- Kühl-Gefrierkombinationen von Liebherr vereinen ein Kühl- und ein Gefrierfach platzsparend in einem Gerät. Während Sie häufig benötigte Lebensmittel wie Milch, Butter und Joghurt bequem auf Augenhöhe haben, sind die Tiefkühlerbsen im unteren Teil des Geräts untergebracht.
- Achten Sie beim Kauf vor allem auf den Nutzinhalt: Single-Haushalte kommen mit 200 Litern Fassungsvermögen in der Regel gut aus. Größere Haushalte sollten pro Person mit mindestens 60 Litern für den Kühlteil und etwa 30 Litern für den Gefrierteil rechnen.
- Empfehlenswert ist vor allem eine NoFrost-Funktion: Sie hält die Luftfeuchtigkeit im Gefrierteil niedrig und erspart Ihnen das aufwendige Abtauen, sobald sich Reif auf den Lebensmitteln bildet.
Einer VuMA-Studie zufolge steht in fast jeder zweiten deutschen Küche eine Kühl-Gefrierkombination. Kühlschränke und Gefrierschränke sind demgegenüber nur in knapp 36 bzw. 30 % der Haushalte zu finden. Der Grund: Kühl-Gefrier-Kombinationen vereinen die Funktionen Kühlen und Gefrieren platz- und energiesparender in sich als zwei separate Geräte.
Der deutsch-schweizerische Hersteller Liebherr bietet seinen Kunden ein besonders breites Sortiment an integrierbaren Kühl-Gefrierkombinationen und Standgeräten an. Wie viel Nutzinhalt ein dreiköpfiger Haushalt mindestens benötigt und wie viel Arbeit Ihnen ein Modell mit NoFrost-Funktion erspart, erfahren Sie in unserem Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich 2022.
- zum Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich
- zum Side-by-Side-Kühlschränke-Vergleich
- zum Kühlschränke-Vergleich
1. Liebherr-Kühlgeräte-Typen: Ist die Kühl-Gefrierkombi eine energieeffiziente Wahl?
Gerätetyp | Eigenschaften |
---|---|
![]() Liebherr-Kühlschrank mit Gefrierfach | Das Gerät enthält ein kleines integriertes Gefrierfach, das allerdings meist ungenügend isoliert ist und daher im Vergleich zur Kühl-Gefrierkombination weniger energieeffizient im Betrieb ist. auch in sehr kleinen Größen erhältlich x Eintürer: um das Gefrierfach zu öffnen, muss auch der Kühlteil kurzzeitig der Raumtemperatur ausgesetzt werden |
![]() Liebherr-Kühl-Gefrierkombination | Das Gerät besteht aus übereinander angeordneten Gefrier- und Kühlteilen mit separaten Außentüren und spart im Vergleich zum herkömmlichen Kühl- und Gefrierschrank nicht nur Platz, sondern auch Energie. besonders energieeffizientes und platzsparendes 2-in-1-Gerät x selten mit sehr großem Gefrieranteil erhältlich |
![]() Liebherr-Side-by-Side-Kühlschrank | Das Gerät besteht aus nebeneinander angeordneten Gefrier- und Kühlteilen mit separaten Außentüren. besonders großer Gefrierteil erlaubt eine ausgeprägte Vorratshaltung x nimmt viel Platz ein – in kleinen Größen kaum erhältlich |
2. Kaufberatung für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen: Sind Standgeräte günstiger und geräumiger?
2.1. Nutzinhalt: 3-Personen-Haushalte benötigen etwa 270 Liter Gesamtnutzinhalt
Mit dem Nutzinhalt ist das Volumen des Kühlgeräts gemeint, das Ihnen zum Unterbringen Ihrer Lebensmittel insgesamt zur Verfügung steht. Bei Kühl-Gefrierkombinationen wird herstellerseitig das Fassungsvermögen des Kühl- und des Gefrierteils auch noch einmal separat angegeben, damit Sie vor dem Kauf genau überprüfen können, welches Modell für Ihren Bedarf ausreichend ist.
Als dreiköpfige Familie benötigen Sie beispielsweise etwa 180 Liter Nutzinhalt im Kühlteil und mindestens 90 Liter im Gefrierteil. Möchten Sie nicht nur Eiscreme und ein paar Tiefkühlpizzen lagern, sondern Gemüse aus dem eigenen Garten einlagern, bietet sich dagegen ein größerer Gefrierteil mit 100 oder mehr Litern Nutzinhalt an.
2.2. NoFrost-Funktion: Erspart Ihnen das alljährliche Abtauen des Gefrierfachs

Die NoFrost-Funktion verhindert die Eisbildung im Gefrierfach zuverlässig.
Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen mit No-Frost-Funktion brauchen Sie nicht abtauen, da die Luftfeuchtigkeit im Inneren des Gefrierteils automatisch gesenkt wird. Dank dieser Technologie bilden sich keine Eiskristalle auf den gefrorenen Lebensmitteln oder an den Innenwänden des Gefrierfachs.
Das erspart Ihnen nicht nur die lästige Arbeit, mindestens einmal jährlich die Kühl-Gefrierkombination von Liebherr manuell abzutauen, sondern hält auch den Energieverbrauch des Geräts konstant niedrig.
2.3. Schnellgefrieren & Schnellkühlen: Für Gärtner und Großeinkäufer unabdingbar
Was bei Liebherr-Gefrierkombinationen „SuperCool“ bzw. „SuperFrost“ genannt wird, meint die Funktionen zum schnellen Herunterkühlen einer größeren Menge frisch eingelagerter Lebensmittel, ohne dass die Temperatur im Inneren des Kühl- bzw. Gefrierteils wesentlich ansteigt und die Haltbarkeit der bereits vorhandenen Lebensmittel gefährdet.
Machen Sie am Wochenende gern Großeinkäufe für die ganze Woche oder frieren Sie regelmäßig erntefrisches Gemüse aus eigenem Anbau ein? Dann sollten Sie auf ein schnellkühl- und schnellgefrierfähiges Gerät nicht verzichten.
2.4. BioFresh: Gemüse und Obst länger frisch halten
Der besonders kühle Lagerbereich für Gemüse, Obst und schnell verderbliche Lebensmittel wie Fisch und Fleisch heißt bei Liebherr „BioFresh“. Er schafft mit einer Temperatur knapp über 0 °C die idealen Bedingungen für eine maximale Haltbarkeit Ihrer Nahrungsmittel.
Hinweis: Das BioFresh-Fach gliedert sich in der Regel in einen Bereich mit niedriger Luftfeuchtigkeit, der sich besonders gut zur Lagerung von Milchprodukten, Fleisch und Fisch eignet, und einen feuchteren Bereich, in dem Gemüse länger knackfrisch bleibt.
2.5. Urlaubsschaltung: Lohnt sich nur bei regelmäßiger Abwesenheit
Urlaubsmodus selten notwendig
Ein Gerät mit Urlaubsmodus ist nur dann notwendig, wenn es regelmäßig für längere Zeiträume ungenutzt bleibt und ist daher beispielsweise als Ausstattung für Ferien- und Wochenendhäuser empfehlenswert. Um Strom zu sparen, ist der Blick auf die Energieeffizienzklasse jedoch viel bedeutsamer als der Holidaymode.
Die bei Liebherr „Holidaymode“ genannte Urlaubsschaltung reguliert die Kühltemperatur für den Zeitraum, in dem Sie nicht zuhause sind, auf etwa 15 °C hoch. Das ist kalt genug, damit die aufbewahrten Lebensmittel nicht verderben, spart allerdings eine ganze Menge Strom, wenn Sie das Kühlgerät während Ihrer Abwesenheit über einen längeren Zeitraum nicht nutzen.
Da Liebherr-Kühl-und-Gefrierkombinationen prinzipiell eher zu den verbrauchsarmen Elektrogroßgeräten zählen, wird der Holidaymode von Liebherr in der Regel nur in großvolumigen Modellen verbaut, beispielsweise im Liebherr CNPes4758. Für kleinere Liebherr-Kühl-Gefrierkombis, wie beispielsweise die Liebherr-Kühl-Gefrierkombination ICUS 3324 Comfort, lohnt sich diese Zusatzfunktion wegen des ohnehin niedrigen Stromverbrauchs meist nicht.
Unser Tipp: Auch wenn keine Urlaubsfunktion vorhanden ist, lässt sich bei allen Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen die Temperatur so einstellen, dass während Ihrer Urlaubsreise weniger Energie verbraucht wird. Das Bedienfeld zur Temperaturregulation befindet sich bei Liebherr-Geräten meist oberhalb der Tür des Kühlteils. Sollten Sie Schwierigkeiten bei der Einstellung der richtigen Temperatur haben, hilft ein Blick in die Liebherr-Kühl-Gefrierkombination-Bedienungsanleitung.
2.6. Energieeffizienzklasse & Verbrauch: A+++-Geräte verbrauchen etwa 50 Euro jährlich

Geräte der Klassen A+++ und A++ sparen langfristig Geld ein – trotz vergleichsweise hoher Anschaffungskosten.
Da Kühlgeräte rund um die Uhr eingeschaltet sind, ist der Stromverbrauch ein besonders wichtiges Kriterium bei der Auswahl der besten Liebherr-Kühl-Gefrierkombination. Um Ihnen die Beurteilung des Verbrauchs zu erleichtern, sind Hersteller gesetzlich dazu verpflichtet, Elektrogeräte mit einem EU-Energieeffizienz-Label zu kennzeichnen. Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen mit Klasse A+++ oder A++ lassen grundsätzlich auf einen besonders niedrigen Energieverbrauch schließen, während niedrige Klassen wie C oder D auf veraltete Geräte mit einem hohen Verbrauch hindeuten.
Die große Mehrheit der Liebherr-Geräte in unserem Vergleich ist mit der höchsten Klasse A+++ gekennzeichnet und verbraucht dementsprechend je nach Größe und Nutzinhalt nur Strom in einer Größenordnung von etwa 50 Euro jährlich. Zwar sind energieeffiziente Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen der Klasse A+++ in der Anschaffung etwas teurer, jedoch lohnt sich die Investition, da Kühlgeräte eine lange Lebensdauer haben und nicht selten 15 Jahre oder länger genutzt werden.
2.7. Installationstyp: Einbaugeräte sind teurer und bieten vergleichsweise wenig Nutzinhalt
Ob eine Liebherr-Einbau-Kühl-Gefrierkombination oder ein freistehendes Gerät das Richtige für Ihre Küche ist, sollten Sie sich selbst dann gut überlegen, wenn Sie eine Einbauküche planen und ein Einbaugerät Ihnen daher wie die natürliche Wahl erscheint.
Denn um die Standard-Einbaubreite von 60 cm nicht zu überschreiten, dürfen Einbau-Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen nur 55 cm breit sein, um in das Gehäuse zu passen. Es muss wegen der Hinterlüftung außerdem ein Abstand zur Rückwand des Korpus eingehalten werden. Einbaugeräte haben daher einen kleineren Nutzinhalt als Standgeräte, sind deutlich aufwendiger zu installieren und kosten in der Anschaffung meist erheblich mehr.
Wenn Sie also auf der Suche nach einer günstigen Liebherr-Kühl-Gefrierkombination sind, sollten Sie ein freistehendes Gerät wählen.
3. Gibt es einen Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Test bei der Stiftung Warentest?

Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen im Test bei der Stiftung Warentest: Sieben von acht Modellen schnitten „gut“ ab.
In der Ausgabe 03/2018 hat die Stiftung Warentest Kühl-Gefrierkombinationen getestet und dabei auch einige Modell der Marke Liebherr unter die Lupe genommen.
Abgesehen vom Modell Cuag 3311, das dem Prüfinstitut durch eine mangelhafte Temperaturstabilität bei der Lagerung und durch ein nicht optimales Verhalten bei Störungen negativ auffiel, wurden alle übrigen der insgesamt acht getesteten Liebherr-Standgeräte mit „gut“ bewertet.
Zwar gibt es keinen Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Testsieger zu vermelden, mit der Note 1,6 unter den Liebherr-Geräten am besten abgeschnitten hat aber das Modell Liebherr CN 4315. Es konnte vor allem in den Kategorien Kühlen, Temperaturstabilität, Energieeffizienz und Geräuschqualität überzeugen.
4. Fragen und Antworten rund um das Thema Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen
Wie häufig muss ich meine Liebherr-Kühl-Gefrierkombination abtauen?
» Mehr InformationenWenn Sie eine Liebherr-Kühl-Gefrierkombination kaufen, die mit einer NoFrost-Funktion ausgestattet ist, ist ein Abtauen überhaupt nicht erforderlich.
Bei allen anderen Geräten ist das Abtauen sinnvoll, sobald sich Reif auf den Lebensmitteln bildet. Denn bereits leichter Frost erhöht den Stromverbrauch der Liebherr-Gefrierkombi. Alle sechs bis zwölf Monate ist das Abtauen in jedem Fall empfehlenswert.
Gibt es Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen mit Eiswürfelbereiter?
Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen mit Eiswürfelbereiter hat der Hersteller derzeit nur in der Side-by-Side-Bauweise im Sortiment. Die Modelle Liebherr Premium BioFresh NoFrost SBSbs 8673 sowie SBSes 8486 gehören mit mehr als 600 Litern Nutzinhalt in die Kategorie der amerikanischen Kühlschränke und eignen sich nur für große Haushalte mit einer ausgeprägten Vorratshaltung.» Mehr Informationen
Liebherr CNef 4313-23 | |
---|---|
![]() | Derzeit ab 799,00 € verfügbar |
NoFrost-Funktion | Ja |
Schnellgefrieren | Schnellkühlen | Ja | Ja |
Wie viele Fächer der Kühl-Gefrierkombination sind zum Gefrieren gedacht und ist der Türanschlag wechselbar? | Die Liebherr CNef "4313-23" Kühl- und Gefrierkombination hat zwei regelbare Kältekreisläufe und zwei Temperaturzonen. Der Gefrierteil umfasst drei separate Fächer. Im Vergleich zu anderen Kühl-Gefrierkombinationen ist der Türanschlag wechselbar. |
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich 7 Produkte von 1 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. Liebherr. Mehr Informationen »
Welche Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Liebherr CT 2931 wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 539,99 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für eine Liebherr-Kühl-Gefrierkombination ca. 1.334,45 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Liebherr-Kühl-Gefrierkombination-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Liebherr-Kühl-Gefrierkombination-Modell aus unserem Vergleich mit 0 Kundenstimmen ist die Liebherr SBSEF7242-21. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an eine Liebherr-Kühl-Gefrierkombination aus dem Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die eine Liebherr-Kühl-Gefrierkombination aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 0 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde die Liebherr SBSEF7242-21. Mehr Informationen »
Gab es unter den 7 im Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 3 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Liebherr SBSEF7242-21, Liebherr CT 2931 und Liebherr CNef 4313-23. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Liebherr-Kühl-Gefrierkombination-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 7 Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 1 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Liebherr SBSEF7242-21, Liebherr CT 2931, Liebherr CNef 4313-23, Liebherr ICSe 5103 Kühl- und Gefrierkombination, Liebherr IK 3524, Liebherr ICBdi 5182-20 und LIEBHERR CNef4735. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Liebherr Gefrierschrank No-Frost“, „Kühl-Gefrierkombination Liebherr“ und „Liebherr Kühlschrank Biofresh“. Mehr Informationen »
Name des Produkts | Preis in Euro bei Amazon | NoFrost-Funktion | Vorteil der Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Liebherr SBSEF7242-21 | 2.499,00 | Ja | Gemüsefach | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebherr CT 2931 | 539,99 | Ja | Besonders geräumiger Gefrierteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebherr CNef 4313-23 | 799,00 | Ja | Besonders geräumiger Gefrierteil | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebherr ICSe 5103 Kühl- und Gefrierkombination | 1.206,14 | Nein | Mit Gemüsefach | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebherr IK 3524 | 1.199,00 | Nein | Kindersicherung | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Liebherr ICBdi 5182-20 | 1.999,00 | Nein | Mit Gemüsefach | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
LIEBHERR CNef4735 | 1.099,00 | Ja | Mit Gemüsefach | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ich habe seit vielen Jahren eine Liebherr Kühl-Gefrierkombi und bin grundsätzlich sehr zufrieden. Im letzten Jahr 2018 hatte ich eine Raumtemperatur von mehr als 27°C in der Küche und musste feststellen, dass die Kühlraumanzeige statt +5°C nun +11°C anzeigte. Als die Raumtemperatur 28°C erreichte, stellte mein Liebherr auch noch die Gefriertemperatur von -18°C auf -12°C hoch. Im Manual ist der Betriebsbereich bis zu einer Umgebungstemperatur +32°C angegeben. Ich würde sagen, Liebherr hat hier eine Fake-Software eingesetzt. Es wäre schön, wenn das in Testberichten zum Thema gemacht werden würde – schließlich ist 2019 schon wieder ein Rekordjahr, und mein Liebherr regelt schon wieder zurück.
Bin mir noch nicht sicher, ob ich wirklich eine Kühl-Gefrier-Kombi von Liebherr oder doch eher ein Gerät von Bosch oder Siemens will…. Wie viel Kühlvolumen muss ich denn für eine fünfköpfige Familie einplanen?
Lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Vergleich der Liebherr-Kühl-Gefrierkombinationen.
Für einen 5-Personen-Haushalt sollten Sie mindestens 300 Liter Nutzinhalt im Kühlteil einplanen.
Viel Freude an Ihrem neuen Kühlgerät wünscht
Ihr Vergleich.org-Team