2.1. Vielseitigkeit

Viele Entkerner kommen mit Kirschen und Oliven zurecht
Wenn Sie Freude am Kochen haben, bietet sich für Sie ein Entkerner für verschiedene Anwendungen an. Der wird mit Kirschen und Oliven fertig, für einige Produkte sind auch Pflaumen kein Problem. Auch solche Entkerner finden Sie in unserem Vergleich.
Die Geräte einiger Hersteller in diversen Online-Kirschentkerner-Tests 2025 eignen sich neben Kirschen für Oliven und Pflaumen. Für dieses Kernobst gibt es dann eine gesonderte Vorrichtung, die auf die Größe der Frucht und ihres Steins zugeschnitten ist.
So gesund sind Kirschen
Die köstlichen Sommerfrüchte haben es in sich: Sie enthalten Vitamine (C, E, B), Eisen und Folsäure. Ihre roten Farbstoffe (Anthocyane) wirken als Antioxidatien in unserem Körper. So bekämpfen sie die Zellalterung und gefährliche Zellveränderungen.
Ein weiterer Vorteil von Kirschen: Selbst größere Mengen können Sie ohne Bedenken essen. Denn je nach Sorte bringen es 100 Gramm der Sommerfrüchte lediglich auf rund 50 Kalorien.
2.2. Verarbeitung
Möchten Sie nur gelegentlich einige Kirschen entkernen oder soll das Gerät regelmäßig für größere Mengen von Kirschen zum Einsatz kommen, etwa weil Sie Kornelkirsche im Garten haben und die Ernte reichlich ausgefallen ist? Danach richtet sich, ob Sie eine besonders robuste und langlebige Kirschentkerner-Maschine brauchen. Diese arbeiten in den meisten Fällen elektrisch.
Eine Alternative, auch wenn Sie häufiger größere Mengen an Kirschen entsteinen möchten, ist ein sogenannter Kirschen-Doppelentkerner, der mechanisch arbeitet. Wie der Name Kirschen-Doppelentkerner bereits suggeriert, können Sie mit einem solchen Gerät zwei Kirschen gleichzeitig entsteinen. Wenn Sie ein wenig Übung haben, lassen sich mit einem solchen Kirschen-Doppelentkerner, etwa als Westmark Kirschenentkerner, bis zu 20 kg Früchte pro Stunde entkernen. Damit werden Sie auch mit Mengen an Kirschen zügig fertig.
Das gilt allerdings auch für einige „normale“ Kirschentkerner. So schaffen die Kirschentkerner Cherrymat je nach Modell zwischen 12 und 15 Kilo Kirschen.
Grundsätzlich sind Kirschentkerner aus Metall am haltbarsten. Wir raten daher in unserem Vergleich von Kirschentkernern zu einem Modell mit einem hohen Anteil an hochwertigem Metall, wie etwa zu einem Kirschenentkerner aus Edelstahl. Dagegen erscheint uns ein Kirschentkerner komplett aus Kunststoff nicht sonderlich stabil zu sein.
Viele Modelle, die Sie auch in unserem Vergleich finden, sind aus Material-Mixen: aus Edelstahl mit Aluminium oder aus Edelstahl mit Kunststoff. Diese unterschiedlichen Materialien haben ganz verschiedene Vorteile, die sich dann in der Mischung ergänzen. So ist Edelstahl besonders langlebig und lässt sich gut reinigen. Kunststoff dagegen liegt gut in der Hand und ist ebenfalls lange haltbar. Aluminium sorgt indes dafür, dass der Kirschenentkerner nicht zu schwer wird.
Hier finden Sie alle wichtigen Argumente für und gegen Kirschentkerner aus Metall:
Vorteile- robust: vertragen Stöße und Stürze
- langlebig: Hebel und Stößel verschleißarm
- pflegeleicht: meist für Spülmaschine geeignet
Nachteile- teurer: hochwertiges Material kostet mehr als Kunststoff
2.3. Reinigung

Lässt sich der Kirschentkerner (Kirschenentsteiner) zerlegen, erleichtert das die Reinigung mit fließendem Wasser.
Wer selbst schon einmal Kirschen mit der Hand oder einem Gerät entkernt hat, weiß, dass dabei eine Menge roter Kirschsaft austreten kann. Dieser verfärbt nicht nur die Hände, wenn Sie keine Handschuhe tragen, sondern setzt sich auch in den Ritzen und Spalten des Entsteiners fest.
Die einfache Reinigung der Geräte stellt deshalb ein wichtiges Kriterium für den besten Kirschentkerner dar. In unserer Produkttabelle haben wir die Modelle in diesem Punkt besonders gut bewertet, die unter fließendem Wasser und mit einer Bürste leicht gereinigt oder dafür schnell zerlegt werden können. Das gilt beispielsweise für einen Kirschenentkerner aus Edelstahl, den dieses Material rostet nicht. Einige Kandidaten in unserem Vergleich von Kirschentkernern sind sogar spülmaschinenfest und damit sehr pflegeleicht.
Gerade wenn Sie einen eigenen Garten mit Kirschbäumen haben und der Entkerner oft im Einsatz ist, sollten Sie darüber hinaus prüfen, ob es für Ihren Kirschkernentferner auch Ersatzteile gibt. Dazu gehören auch das Ersatzgummi für den Kirschenentkerner.

Uns gefällt der Spritzschutz bei diesem OXO-Kirschentkerner und wir hoffen, dass er seinen Zweck gut erfüllt und die Kerne dadurch besser geleitet werden.
Bei regelmäßiger Nutzung sollten Sie verstärkt auf den Reinigungsaspekt achten. Für Spülfaule ist die Spülmaschineneignung Pflicht, für Gelegenheitsentkerner muss dieser Punkt bei einem Kirsch-Entkerner nicht die größte Rolle spielen.
Ich frage mich, wie die Redaktion auf dieses Testergebnis kommt, vlt. sollten Sie mal die Bewertungen auf Amazon ansehen. Der Leifheit Kirschenkerner ist völlig unmöglich, mehr als 50% der Kirschen werden nicht entkernt! also ungenügend – nicht sehr gut…
es ist zu vermuten, daß Kirschenkerner ähnlicher Bauart auch ähnlich schlechte Ergebnisse liefern.
Liebe Leserin, lieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Kirschentkerner-Vergleich.
Wir freuen uns, dass Sie Ihre anders gearteten Erfahrungen mit uns und unseren Lesern teilen und so dazu beitragen, einen tieferen Einblick in die Qualität des Produkts zu bekommen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team