Vorteile
- süßer Schoko- und Karamell-Geschmack
- krümelt nicht
- sättigend
Nachteile
- mit 15 % eher geringer Getreideanteil
Müsliriegel Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Clif Bar Probier-Paket | Dextro Energy Müsliriegel Joghurt | Dextro Energy Erdbeere | Corny Haferkraft Crunch | Oat King Schoko Mix | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Clif Bar Probier-Paket 10/2025 | Dextro Energy Müsliriegel Joghurt 10/2025 | Dextro Energy Erdbeere 10/2025 | Corny Haferkraft Crunch 10/2025 | Oat King Schoko Mix 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Anzahl Riegel Preis pro Riegel | 6 Riegel ca. 2,47 € | 25 Riegel ca. 0,82 € | 25 Riegel ca. 0,82 € | 54 Riegel ca. 0,38 € | 10 Riegel ca. 1,99 € | |||
Hafer-Energie-Riegel | ||||||||
Kalorien pro Riegel | ca. 255 kcal | ca. 142 kcal | keine Herstellerangabe | ca. 92 kcal | ca. 442 kcal | |||
Zuckergehalt je 100 g | ca. 16 g | 11 g | ca. 37 g | 3,9 g | ca. 32 g | |||
Fettgehalt je 100 g | ca. 54 g | 4,2 g | ca. 12 g | 3,8 g | ca. 24 g | |||
ohne künstliche Zusatzstoffe | ||||||||
ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Bio | ||||||||
vegan | ||||||||
Gewicht pro Riegel | 68 g | 35 g | 35 g | 20 g | 95 g | |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir einen Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“, der einen Zuckergehalt von 22,9 % aufweist.
Vollkorn, Nüsse und Trockenobst: Müsliriegel haben es in sich. Aber auch mit Schokolade verfeinert sind Corny und Co. bei Kindern und Erwachsenen als Mahlzeit zwischendurch beliebt. Schnell in die Arbeitstasche oder den Schulranzen gesteckt, werden sie zum Notfall-Proviant, wenn der kleine Hunger zuschlägt. Aber welcher ist eigentlich der beste Müsli-Riegel fürs Workout? Und wie schneiden Bioprodukte im Müsliriegel Vergleich ab? In unserem Ratgebertext finden Sie die nötige Kaufberatung. In unserer Tabelle zu Müsliriegel-Tests stellen wir Ihnen die besten Artikel vor und sagen Ihnen, welches Produkt ein potenzieller Müsliriegel-Testsieger 2025 ist.
Müsliriegel werden von Sportlern gerne als Energieriegel eingesetzt. Vor dem Training erhöhen Sie mit Ihren leicht-verdaulichen, schnell verfügbaren Kohlenhydraten die Leistungsfähigkeit, nach dem Sport liefern sie müden Muskeln Energie. Aber auch als Pausensnack für Schulkinder, zwischendurch im Büro oder als gesündere Alternative zum Schokoriegel für Naschkatzen sind die Riegelchen beliebt. Der Name ist Programm: Müsli-Riegel bestehen meist aus Getreideflocken, Nüssen, Erdnüssen und getrockneten Früchten und werden deshalb als Müsli für die Tasche vermarktet. Neben den Hauptinhaltsstoffen kommt meist Zuckersirup oder Honig als Bindemittel zum Einsatz. Schokostückchen oder ein Schokoüberzug stillen den Schokoladenhunger, während einige Hersteller Vitamine und Mineralstoffe zusetzen, um den Nährwert des Snacks zu erhöhen.
Der Zweck des Müsliriegels ist es, schnell Energie zu spenden und lange zu sättigen. Dies setzt eine hohe Nährstoffdichte und einen gewissen Ballaststoffgehalt voraus. Dennoch ist Vorsicht geboten: Viele Hersteller vermarkten Müsliriegel als gesund, die mit dem hohen Zuckergehalt und niedrigem Vitamingehalt eher als Süßigkeiten eingestuft werden sollten. Es empfiehlt sich, diese Produkte nur gelegentlich zu verzehren.
Ob Sie als Snack einen Müsliriegel, Proteinriegel, Fruchtriegel oder Energieriegel zu bevorzugen sollten, hängt von Ihren persönlichen Zielen ab. Hier einmal die Vor- und Nachteile eines Müsliriegels:
Beim ausgepackten Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ können wir erkennen, dass er von dem enthaltenen Glucosesirup zusammengehalten wird, wie viele Riegel dieser Art.
Der Schweizer Arzt und Forscher Maximilian Oskar Bircher-Brenner entwickelte in 1900 das Müsli, um seinen Patienten eine vollwertige Ernährung mit Vollkorn und Obst schmackhaft zu machen. Er gilt noch heute als Erfinder der Vollwerternährung – und das Bircher-Müsli verdankt ihm seinen Namen.
Auch bei Müsliriegeln gibt es Kategorien: neben der klassischen Süßigkeit finden sich mittlerweile auch naturbelassene und Bio-Produkte auf dem Markt – meist zu einem höheren Preis. Wenn Sie günstige Müsliriegel kaufen möchten, empfehlen sich sogenannte Box Sets – meist sind die Snacks in größeren Mengen preiswerter. Hier einmal der Unterschied zwischen Bio-Produkten und Naturriegeln:
Soll ein Müsliriegel gesund sein, muss er möglichst naturbelassene Zutaten enthalten. Stark verarbeitete Lebensmittel verlieren Ihre Vitalstoffe und können Lebensmittelallergien begünstigen. Natürliche Powerriegel besitzen eine überschaubare Zutatenliste, künstliche Farb- und Konservierungsstoffe sowie Geschmacksverstärker sind nicht enthalten. Wenn Sie Müsliriegel in Ihre gesunde Ernährung einbinden möchten oder Kindern eine vollwertige Alternative zum Naschen geben möchten, empfehlen sich Naturprodukte. Eine spezielle Form der natürlichen Ernährung ist die Paleo-Diät: hier werden nur unverarbeitete Produkte gegessen. Paleo-Riegel sind besonders naturbelassen und enthalten Zutaten in ihrer Urform.
Die Verpackung des Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ ist typisch und praktisch, aber nicht sehr umweltfreundlich.
Bio-Müsliriegel werden nur aus Zutaten gefertigt, die den Richtlinien für ökologischen Anbau entsprechen. Allerdings muss das nicht bedeuten, dass die Inhaltsstoffe besonders gesund sind. Meist ist das Bio-Zeichen durchaus ein Indiz für gesündere Inhaltsstoffe, Bio-Schokolade, Bio-Butter und Bio-Zucker sind jedoch ebenfalls nur in Maßen zu genießen.
Hinweis: Naturriegel und Bioriegel sind meist gesünder als ihre synthetischen Gegenstücke – allerdings können sie trotzdem einen hohen Zucker- und Fettgehalt aufweisen, der für manche Menschen und besonders Kinder nur bedingt gesund ist.
Müsli und Powerriegel in einem: die Energy Cakes, hier mit Mandel-Geschmack.
Der Riegel für den Sport: Fitnessriegel, auch Powerriegel genannt, können auf Protein-, Frucht- oder Müslibasis hergestellt werden. Müsli-Energieriegel verfügen über einen besonders hohen Energiegehalt – meist 500 kcal pro Stück. Sie sind dafür konzipiert, für Sportler vor- oder nach dem Training eine Mahlzeit überbrücken zu können, ohne an Energie zu verlieren. Verkauft werden sie sowohl einzeln als auch in Packen mit zum Beispiel 16 Riegel (ebenso wie es andere Pakete gibt wie 20 Müsliriegel mit unterschiedlichen Sorten).
Auch wenn Sie gerne zunehmen möchten, lässt sich mit den kleinen Kraftpaketen schnell die tägliche Energiezufuhr erhöhen. Wanderer und Bergsteiger packen die Riegel gerne für den Hunger unterwegs ein.
Bei der Recherche zu den Inhaltsstoffen dieses Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ irritiert uns, dass 3,2 % Preiselbeeren, aber keine Cranbeeries angegeben werden – das ist zwar ähnlich, aber nicht dasselbe.
Mehr als nur Süßes: Vollwertige Zutaten können Ihre Gesundheit unterstützen- Hier einmal eine Übersicht der häufigsten Komponenten und Ihre Wirkung:
Zutat | Merkmale |
---|---|
Getreideflocken | Vollkornflocken wie Haferflocken oder Dinkel enthalten viel Magnesium und B-Vitamine, die Nerven und Muskeln stärken. Die enthaltenen Ballaststoffe helfen, die Verdauung zu regulieren. Tipp: Wenn Sie normalerweise wenig Vollkornprodukte zu sich nehmen, sollten Sie am Anfang etwas mehr als gewöhnt trinken, um ein Völlegefühl und Bauchschmerzen zu vermeiden. |
Nüsse | Nüsse, Erdnüsse, Mandeln und Samen enthalten viele einfach ungesättigte Fettsäuren, die das Herz- und Kreislaufsystem schützen. Magnesium und Kalzium stärken Muskeln und Knochen und helfen, den Energiestoffwechsel zu regulieren. Besonders Erdnüsse enthalten viel Protein, das den Hunger stillt. |
Trockenfrüchte | Getrocknetes Obst wie Pflaumen, Aprikosen und Rosinen enthalten viel Fruchtzucker, der einen schnellen Energieschub liefert. Eisen fördert den Sauerstofftransport im Blut und hilft gegen Müdigkeit, Carotinoide stärken Haut und Sehfähigkeit, Vitamin C stärkt die Abwehrkräfte und wirkt entzündungshemmend. |
Süßungsmittel | Süßungsmittel geben Produkten Geschmack und verbessern die Konsistenz des Riegels. Honig wirkt entzündungshemmend und antibakteriell, brauner Rohrzucker enthält Magnesium. Vorsicht bei der Angabe „ohne Zuckerzusatz“ – hier können sich dennoch Sirup und Traubenzucker verstecken. |
Der Großteil der Fruchtschnitten- und Müsliriegel-Kalorien wird von Zucker verbucht, der meist 25 bis 50 Prozent der Gesamtzusammensetzung ausmachen kann. Müsliriegel ohne Zucker sind jedoch nicht immer gesünder: künstlicher Süßstoff im Rezept kann in manchen Fällen Allergien auslösen, dazu wirkt er in größeren Mengen abführend. Stevia ist eine natürliche Alternative, die jedoch einen leicht bitteren Nachgeschmack hat.
Wir meinen, dass dieser Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ eigentlich zu wenig Fasern und zu wenig Proteine für einen Müsliriegel enthält und vielleicht einfach als Süßigkeit gesehen werden sollte.
Ein hoher Zuckergehalt kann sich auch hinter anderen Begriffen verstecken. Trockene Früchte und natürliche Süßungsmittel wie Honig und Agavensirup haben einen hohen Zuckergehalt. Achten Sie deshalb auf die Nährwertangaben, wenn Sie Ihren Zuckerkonsum einschränken möchten.
Tipp: Auch wenn Sie abnehmen möchten, empfiehlt sich ein Müsliriegel ohne Zucker-Zusatz. Besonders Naturprodukte sind hier geeignet – selbst bei höherer Kalorienzahl besitzen natürliche Zutaten wie Trockenfrüchte, Nüsse und Samen viele Vitamine und Mineralstoffe, die den Stoffwechsel unterstützen. Die enthaltenen Ballaststoffe und die hohe Energiedichte halten länger satt als leicht verdaulicher Puffreis und Schokolade, die den Blutzucker in die Höhe schnellen lassen.
Müsliriegel selbst zu machen ist ziemlich einfach, dazu können Sie frei über die verwendeten Zutaten entscheiden. Besonders gesund und beliebt für Rezepte sind Haferflocken, Mandeln, getrocknete Cranberries, Aprikosen und Rosinen. Diese können nach Belieben mit Butter, Kokosöl oder Margarine geröstet und mit Honig, Agavendicksaft oder Sirup zusammengehalten werden. Weitere beliebte Zutaten sind:
Auf der Packungsrückseite des Crownfield-Müsliriegels „Cranberry“ sind wie üblich alle Nährwerte und Zutaten zu lesen, wer sie nicht interpretieren kann, findet unseres Erachtens auf Informationsseiten wie Open Food Facts oft verständliche Erklärungen.
Sie können den Müsliriegel backen, oder aber im Kühlschrank fest werden lassen. Gewürze wie Zimt, Sternanis, Ingwer oder roter Pfeffer geben dem Energieriegel eine exotische Note und verleihen dem Geschmack Tiefe. Hier haben wir ein Rezept für Bananen-Müsliriegel für Sie:
Die britische Köchin Nigella Lawson hat ein Müsliriegel Rezept ganz ohne Zucker- oder Fettzusatz entwickelt – hier werden die Riegel mit pürierten Medjool-Datteln zubereitet. Weitere Zutaten sind die Superfoods Chia, Leinsamen und Gojibeeren. Dieser Mix ist nicht nur lecker, wenn Sie abnehmen möchten, sondern liefert viel rohe Energie:
Ernährungsexperten empfehlen alternativ zu Produkten wie diesem Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ beispielsweise Nüsse für eine schnelle Energiezufuhr.
Traditionell fällt den meisten zum Thema Müsliriegel Corny als führender Hersteller ein. Allerdings haben sich in den letzten Jahren viele kleine Firmen etabliert, die neben dem Müsliriegel von Corny oder auch dem Riegel von Seitenbacher handgemachte, naturbelassene Riegel mit Gesundheits-Faktor anbieten. Hier finden Sie eine kleine Auswahl an allgemeinen Firmen:
Viele Hersteller bieten zudem nicht nur Müsliriegel, sondern oft auch kombiniert Müslis an, wie zum Beispiel das:
Wir empfehlen: Achten Sie beim Kauf auf jeden Fall auf das Verfallsdatum und auch bei der Durchsicht der heimischen Vorräte – so auch bei diesem Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“.
Bisher hat die Stiftung Warentest noch keinen Müsliriegel Test durchgeführt. Allerdings gibt auch der Müsli Test von Ausgabe 09/2006 Aufschluss über mögliche Qualitätsprobleme. Den hohen Anteil an Weintrauben gegenüber anderen Früchten hielt die Stiftung für ungünstig – eine große Vielfalt schien es bei 50 Prozent der getesteten Produkte nicht zu geben. Dafür bekamen alle Früchtemüslis eine gute Auszeichnung aufgrund ihrer guten, ernährungsphysiologischen Qualität. Diese wurde dem hohen Ballaststoffanteil der Trockenfrüchte und Vollkornflocken sowie dem fehlenden Zuckerzusatz zugeschrieben.
» Mehr InformationenIst ein Müsliriegel vegan, enthält er keinerlei tierische Produkte. Hierzu zählen Milchprodukte wie Sahne, Joghurt und Butter. Auch Honig ist ein tierisches Bei-Produkt – vegane Müsliriegel und Fruchtschnitten enthalten meist Agavendicksaft oder Sirup als Alternative.
» Mehr InformationenMüsliriegel werden im englischsprachigen Raum als Muesli Bars, Cereal Bars oder Granola Bars bezeichnet. Allerdings sind in diesen Ländern Flapjacks sehr beliebt – und verbreiteter. Flapjacks ähneln dem Rezept vom Müsliriegel, werden aber langsam im Ofen gebacken. Sie haben eine andere Konsistenz, die eher an einen saftigen Kuchen erinnert. Häufig werden sie mit Joghurt- oder Schokoglasur angeboten. Auch in Deutschland werden Flapjacks mittlerweile angeboten – für alle, die es weniger knusprig mögen.
» Mehr InformationenSelbst gemachte Müsliriegel und generell jede Form von Müsli-Snack sollten in einem luftdichten Container aufbewahrt werden – hier halten sie sich meist mehrere Wochen. Im Gefrierfach können sie sogar mehrere Monate aufbewahrt werden. Dennoch hängt die Haltbarkeit auch von der Frische der verwendeten Zutaten ab: wurden z.B. Nüsse und Samen länger gelagert, können sie unter Umständen schneller schlecht werden. Einen schlechten Müsliriegel erkennt man an einem ranzigen Geruch oder einer Schimmelbildung auf den Früchten. Corny Riegel und Co. sollten ebenfalls an einem kühlen, dunklen Ort in Originalverpackung aufbewahrt werden. Ihr Mindesthaltbarkeitsdatum beträgt meist ein Jahr.
Die 8er-Packung dieser Crownfield-Müsliriegel „Cranberry“ bietet laut unserer Recherche keinen Preisvorteil gegenüber einzelnen Riegeln.
Ob 5 Gramm oder 50 Gramm – in welcher Zusammensetzung bestimmte Lebensmittel oder Zusätze in Riegeln enthalten sein können, variieren stark. Beliebte Zusätze und Geschmacksrichtungen für Riegel und Müslis sind zum Beispiel:
Wenn Sie einen Snack mit Kokos suchen, einen Riegel mit Schoko oder einen Riegel mit Honig, dann kann die Zusammensetzung im Test der Müsliriegel jeweils ganz anders sein. Es ist daher wichtig, die genauen Nährwerte zu ermitteln, die für das jeweilige Produkt gelten. Oft enthalten sie Zucker oder komplexe Kohlenhydrate, sodass damit auch sichergestellt ist, dass pro Tag die Müsliriegel zu sich genommen werden, die von den Nährwerten höchstens empfohlen wären.
» Mehr InformationenJenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Müsliriegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Müsliriegel-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler.
Position | Modell | Preis | Kalorien pro Riegel | Zuckergehalt je 100 g | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Clif Bar Probier-Paket | ca. 14 € | ca. 255 kcal | ca. 16 g | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dextro Energy Müsliriegel Joghurt | ca. 20 € | ca. 142 kcal | 11 g | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Dextro Energy Erdbeere | ca. 20 € | keine Herstellerangabe | ca. 37 g | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Corny Haferkraft Crunch | ca. 20 € | ca. 92 kcal | 3,9 g | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Oat King Schoko Mix | ca. 19 € | ca. 442 kcal | ca. 32 g | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ich esse Müsliriegel total gerne, aber meine Jungs essen trotzdem lieber Snickers vom Automaten in der Schule. Zumindest sind Erdnüsse gesund….
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihr Kommentar zu unserem Müsliriegel Vergleich. Wenn Sie eine Alternative zu Schokoriegeln suchen, können Sie selbstgemachte Müsliriegel mit Schokoüberzug probieren – besonders dunkle Schokolade hatr einen sehr intensiven Geschmack. Auch im Müsliriegel-Regal gibt es viele schokoladige Produkte – vielleicht ist für Ihre Jungs ja was dabei.
Weiterhin viel Spaß beim Knuspern wünscht Ihnen
das Vergleich.org-Team