Vorteile
- Bioqualität
- sehr hoher Proteingehalt
- ohne künstliche Zusätze
Nachteile
- relativ geringe Menge
| LInsennudeln Vergleich | Vergleichssieger | Bestseller | Preis-Leistungs-Sieger | |||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Explore Cuisine Spaghetti aus roten Linsen | Pastazeit Linsen-Lasagneblätter | Pastazeit Rote Linsen Fusilli | Byodo Bio Rote Linse Volanti | Rapunzel Rote Linsen Spirelli | Explore Cuisine Lasagne aus grünen Linsen | Govinda goodel Rote-Linsen-Nudeln | Explore Cuisine Penne aus roten Linsen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Explore Cuisine Spaghetti aus roten Linsen 11/2025 | Pastazeit Linsen-Lasagneblätter 11/2025 | Pastazeit Rote Linsen Fusilli 11/2025 | Byodo Bio Rote Linse Volanti 11/2025 | Rapunzel Rote Linsen Spirelli 11/2025 | Explore Cuisine Lasagne aus grünen Linsen 11/2025 | Govinda goodel Rote-Linsen-Nudeln 11/2025 | Explore Cuisine Penne aus roten Linsen 11/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
| Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
| Produkteigenschaften | ||||||||
| Menge Preis pro kg | 250 g 27,96 € pro kg | 3 x 250 g 30,93 € pro kg | 3 x 250 g 27,27 € pro kg | 2 x 250 g 22,92 € pro kg | 6 x 300 g 19,77 € pro kg | 250 g 25,96 € pro kg | 250 g 64,96 € pro kg | 6 x 250 g 16,00 € pro kg |
| Nudelform | Spaghetti | Lasagneblätter | Fusilli | Volanti | Spirelli | Lasagneblätter | Spirelli | Penne |
| Grundzutaten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Kochzeit | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | 5–6 min | 8 min | keine Herstellerangabe | 3 min | 8-10 min |
| Bio | ||||||||
| Glutenfrei | ||||||||
| Vegan | ||||||||
| Ohne künstliche Zusätze | ||||||||
| Nährwertangaben der Linsennudeln pro 100 g | ||||||||
| Brennwert | 353 kcal | 337 kcal | 337 kcal | 347 kcal | 347 kcal | 343 kcal | 358 kcal | 349 kcal |
| Kohlenhydrate | 57,8 g | 50 g | 50 g | 53 g | 56 g | 56 g | 49,8 g | 57,8 g |
| Eiweiß | 22,6 g | 26 g | 26 g | 23 g | 23 g | 20,5 g | 28,5 g | 22,6 g |
| Ballaststoffe | 5,1 g | 11 g | 11,5 g | 9 g | 5,9 g | keine Herstellerangabe | 8,1 g | 5,1 g |
| Fett davon gesättigt | 1,9 g 0,5 g | 1,4 g 0,4 g | 1,4 g 0,4 g | 3,0 g 0,5 g | 1,7 g 0,3 g | 2,3 g 0,5 g | 3,2 g 0,6 g | 1,9 g 0,5 g |
| Angaben zur Verpackung | ||||||||
| Art der Verpackung | Faltschachtel | Standbodenbeutel | Standbodenbeutel | Kunststofftüte | Kunststofftüte | Faltschachtel | Kunststofftüte | Faltschachtel |
| Weitere Verpackungseinheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
| Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |

Die Grundzutat für glutenfreie Linsennudeln ist, wie der Name schon sagt, Mehl aus roten, grünen oder gelben Linsen. Bei manchen Herstellern sind als weitere Zutaten z. B. braunes Reismehl, Leinsamenmehl oder Mehl aus anderen Hülsenfrüchten, wie grünen Erbsen oder Kichererbsen, enthalten. Linsennudeln sind bei glutenfreier Ernährung eine gute Alternative zu glutenhaltigen Weizen- oder Dinkelnudeln.

Die Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln, die uns hier in einer 250-g-Packung gezeigt werden, werden aus ökologisch in Deutschland angebauten Linsen hergestellt.
Der Geschmack von Linsennudeln ist leicht nussig. Linsennudeln gibt es, wie herkömmliche Pasta, in allen möglichen Formen: z. B. als Lasagneplatten, Spaghetti oder Spirelli. Laut Tests im Internet zu Linsennudeln können Sie diese wie herkömmliche Nudeln aus Hartweizen in Ihrer Küche verwenden – z. B. als Nudeln mit Tomatensauce, für Lasagne oder im Nudelauflauf. Es gibt leckere Rezepte für mediterrane Linsenpasta oder Linsennudelsalat mit Tomaten, Kalamata-Oliven und Rucola.
Achten Sie unbedingt auf die angegebene Kochzeit. Je nach Form und Größe der Linsennudeln ist diese sehr unterschiedlich und kann zwischen 3 bis 12 Minuten betragen.

Auf der Zutatenliste dieser Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln finden wir nichts außer Rote-Linsen-Mehl, womit das Produkt bei uns punktet.
Linsennudeln enthalten gesunde pflanzliche Proteine, Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, sowie B-Vitamine. Durch einen hohen Ballaststoffanteil bzw. langkettige Kohlenhydrate sind Linsennudeln auch sehr sättigend. Aus glutenfreien Zutaten hergestellt, sind Linsennudeln bei Zöliakie sehr gut verträglich. Linsennudeln sind vegan und damit ein guter Eiweißlieferant bei veganer Ernährung.

Auf der Packungsrückseite der Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln finden wir einen QR-Code, der genutzt werden kann, um mehr Informationen zum Produkt zu erhalten.
Ob Liebhaber roter oder gelber Linsennudeln: Wenn Sie von Zöliakie betroffen sind, ist ein Blick auf die Zutatenliste wichtig. Laut Tests im Internet zu Linsennudeln, können sich durchaus glutenhaltige Getreide darin „verstecken“, wie z. B. bei Linsen-Dinkel-Nudeln. Achten Sie auf das Glutenfrei-Zeichen, dieses garantiert kontrollierte glutenfreie Produktionsbedingungen.

Auf der Nährwerttabelle fallen zu diesen Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln die 26 g Eiweiß pro 100 g besonders positiv auf.
Wenn Sie Linsennudeln kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Nudelformen. Alnatura-Linsennudeln gibt es z. B. in Spirelliform, Spaghettiliebhaber werden bei Explore Cuisine fündig. Auf der Suche nach den für Sie besten Linsennudeln sind auch die Grundzutaten ein wichtiges Kaufkriterium. Barilla-Linsennudeln bestehen z. B. nur aus einer Zutat, rotem Linsenmehl. Die Lasagneplatten von Explore Cuisine bestehen aus Mehl grüner Linsen und Erbsen sowie braunem Reismehl. Linsennudeln in Bioqualität aus kontrolliertem Anbau erhalten Sie z. B. von Bio Gusti und Govinda, in plastikfreier Verpackung von Pumperlgsund.

Der Nutriscore A dieser Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln ist ein Hinweis darauf, dass es sich um ein wertvolles Nahrungsmittel handelt.
Die Packungsgrößen reichen von 250 bis 300 g und sind üblicherweise ausreichend für 3 bis 4 Personen. Man rechnet bei Hartweizennudeln üblicherweise mit 100 g Trockengewicht pro Person. Sehr ballaststoffreiche Nudeln, wie die Linsennudeln, kann man mit ca. 30 % weniger berechnen.
In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Linsen Nudeln schmecken. Der Vlogger nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise und zeigt uns seine ehrliche Meinung zu diesem neuen Nudel-Trend. Lassen Sie sich von seinen Geschmackstests überraschen und finden Sie heraus, ob Linsen Nudeln Ihre neue Lieblingsspeise werden könnten.
In diesem Video teste ich verschiedene Hülsenfrüchte-Nudeln: Linsen, Erbsen und Kichererbsen! Alle sind glutenfrei und eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta. Gemeinsam mit meinem Geschmackstest verrate ich euch, welche der drei Sorten am besten abschneidet. Seid gespannt auf meinen Geschmackstest und findet heraus, welche Hülsenfrüchte-Nudel euer neuer Favorit wird!

Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Linsennudeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.

Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Linsennudeln-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Veganer und Vegetarier.
Position | Modell | Preis | Grundzutaten | Kochzeit | Lieferzeit | Angebote |
|---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Explore Cuisine Spaghetti aus roten Linsen | ca. 6 € |
| keine Herstellerangabe | ||
Platz 2 | Pastazeit Linsen-Lasagneblätter | ca. 23 € |
| keine Herstellerangabe | ||
Platz 3 | Pastazeit Rote Linsen Fusilli | ca. 20 € |
| keine Herstellerangabe | ||
Platz 4 | Byodo Bio Rote Linse Volanti | ca. 12 € |
| 5–6 min | ||
Platz 5 | Rapunzel Rote Linsen Spirelli | ca. 35 € |
| 8 min |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo vergleich.org,
kann ich Linsennudeln in meine Low-Carb-Ernährung einbinden?
Viele Grüße,
Uwe C.
Lieber Uwe,
vielen Dank für Ihre Nachfrage zu unserem Linsennudeln-Vergleich.
Linsennudeln haben zwar einen doppelt so hohen Proteinanteil wie herkömmliche Nudeln aus Weizenmehl, sind also eine gute Eiweißquelle. Sie enthalten aber dennoch etliche Kohlenhydrate, zählen also nicht unbedingt zu den klassischen Low-Carb-Nudeln.
Wir hoffen, dass wir Ihnen weiterhelfen konnten.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team