Vorteile
- sehr lange Akkulaufzeit
- Speicher erweiterbar
- für Senioren geeignet
Nachteile
- etwas geringe maximale Klingeltonlautstärke
Klapphandy Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Emporia One | Nokia 2720 | Gigaset GL7 | Panasonic KX-TU446EXB | Samsung E1150 | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Emporia One 10/2025 | Nokia 2720 10/2025 | Gigaset GL7 10/2025 | Panasonic KX-TU446EXB 10/2025 | Samsung E1150 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Displaygröße Auflösung | 2,4 Zoll 320 x 240 Pixel | 1,8 Zoll 120 x 160 Pixel | 2,8 Zoll 320 x 240 Pixel | 2.4 Zoll 240 × 320 px | 1,4 Zoll 128 x 128 Pixel | |||
Kamera Auflösung | 2 Megapixel | 1,3 Megapixel | 2 Megapixel | keine Herstellerangabe | 2 Megapixel | |||
Akkulaufzeit | bis 25 Tage | bis 18 Tage | bis 12 Tage | bis 25 Tage | bis 30 Tage | |||
Speichergröße | keine Herstellerangabe | 9 MB | 4 GB | keine Herstellerangabe | 1 MB | |||
Speicher erweiterbar | bis 8 GB | bis 128 GB | keine Herstellerangabe | |||||
Bluetooth | ||||||||
Für Senioren geeignet große Tasten + Notruftaste | ||||||||
Weitere Modelle |
|
|
|
|
| |||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Herstellergarantie | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre | 2 Jahre | keine Angabe | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wir haben uns das Samsung-Galaxy-Flip-4 genauer angesehen. Ein besonderes Augenmerk wurde dabei auf die Handhabung und die Funktionen gelegt.
Wir befinden uns im Jahre 2025 nach Christus. Ganz Deutschland ist von Smartphones besetzt… ganz Deutschland? Nein! Ein unbeugsamer Handy-Typ hört nicht auf, den Smartphones Widerstand zu leisten: das Klapphandy.
Knapp 30 Jahre nach Markteinführung sind Klapphandys noch immer begehrt und beliebt. Natürlich nicht bei der technikbegeisterten Smartphone-Generation. Aber dafür bei Nutzern, die sich von einem Handy hauptsächlich eins wünschen: Dass Sie damit telefonieren können.
Genau das erledigen Klapphandys auch heute noch zuverlässig. Außerdem können Sie mit den klappbaren Mobiltelefonen SMS verschicken, E-Mails abrufen, Radio hören und Bilder aufnehmen – wenn auch keine besonders hochauflösenden, wie diverse Klapphandy-Tests im Internet zeigen.
Weil Klapphandys sich nach wie vor großer Beliebtheit erfreuen, haben wir die besten Klapphandys in unserem Klapphandy-Vergleich 2025 für Sie zusammengestellt.
In der obigen Klapphandy-Test- bzw. Vergleichstabelle finden Sie die besten Kapphandys. Im folgenden Ratgeber erfahren Sie, worauf Sie beim Kauf achten sollten.
Das Design des Samsung-Klapphandys „Galaxy Flip 4“ wirkt auf uns edel und erinnert uns eher an ein Etui.
Das klappt! Auch heute bieten Klapphandys noch einige Vorteile gegenüber modernen Smartphones. Zum einen müssen Sie sich keine Gedanken um Display-Schutzfolien machen. Weil Klapphandys zugeklappt sind, wenn sie nicht genutzt werden, ist das Display vor kratzenden Gegenständen wie Schlüsseln, Sandkörnern oder Münzen geschützt.
Zum anderen verhindert die geschlossene Bauweise ein versehentliches Betätigen von Tasten. So haben Hosentaschenanrufe keine Chance. Technikmuffel erfreuen sich außerdem an einem nützlichen Relikt der Pre-Smartphone-Ära: einem Handy mit Tastatur. Das erleichtert die Bedienung und Eingabe besonders für Menschen mit eingeschränkter Motorik oder schlechter Sicht. Oder auch einfach Menschen die sich eine simple und einfache Bedienbarkeit wünschen.
Das macht Sie zu idealen Handys für Senioren. Dies haben auch Handy-Hersteller wie Doro erkannt, die spezielle Senioren-Klapphandys produzieren. Bei diesen Modellen sind die Tasten durch große Lücken voneinander getrennt und dadurch gut einzeln bedienbar. Außerdem sind solche Handys mit einer Notruftaste (SOS-Funktion) ausgestattet. Die Seniorenhandy-Klapphandys werden meist mittels einer Ladestation geladen und überzeugen durch eine lange Akkulaufzeit. Zudem bieten die großen Tasten eine einfache Bedienung, wie Klapphandy-Tests im Internet zeigen.
Aufgeklappt offenbart uns das Samsung-Klapphandy „Galaxy Flip 4“ seine doch beachtliche Größe von 6,6 Zoll.
Obwohl Klapphandys dem heutigen Technik-Standard weit hinterherhinken, sollten Sie dennoch einen Blick auf die wichtigsten Kaufkriterien in Sachen Technik werfen, bevor Sie ein Klapphandy kaufen. Dazu gehören z.B. Displaygröße, Akkulaufzeit, Speicher und Bluetooth.
Heutige Smartphones sind riesig – Geräte mit 6 Zoll und mehr sind keine Seltenheit mehr. Bei Klapphandys sind die Displays deutlich kleiner. „Große“ Displays kommen hier auf eine Bildschirmdiagonale von 2,4 Zoll. Das entspricht rund 6 Zentimetern. Die Mini-Handys unter den Klapphandys kommen auf nur 1,77 Zoll, also rund 4,5 Zentimeter.
Wir empfehlen Modelle mit 2,4-Zoll-Displays, denn je größer das Display ist, desto mehr Daten finden auf dem Display Platz und desto bequemer wird die Bedienung.
Häufig haben Klapphandys auch ein kleines Außendisplay, dies ist in den meisten Fällen noch etwas kleiner als das Hauptdisplay.
Klapphandys waren besonders in den 2000er-Jahren beliebt und erleben durch moderne Technologien ein Comeback. Dank der flachen Masse passen sie in jede Hosentasche.
Weil Klapphandys in der Regel nicht permanent mit dem Internet verbunden sind und nur ein rudimentäres Betriebssystem auf ihnen läuft, verbrauchen sie viel weniger Strom als Smartphones. Das Ergebnis: besonders lange Akkulaufzeiten, wie diverse Klapphandy-Tests zeigen.
Die Akkulaufzeiten in der obigen Klapphandy-Test- bzw. Vergleichstabelle beziehen sich auf den Stand-by-Modus. Das bedeutet, dass das Handy zwar eingeschaltet und mit dem Funknetz verbunden ist, aber nicht benutzt wird. Wenn Sie mit dem Handy telefonieren, sinkt die Akkulaufzeit dramatisch, denn dann benötigt das Klapphandy deutlich mehr Strom.
Günstige Klapphandys, die etwas schwach auf der Brust sind, schaffen rund fünf Tage im Stand-by-Modus. Besonders langlebige Akkus, wie sie in vielen Samsung-Klapphandys zu finden sind, schaffen hingegen bis zu 25 Tage ohne Aufladen.
Der interne Speicher von Klapphandys ist mit 8 bis 32 Megabyte sehr knapp bemessen. Denn diese Größe steht Ihnen nicht in Gänze zur Verfügung: Bei 8 MB internem Speicher gehen wenigstens 6 MB an das Betriebssystem. Sie haben also rund 1 bis 2 Megabyte zur Verfügung. Zum Vergleich: Ein neues Smartphone mit 64 GB Speicher bietet abzüglich Betriebssystem ca. 59.000 Megabyte Speicher.
Der kleine interne Speicher des Klapphandys bietet Platz für rund 100 – 300 Telefoneinträge. Sollten Sie Fotos aufnehmen und speichern, ist der Platz nach einer Handvoll Schnappschüsse voll. Und nun?
Die Lösung dieses Problems lautet: microSD-Karten. Ihr Klapphandy sollte mit einem SD-Kartenfach ausgestattet sein, damit Sie den Speicher erweitern können. So können Sie den Speicher Ihres Telefons auf 8 bis 32 Gigabyte aufstocken und müssen sich keine Sorgen um Speicherengpässe machen. Ist der Speicher erweiterbar, haben Sie viel Platz für Daten, Nummern und Bilder.
Bei Klapphandys, wie diesem Flip-Handy von Samsung, haben wir uns unter anderem angeschaut, wie hoch die Auflösung der Kamera ist und wie viel Speicher das Gerät bietet.
Sollten Sie polyphone Klingeltöne, Bilder oder andere Dateien mit anderen Mobiltelefonen austauschen wollen, benötigen Sie ein Klapphandy mit Bluetooth. Bluetooth ist ein drahtloser Funkstandard, der nach dem dänischen König Harald Blauzahn benannt ist.
Harald Blauzahn wollte die nordischen Königreiche unter eine Flagge einen. Genau das soll Bluetooth auch erreichen – einen einheitlichen Kommunikationsstandard schaffen. Allerdings eignet sich Bluetooth hauptsächlich für die Übertragung von kleinen Dateien über kurze Strecken.
In Klapphandys sind alte Bluetooth-Versionen aktiv, meist 2.0 oder 3.0. Mit diesem Standard sind theoretische Datenübertragungsraten von rund 2,1 MBit pro Sekunde möglich.
Mit dem faltbaren Smartphone Samsung-Galaxy-Flip-4-Klapphandy können Sie ganz einfach Selfies und Gruppenfotos machen, ohne dass das Smartphone in der Hand gehalten werden muss.
Für Hobbyfotografen eignen sich Klapphandys nicht. Im besten Fall sind sie mit einer bescheidenen 2-Megapixel-Kamera ausgestattet. Im schlimmsten Fall handelt es sich dabei um eine VGA-Kamera, also 0,3 Megapixel. Immerhin: Für kleine Schnappschüsse unterwegs reicht es.
Man muss nicht lange in der Retro-Kiste kramen, bis man die anderen beliebten Handy-Typen der 90er und frühen 2000er Jahre findet. Dazu gehören z.B. Schiebehandys, Barrenhandys und QWERTZ-Handys.
Die bunte Handy-Vielfalt nahm Mitte der 2000er Jahre ein jähes Ende, denn mit dem Siegeszug des Smartphones vereinheitlichte sich das Aussehen der Mobiltelefone. Heute sind es vor allem das Firmenlogo und kleine Design-Abweichungen, durch die sich Smartphones unterscheiden.
Kategorie | Beschreibung der Klapphandys im Vergleich |
---|---|
Klapphandy engl. Clamshell / Flip Phone ![]() |
|
Schiebehandy engl. Slider Phone ![]() |
|
Barrenhandy engl. Candy Bar Phone ![]() |
|
QWERTZ-Handy engl. QWERTY Phone ![]() |
|
Smartphone |
|
Sollten Sie auf der Suche nach einem Klapphandy sein, das sich speziell für Senioren eignet, dann achten Sie in der obigen Klapphandy-Test- bzw. Vergleichstabelle vor allem auf das Kriterium „für Senioren geeignet“.
Wie wir herausfinden, hat Samsung lange vor diesem Samsung-Galaxy-Flip-4 in den 2000er-Jahren bereits ein Klapphandy hergestellt. Es war deutlich dicker, rundlich und erinnerte an einen flachen Kieselstein.
Klapphandys sind generell eine gute Wahl für Senioren. Denn im Vergleich zu Barrenhandys ist das Display relativ groß, ebenso die Tasten des Senioren-Klapphandys. Außerdem ist das Bedienfeld vor versehentlichem Drücken der Tasten geschützt, wenn sich das Handy in der Tasche befindet.
Spezielle Seniorenhandys sind mit deutlich voneinander getrennten Tasten ausgestattet. Außerdem befindet sich eine große Notruftaste auf dem Handy. Sie können in den Einstellungen mehrere Notrufkontakte festlegen. Sobald Sie die Notruftaste drücken, wird der erste Kontakt angerufen. Sollte dieser nicht rangehen, wird der nächste Kontakt angerufen und so weiter.
Das Samsung-Galaxy-Flip-4 besitzt ein großes, robustes Display, das bis zu 200.000 mal auf- und zugeklappt werden kann.
Viele Nutzer wünschen sich ein Klapphandy mit WhatsApp – quasi ein Klapp-Smartphone oder auch faltbares Smartphone. Hier könnten Sie ein passendes Modell von der Samsung-Galaxy-Serie finden. Doch die meisten Klapphandys sind keine aktuellen Geräte, sondern die gleichen Modelle, die es eben schon vor 15 Jahren gab, wie das Motorola RAZR oder das Uleway-Klapphandy, ebenso wie diverse Samsung-Klapphandys. Deswegen findet man auch fast keine Smartphone-Klapphandys im Internet.
Eine Ausnahme bildet z.B. das LG-Klapphandy WineSmart. Es ist ein Klapphandy mit Android-Betriebssystem, LCD-Display, Quad-Core-Prozessor und 3-Megapixel-Kamera. Leider wird es nur noch gebraucht verkauft, deswegen haben wir es nicht in die obige Produkt-Tabelle aufgenommen. Dort finden Sie nur Neuware und daher kaum Klapphandys mit Android.
Ein gutes Klapphandy zeichnet sich durch ein robustes Scharnier, eine hohe Displayqualität und eine gute Akkulaufzeit aus.
Klapphandys sind toll – aber noch nicht alles. Finden Sie jetzt nützliches Zubehör für Ihr Handy!
Ob gebrauchte Handys oder neue Smartphones: Sie müssen sich stets entscheiden, ob Sie einen Handyvertrag wollen oder z.B. ein Prepaid-Handy. Klapphandys ohne Vertrag, die Sie per Prepaid nutzen, müssen Sie regelmäßig mit frischem Guthaben füttern.
Sie haben aktuell einen Freenet-Vertrag und möchten diesen kündigen? Wir haben ein passendes Kündigungsformular für Freenet-Mobilfunk-Verträge (ehemals mobilcom-debitel).
Für unter zehn Euro pro Monat erhalten Sie einen Handytarif mit Telefon-, SMS- und Internetflatrate. Wenn Sie ein Billig-Handy kaufen wollen, müssen Sie bei Klapphandys nicht lange nach Handy-Angeboten suchen. Die Preise liegen ohnehin nur bei ca. 100 Euro – oft sogar deutlich darunter.
Im Handy-Preisvergleich zählen Klapphandys zu den Billig-Handys. Wenn Sie nur aus Kostengründen den Kauf eines Klapphandys erwägen, haben wir gute Neuigkeiten für Sie: Auch Smartphones bzw. Handys ohne Vertrag sind mittlerweile für unter 100 Euro erhältlich.
» Mehr InformationenBislang hat die Stiftung Warentest noch keinen Klapphandy-Test durchgeführt, folglich wurde auch kein Klapphandy-Testsieger ermittelt. In einem Test aus dem Jahr 2017 ermittelte die Stiftung Warentst jedoch die besten Seniorenhandys. In diesem Seniorenhandy-Test finden sich auch viele Klapphandys. Überraschend: Der einstige Klapphandy-Primus Motorola hat es mit seinen Motorola-Klapphandy nicht in die Bestenliste geschafft.
Hier kommen Sie zum Doro-Klapphandy-Vergleich.
» Mehr InformationenIn diesem Video stellen wir euch das Primo 413 by Doro vor – das perfekte Klapphandy für einfache Bedienung und Bedürfnisse von Senioren. Mit seinen übersichtlichen Großtasten und benutzerfreundlichen Funktionen ermöglicht es kinderleichte Bedienung für jeden. Erfahrt in unserem Video mehr über die praktischen Features und das stilvolle Design des Primo 413 by Doro.
In diesem Video werfen wir einen Blick auf sechs faltbare Smartphones, die bereits auf dem Markt erhältlich sind. Erfahre mehr über die neuesten Klapphandys, die mit innovativem Design und praktischen Funktionen beeindrucken. Tauche ein in die Welt der faltbaren Technologie und entdecke, wie diese Geräte das traditionelle Smartphone-Erlebnis verändern können!
Das YouTube-Video „Motorola Razr 2022 im Test“ präsentiert ein faltbares Smartphone mit leistungsstarker Technologie und einem besonderen Fokus auf das klassische Klapphandy-Design. In diesem Test wird die Funktionalität, Bedienbarkeit und Performance des Motorola Razr 2022 detailliert unter die Lupe genommen.
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden.
Der Klapphandy-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Senioren und Rentner.
Schon in meiner Jugend habe ich es geliebt, Bücher zu lesen, Texte zu schreiben und die Schönheit der geschriebenen Sprache hervorzuheben. Ich finde es spannend, dass Grammatik, Satzbau und Wortwahl keine langweiligen unnötigen Regeln sind, sondern einen Text zum Leben erwecken können. Deshalb habe ich es mir zur Aufgabe gemacht, mein Know How und die Liebe zum geschriebenen Wort als Lektorin bei VGL in unsere Texte einfließen zu lassen. Mit meinem Auge für Detailgenauigkeit und sprachliche Präzision unterstütze ich unser Redaktionsteam dabei, qualitativ hochwertige und fehlerfreie Inhalte zu liefern. Dabei liebe ich es, meinen Wissensschatz immer mehr zu erweitern und mich täglich mit den verschiedensten Themen auseinanderzusetzen.
Position | Modell | Preis | Akkulaufzeit | Speichergröße | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Emporia One | ca. 50 € | bis 25 Tage | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Nokia 2720 | ca. 140 € | bis 18 Tage | 9 MB | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Gigaset GL7 | ca. 128 € | bis 12 Tage | 4 GB | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Panasonic KX-TU446EXB | ca. 65 € | bis 25 Tage | keine Herstellerangabe | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Samsung E1150 | ca. 82 € | bis 30 Tage | 1 MB | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag Liebes Team,
ich moechte gerne fuer meine Mutter – 88 Jahre alt – einen Klapphandy kaufen. Das Emporio TOUCHsmart aus Ihrem Vergleich waere perfekt gewesen, wenn nicht, eine sehr wichtige Funktion fehlen wuerde und zwar: KURZWAHLFUNKTION. Es wundert mich naemlich das man so einen Klapphandy fuer Senioren, die aber jedes Mal das Telefonbuch blaettern muessen bis sie die naechsten in der Familie erreichen koennen. Es gibt viele Klapphandys mit Kurzwahlfunktion, aber nur fuer 2 oder 3 kontakte maximal!
Ich suche naemlich einen Klapphandy mit der Mobilfunktechnik 4G, LTE ausgestattet ist, und viele Kurzwahltasten hat. Haetten Sie vielleicht eine Idee?
Mit freundlichen Gruessen
Sami
Hallo Sami,
vielen Dank, dass Sie sich für unseren Klapphandy-Vergleich interessieren.
Das Doro PhoneEasy 613 ist beispielsweise mit drei Kurzwahltasten ausgestattet und sollte daher Ihren Ansprüchen recht nahe kommen. Auch das Doro Primo 401 verfügt beispielsweise über diese Funktion. Die Ausstattung der Mobilfunktechnik hängt wiederum im Wesentlichen von der verwendeten SIM-Card ab.
Wir hoffen, wir konnten etwas weiterhelfen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
hallo, machen sie auch noch eine liste für schiebe handys??
Guten Tag Rudolf,
aktuell ist leider kein Vergleich für Schiebehandys in Planung – wir geben Ihren Wunsch aber gerne an die Chefredaktion weiter.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team
Hallo,
interessant wäre noch zu wissen welches Klapphandy sich automatisch mit der Freisprecheinrichtung vom Auto verbindet. Und ich meine wirklich automatisch, nicht jedesmal am Handy die Erlaubnis erteilen. Mein Emporia das ich im Mai gekauft hatte konnte das, musste es aber umtauschen 5 Monate später wegen Defekt und der gleiche neue Typ kann das nicht mehr. Auf Anfrage bei Emporia.at wurde mir mitgeteilt dass es ein Update gab und diese Funktion nicht mehr sei. Finde das unmöglich.
Mfg.
Angelika