Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Pekannüsse sind biozertifiziert. Diese Bio-Pekannüsse stammen aus ökologischem Anbau und wurden nicht mit chemischen Dünge- oder Schädlingsbekämpfungsmitteln behandelt.
Pekannüsse getestet: Nahaufnahme der Vorderseite der Verpackung mit Logo und Artikelbezeichnung.

Hier werden uns K-Classic-Pekannüsse gezeigt, wobei K-Classic eine Kaufland-Eigenmarke ist.

1. Was sagen Pekannüsse-Tests im Internet zum Kaloriengehalt?

Pekannusskerne sind auch als Schwester der Walnuss bekannt, da sie eine recht ähnliche Form haben und der Pekannussbaum zur Gattung der Walnussgewächse zählt. Pekannüsse haben etwa 700 Kalorien pro 100 g und sind damit recht gehaltvoll, stecken laut gängiger Pekannüsse-Tests im Internet aber ähnlich wie Macadamia-Nüsse voller guter Fette.

Möchten Sie Pekannüsse kaufen, empfehlen wir Ihnen eine wiederverschließbare Verpackung zu wählen. In dieser können Sie die Nüsse luftdicht und vor Feuchtigkeit geschützt aufbewahren, sodass diese lange frisch bleiben.

Mehrere Packungen der Pekannüsse im Test in einem Karton.

Laut unserer Recherche enthalten diese K-Classic-Pekannüsse 72 % Fett, was einen mäßigen Genuss empfiehlt.

2. Aus welchem Land stammen Pekannüsse?

Die ursprüngliche Herkunft der Pekannüsse ist Nordamerika. Inzwischen werden diese aber auch in den Südstaaten der USA, Mexiko und zum Teil auch Südamerika und Südafrika angebaut.

Aus welchem Land die Nüsse stammen, können Sie – falls vom Hersteller angegeben – ganz einfach der Tabelle unseres Pekannüsse-Vergleichs entnehmen.

Eine Packung der getesteten Pekannüsse auf einer hellen Fläche.

Als naturbelassene Nüsse sind die positiven Inhaltsstoffe dieser K-Classic-Pekannüsse nicht durch beispielsweise rösten gemindert.

3. Wie gesund sind Pekannüsse?

Pekannüsse – häufig auch gemäß der Schreibweise Pekan-Nüsse zu lesen – gelten als sehr gesund.

Im Bereich der Vitamine sind in Pekannüssen vor allem Vitamin A und viele B-Vitamine enthalten. Außerdem enthalten sie viele Mineralstoffe wie Magnesium, Eisen, Kalium, Phosphor, Kalzium und Zink. Auch das Spurenelement Selen zählt zu den Inhaltsstoffen der Pekannüsse und trägt zur Entgiftung des Körpers bei, da es Schwermetalle binden kann.

Getestet: Eine Packung Pekannüsse von oben auf einem Fließenboden liegend.

Diese K-Classic-Pekannüsse sind bei tockener und kühler Lagerung ca. ein Jahr lang haltbar.

Die vielen Ballaststoffe sind laut gängigen Pekannüsse-Tests im Internet verdauungsfördernd und der hohe Gehalt an ungesättigten Fettsäuren soll einen positiven Effekt auf den Cholesterinspiegel und erhöhten Blutdruck haben.

Natürlich gilt auch beim Verzehr von Pekannüssen, wie bei den meisten anderen Nussarten auch: Nur ein maßvoller Genuss ist gesundheitsförderlich. Durch den hohen Fettgehalt kann es bei übermäßigem Verzehr zu einer Gewichtszunahme kommen. Eine Handvoll Pekannüsse pro Tag gilt aber als gute Tagesration.

Pekannüsse-Test

Quellenverzeichnis