Das Wichtigste in Kürze
  • Linsennudeln sind ein guter Ersatz für alle Pastaliebhaber, die auf glutenhaltige Nudeln verzichten müssen. Leicht nussig im Geschmack, sind Linsennudeln reich an pflanzlichen Proteinen und auch bei veganer Ernährung geeignet. Meist bestehen die Linsennudeln nur aus einer Zutat, es können aber auch z. B. noch Mehle aus anderen Hülsenfrüchten oder Reis zugefügt sein.

linsennudeln-test

1. Was sind Linsennudeln und wie können Sie Linsennudeln laut Tests im Internet verwenden?

Die Grundzutat für glutenfreie Linsennudeln ist, wie der Name schon sagt, Mehl aus roten, grünen oder gelben Linsen. Bei manchen Herstellern sind als weitere Zutaten z. B. braunes Reismehl, Leinsamenmehl oder Mehl aus anderen Hülsenfrüchten, wie grünen Erbsen oder Kichererbsen, enthalten. Linsennudeln sind bei glutenfreier Ernährung eine gute Alternative zu glutenhaltigen Weizen- oder Dinkelnudeln.

Eine Hand hält eine Packung der getesteten Linsennudeln vor ein Regal.

Die Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln, die uns hier in einer 250-g-Packung gezeigt werden, werden aus ökologisch in Deutschland angebauten Linsen hergestellt.

Der Geschmack von Linsennudeln ist leicht nussig. Linsennudeln gibt es, wie herkömmliche Pasta, in allen möglichen Formen: z. B. als Lasagneplatten, Spaghetti oder Spirelli. Laut Tests im Internet zu Linsennudeln können Sie diese wie herkömmliche Nudeln aus Hartweizen in Ihrer Küche verwenden – z. B. als Nudeln mit Tomatensauce, für Lasagne oder im Nudelauflauf. Es gibt leckere Rezepte für mediterrane Linsenpasta oder Linsennudelsalat mit Tomaten, Kalamata-Oliven und Rucola.

Achten Sie unbedingt auf die angegebene Kochzeit. Je nach Form und Größe der Linsennudeln ist diese sehr unterschiedlich und kann zwischen 3 bis 12 Minuten betragen.

Linsennudeln im Test: Nahaufnahme der Rückseite der Packung mit Informationen.

Auf der Zutatenliste dieser Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln finden wir nichts außer Rote-Linsen-Mehl, womit das Produkt bei uns punktet.

2. Wie gesund sind Linsennudeln?

Linsennudeln enthalten gesunde pflanzliche Proteine, Mineralstoffe wie Eisen und Magnesium, sowie B-Vitamine. Durch einen hohen Ballaststoffanteil bzw. langkettige Kohlenhydrate sind Linsennudeln auch sehr sättigend. Aus glutenfreien Zutaten hergestellt, sind Linsennudeln bei Zöliakie sehr gut verträglich. Linsennudeln sind vegan und damit ein guter Eiweißlieferant bei veganer Ernährung.

Mehrere Packungen der Linsennudeln im Test in einem. Verkaufsregal.

Auf der Packungsrückseite der Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln finden wir einen QR-Code, der genutzt werden kann, um mehr Informationen zum Produkt zu erhalten.

Ob Liebhaber roter oder gelber Linsennudeln: Wenn Sie von Zöliakie betroffen sind, ist ein Blick auf die Zutatenliste wichtig. Laut Tests im Internet zu Linsennudeln, können sich durchaus glutenhaltige Getreide darin „verstecken“, wie z. B. bei Linsen-Dinkel-Nudeln. Achten Sie auf das Glutenfrei-Zeichen, dieses garantiert kontrollierte glutenfreie Produktionsbedingungen.

Linsennudeln-Test: Nahaufnahme der Nährwerte.

Auf der Nährwerttabelle fallen zu diesen Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln die 26 g Eiweiß pro 100 g besonders positiv auf.

3. Linsennudeln im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Wenn Sie Linsennudeln kaufen, haben Sie die Wahl zwischen verschiedenen Nudelformen. Alnatura-Linsennudeln gibt es z. B. in Spirelliform, Spaghettiliebhaber werden bei Explore Cuisine fündig. Auf der Suche nach den für Sie besten Linsennudeln sind auch die Grundzutaten ein wichtiges Kaufkriterium. Barilla-Linsennudeln bestehen z. B. nur aus einer Zutat, rotem Linsenmehl. Die Lasagneplatten von Explore Cuisine bestehen aus Mehl grüner Linsen und Erbsen sowie braunem Reismehl. Linsennudeln in Bioqualität aus kontrolliertem Anbau erhalten Sie z. B. von Bio Gusti und Govinda, in plastikfreier Verpackung von Pumperlgsund.

Linsennudeln getestet: Nahaufnahme der Nudeln durch ein transparentes Sichtfenster und einer Grafik.

Der Nutriscore A dieser Edeka-Bio-Rote-Linsennudeln ist ein Hinweis darauf, dass es sich um ein wertvolles Nahrungsmittel handelt.

Die Packungsgrößen reichen von 250 bis 300 g und sind üblicherweise ausreichend für 3 bis 4 Personen. Man rechnet bei Hartweizennudeln üblicherweise mit 100 g Trockengewicht pro Person. Sehr ballaststoffreiche Nudeln, wie die Linsennudeln, kann man mit ca. 30 % weniger berechnen.

Videos zum Thema LInsennudeln

In diesem YouTube-Video erfahren Sie, wie Linsen Nudeln schmecken. Der Vlogger nimmt uns mit auf eine kulinarische Reise und zeigt uns seine ehrliche Meinung zu diesem neuen Nudel-Trend. Lassen Sie sich von seinen Geschmackstests überraschen und finden Sie heraus, ob Linsen Nudeln Ihre neue Lieblingsspeise werden könnten.

In diesem Video teste ich verschiedene Hülsenfrüchte-Nudeln: Linsen, Erbsen und Kichererbsen! Alle sind glutenfrei und eine tolle Alternative zu herkömmlicher Pasta. Gemeinsam mit meinem Geschmackstest verrate ich euch, welche der drei Sorten am besten abschneidet. Seid gespannt auf meinen Geschmackstest und findet heraus, welche Hülsenfrüchte-Nudel euer neuer Favorit wird!

Quellenverzeichnis