Vorteile
- besonders niedrige Naheinstellgrenze
- geringes Gewicht
- schneller Autofokus
Nachteile
- ohne Bildstabilisator
MFT-Objektive Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Panasonic H-X015E-K | OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED | Olympus M.Zuiko 7-14 mm 1:2.8 MFT-Objektiv | Olympus FBA_EM-M6028 | Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv | Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 Objektiv | Olympus M.ZUIKO MFT-Pancake-Objektiv | Panasonic H-FS35100E |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Panasonic H-X015E-K 10/2025 | OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED 10/2025 | Olympus M.Zuiko 7-14 mm 1:2.8 MFT-Objektiv 10/2025 | Olympus FBA_EM-M6028 10/2025 | Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv 10/2025 | Olympus M.Zuiko Digital 45mm F1.8 Objektiv 10/2025 | Olympus M.ZUIKO MFT-Pancake-Objektiv 10/2025 | Panasonic H-FS35100E 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | Ratenzahlung | |
Weitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Weitwinkelobjektiv | Makro-Objektiv | Festbrennweiten-Objektiv | Festbrennobjektiv | Festbrennweiten-Objektiv | Teleobjektiv | |
kompatibel mit | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras | Micro-Four-Third-Kameras |
Einsatzgebiete | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | Nahaufnahme Fotos von kleinen Objekten | Portraits | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos Kreativ-/Experimental-Fotos | Portraits Landschaftsfotos | Portraits Reise- und Naturfotos |
f/1,7 | f/2,8 | f/2,8 | f/2,8 | f/1,4 | f/1,8 | f/1,8 | f/4 | |
Geschwindigkeit Autofokus | schnell | sehr schnell | schnell | sehr schnell | schnell | akzeptabel zügig | schnell | schnell |
Technische Details | ||||||||
15 mm | 12 bis 40 mm | 7 bis 14 mm | 60 mm | 56 mm | 45 mm | 17 mm | 35 bis 100 mm | |
20 cm | 20 cm | 20 cm | 19 cm | 19,7 cm | 9 cm | 25 cm | 90 cm | |
Zubehör im Lieferumfang enthalten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Maße (Durchmesser x Länge) | 5,75 x 3,6 cm | 5 x 20 cm | 8 x 10,6 cm | 4,6 x 8,2 cm | 10,6 x 9,2 cm | 5,6 x 4,6 cm | 3,6 x 5,8 cm | 5,55 x 5 cm |
Gewicht | 115 g | 381 g | 530 g | 185 g | 460 g | 116 g | 118 g | 135 g |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe | 1 Jahr | keine Angabe | keine Angabe | keine Angabe |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der Trend ist klar: Während der Absatz von Spiegelreflexkameras in der Bundesrepublik seit etwa 2012 abnimmt, verkaufen sich die kleineren Systemkameras stetig besser – von etwa 80.000 Stück im Jahr 2010 über ca. 224.000 ein Jahr später zu 300.000 im Jahr 2018 (Quelle: GfK). Von diesem Trend profitieren dabei insbesondere die Hersteller Panasonic, Leica und Olympus – insbesondere die Modelle der Panasonic-Lumix-Reihe. Grundprinzip ist bei allen die Verwendung des Bildsensors Micro-Four-Third (bzw. MFT oder 4/3).
In unserem großen MFT-Objektive-Vergleich 2025 haben wir uns die beliebtesten Modelle genau angesehen und verraten Ihnen im folgenden Ratgebertext, worauf Sie beim Kauf besonders achten sollten und zugleich, welcher Objektiv-Typ für Ihre Zwecke am ehesten geeignet ist.
Während die meisten Spiegelreflexkameras auf die Verwendung des Vollformat- bzw. APS-C-Sensors setzen, haben die Kamera-Hersteller Olympus und Panasonic einen speziell für spiegellose Digitalkameras (auch „Systemkameras“ genannt) verwendeten Standard entwickelt, der ein besonders kompaktes Bauformat zulässt.
Achtung: Ältere Four-Thirds-Objektive können mithilfe eines Adapterrings als Micro-Four-Third-Kameras weiterverwendet werden. Diese älteren Four-Thirds-Objektive werden von Olympus seit 2017 nicht mehr fabriziert.
Im Folgenden haben wir die Vor- und Nachteile des Micro-Four-Third-Bildformats im Vergleich zum Vollformat für Sie zusammengefasst:
Nicht die Größe des Sensors wird mit „(Micro-)Four Thirds“ beschrieben, sondern vielmehr der äußere Durchmesser der Elektronenröhre, welche die optischen Bilder in Elektro-Signale umwandeln.
Ob MFT-Telezoom-, Festbrennweiten- oder Weitwinkel-Objektiv: Damit Sie nicht nur einen guten Überblick über die Objektiv-Auswahl erhalten, sondern auch schnellstmöglich zu Ihrem persönlichen MFT-Objektive-Testsieger finden, haben wir die folgende Übersicht der gängigsten Linsen-Arten für Sie zusammengestellt. Beachten Sie, dass sich die Kategorien mitunter nicht gegenseitig ausschließen.
MFT-Objektiv-Typ | Brennweite (Beispiele) | wird genutzt für |
---|---|---|
Standardzoomobjektiv |
|
|
Festbrennweitenobjektiv |
|
|
Weitwinkelobjektiv und Fisheye-Linse |
|
|
Telezoomobjektiv |
|
|
Bevor Sie ein neues MFT-Objektiv kaufen, sollten Sie stets sicherstellen, dass es definitiv auch mit Ihrer Micro-Four-Thirds-Kamera kompatibel ist. Bei dem großen Online-Händler Amazon (der auch MFT-Objektive gebraucht anbietet) können Sie die Objektiv-Kategorie schnell und unkompliziert überprüfen, indem Sie Ihr Foto-Kamera-Modell auf der jeweiligen Seite angeben.
Zu den beliebtesten Kamera-Modellen der beiden wichtigsten Hersteller Olympus und Panasonic gehören die folgenden Modelle:
Die wichtigsten Arten von MFT-Linsen haben wir Ihnen bereits im vorherigen Kapitel vorgestellt – an dieser Stelle wollen wir Ihnen noch einige relevante Fragen auf den Weg geben, anhand derer Sie erkennen, welches Objektiv zu Ihren Vorstellungen passt und ob ein Zoom mit 150 mm für Sie ausreichend ist:
Gerade, wenn Sie viel in Städten fotografieren, lohnt sich der Einsatz eines MFT-Objektivs mit großem Weitwinkel, eventuell sogar ein MFT-Fish-Eye-Objektiv.
Fotografieren Sie gerne beim Reisen oder in der Natur, insbesondere wilde Tiere? Dann empfehlen wir Ihnen neben einem Standardzoom-Objektiv auch eine Telezoom-Linse (bis zu einer Brennweite von mindestens 300 mm). Ein Zoom mit einer Brennweite von 150 mm ist zum Beispiel ideal für Porträtaufnahmen, Natur- und Sportfotografie. Bei solch hohen Brennweiten können Sie bei besonders günstigen MFT-Objektiven allerdings keine hohen Blendenwerte erwarten.
Je größer die Blende (also je niedriger der Blendenwert), desto unschärfer der Bild-Hintergrund und desto gestochen schärfer das Objekt im Vordergrund.
Die Lichtstärke eines Micro Four Thirds (MFT) Objektivs wird durch die Blendenzahl angegeben. Je kleiner die Blendenzahl, desto größer ist die Lichtstärke. Zum Beispiel bedeutet eine Blendenzahl von f/1.8 eine größere Lichtstärke als eine Blendenzahl von f/4.0. Lichtstarke Objektive ermöglichen mehr Lichtdurchlass, was besonders in schwachen Lichtverhältnissen vorteilhaft ist und eine geringe Schärfentiefe ermöglicht. „Besser“ heißt bei der Tiefenunschärfe normalerweise, dass Sie beim Fotografieren eines nahen Objekts (bspw. eines Gesichts) einen möglichst verschwommenen Hintergrund erhalten. Je höher die Blende desto größer auch die Lichtempfindlichkeit – und desto stärker auch der Kontrast zwischen scharfem Vorder- und verschwommenem Hintergrund.
Schon bei einem Micro-Four-Third-Objektiv mit einer Blende von f/2,8 erhalten Sie erstaunlich gute Ergebnisse im Vergleich zum Standard-Wert von f/3,5 bei einem MFT-Kit-Objektiv, also einer zusammen mit Ihrer Kamera verwendeten Standard-Linse.
In Sachen Micro-Four-Thirds gibt es hierzu zwei Grundweisheiten:
Die Stiftung Warentest beschäftigt sich in der Regel ausführlich mit Fotografie-relevanten Themen und tatsächlich wurde von den Kollegen im Herbst 2017 auch ein reiner MFT-Objektive-Test durchgeführt. In einer generellen Untersuchung von Reise-, Standardzoom-, Tele- und Festbrennweiten-Linsen mit MFT-Bajonettanschluss lagen folgende Modelle weit vorn:
Sicherlich können Sie auch MFT-Objektive gebraucht kaufen – in der Regel ist hier die Gefahr von technischen Fehlern allerdings nicht ganz ausgeschlossen.
Es gibt einige Hersteller von Kameraobjektiven mit einem Micro-Four-Third-Bajonett-Anschluss. Die bekanntesten Objektive sind dabei:
Während der Name Leica im Zusammenhang mit MFT-Objektiven durchaus fällt, gehört keines seiner Modelle zu den bekanntesten.
» Mehr InformationenASPH steht für asphärisch. Asphärische Linsen werden bei zahlreichen MFT-Objekten verwendet. Asphärische Linsen helfen, Abbildungsfehler wie sphärische Aberration zu reduzieren, was zu schärferen Bildern und einer kompakteren Bauweise des Objektivs führt. ASPH-Objektive ermöglichen auch die Korrektur von Verzerrungen und verbessern die Bildqualität, insbesondere bei großen Blendenöffnungen.
» Mehr InformationenIn diesem aufregenden Youtube-Video erkunden wir das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv und stellen die Frage, ob es das beste Porträt Objektiv für Sony APS-C Kameras wie die A6500 ist. Wir werfen einen genauen Blick auf die beeindruckenden Funktionen und die herausragende Bildqualität dieses Objektivs und zeigen Ihnen Beispiele atemberaubender Porträtaufnahmen, um Ihnen bei Ihrer Kaufentscheidung zu helfen. Schließen Sie sich uns an und entdecken Sie, warum das Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv möglicherweise das perfekte Upgrade für Ihre Sony APS-C Kamera ist.
In diesem YouTube-Clip zeige ich Ihnen fünf erschwingliche MFT-Objektive, die trotz ihres günstigen Preises eine hohe Qualität bieten. Wenn Sie ein kleines Budget haben und dennoch gute Ergebnisse erzielen möchten, sollten Sie unbedingt dabei sein! Erfahren Sie alles über diese preiswerten MFT-Objektive und wie sie sich in der Praxis bewähren. Lassen Sie sich überraschen von der Vielseitigkeit und Leistungsfähigkeit dieser Objektive!
In diesem Video präsentieren wir euch die besten MFT-Objektive für das Jahr 2022, die perfekt für die Fotografie geeignet sind. Egal, ob ihr Landschaften, Portraits oder Actionaufnahmen macht – diese Objektive bieten euch bemerkenswerte Schärfe, vielseitige Brennweiten und ein kompaktes Design. Lernt die neueste Generation an MFT-Objektiven kennen und entdeckt, welches euer nächstes Must-Have für eure fotografischen Abenteuer sein könnte!
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der MFT-Objektiv-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Fotografen und Profis.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Einsatzgebiete | Blende | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Panasonic H-X015E-K | ca. 559 € | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | f/1,7 | ![]() ![]() | |
Platz 2 | OM SYSTEM M.Zuiko Digital ED | ca. 819 € | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Olympus M.Zuiko 7-14 mm 1:2.8 MFT-Objektiv | ca. 1.189 € | Urban- und Reisefotos Landschaftsfotos | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Olympus FBA_EM-M6028 | ca. 545 € | Nahaufnahme Fotos von kleinen Objekten | f/2,8 | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Sigma 56mm F1,4 DC DN Contemporary Objektiv | ca. 459 € | Portraits | f/1,4 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guter vergleich, vielen dank! Ich habe eine Panasonic Lumix G-G70 und folgende frage: welches weitwinkel-objektiv können sie mir empfehlen?! Habe gehört, MFT-Objektive von Leica sollen gut sein aber ich bin offen für alles.
Beste gruesse!
Lydia S
Liebe Frau Schurisky,
zunächst einmal vielen Dank für Ihr Interesse an unserem MFT-Objektive-Vergleich! Zu Ihrer Frage: Ein MFT-Weitwinkel-Objektiv ist eine gute Wahl für das Fotografieren von Architektur und Landschaften, aber auch für Selfie-Aufnahmen bspw. für Video-Plattformen (wie YouTube). Wir empfehlen Ihnen hier bspw. das Olympus M.Zuiko 12-40 mm oder auch das Olympus M.Zuiko 7-14 mm 1:2.8 MFT-Objektiv. Auch das Samyang MFT-Fotoobjektiv ist dank seiner hohen Blende von f/2,0 interessant.
Wir wünschen viel Spaß beim Fotografieren!
Ihr Team von Vergleich.org