Vorteile
- JBL Soundsystem und Lautsprecher
- einfache Sprachsteuerung
- besonders lange Akku-Laufzeit
Nachteile
- relativ geringe Reichweite
Motorrad-Headset Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Cardo FRC2X003 | Cardo Spirit HD | Sena 30K | Lexin B4FM Headset | Cardo Spirit Single | Sena 20S EVO | Sena 10S | Lexin G2 2X |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Cardo FRC2X003 09/2025 | Cardo Spirit HD 09/2025 | Sena 30K 09/2025 | Lexin B4FM Headset 09/2025 | Cardo Spirit Single 09/2025 | Sena 20S EVO 09/2025 | Sena 10S 09/2025 | Lexin G2 2X 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Funktionsumfang | ||||||||
max. 2 Teilnehmer | max. 2 Teilnehmer | max. 16 Teilnehmer | max. 4 Teilnehmer | max. 2 Teilnehmer | max. 8 Teilnehmer | max. 4 Teilnehmer | max. 6 Teilnehmer | |
keine Herstellerangaben | ||||||||
Telefonieren | ||||||||
Rauschunterdrückung | ||||||||
Musikhören | ||||||||
Anwendung | ||||||||
Reichweite | 800 Meter | 600 Meter | 1.600 Meter | 1.600 Meter | 400 Meter | 2.000 Meter | 1.600 Meter | 1.000 Meter |
Bedienung | besonders einfach | besonders einfach | besonders einfach | besonders einfach | sehr einfach | besonders einfach | besonders einfach | besonders einfach |
Akku-Laufzeit | 13 Stunden | 13 Stunden | 10 Stunden | 15 Stunden | 10 Stunden | 12 Stunden | 12 Stunden | 18 Stunden |
Bluetooth 4.1 | Bluetooth 5.2 | Bluetooth 4.1 | Bluetooth 3.0 | Bluetooth 5.0 | Bluetooth 4.1 | Bluetooth 4.1 | Bluetooth 5.0 | |
Wasserdicht / staubdicht keine IP-Zertifizierung bekannt | Wasserdicht / staubdicht keine IP-Zertifizierung bekannt | Wasserabweisend nicht wasserdicht | Nutzung bei Regen möglich - keine IP-Zertifizierung bekannt | Wasserdicht keine IP-Zertifizierung bekannt | Wasserdicht / staubdicht keine IP-Zertifizierung bekannt | Wasserabweisend Nutzung bei Regen möglich - keine IP-Zertifizierung bekannt | keine Herstellerangabe | Wasserdicht / staubdicht nach IP-67 | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Motorradfahren ist ein beliebtes Hobby, das von vielen Menschen leidenschaftlich gerne ausgeübt wird. Laut einer Statistik des Kraftfahrtbundesamtes besitzen im Jahr 2018 beinahe 17 Millionen Personen eine entsprechende Fahrerlaubnis.
Heizen auch Sie häufiger über den Asphalt, ermöglichen spezielle Motorrad-Headsets eine praktische Kommunikation gemäß der Straßenverkehrsordnung. Wir haben uns die verfügbaren Motorrad-Kommunikationssysteme für Sie genauer angesehen.
Unser Motorrad-Headset-Vergleich 2025 bietet Ihnen Orientierung bei der Kaufentscheidung und hilft Ihnen, das beste Modell zu finden. In unserer Kaufberatung erfahren Sie, worauf es beim Erwerb einer Motorrad-Freisprecheinrichtung ankommt.
Hier haben wir noch weitere Vergleiche zum Thema Motorradfahren für Sie zusammengestellt:
Das Motorrad, das Marlon Brando im Kultfilm Der Wilde (1953) fährt, ist eine Triumph Thunderbird. Dieselbe Maschine fuhr der spätere Oscar-Preisträger auch privat.
Mit einem Motorrad-Headset kommunizieren Sie während der Fahrt ähnlich einer Freisprecheinrichtung für das Auto. Während des Telefonats bleiben beide Hände am Lenker, sodass Sie weiterhin ohne Einschränkungen am Straßenverkehr teilnehmen.
Mit einem Motorrad-Headset sprechen Sie sich mit Ihren Mitfahrern ab – ohne die Fahrt unterbrechen zu müssen.
So bieten Motorrad-Headsets (auch Motorrad-Gegensprechanlagen genannt) eine sichere Möglichkeit, auch während der Fahrt mit dem Smartphone zu telefonieren. Zudem ermöglichen die meisten Geräte eine Motorrad-Kommunikation über Funk.
Dadurch bleiben Sie auf einer Tour mit Ihren Mitfahrern in Kontakt und können sich etwa bei einer Änderung der Route verbal verständigen. Auch die Kommunikation zwischen Fahrer und Beifahrer auf dem Sozius wird mithilfe einer Motorrad-Gegensprechanlage deutlich erleichtert.
Motorrad-Headset-Tests legen ihren Fokus meist auf drei verschiedene Bereiche. In der folgenden Tabelle haben wir für Sie zusammengefasst, was eine hochwertige Motorrad-Gegensprechanlage auszeichnet:
Funktion | Beschreibung |
---|---|
Motorrad-Intercom mit Mitfahrern |
|
Telefonieren über das Motorrad-Headset |
|
Musikhören mit dem Motorrad-Headset |
|
Maximale Anzahl an Gesprächsteilnehmern: Die maximale Anzahl an Fahrern, die sich über die Helm-Kommunikation austauschen können, sollten Sie abhängig vom Einsatzzweck wählen. Möchten Sie sich nur mit Ihrem Sozius absprechen, genügt ein Motorrad-Headset für 2 Personen. Für Touren mit mehreren Mitfahrern sollten Sie zu einem Motorrad-Walkie-Talkie greifen, das die Kommunikation zwischen 4 und 16 Teilnehmern unterstützt. So sind Sie flexibel, wenn sich beispielsweise noch ein weiterer Fahrer spontan einklinken möchte. |
Das beste Motorrad-Headset verbindet alle drei Kategorien in einem Gerät. In der folgenden Übersicht haben wir die Vor- und Nachteile eines solchen Komplettpakets für Sie zusammengefasst:
Audioqualität: Die Qualität des Audiosignals hängt bei der Motorrad-Kommunikation stark von der Fahrgeschwindigkeit ab. Im Stadtverkehr ist die Lautstärke der Motorengeräusche und des Fahrtwindes deutlich geringer als auf Landstraßen oder Autobahnen. Viele Motorrad-Headset-Tests empfehlen für längere Gespräche bei Geschwindigkeiten über 80 Stundenkilometern ein Helm-Headset mit Rauschunterdrückung. Auch ein gut gedämmter Helm verbessert die Kommunikation während der Fahrt.
Ein Motorrad-Headset erleichtert die Gruppenkommunikation während der Fahrt ungemein.
Das beste Motorrad-Headset sendet störungsfrei über eine Distanz von bis zu 2 Kilometern.
Sind Sie auf einer Motorradtour unterwegs, variiert der Abstand zwischen Ihnen und Ihren Mitfahrern abhängig von der Verkehrslage und dem eigenen Fahrstil. Aus diesem Grund sollte das beste Motorrad-Headset über eine gewisse Reichweite verfügen.
Im Zuge unseres Motorrad-Headset-Vergleichs 2025 konnten wir feststellen, dass sich die Reichweiten der verfügbaren Modelle stark unterscheiden. Besonders günstige Motorrad-Headsets sind hier häufig abgeschlagen.
Hochwertige Motorrad-Gegensprechanlagen sollten über mindestens 800 Meter zuverlässig funktionieren und eine störungsfreie Kommunikation bieten. Das beste Motorrad-Headset funkt über eine Distanz von bis zu 2.000 Meter.
Übrigens: Viele Motorrad-Gegensprechanlage-Tests weisen darauf hin, dass die Angabe zur Reichweite nur bei freier Sicht gilt. Andere Verkehrsteilnehmer, etwaige Felswände oder starke Witterungsverhältnisse können das Funksignal beziehungsweise die Reichweite stören und die Audioqualität kurzfristig beeinträchtigen.
Das beste Motorrad-Headset muss schnell und einfach zu bedienen sein.
In der Regel nutzen Sie Ihre Motorrad-Gegensprechanlage bei höheren Geschwindigkeiten auf Landstraßen und Autobahnen. Aus diesem Grund sollte die Motorradhelm-Kommunikation unkompliziert und intuitiv vonstattengehen.
Hier überzeugen vor allem Modelle, die außerhalb des Helms angebracht werden. So lassen sich die Knöpfe während der Fahrt mühelos betätigen. Dabei sollten diese jedoch über eine ausreichende Größe verfügen.
Bedenken Sie: Im Prinzip bedienen Sie die Motorrad-Gegensprechanlage blind, die Orientierung erfolgt haptisch. Sind die Knöpfe nun zu klein, kann sich das Annehmen von Anrufen oder bei Bluetooth-Motorrad-Headsets mit Radio der Senderwechsel recht umständlich gestalten.
Die Laufzeit Ihres Motorrad-Headsets sollte vor allem bei längeren Touren über 6 Stunden liegen.
Motorrad-Gegensprechanlagen sind kabellos und werden meist mit einem oder mehreren Akkus betrieben. Diese sind für gewöhnlich fest im Gerät verbaut und somit im Lieferumfang enthalten.
Damit Sie sich auch auf längeren Roadtrips keine Gedanken um den Akkustand Ihrer kabellosen Motorrad-Gegensprechanlage machen müssen, empfehlen wir Ihnen ein Modell mit einer Laufzeit von mindestens 6 Stunden.
Besonders ausdauernde Motorrad-Headsets können bis zu 12 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden. In der Regel werden die Akkus der Motorrad-Gegensprechanlagen via Micro-USB geladen. Das notwendige Kabel ist meist im Lieferumfang enthalten.
Tipp: Motorrad-Headsets mit Rauschunterdrückung steigern die Audioqualität enorm. So ist auch bei hohen Geschwindigkeiten eine störungsfreie Kommunikation zwischen den Motorrädern oder bei Telefonaten möglich.
In der Regel verbinden Sie Ihr Motorrad-Headset über Bluetooth mit Ihrem Smartphone oder Navi.
Mit einem Motorrad-Headset statten Sie Ihren Helm mit Bluetooth aus. So lassen sich das Handy oder Navigationsgerät mit der Motorrad-Gegensprechanlage verbinden und Audiosignale über deren Kopfhörer ausgeben.
Die Version des Bluetooth-Protokolls im Motorradhelm wirkt sich auf die Audioqualität der Motorrad-Gegensprechanlage aus. Um besonders hochwertige Ergebnisse zu erzielen, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines Geräts mit der Bluetooth-Version 4.0 oder höher.
Vorsicht: Möchten Sie Ihr Motorrad-Headset mit der Motorrad-Gegensprechanlage eines anderen Herstellers koppeln, müssen beide Geräte über die sogenannte Universal-Intercom-Funktion verfügen. Nur so lässt sich herstellerübergreifend kommunizieren. Häufig können Motorrad-Headsets nur mit dem gleichen Modell als Motorrad-Gegensprechanlage genutzt werden.
Das Empfangen von Bluetooth im Motorradhelm ist in der Regel störungsfrei, da der Abstand zwischen Ihrem Motorrad-Headset und Smartphone für gewöhnlich sehr gering ist. Auf die Nutzung eines weiteren Bluetooth-Geräts außerhalb dieses Netzwerks sollten Sie verzichten.
Verknüpfen Sie beispielsweise Ihr Navigationssystem mit dem Motorrad-Headset und nutzen zusätzlich einen Bluetooth-Audio-Empfänger mit Ihrem Handy, können sich die beiden Verbindungen gegenseitig stören.
Bluetooth-Motorrad-Headset und iPhone: Bei unserem Vergleich stellten wir fest, dass die meisten Motorrad-Gegensprechanlagen mit Android-, Windows- und Apple-Geräten verbunden werden können. So lassen sich etwa ein Samsung Galaxy S9 oder iPhone mit einem Bluetooth-Motorrad-Headset gleichermaßen nutzen.
Zum Thema Telefonieren im Straßenverkehr steht in der Straßenverkehrsordnung unter § 23 Abs. 1 a StVO folgender Abschnitt:
Wer ein Fahrzeug führt, darf ein Mobil- oder Autotelefon nicht benutzen, wenn hierfür das Mobiltelefon oder der Hörer des Autotelefons aufgenommen oder gehalten werden muss. Dies gilt nicht, wenn das Fahrzeug steht und bei Kraftfahrzeugen der Motor ausgeschaltet ist.
Wie im Pkw ist ein Telefonieren ohne Freisprecheinrichtung gesetzlich verboten.
Die Formulierung “benutzen” beschränkt sich in diesem Fall nicht nur auf das Telefonieren, sondern betrifft sämtliche Funktionsbereiche – etwa auch das Schreiben einer SMS oder das Surfen im Internet.
Selbst ein kurzes Überprüfen der Uhrzeit auf dem Display kann während der Fahrt juristische Konsequenzen haben. Eine Missachtung zieht einen Punkt in Flensburg und eine Strafe von 60 Euro nach sich.
Mit einer Motorrad-Sprechanlage sind Sie diesbezüglich auf der sicheren Seite. Mit einem kurzen Knopfdruck werden Anrufe angenommen. Ihre Hand muss lediglich für einen kurzen Moment vom Lenker genommen werden.
Headsets für Motorradhelme sind laut Straßenverkehrsordnung zugelassen. Dies gilt jedoch nur, wenn Anrufe über die Motorrad-Gegensprechanlage angenommen werden und eine Betätigung des Telefons nicht erforderlich ist.
Sicherheit im Straßenverkehr geht vor! Motorrad-Bluetooth-Headsets ermöglichen ein komfortables und schnelles Entgegennehmen von Telefonanrufen. In fahrtechnisch anspruchsvollen Situationen – etwa bei einem Überholmanöver – raten wir Ihnen von Telefongesprächen ab. Hier sollte Ihre ganze Konzentration auf Ihr Motorrad und die Fahrbahn gerichtet sein. Möchten Sie jemanden anrufen, muss trotz Motorrad-Gegensprechanlage wie gewohnt die Nummer auf dem Handy gewählt werden. Dies ist nach § 23 Abs. 1 a der Straßenverkehrsordnung während der Fahrt untersagt.
Telefonieren ohne Motorrad-Headset hat einen Punkt in Flensburg und eine Geldstrafe über 60 Euro zufolge.
Es gibt eine enorme Bandbreite an Herstellern und Marken von Motorrad-Gegensprechanlagen. Beispielsweise erfreuen sich etwa hochwertige Motorrad-Headsets von Sena Motorrad besonders großer Beliebtheit.
In der folgenden Übersicht haben wir die bekanntesten Hersteller solcher Geräte für Sie zusammengefasst:
Motorrad-Headset sind mit den meisten Helmen kompatibel.
Motorrad-Headsets kaufen Sie am besten im Motorradgeschäft oder online. Im Internet lassen sich oft Schnäppchen finden, auf die Sie im Fachgeschäft niemals stoßen würden.
Die Stiftung Warentest hat noch keinen eigenen Motorrad-Headset-Test durchgeführt. Für Ausgabe 04/2004 prüfte Sie allerdings Motorradhelme. Die Verbraucherorganisation betonte, dass eine optimale Passform gleichermaßen wichtig für die Sicherheit und den Komfort ist. Der Helm sollte also nicht drücken, aber auch nicht zu locker sitzen.
Bedenken Sie, dass Ihr Motorrad-Headset zusätzlich Raum benötigt. Sitzt Ihr Motorradhelm also ohnehin bereits sehr eng, kann sich die Integration einer Motorrad-Gegensprechanlage negativ auf dessen Komfort auswirken.
Wasserdicht ist nicht gleich wasserdicht. Tatsächlich ist „wasserdicht“ nicht einmal eine offizielle Kategorie. Der Begriff wird landläufig sehr unscharf verwendet und meint alles von „geschützt gegen Tropfwasser“ über „geschützt gegen Strahlwasser“ bis hin zu „geschützt gegen permanentes Untertauchen“.
Technisch genau betrachtet, ist „wasserabweisend“ bspw. eine Stufe für sich. Sofern möglich, sollten Sie sich am besten an der IP-Schutzklasse orientieren. Nicht jeder Produzent investiert jedoch in ein solches Zertifikat. So können wir Ihnen in diesem Motorrad-Headset-Vergleich nur die offiziellen Aussagen der Hersteller nennen. Seien Sie aber vorsichtig: „wasserdicht“ kann dabei sehr Unterschiedliches bedeuten.
So spricht Branchenprimus Sena bspw. bewusst von „wasserabweisend“ und teilt offiziell mit, dass seine Produkte nicht „wasserdicht“ seien. Andere Hersteller verwenden den vollmundigeren Begriff „wasserdicht“, bleiben hierzu jedoch oft Nachweise in Form einer IP-Schutzklasse schuldig. Realistischer ist da die Annahme, dass ihre Produkte ebenfalls „wasserabweisend“ sind.
Grundsätzlich ist zu beachten, dass der Kontakt, den ein Motorrad-Headset mit Wasser (in aller Regel Regen) haben kann, nicht erfordert, dass es bspw. nach IP-68 „wasserdicht“ ist, also im Sinne des offiziellen Wortlautes „Schutz gegen dauerndes Untertauchen“. Relevanter wird hier ein Schutz gegen „Tropfwasser“, „Spritzwasser“ oder gar „Strahlwasser“, je nachdem, wie stark der Kontakt mit dem Regen ist.
Nur eine IP-Zertifizierung gibt Ihnen nachweisbare Sicherheit. Die offiziellen IP-Zertifikate und was sie bedeuten, können Sie hier nachlesen.
Im folgenden Kapitel beantworten wir häufig gestellte Fragen zum Thema Motorrad-Gegensprechanlagen:
Bluetooth-Kopfhörer, welche Sie unter dem Helm tragen können, sind auch ohne Mikrofon erhältlich.
Motorrad-Headsets bestehen aus einem Mikrofon und Kopfhörern. Diese Bestandteile werden zur Kommunikation im Helm verbaut. Sind Sie auf der Suche nach einfachen Bluetooth-Motorrad-Kopfhörern, werden Sie dennoch fündig.
Im Gegensatz zu einem Headset für Motorradhelme verzichtet ein einfacher Bluetooth-Kopfhörer für den Motorradhelm auf ein Mikrofon. Möchten Sie also während der Fahrt nicht kommunizieren, sondern lediglich die Audiosignale Ihres Smartphones oder Navis empfangen, sind Sie mit einem vergleichsweise kostengünstigeren Bluetooth-Kopfhörer für den Motorradhelm besser beraten.
Bluetooth-Motorrad-Headsets ohne Mikrofon sind im Internet oder im Fachgeschäft erhältlich. Dabei handelt es sich meist um In-Ear- oder Behind-The-Ear-Kopfhörer.
» Mehr InformationenMotorrad-Headsets sind auf mindestens 2 Personen ausgerichtet. So ist trotz Fahrtwind, Motorengeräuschen und Motorradhelm eine Kommunikation mit dem Beifahrer möglich. Für die Kommunikation in größeren Gruppen empfehlen sich Motorrad-Gegensprechanlagen, die über eine Konferenz-Funktion verfügen.
So lässt sich mit bis zu 16 Personen gleichzeitig kommunizieren. Manche Geräte haben eine beachtliche Reichweite und ermöglichen die Kommunikation über eine Distanz von bis zu 2.000 Metern.
Viele Modelle unterstützen Konferenzschaltungen mit bis zu 16 Gesprächsteilnehmern.
Bei unserem Vergleich konnten wir feststellen, dass sich die meisten Motorrad-Gegensprechanlagen mit allen gängigen Helm-Typen nutzen lassen. So können Sie Ihr Bluetooth-Motorrad-Headset auch im Klapphelm verbauen.
Wichtig ist lediglich, dass im Helm ausreichend Platz für die Kompakt-Lautsprecher und das Mikrofon des Motorrad-Funkgeräts ist. Andernfalls leidet besonders auf längeren Fahrten der Komfort des Helms.
» Mehr InformationenTipp: Die meisten Motorrad-Gegensprechanlagen sind auch mit einem Skihelm kompatibel. So lässt sich der Helm mit Bluetooth-Motorrad-Kopfhörern und einer -Motorrad-Sprechanlage ausstatten und erleichtert Ihnen die Kommunikation bei der Abfahrt oder beim Langlauf.
Bei unserem Motorrad-Gegensprechanlage-Vergleich fiel uns auf, dass viele Geräte mit einer integrierten Radiofunktion ausgestattet sind. So empfangen Sie während der Fahrt via UKW (Ultrakurzwelle) Radioprogramme und hören unterwegs Musik mit Ihrem Motorrad-Headset.
Optional lässt sich Musik auch mit dem Smartphone abspielen und über die Kopfhörer der Motorrad-Gegensprechanlage wiedergeben. Laut vieler Motorrad-Headset-Tests sollten Sie beim Musikhören jedoch keine Hi-Fi-Qualität erwarten. Gängige Motorrad-Headsets sind auf die Wiedergabe von Sprache ausgerichtet.
Eine integrierte Radiofunktion ermöglicht es, unterwegs UKW-Sender zu hören.
Die Akkus werden meist via Micro-USB aufgeladen.
Gängige Motorrad-Gegensprechanlagen werden in der Regel per Micro-USB geladen. Die meisten Hersteller liefern die Geräte mit einem entsprechenden Kabel aus. Bedenken Sie, dass das Aufladen des Motorrad-Headsets unterwegs nicht ohne weiteres möglich ist.
Sollten Sie mehrere Stunden unterwegs sein und keine Möglichkeit haben, die Motorrad-Gegensprechanlage über den Laptop oder eine USB-Steckdose zu laden, kann sich eine Powerbank lohnen. Dies sollten Sie bei Ihrem persönlichen Motorrad-Headset-Test berücksichtigen.
» Mehr InformationenWillkommen zu meinem Video über das beste Motorrad-Headset für 2020! In diesem Test und Review geht es um das beeindruckende FT4 Pro Headset von Lexin. Erfahre, warum dieses Produkt perfekt für Motorradfahrer ist und welche Funktionen es zu bieten hat. Tauche ein in die Welt des Lexin FT4 Pro und finde heraus, warum es das Must-Have-Headset für alle Motorradliebhaber ist!
In diesem Video staune ich über den erstaunlichen Vergleich zwischen verschiedenen Motorrad-Headsets und teile meine überraschenden Erkenntnisse. Ich teste und vergleiche die Audioqualität, die Reichweite und die Benutzerfreundlichkeit verschiedener Modelle, um dir bei der Entscheidung für das perfekte Headset für dein Motorrad zu helfen. Erfahre, welches Headset mich am meisten beeindruckt hat und welches Modell ich absolut empfehlen kann!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Motorrad-Headset-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Motorradfahrer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Telefonieren | Rauschunterdrückung | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Cardo FRC2X003 | ca. 159 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Cardo Spirit HD | ca. 131 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Sena 30K | ca. 199 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Lexin B4FM Headset | ca. 134 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Cardo Spirit Single | ca. 90 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo. Erfolgt das Umschalten zw Maps und anderem Fahrer bei den „FreedConn Motorrad-Headsets” automatisch? Merci.
Hallo Gwen,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Motorrad-Headset-Vergleich.
Um von der Karte auf den Fahrer zu wechseln, müssen Sie die Sprechtaste ein Mal drücken, da das Gerät nicht beides parallel abbilden kann.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hi,
ich interessiere mich für das Premium-Motorrad-Headset Sena 30K-01D 30K. Meine Frau hat bereits das günstige FreedConn T-COMVB. Sind diese beiden miteinander kompatibel?
LG Francis
Lieber Francis,
vielen Dank für Ihren Kommentar und dem Interesse an unserem Motorrad-Headset-Vergleich.
Während das Sena 30K-01D 30K Motorrad-Headset herstellerübergreifendes Universal-Intercom ermöglicht, kann die FreedConn T-COMVB Motorrad-Gegensprechanlage nur mit weiteren T-COMVB-Modellen genutzt werden. Aus diesem Grund ist eine Verbindung zwischen Ihrem Wunschprodukt und dem Motorrad-Headset Ihrer Frau leider nicht möglich.
Ihr Vergleich.org-Team