Vorteile
- trocknet besonders schnell
- frei von Lösemitteln
Nachteile
- nicht für den Außeneinsatz geeignet
Holzleim Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Ponal PN10X | Titebond 141/5 | Ponal 44280 | Pattex PCHL4 | Baufan 007905008 | Point 03-4-0-206 | Soudal Pro 45P | Ponal Fix & Fest |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Ponal PN10X 09/2025 | Titebond 141/5 08/2025 | Ponal 44280 09/2025 | Pattex PCHL4 09/2025 | Baufan 007905008 08/2025 | Point 03-4-0-206 08/2025 | Soudal Pro 45P 09/2025 | Ponal Fix & Fest 08/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Gebinde | ||||||||
Inhalt Preis pro kg | 550 g 19,00 € pro kg | 946 g 26,27 € pro kg | 550 g 19,51 € pro kg | 225 g 26,67 € pro kg | 500 g 20,78 € pro kg | 500 g 20,98 € pro kg | 750 g 18,57 € pro kg | 200 g 44,25 € pro kg |
weitere Größen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Klebekraft | ||||||||
auch für Außeneinsatz | ||||||||
wasserfest Beanspruchungsgruppe | D2 | keine Herstellerangabe
| D3 | D3 | D3 | D3 | D4 | keine Herstellerangabe
|
trocknet schnell | 12 min | 10 min | 15 min | 15 min | 15 min | 15 - 20 min | 30 min | 10 min |
trocknet transparent | ||||||||
frei von Lösemitteln | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Herstellergarantie | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie | ohne Garantie | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | ohne Garantie |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Ein vernünftiger Holzleim hält zwei Bretter für die Ewigkeit fest zusammen. Allerdings ist nicht jeder Holzleim wasserfest und außen und innen gleichermaßen gut zu verwenden: Manche Produkte benötigen einen trockenen Untergrund wie auch trockene Raumluft.
Aufgrund seiner Farbe wird der klassische Holzleim oft auch als Weißleim bezeichnet und vermarktet.
Die dafür verwendete Kennzeichnung verwirrt viele Verbraucher eher. In unserem Holzleim-Vergleich 2025 klären wir über die Codierung auf und informieren Sie auch über Lösemittel und andere Aspekte dieses unverzichtbaren Klebers.
Ein schmaler Ausguss ermöglicht im Vergleich zu einer Dose mit einem Pinsel oder einem Kanister eine präzise Anwendung des Holzleims.
Falls es etwas anderes als reines Holz sein soll, empfehlen wir eher einen Sekundenkleber oder – ganz nach Material – auch ein anderes Produkt:
Wie wir feststellen, sind von UHU neben diesem wasserfesten UHU-Holzleim auch die Produktvarianten Original und Express erhältlich.
Nicht vom Marketing irreführen lassen: Nur weil waterproof (also „wasserdicht“) draufsteht, ist der Leim noch lange nicht komplett unempfindlich. „D3“ schützt nicht vor dauerhafter, sondern nur vorübergehender Wassereinwirkung.
Im Bild: Holzkleber Soudal Pro 30D
Holzkleber werden nach einer europäischen Norm (EN 204) geprüft und in vier Beanspruchungsgruppen unterteilt: D1, D2, D3 und D4.
Diese Abkürzungen können für den Anwender verwirrend sein, wir schlüsseln sie daher für Sie auf.
Im Prinzip funktioniert die Reihenfolge der Bezeichnungen wir folgt: Die erste Gruppe, D1, bezeichnet Klebstoffe, die nur in trockenen Räumen eingesetzt werden dürfen. Ein D4-Leim ist hingegen auch für den Außenbereich geeignet (etwa den Garten) und hält selbst starker Witterung wie etwa Regen stand.
Nachfolgend erläutern wir alle vier Gruppen für Sie im Einzelnen:
Typ | Anwendungsgebiet |
---|---|
Holzleim D1 „trockenfest“ | Trockene Räume, die sich zudem nicht allzu stark aufheizen. Die Feuchtigkeit des Holzes darf 15 % nicht übersteigen. Bad und Küche sind tabu. |
Holzleim D2 „feuchtfest“ | Die meisten Räume sind in Ordnung. Bei Feuchträumen – Bad und Küche – ist Vorsicht geboten. Eine Zimmertür kann behandelt werden, aber kein Mobiliar, dass dauerhaft der Nässe ausgesetzt ist. |
Holzleim D3 „kaltwasserfest“ | Auch für Feuchträume geeignet, sofern die Wassereinwirkung nicht zu lange anhält. Ebenfalls im Garten und in sonstigen Außenbereichen einsetzbar, die allerdings nicht Regen oder sonstiger Witterung ausgesetzt sind. |
Holzleim D4 „feuchtwasserfest“ | Besonders widerstandsfähiger Holzleim, selbst in sehr nassen Räumen einsetzbar. Im Außenbereich (auch im Garten) für Fenster(-rahmen) und Türen geeignet, die häufig vorübergehend nass werden. |
Beispiel für einen Holzleim, der wasserfest ist. Rechts auf der Flasche können Sie bei näherem Hinsehen die Bezeichnung „D4“ erkennen.
Im Bild: Bester wasserfester Holzleim der Marke Soudal, der Pro 45P.
Schützt auch noch recht gut vor gelegentlichen Wasserspritzern: Holzleim der Klasse D3 (in diesem Fall einfach „Stufe 3“ genannt).
Im Bild: Ponal Holzleim wasserfest.
xxxx Nicht immer auf den ersten Blick erkennbar: Ist Lösemittel im Leim enthalten?
Im Bild: Holzleim Ponal Classic.
Lösungsmittel (auch: Lösemittel) sind nicht per definitionem schädlich – ganz gewöhnliches Wasser kann ebenfalls als Lösungsmittel wirken. Allerdings gibt es viele Lösungsmittel, die giftig oder umweltschädlich sind und übel riechen. Sicherlich haben Sie auch schon mit Lacken gearbeitet, bei denen einem ganz blümerant zumute werden konnte.
In der Tabelle am Anfang unserer Kaufberatung finden Sie auf einen Blick alle Angaben dazu, welche der Holzkleber frei von schädlichen Lösungsmitteln (und damit auch den entsprechenden Gerüchen) sind. Das bedeutet allerdings im Umkehrschluss noch nicht, dass die übrigen nicht verwendbar wären. Gegebenenfalls ist es aber besser, Schutzkleidung zu tragen – insbesondere Schutzhandschuhe und Schutzbrille.
Mancher Kleber trocknet schneller als anderer – und wird auch von den Herstellern entsprechend vermarktet.
Im Bild: UHU Express Express.
Diese Dosieröffnung, die wir hier beim UHU-Holzleim sehen, kann uns überzeugen.
Leim ist lange haltbar. Das Problem bei Vorratspackungen ist der Platz für die Aufbewahrung.
Im Bild: Ponal Express, nicht wasserfest.
Sparen Sie Geld, indem Sie nur so viel Leim kaufen, wie Sie tatsächlich brauchen, auch wenn es ein günstiger Holzleim ist.
Bei größeren Mengen gibt es zwar einen gewissen Rabatt, aber wirklich spürbar wird dieser erst bei Eimern mit fünf Kilogramm Inhalt – eine durchaus übliche Gebindegröße, die jedoch für Tischlereien und andere Handwerksbetriebe bestimmt ist und bei gewöhnlichen Anwendern nur zu großen Restmengen führt.
Dabei bieten alle Hersteller ihre Produkte auch in kleineren Tuben, Flaschen und Dosen an, bei denen Sie ein paar Euro sparen können. Meist sind sogar mehrere ähnliche Größen vorhanden – Ponal-Holzleim etwa gibt es in 120-g- und 225-g-Flaschen – damit Sie die perfekte Menge Holzleim kaufen können.
Holzleim ist sehr lange haltbar – mitunter kann er noch nach Jahrzehnten verwendet werden.
Hier sind die Vorteile eines großen Eimers PU-Kleber für Holz noch einmal zusammengefasst:
Holzleim, auch Weißleim genannt, wird nach dem Trocknen in der Regel transparent.
Ein Augenmerk wurde auf die Eigenschaft wasserfest gelegt, da dieser Leim auch bei Feuchtigkeitseinwirkung einen zuverlässigen Halt verspricht. Beispielsweise der 750-g-Holzleim von Uhu ist wasserfest.
Das Auftragen an sich ist recht unkompliziert, aber in ein paar Fallen können Sie trotzdem tappen. In der nachfolgenden Tabelle finden Sie ein paar Tipps, was beim Kleben von Holz beachtet werden sollte.
Tipp | Erläuterung |
---|---|
Lacke entfernen | Die beiden Oberflächen, welche miteinander verleimt werden, sollten keine Lacke oder ähnliche Beschichtungen aufweisen. Rauen Sie die Oberfläche gegebenenfalls auf. |
Feuchtigkeit anpassen | Das Holz sollte in einer ähnlichen Luftumgebung lagern wie dort, wo es später zum Einsatz kommt. Ansonsten kann es aufquellen oder sich zusammenziehen und der Holzkleber dieser Belastung nicht standhalten. |
Einseitig auftragen | Nur bei Harthölzern ist ein beidseitiges Auftragen sinnvoll. |
Druck ausüben | Mit Schraubzwingen müssen die Werkstück an ihrem Platz gehalten und fest aneinander gepresst werden. Auch der beste Holzleim braucht etwas Zeit, bis er vollständig trocken geworden ist. |
Holzleim wird pur aufgetragen und muss nicht verdünnt werden. |
Wir haben uns die Trocknungszeit des Holzleims genauer angeschaut. Eine kurze Trocknungszeit verhindert ein Verrutschen der Wertstücke nach kurzer Zeit. Z. B. bei der Verwendung des 750-g-Holzleims von Uhu in wasserfest sollten Sie aufgrund der etwas längeren Trocknungszeit Halterungen zur Befestigung der Werkstücke verwenden.
Die Stiftung Warentest hat bislang keinen Holzleim-Test (ob wasserfest oder für den Innenbereich) durchgeführt und keinen Holzleim-Testsieger gekürt.
Hier geht es zu unserem Holzdübel-Vergleich.
Dieser Uhu-Holzleim ist kein Expressleim, der wäre aber eine Alternative, wenn die Verleimung schneller halten soll, denn er ist schon nach wenigen Minuten fest.
In diesem Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Holzleim und welche wirklich die beste Wahl für Ihr Projekt ist. Wir erklären Ihnen die unterschiedlichen Eigenschaften und Anwendungsgebiete von Weißleim, PU-Leim und Epoxidharz. Lassen Sie sich von unseren Experten beraten und finden Sie heraus, welchen Leim Sie wirklich brauchen, um Ihre Holzarbeiten erfolgreich durchzuführen!
Philip berät das Team seit 2024 um alles rund um Handwerk und Holz.
Auf dem Kanal "Ideen aus Holz" (@ideen_aus_holz bei Instagram) teilt er seine handwerklichen Projekte rund um Haus und Garten mit seinen Followern.
Philip hat sich vor 8 Jahren eine CNC Fräse komplett selbst gebaut, also konstruiert, gefertigt und gebaut. Damit stellt er seitdem tolle und individuelle Produkte aus Holz her. Außerdem setzt er vom Fliesenlegen bis hin zu Pflaster- und Elektroarbeiten viele verschiedene Projekte ums Haus um. Bisher hat er u.a. eine Werkstatt, ein Mikrozementbad und eine Terasse mit Drainagemörtel umgebaut, Trockenbau und Elektroarbeit umgesetzt sowie eigene Möbel gebaut und gestaltet.
Philip bringt sein technisches und handwerkliches Verständnis zusammen und arbeitet sich auch gern in neue Themen ein.
Der Holzleim-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Holzleim-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Handwerker und Bastler.
Position | Modell | Preis | auch für Außeneinsatz | wasserfest Beanspruchungsgruppe | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Ponal PN10X | ca. 10 € | D2 | ![]() ![]() | ||
Platz 2 | Titebond 141/5 | ca. 24 € | keine Herstellerangabe
| ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Ponal 44280 | ca. 10 € | D3 | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Pattex PCHL4 | ca. 6 € | D3 | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Baufan 007905008 | ca. 10 € | D3 | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo! Wichtiger Tipp für Neulinge und auch manche Erfahrene: Es ist wichtig, dass das Holz in ähnlicher Umgebung lagert wie an der Stelle, wo es später einmal verbaut ist! Ansonsten verzieht es sich im schlechtesten Fall nach der Bearbeitung. Max
Lieber Leser,
das ist ein guter Hinweis, den wir für unsere Leser gern in den Ratgeber aufnehmen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team