2.1. Darreichungsformen: Wählen Sie zur Stärkung des Immunsystems Kapseln
Nachtkerzenöl gibt es in unterschiedlichen Formen. Zunächst entscheiden Ihre Beschwerden darüber, ob Sie Nachtkerzenöl zum Einnehmen oder äußerlichen Anwendung wählen sollten. Bei welchen Problemen der jeweilige Typ angemessen ist, haben wir bereits in Kapitel 1 beschrieben.
Bei der äußeren Anwendung haben Sie die Wahl zwischen reinen Körperölen und Nachtkerzenöl-Cremes, in denen der Stoff verarbeitet ist. Diese gibt es sowohl für den Körper, als auch für das Gesicht. Wir empfehlen reine Öle für Hauterkrankungen. So kann z.B. Nachtkerzenöl gegen Neurodermitis und Akne helfen. Nachtkerzenöl-Cremes helfen allgemein Feuchtigkeit in der Haut zu halten.
Bei der inneren Anwendung haben Sie die Wahl zwischen Nachtkerzenöl-Kapseln und kaltgepresstem Öl, das Sie täglich einnehmen. Die Nachtkerzen-Präparate helfen allgemein dabei, das Immunsystem zu stärken, den Stoffwechsel anzukurbeln und damit Erkrankungen vorzubeugen.

2.2. Konzentration: Umso höher, umso besser
Natürliche Öle mit Superkräften
Neben dem Öl der Nachtkerze gibt es noch viele weitere natürliche Öle mit positiven Effekten auf Gesundheit und Aussehen.
Der Wirkstoff der Nachtkerzensamen ist Gamma-Linolensäure, eine dreifach ungesättigte Omega-6-Fettsäure. Die übliche Dosierung der Säure in dem Nachtkerzenöl liegt bei ca. 9 %. Die Konzentration des Wirkstoffs hängt daher direkt von dem Anteil des Nachtkerzenöls im Mittel selber ab.
Wählen Sie also ein Produkt mit einem möglichst hohen Anteil an Nachtkerzenöl, ohne viele Zusatzstoffe. Das beste Nachtkerzenöl ist für die meisten ein reines Öl der Nachtkerze. Dieses sollte kaltgepresst sein, weil durch das Erhitzen wichtige Nährstoffe verloren gehen.
2.3. Bio, vegan, Intoleranzen: Achten Sie auf zusätzliche Inhaltsstoffe
Bei Kapseln müssen Sie vor allem Acht geben, wenn Sie sich vegan, vegetarisch ernähren oder aus religiösen Gründen auf Schwein verzichten. Die meisten Kapselhüllen sind aus Gelatine von Schwein oder Rind hergestellt. Der Vorteil an Kapseln ist wiederum, dass diese meistens auch noch andere Nährstoffe enthalten, z.B. Vitamin E.
Möchten Sie auf ein veganes Produkt ohne zusätzliche Inhaltsstoffe und damit mögliche Allergieauslöser verzichten, greifen Sie zu einem reinen Öl. Die Vor- und Nachteile bei der Einnahme von reinem, kaltgepresstem Nachtkerzenöl sehen Sie hier im Überblick:
Vorteile- nur kleine Menge täglich nötig
- kann mit der normalen Nahrung eingenommen werden
- im Gegensatz zu den meisten Kapseln vegan
Nachteile- darf nicht erhitzt werden, nicht zum Kochen geeignet
- keine weiteren Nährstoffe
2.4. Marken und Hersteller
Nachtkerzenöl wird von verschiedenen Marken angeboten, die sich auf Nahrungsergänzungsmittel spezialisiert haben, z.B. fairvital, naissance und Sanct Bernhard. Die Marke manako bietet nicht nur Nachtkerzenöl in verschiedenen Varianten an, sondern auch andere hochwertige Öle, wie z.B. Mandel-, Macadamianuss- oder Schwarzkümmelöl. Solche Nachtkerzenöle kaufen Sie in Apotheken, Biomärkten und Drogerien.
Suchen Sie Gesichtscreme mit Nachtkerzenöl oder eine Nachtkerzen-Hautcreme, können Sie auf Produkte von Kneipp oder der Naturkosmetikmarke Weleda zurückgreifen. Beide Hersteller bieten eine Vielzahl an Pflegeprodukten mit Nachtkerzenöl an. Eine Übersicht über Anbieter von Produkten mit Nachtkerzenöl sehen Sie hier:
- Epogam
- fairvital
- Kneipp
- Linola Gamma
- manako
- naissance
- PG-Naturpharma
- revoMed
- Sanct Bernhard
- Vitasyg
- Warnke
- Weleda

Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Nachtkerzenöl Vergleich 2025.