Wenn Sie Linsennudeln kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Nudelformen. Alnatura-Linsennudeln gibt es z. B. in Spirelliform, Spaghettiliebhaber werden bei Explore Cuisine fündig. Auf der Suche nach den für Sie besten Linsennudeln sind auch die Grundzutaten ein wichtiges Kaufkriterium. Barilla-Linsennudeln bestehen z. B. nur aus einer Zutat, rotem Linsenmehl. Die Lasagneplatten von Explore Cuisine bestehen aus Mehl grüner Linsen und Erbsen sowie braunem Reismehl. Linsennudeln in Bioqualität aus kontrolliertem Anbau erhalten Sie z. B. von Bio Gusti und Govinda, in plastikfreier Verpackung von Pumperlgsund.

Der Nutriscore A dieser Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln ist ein Hinweis darauf, dass es sich um ein wertvolles Nahrungsmittel handelt.
Die Packungsgrößen reichen von 250 bis 300 g und sind üblicherweise ausreichend für 3 bis 4 Personen. Man rechnet bei Hartweizennudeln üblicherweise mit 100 g Trockengewicht pro Person. Sehr ballaststoffreiche Nudeln, wie die Linsennudeln, kann man mit ca. 30 % weniger berechnen.
Videos zum Thema LInsennudeln
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Linsen Nudeln schmecken. Der Vlogger nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise und zeigt uns seine ehrliche Meinung zu diesem neuen Nudel-Trend. Lassen Sie sich von seinen Geschmackstests überraschen und finden Sie heraus, ob Linsen Nudeln Ihre neue Lieblingsspeise werden könnten.
In diesem Video teste ich verschiedene Hülsenfrüchte-Nudeln: Linsen, Erbsen und Kichererbsen! Alle sind glutenfrei und eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta. Gemeinsam mit meinem Geschmackstest verrate ich euch, welche der drei Sorten am besten abschneidet. Seid gespannt auf meinen Geschmackstest und findet heraus, welche Hülsenfrüchte-Nudel euer neuer Favorit wird!
Hallo vergleich.org,
kann ich Linsennudeln in meine Low-Carb-Ernährung einbinden?
Viele Grüße,
Uwe C.
Lieber Uwe,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Linsennudeln-Vergleich.
Linsennudeln haben zwar einen doppelt so hohen Proteinanteil wie herkömmliche Nudeln aus Weizenmehl, sind also eine gute Eiweißquelle. Sie enthalten aber dennoch etliche Kohlenhydrate, zählen also nicht unbedingt zu den klassischen Low-Carb-Nudeln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team