Kokosmehl gehört, laut diversen Kokosmehl-Tests, wie auch das Mandel-, Chia-, Leinsamen- oder Sojamehl, der Rubrik der Low-Carb-Mehle an. Es kann als Ersatz für jegliches Mehl verwendet werden und im Prinzip für alles genutzt werden, wofür Sie ansonsten zum Beispiel Getreidemehl verwenden würden.

Dieses Bauck-Hof-Kokosmehl ist ein Bio-Produkt aus der Demeter-Anbaugemeinschaft, wie wir erfahren.
Allerdings schmeckt Kokosmehl, bedingt durch die Frucht aus der es hergestellt wird, leicht süßlich. Für Pfannkuchen oder Kuchen empfehlen wir Ihnen die Verwendung von Kokosmehl, da der Eigengeschmack besonders bei diesen Speisen als sehr angenehm empfunden wird. Durch den süßen Geschmack des Kokosmehls reicht häufig die Zugabe von weniger Zucker, was die von Ihnen aus Kokosmehl hergestellten Gerichte wiederum gesünder macht.

Videos zum Thema Kokosmehl
In diesem Video zeige ich euch, wie ihr leckere Brötchen mit Kokosmehl zubereiten könnt. Kokosmehl ist eine gesunde und glutenfreie Alternative zu herkömmlichem Mehl und eignet sich perfekt für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit. Lasst euch von diesem einfachen Rezept inspirieren und genießt köstliche Brötchen ohne schlechtes Gewissen!
In dieser Episode unseres Kanals geht es um den Vergleich von Backmehlen: Mandelmehl, Kokosmehl, gemahlene Mandeln und traditionelles Weizenmehl. Wir erklären die Unterschiede in Geschmack, Konsistenz und Nährstoffgehalt und zeigen, wie man Kokosmehl richtig verwendet, um köstliche glutenfreie Backwaren zuzubereiten. Lassen Sie sich von unseren Expertentipps inspirieren und entdecken Sie eine neue Zutat für Ihre gesunde und vielfältige Küche!
Wie intensiv ist der Kokosnussgeschmack bei mit Kokosmehl gebackenem Brot?
Hallo Frauke,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Kokosmehl-Vergleich.
Speisen, die Sie mit Kokosmehl zubereiten, nehmen den Kokosgeschmack durchaus auf und das Aroma ist klar herauszuschmecken. Gerade bei Brot wird der süßliche Geschmack von vielen Personen als störend empfunden.
Möchten Sie dennoch ein kohlenhydratarmes und glutenfreies Mehl verwenden, empfehlen wir Ihnen zum Beispiel Leinsamen- oder Chiamehl. Diese haben keinen starken Eigengeschmack und können daher gut für Brot verwendet werden.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team