poolabdeckung bei Nichtbenutzung auf dem Wasser, verhindern Sie, dass Blätter und Staub ins Wasser gelangen und das Chlor binden.

Pooltester und Poolteststreifen inkl. Anleitung liegen auf dem Boden

Mit einem Testgerät und Teststreifen sind Sie gut ausgestattet.

Reinigen Sie außerdem regelmäßig mit dem Poolsauger Wände und Boden, weil auch hier Ablagerungen mit gebundenem Chlor beispielsweise Reizungen hervorrufen können. Durch Abduschen vor dem Poolgang und das Nachspülen des Filters verhindern Sie, dass zu viel organisches Material ins Wasser gelangt.

Neben dem Sauberhalten mit Poolsauger und Poolfilter bleibt natürlich die regelmäßige Kontrolle mit dem Pooltester wichtig, um weder zu viel noch zu wenig Desinfektionsmittel im Einsatz zu haben. Entscheiden Sie sich beim Pool-Wassertester für eine der großen Marken, können Sie sich in der Regel auf die angezeigten Messwerte verlassen, sofern die Anleitung befolgt wird. Zu den bekannten Herstellern der Testgeräte zählen:

  • Bayrol
  • MediPool
  • OCS.tec
  • Deuba
  • Lovibond
  • Duraol
  • Powerhaus24
  • aquaself

swimming-pool-wasser

5. Häufige Fragen rund um das Thema Pooltester

5.1. Was leistet eine automatische Dosieranlage im Vergleich zum Pooltester?

digitaler-pooltester-mit-bluetooth

Werden die Daten mit dem Smartphone geteilt, kann die Wasserqualität genau dokumentiert werden.

Selbst ein Pooltester-Testsieger kann mit einer eigenständig arbeitenden Dosieranlage für Chlor nicht mithalten. Diese ermittelt den Chlorgehalt und gibt vollautomatisch die geeignete Menge Chlortabletten zu, damit der Wert nicht zu niedrig, aber auch nicht zu hoch eingestellt ist.

Allerdings liegen diese Anlagen beim Preis in niedrigen bis mittleren vierstelligen Bereich, was selbst im Vergleich zu den besten Pooltesters ein Vielfaches darstellt. Für die Wasserqualitätsmessung lassen sich bei einem Pooltester außerdem weitere Werte ermitteln, was in vielen Fällen zu einem sparsameren Einsatz von Zusatzstoffen für den Pool führen kann.

» Mehr Informationen

5.2. Wo im Swimming Pool wird am besten gemessen?

Ein getesteter Pooltester des Typs PoolLab 1.0, mit Blick auf die Anzeige und die Bedientasten, liegt inklusive Zubehör in einer transparenten Aufbewahrungsbox auf Holz.

Wie wir hier erkennen können, gehören zu dem Well2Wellness-Pooltester „PoolLab 1.0“ unter anderem auch Reagenztabletten sowie eine Spritze zum Aufziehen der erforderlichen Wassermenge.

Eine geeignete Wasserprobe oder den richtigen Platz für den pH-Teststreifen finden Sie nicht zu nah am Rand und nicht zu dicht unter der Oberfläche. Am besten tauchen Sie den Arm von Rand komplett schräg ein, dann sollten die Wert annähernd repräsentativ für den gesamten Pool gelten.

Zu nah an der Wasseroberfläche würden sowohl der Austausch mit der Luft als auch die Energie des Sonnenlichts, welche Chlormoleküle spaltet, Ihre Messergebnisse verfälschen.

Pooltester getestet: Die verschlossene Verpackung steht vor einem weißen Hintergrund, während die verschiedenen Ergebnisse darauf ersichtlich sind.

Tipp: Haben Sie gerade Chlor oder einen pH-Senker ins Wasser gegeben, empfehlen wir von Vergleich.org, 12 Stunden zu warten, bis Sie einen erneuten Test im Pooltester durchführen. Mindestens aber sollte der gesamte Poolinhalt zweimal die Filterpumpe passiert haben.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Pooltester

In diesem knallharten Vergleichstest treten die Steinbach Waterpower 5000 und die Bestway Poolheizung gegeneinander an, um zu zeigen, welches Gerät die beste Leistung bietet. Erfahren Sie, wie die Wärmepumpe Pool Steinbach Waterpower 5000 mit ihrer innovativen Technologie das Wasser in Ihrem Pool effektiv erwärmt und gleichzeitig Energie spart. Lassen Sie sich überraschen, welche Poolheizung im Test als Sieger hervorgeht und wie Sie mit dem Produkt 00-79020 von Steinbach den Sommer in Ihrem Pool noch angenehmer gestalten können.

In diesem informativen YouTube-Video „Pooltester – Unterschiedliche Messgeräte vorgestellt | Und: Die wichtigsten Wasserwerte im Überblick“ stellen wir verschiedene Pooltester vor, die Ihnen dabei helfen, die Wasserqualität Ihres Pools zu überprüfen. Erfahren Sie alles über die Funktionsweise und Einsatzmöglichkeiten dieser Messgeräte und finden Sie heraus, welches am besten zu Ihren Bedürfnissen passt. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Wasserwerte und erklären, wie Sie sie optimal im Auge behalten können, um ein sauberes und hygienisches Poolerlebnis zu gewährleisten. Bleiben Sie immer informiert und genießen Sie ungetrübten Badespaß mit unseren hilfreichen Tipps und Ratschlägen!

Das YouTube-Video „PoolLab 1.0 Elektrischer Pooltester Test Review Photometer pH Wert Chlor Alkalinität messen deutsch“ ist ein umfassender Testbericht über den PoolLab 1.0, einen elektrischen Pooltester. Das Video führt den Zuschauer detailliert durch die Funktionen des PoolLab 1.0 und demonstriert, wie man mithilfe des Photometers den pH-Wert, den Chlorgehalt und die Alkalinität eines Pools messen kann. Das Video ist in deutscher Sprache verfügbar und bietet eine wertvolle Hilfestellung für Personen, die ihren Pool regelmäßig testen und warten möchten.

Quellenverzeichnis