- Ein besonders wichtiger Punkt in den verschiedenen Tests zu Motorrad-Zusatzscheinwerfern betrifft die Zulassung für den Straßenverkehr. Das ECE-Prüfzeichen wird in das Glas des Scheinwerfers eingeprägt und sagt aus, dass der Anbau der Motorrad-Zusatzscheinwerfer erlaubt ist, ohne dass Sie eine Abnahme durch TÜV oder Dekra abwarten müssen. Dieses „E“ in einem Kreis bedeutet, dass die Scheinwerfer am Motorrad für ihr beschriebenes Einsatzgebiet vorschriftsmäßig sind und europaweit im Straßenverkehr verwendet werden dürfen. Der nach Licht oder Stromverbrauch beste Zusatz-Motorradscheinwerfer nützt Ihnen nicht viel, wenn Ihre Betriebserlaubnis mit dem Einbau erlischt. Durch eine Eintragung in den Papieren Ihres Motorrads können Sie aber auch diesen auf öffentlichen Straßen nutzen, ohne ein Bußgeld fürchten zu müssen.
- Beim Tests der Zusatz-Motorradscheinwerfer finden sich ganz verschiedene Einsatzgebiete. Sehr beliebt sind die Motorrad-Zusatzscheinwerfer als Tagfahrlichter. Ihre Helligkeit ist begrenzt genau wie der Strombedarf. Sie dienen vornehmlich dem Gesehenwerden und erhöhen so Ihre Sicherheit bei Tag und bei Nacht. Zusatzscheinwerfer für das Motorrad, die als Nebelscheinwerfer ausgewiesen sind, besitzen dagegen eine sehr hohe Helligkeit. Mit bis zu 3.000 Lumen liegt sie um ein Vielfaches höher als bei Tagfahrlichtern. Achten Sie darauf, dass Sie diese Lampen nur bei den entsprechenden Witterungsbedingungen einschalten dürfen. Außerdem gibt es zum Beispiel noch LED-Scheinwerfer für das Motorrad, die das vorhandene Fernlicht ergänzen oder ersetzen können. Insbesondere bei kleinen Motorrädern oder etwa Rollern mit schwacher Lichtmaschine können Sie auf diese Weise die Helligkeit der Beleuchtung spürbar verbessern.
- Wenn Sie Motorrad-Zusatzscheinwerfer kaufen, gilt es zudem, auf eine kompatible Elektronik zu achten. Insbesondere Halogenscheinwerfer, aber auch einige LED-Scheinwerfer dürfen ausschließlich mit 12 Volt betrieben werden. Andere Systeme sind variabler und erlauben zum Beispiel auch 24 Volt, was aber zumindest bei Motorräder nicht üblich ist. Gerade die zusätzliche Einbindung der Zündung, damit die Lichter nur mit Zündschlüssel geschaltet werden können, erfordert einige Grundkenntnisse. Beachten Sie dabei unbedingt die vom Hersteller empfohlene Vorgehensweise, wenn Sie die Motorrad-Zusatzscheinwerfer anschließen. Sicher gehen Sie, wenn Sie die Hilfe eines Zweiradmechanikers vor Ort in Anspruch nehmen. Dieser kann dafür Sorge tragen, dass die neuen Scheinwerfer vorschriftsmäßig in Betrieb genommen werden.
Bildnachweise: Adobe Stock/John W. (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Motorrad-Zusatzscheinwerfer von bekannten Marken wie Katurn, SW-Motech, Cpowace, Lumitecs, Highsider, Suparee, Lemonbest. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Motorrad-Zusatzscheinwerfer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Motorrad-Zusatzscheinwerfer bis zu 334,90 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 22,19 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Motorrad-Zusatzscheinwerfer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Modellen vereint der Suparee SP-GSPH-40W+JK108+JK134 die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 260 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Motorrad-Zusatzscheinwerfer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Lumitecs S5. Sie zeichneten den Motorrad-Zusatzscheinwerfer mit 3 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Motorrad-Zusatzscheinwerfer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Gleich 2 Motorrad-Zusatzscheinwerfer aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 9 vorgestellten Modellen haben sich diese 2 besonders positiv hervorgetan: Katurn 00368 und SW-Motech Evo Mehr Informationen »
Welche Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Motorrad-Zusatzscheinwerfer“. Wir präsentieren Ihnen 9 Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Modelle von 7 verschiedenen Herstellern, darunter: Katurn 00368, SW-Motech Evo, Cpowace FZD-TAO-JIAN, Lumitecs S3, Highsider 223-457, Lumitecs S2, Lumitecs S5, Suparee SP-GSPH-40W+JK108+JK134 und LemonBest LT281606764 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Motorrad-Zusatzscheinwerfer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Motorrad-Zusatzscheinwerfer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Zusatzscheinwerfer Motorrad“, „LED-Zusatzscheinwerfer Motorrad“ und „SW-Motech Evo“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Helligkeit | Vorteil des Motorrad-Zusatzscheinwerfers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Katurn 00368 | 69,41 | +++ | Elektronik passgenau für BMW | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
SW-Motech Evo | 334,90 | ++ | Extrem robustes Gehäuse | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Cpowace FZD-TAO-JIAN | 93,88 | +++ | Elektronik passgenau für BMW | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lumitecs S3 | 309,99 | + | Langlebige LEDs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Highsider 223-457 | 89,05 | + | Geringer Strombedarf | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lumitecs S2 | 249,99 | + | Langlebige LEDs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Lumitecs S5 | 179,99 | Leuchtmittel tauschbar | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen | |
Suparee SP-GSPH-40W+JK108+JK134 | 92,99 | +++ | Elektronik passgenau für BMW | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LemonBest LT281606764 | 22,19 | ++ | Langlebige LEDs | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hi,
wo finde ich die Angabe zur Helligkeit bei Halogenlampen?
Grüße
Uwe Kehrer
Guten Tag Herr Kehrer,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Motorrad-Zusatzscheinwerfer-Vergleich.
Die Helligkeit in Lumen, womit eigentlich der Lichtstrom gemeint ist, wird nicht immer bei Leuchtmitteln angegeben. Gerade bei Beleuchtung für Fahrzeuge gibt es dagegen standardisierte Vorgaben zur Wattzahl und der Farbe des Lichtes. Insbesondere die Leistungsaufnahme in Watt ist eine sehr gute Orientierung, um die Helligkeit einzuschätzen. Bei 55 Watt handelt es sich um einen Halogen-Scheinwerfer. Tagfahrlichter, Standlichter oder Blinker weisen meist 5 Watt auf.
Die Angaben in Lumen dagegen sind leider nicht immer in einheitlichen Verfahren gemessen und dadurch sehr schwer miteinander zu vergleichen. Verschiedene Lichtfarben werden unterschiedlich hell wahrgenommen, obwohl der Lichtstrom gleich hoch ist. Nur wenn Sie die Abkürzung „ANSI“ vor „Lumen“ finden, wurde ein weltweit anerkanntes Standardverfahren zur Messung durchgeführt. Gerade bei LED-Leuchten wird auf dieses aufwendige Vorgehen jedoch häufig verzichtet. Dann kann die Angabe der Helligkeit nur noch als grobe Orientierung dienen.
Mit den besten Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team