Nassschärfmaschinen als Schärfsysteme lassen sich in zwei Kategorien unterteilen: Modelle mit zwei Schleifsteinen und Modelle mit einem Schleifstein und einer Abziehscheibe aus Leder.

Ein Funkenschutzglas ist bei günstigen Nassschleifmaschinen an der zweiten Schleifscheibe befestigt, die nicht ins Wasser eintaucht.
Laut Nassschleifmaschinen-Online-Tests sind in der Regel die Geräte mit Abziehscheibe deutlich hochwertiger und für sehr anspruchsvolle Anwender gedacht. Beim anderen Typ von Nass-Schleifmaschinen lässt sich hingegen Geld sparen. Wir stellen Ihnen beide kurz vor, damit Sie den Überblick haben.
Entscheidend für ein gutes Schärfergebnis mit einer Nass-Schleifmaschine ist – unter anderem – die Körnung des Steins. Mit einer groben Körnung lassen sich gut Reparaturen an der Klinge von Messern und Werkzeugen vornehmen, ein Nachschliff bei feinerer Körnung sorgt für zusätzliche Schärfe. Viele Hersteller statten ihren Nassschneider daher mit zwei Schleifsteinen aus, die jeweils eine andere Körnung haben.
Es geht aber auch anders: Mit einem sogenannten Steinpräparierer, der kurz gegen den drehenden Schleifstein gehalten wird, lässt sich dessen Körnung nach Wunsch verändern. Der Präparierer hat zwei Seiten und kann so entweder eine feine oder aber eine grobe Körnung herstellen. Anschließend schärfen Sie wie gewohnt die Messer oder Werkzeuge am Schleifstein.

Ein Steinpräparierer, der für die Tormek-Schleifmaschine gedacht ist. Beachten Sie die beiden unterschiedlichen Seiten, welche für unterschiedliche Körnungen am Schleifstein sorgen.
Durch diese Technik benötigt die Maschine nur noch einen Schleifstein. Den freigewordenen Platz nutzt sie für eine sogenannte Abziehscheibe aus Leder. Mit dieser kann der beim Schleifen ausgebesserte Grat bereinigt werden.

Tube Abziehpaste für eine Schleifmaschine von Tormek. Meist liegt dem Gerät schon eine Packung bei.
Viele Profis schätzen diese Zusatzfunktion, sie ist aber laut Online-Tests von Nassschleifmaschinen durchaus verzichtbar. Bei der ersten Benutzung der Messer und der Werkzeuge nutzen sich überstehende Teilchen schnell ab.
Wichtig ist, dass Sie die Abziehscheibe vor der Benutzung mit einer Paste einreiben. Sie ist dem Produkt meist schon beigelegt.
Wenn Sie eine Nassschleifmaschine kaufen möchten, sollten Sie die Konstruktion berücksichtigen, denn die Art der Konstruktion ist, wie bereits erwähnt, meist eng mit dem Preis verknüpft. Maschinen für den Heimwerker, die dank der zweiten Schleifscheibe gleichzeitig auch Trockenschleifer sind, gibt es im Handel bereits für um die 70 Euro. Profi-Nassschleifer mit Lederabzug sind in der Regel erst ab etwa 150 Euro zu haben.

Dank der Abziehscheibe mit Lederbezug kann überschüssiger Grat problemlos entfernt werden. Diese Scheibe dreht übrigens in die entgegengesetzte Richtung als die Schleifscheibe.
Wir haben Vor- und Nachteile einer Leder-Abziehscheibe gegenüber einer zweiten Schleifscheibe für Sie kurz zusammengefasst:
Vorteile- einfaches Abgraten dank Lederbezug auf der zweiten Scheibe
- gleichmäßige Abnutzung eines einzelnen Schleifsteins
- oft verbunden mit einer insgesamt hohen Verarbeitungsqualität
Nachteile- Körnung des Schleifsteins muss mit einem Präparierer immer wieder angepasst werden

Hier sehen wir eine Pattfield-Nassschleifmaschine, die aber auch als Trockenschleifmaschine zu verwenden ist.
Hatten Sie auch Trockenschleifmaschinen?
Viele Grüße
Lieber Leser,
unseren Ratgeber zu Doppelschleifmaschinen finden Sie hier:
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team