Pekannüsse – häufig auch gemäß der Schreibweise Pekan-Nüsse zu lesen – gelten als sehr gesund.
Im Bereich der Vitamine sind in Pekannüssen vor allem Vitamin A und viele B-Vitamine enthalten. Außerdem enthalten sie viele Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalium, Phosphor, Kalzium und Zink. Auch das Spurenelement Selen zählt zu den Inhaltsstoffen der Pekannüsse und trägt zur Entgiftung des Körpers bei, da es Schwermetalle binden kann.

Diese K-Classic-Pekannüsse sind bei tockener und kühler Lagerung ca. ein Jahr lang haltbar.
Die vielen Ballaststoffe sind laut gängigen Pekannüsse-Tests im Internet verdauungsfördernd und der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren soll einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel und erhöhten Blutdruck haben.
Natürlich gilt auch beim Verzehr von Pekannüssen, wie bei den meisten anderen Nussarten auch: Nur ein maßvoller Genuss ist gesundheitsförderlich. Durch den hohen Fettgehalt kann es bei übermäßigem Verzehr zu einer Gewichtszunahme kommen. Eine Handvoll Pekannüsse pro Tag gilt aber als gute Tagesration.

Wie schmecken Pekannüsse?
Hallo Moni,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Pekannüsse-Vergleich.
Der Geschmack von Pekannüssen wird häufig als mild nussig und leicht süßlich beschrieben. Er erinnert entfernt an den Geschmack von Walnüssen, ist aber wesentlich weniger dominant und auch weniger herb.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team