Laut gängigen Paranuss-Tests im Internet sind die Kerne sehr fett und enthalten circa 67 g Fett pro 100 g. Dabei ist ein großer Teil den ungesättigten Fettsäuren zuzuordnen und nur ein geringerer Teil den gesättigten Fettsäuren.
Neben dem Fettgehalt lohnt es sich, im Rahmen der Nährwerte von Paranüssen auch auf den Eiweißgehalt und den Brennwert zu achten. Die Kalorien von Paranüssen belaufen sich auf 680 bis 720 und der Eiweißgehalt liegt zwischen 14 und 18 g.
Wenn Sie sich Paranüsse kaufen möchten, empfehlen wir Ihnen biozertifizierte Nüsse zu wählen. Diese sind frei von Pestizidrückständen und stammen aus ökologischem Anbau.

Videos zum Thema Paranüsse
In diesem informativen YouTube-Video erkläre ich, warum Sie keine Paranüsse zur Deckung Ihres Selenbedarfs essen sollten. Ich gehe auf die Gründe ein, warum es bessere Alternativen gibt und erkläre, welche gesundheitlichen Risiken der übermäßige Verzehr von Paranüssen mit sich bringen kann. Erfahren Sie in diesem Video, wie Sie Ihre Selenversorgung auf gesunde und nachhaltige Weise sicherstellen können.
In diesem faszinierenden YouTube-Video begibt sich das Team von Abenteuer Leben in den Regenwald, um die Geheimnisse der Paranuss zu enthüllen. Die Zuschauer erfahren, warum diese kleinen Nüsse als Superfood gelten und welche gesundheitlichen Vorteile sie bieten. Außerdem wird gezeigt, wie sie geerntet und verarbeitet werden, um ihre einzigartige Qualität zu gewährleisten.
Was macht Selen und warum ist es so wichtig?
Hallo Claudia,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Paranuss-Vergleich.
Selen ist ein Spurenelement, das im menschlichen Körper Schwermetalle und freie Radikale bindet, die sich negativ auf die Zellen auswirken. Auch wird die Produktion von Schilddrüsenhormonen angeregt und das Immunsystem gestärkt.
Paranüsse gehören zu den selenreichsten Lebensmitteln. 100 g Paranüsse enthalten circa 1,9 mg Selen und je nach Größe der Nuss kann eine einzelne bis zu 300 Mikrogramm beinhalten.
Beachten Sie, dass eine Selen-Überdosis aber Beschwerden hervorrufen kann und Sie deshalb nicht übermäßig viele Paranüsse essen sollten. Das Bundesinstitut für Risikobewertung beschreibt als Symptome einer Überdosierung unter anderem Gelenkschmerzen, Magen-Darm-Probleme, Nervenleiden, Seh- und Gedächtnisstörung, Zahnprobleme, Hautschäden oder Haarausfall. Empfohlen wird eine Tagesdosis von 70 Mikrogramm Selen bei Männern und 60 Mikrogramm bei Frauen.
Bei einer einmaligen Überdosierung, weil Sie mehr Selen durch Paranüsse aufgenommen haben, treten in der Regel keine Überdosierungs-Symptome auf. Sie sollten aber darauf achten, nicht jeden Tag zu viel Selen zu sich zu nehmen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team