Vorteile
- 5G-Handy
- UKW-Radio
- leistungsstarker Akku
Nachteile
- nicht wechselbare Batterie
Outdoor-Handy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger Neu ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Neu ![]() | ![]() |
Modell | Ulefone Armor X31 Pro | Oukitel WP16 | Nokia 800 | Ulefone Armor 28 Ultra | Samsung Galaxy Xcover 550 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ulefone Armor X31 Pro 09/2025 | Oukitel WP16 09/2025 | Nokia 800 09/2025 | Ulefone Armor 28 Ultra 09/2025 | Samsung Galaxy Xcover 550 09/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | ||||||
Netz & Empfang | ||||||||
5G | 4G | 4G | 5G | 3G | ||||
Bluetooth | 3.0 | 3.0 | ||||||
Outdoor-Qualitäten | ||||||||
staub-/Wasserdicht Schutzart | IP68/ IP69K | IP68 | IP68 | IP68/ IP69K | IP67 | |||
mehr als eine SIM-Karte | Dual-SIM | Dual-SIM | Dual-SIM | Dual-SIM | ||||
stoßfest | ||||||||
Akku-Kapazität | 6.050 mAh | 10.600 mAh | 2.100 mAh | 10.600 mAh | 1.500 mAh | |||
Taschenlampe | ||||||||
leicht und kompakt | 15,2 x 6,8 x 1,7 cm 306 g | 17,5 x 8,3 x 1,9 cm 730 g | 15 x 6,0 x 2,0 cm; 180 g | 17,42 x 8,36 x 1,94 cm 450 g | 12,9 x 5,2 x 1,4 cm 120 g | |||
Technik | ||||||||
Prozessor | MediaTek Dimensity 6300 8 x 2,4 GHz | Helio P60 8 x 2,0 GHz | keine Herstellerangabe | MediaTek Dimensity 9300+ 8 x 3,4 GHz | keine Herstellerangabe 2 x 0,46 GHz | |||
Kamera Front | Rückseite | 16 | 64 MP | 20 | 20 MP | 2 MP | 50 | 50 MP | keine Frontkamera | 3,1 MP | |||
Display-Größe in Zoll Auflösung | 6,56 Zoll 1.612 x 720 Pixel | 6,4 Zoll 1.560 x 720 Pixel | 2,4 Zoll 240 x 320 Pixel | 6,67 Zoll 2.460 x 1.080 Pixel | 2,4 Zoll 240 x 320 Pixel | |||
max. 2 TB | max. 256 GB | max. 32 GB | max 2 TB | max. 16 GB | ||||
Radio | FM | |||||||
spielt mp3s ab | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Klein, leicht und robust: Outdoor-Handys sind unverzichtbar, wenn es ins Gelände oder auf den Bau geht. Sie telefonieren damit problemlos im Regen und das Gerät kann auch problemlos mal in eine Schlammpfütze fallen.
Selbst wenn es mal verloren geht, bedeutet das kein Drama, denn selbst ein gutes Outdoor-Handy ist für weit unter 100 Euro zu haben. In unseren Outdoor-Handy-Vergleich 2025 haben wir Mobiltelefone verschiedener Hersteller einbezogen und stellten fest, dass man nicht zum teuren Markenartikel greifen muss, um vernünftig auf der Baustelle telefonieren zu können.
Bei langen Touren mit schwerem Rucksack sollten Sie darauf achten, dass das Outdoor-Handy klein und leicht ist.
Das 2G-Netz wird in einigen Jahren abgeschaltet. Vorausschauend kaufen lohnt sich!
Outdoor-Handys arbeiten entweder mit dem veralteten Mobilfunkstandard 2G (eingeführt 1992) oder dem schnelleren, moderneren Mobilfunkstandard 3G (eingeführt 2000).
Zwar ist die Verwendung des alten 2G-Standards (auch als GSM bekannt) nicht per se ein Problem und auch die Qualität der Gespräche nicht eingeschränkt, doch das 2G-Netz wird über die nächsten Jahren hinweg allmählich abgeschaltet werden.
In Japan, Australien, Neuseeland, Singapur, Thailand, Südkorea und anderen Staaten können Sie ein 2G-Handy schon jetzt nur noch als Briefbeschwerer nutzen. Europa wird in endlicher Zeit nachziehen, angefangen mit der Schweiz und den Niederlanden.
Da sich ein Outdoor-Handy gerade dadurch auszeichnet, dass es nicht so schnell kaputt geht, lohnt die sichere Investition in ein 3G-Modell.
Daneben gibt es auch noch 4G, einen besonders schnellen Standard, der das Surfen im Internet stark verbessert – was allerdings nur bei Outdoor-Smartphones relevant ist.
Sie suchen nach einer bestimmten Handy-Marke? Hier kommen Sie zu unserem Poco-Handy-Vergleich, unserem Redmi-Handy-Vergleich, unserem Doogee-Handy-Vergleich und unserem LG-Handy-Vergleich.
Den Code der Schutzart kennen Sie vielleicht schon von anderen Elektrogeräten oder Steckdosen. Je höher die Zahlen, desto besser geschützt ist das Gerät.
Die beiden Ziffern stehen dabei für:
Ein IP53-Schutz würde also bedeuten: Guter (5) Schutz vor Staub, kaum (3) Schutz vor Wasser. Die genauen Definitionen finden Sie in dieser Tabelle:
Schutz gegen Staub | Schutz gegen Wasser | ||
---|---|---|---|
4 | Schutz gegen Krümel mit über 1 mm Durchmesser | 4 | Schutz gegen Spritzwasser von oben (z. B. Regen) und der Seite |
5 | Schutz gegen Staub | 5 | Schutz gegen einen Wasserstrahl |
6 | komplett staubdicht | 6 | Schutz gegen einen sehr starken Wasserstrahl |
(6 ist schon bester Schutz) | 7 | dicht bei kurzem Untertauchen | |
(6 ist schon bester Schutz) | 8 | dicht bei längerem Untertauchen | |
Die erste Ziffer kann nicht höher als 6 sein. Das gilt bereits als absolut staubdicht. | Die Ziffer 7 oder 8 am Ende garantiert, dass das Outdoor-Handy wasserdicht ist. | ||
In manchen Fällen wurde einer der beiden Typen nicht getestet. Im Schutzart-Code wird die Ziffer durch ein X ersetzt. Beispiel: IPX4 bedeutet Schutz vor Spritzwasser, aber sagt zum Staub nichts aus. |
Wir empfehlen trotzdem nicht, das Outdoor-Handy zum Test ins Wasser zu werfen. Bei einem geringen Fabrikationsfehler sind Beschädigungen (ungeachtet aller Schutzklassen) nicht auszuschließen.
Nicht perfekt: Das Outdoor-Handy Samsung B2100 hat die Schutzart IP57, ist also nicht hundertprozentig staubdicht und sollte auch höchstens kurz ins Wasser getaucht werden. Besser schlägt sich beispielsweise ein Galaxy Xcover 550.
Mittlerweile sind praktisch alle Handys mit Lithium-Ionen-Akkus ausgestattet. Sie haben keine problematischen Nebeneffekte und laden schnell auf.
Je größer die Kapazität des Akkus, desto mehr Energie hat er gespeichert und desto seltener muss er aufgeladen werden.
Angegeben wird dies in Milliamperestunden (mAh). Moderne Outdoor-Handys kommen auf 1.500 bis 3.000 mAh.
Hier ist zwar mehr prinzipiell besser. Bedenken Sie allerdings, dass bei intensiver Nutzung (zum Beispiel ständigem Einsatz der Taschenlampe) der Akku entsprechend schneller aufgezehrt ist. Ein kleines Handy ohne Zusatz-Funktionen und Schnickschnack braucht auch nicht unbedingt einen großartigen Akku.
Ladestandsanzeige beim Outdoor-Handy CAT B25.
Bei längeren Urlauben lohnt sich der Mobil-Tarif eines ausländischen Anbieters sowie ein Outdoor-Handy mit Dual-SIM, damit Sie zwei Karten gleichzeitig einlegen können.
Die meisten Handys haben nur einen Steckplatz für die SIM-Karte, welche Sie von Ihrem Mobilfunkanbieter erhalten. Darauf ist Ihre Telefonnummer gespeichert.
Bei einem in Deutschland abgeschlossenen Vertrag zahlen Sie im Ausland einen deutlich höheren Tarif fürs Telefonieren und Surfen – insbesondere außerhalb der EU. Falls Sie länger jenseits der Grenze unterwegs sind, lohnt sich die Anschaffung einer Prepaid-Karte eines dortigen Anbieters.
Das Problem: Jetzt haben Sie zwei SIM-Karten, die Sie natürlich nicht ständig austauschen möchten. Manche Outdoor-Handys bieten daher einen zweiten Steckplatz an, sodass beide Karten untergebracht werden können. Dieses Ausstattungsmerkmal ist beim Outdoor-Handy als Dual-SIM bekannt.
Einige der besten Outdoor-Handys haben sogar einen dritten Steckplatz für insgesamt drei Karten (Triple-SIM).
Dieses Outdoor-Handy ohne Kamera ist besonders klein und leicht. Wer auf Schnickschnack verzichten kann, ist damit gut bedient.
Outdoor-Handy Cyrus CM 1 Minimalist
Die meisten Handys haben eine kleine Kamera am Rücken. Deren Auflösung ist mit ein bis drei Megapixeln zwar eher schwach.
Es reicht durchaus für den ein oder anderen Schnappschuss, aber mehr nicht.
Schwierig sind insbesondere Aufnahmen bei schlechten Lichtverhältnissen. Auf solchen Aufnahmen werden Sie nicht mehr viel erkennen können.
Bedenken Sie auch, dass die frisch geschossenen Fotos nicht vernünftig angezeigt werden. Das Foto hat eine wesentlich höhere Auflösung (etwa fünfzigmal mehr Pixel) als das Zwei-Zoll-Display des Handys.
Eine Taschenlampe gehört zur Standard-Ausstattung der Outdoor-Handys. So müssen Sie kein unnötiges Zubehör herumtragen.
Viel Speicherplatz für Ihr Outdoor-Handy bietet diese Samsung-Speicherkarte mit 32 GB. Die Marke des Handys und der Karten müssen aber natürlich nicht identisch sein.
Wichtig ist, dass Sie eine microSD-Karte für Ihr Outdoor-Handy kaufen. Nur so erhält das Handy den notwendigen Speicherplatz, um Foto- und Musik-Dateien aufzubewahren.
Solche microSD-Karten kosten heutzutage nicht mehr viel. Für ein Modell mit 32 GB Speicherplatz etwa zahlen Sie nur um die 20 Euro. Karten mit 16 GB oder weniger sind sogar noch billiger.
Eine mp3-Datei ist im Durchschnitt 5 bis 10 Megabyte groß. Auf eine kleine 8-GB-Karte passen dementsprechend schon über 1.000 Musikstücke.
Die Bild-Dateien der Kamera fallen auch nicht größer aus.
Beachten Sie, dass die microSD-Karte je nach Handy-Typ und Hersteller eine maximale Speichergröße nicht überschreiten darf. Oft sind 32 GB möglich, manchmal aber nur weniger. Achten Sie auf die entsprechende Angabe in der Tabelle am Anfang unserer Kaufberatung.
Praktisch jedes Handy verfügt über Bluetooth, eine Form der Datenübertragung per Funk.
So können Sie etwa Kontaktdaten und Adressbücher übernehmen oder Ihre Musikstücke auf einem bluetoothfähigen Lautsprecher abspielen.
Das Outdoor-Smartphone hat einen Touchscreen.
Ja – sogar sehr viele. Wir haben die Geräte in einer separaten Tabelle für Sie verglichen.
Outdoor-Smartphones verfügen auch in der Regel über GPS („Global Positioning System“ = Globales System zur Positionsbestimmung). Das Gerät erfasst Satelliten-Signale, um die genaue Position des Anwenders zu bestimmen. Ein Outdoor-Handy mit GPS ist gerade in abgelegenen Gegenden wichtig, um die Orientierung zu bewahren.
Bei der Stiftung Warentest gibt es aktuell keinen Outdoor-Handy-Test (bzw. Baustellenhandy-Test), sondern nur Smartphone-Tests. Auch andere Institute haben keinen Outdoor-Handy-Testsieger gekürt.
Tasten statt Touchpad: Das unterscheidet das normale Outdoor-Handy vom Outdoor-Smartphone.
Im Bild: Handy NOMU T10, schwarz
Ja, die Tasten sind für viele leichter und intuitiver zu bedienen als ein Touchscreen. Wir empfehlen aber auch einen Blick auf unseren Senioren-Handy-Vergleich, bei dem Geräte mit besonders großen Tasten berücksichtigt wurden:
Allerdings sind diese Modelle nicht ganz so robust wie ein Outdoor-Handy.
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „Doogee S88 Pro Rugged Phone | Unboxing & Hands-On [Deutsch]“ wird das robuste Smartphone S88 Plus von Doogee vorgestellt. Das Video bietet eine detaillierte Unboxing-Erfahrung und einen praktischen Einblick in die Features des Geräts. Von seinem robusten Äußeren bis hin zu leistungsstarken Funktionen, das S88 Plus beeindruckt mit seiner Haltbarkeit und vielseitigen Einsatzmöglichkeiten.
In unserem neuesten YouTube-Video präsentieren wir euch die besten Outdoor-Smartphones für das Jahr 2022. Taucht mit uns ein in die Welt der robusten Handys, die höchsten Ansprüchen in Sachen Stabilität, Wasserdichtigkeit und Staubresistenz gerecht werden. Erfahrt in diesem Test alles über Funktionen, Performance und Design der besten Outdoor-Handys und findet das perfekte Modell für eure nächsten Abenteuer!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Outdoor-Handy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Outdoor-Enthusiasten und Abenteurer.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | staub-/Wasserdicht Schutzart | mehr als eine SIM-Karte | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ulefone Armor X31 Pro | ca. 245 € | IP68/ IP69K | Dual-SIM | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Oukitel WP16 | ca. 249 € | IP68 | Dual-SIM | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Nokia 800 | ca. 299 € | IP68 | Dual-SIM | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Ulefone Armor 28 Ultra | ca. 849 € | IP68/ IP69K | Dual-SIM | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung Galaxy Xcover 550 | ca. 179 € | IP67 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich suche ein kleines Outdoor-Handy von Nokia.