Das Wichtigste in Kürze
  • Insbesondere in der indischen Küche wird Ghee als Ersatz von Margarine (Bio-Margarine), Butter oder anderen Fetten verwendet. In der Ayurveda-Küche zählt Ghee neben diversen Gewürzen wie Kardamom, Ingwer, Ashwagandha oder Kurkuma zu den wichtigsten Grundzutaten beim Kochen.

1. Was ist Ghee und wie wird es in der Küche verwendet?

Ghee ist im Grunde genommen geklärte Butter. Diese wird in einem speziellen Verfahren so lange erhitzt, bis alle festen Bestandteile wie Milcheiweiß und Milchzucker an die Oberfläche gelangen und abgeschöpft werden können. Ghee gilt laut Tests im Internet aufgrund dieses Herstellungsverfahren als besonders reines Produkt.

Ghee-Butter ist eine gute Alternative zu herkömmlichem Fett und kann zum Braten, Backen, Kochen, Dünsten oder Frittieren eingesetzt werden. Da Ghee quasi Butterschmalz ist und zu fast 99 % aus Fett besteht, ist dieses äußerst ergiebig.

Im Ayurveda gilt Ghee als sehr gesund und soll aufgrund seiner hohen Konzentration an Linolsäure den Fettstoffwechsel positiv beeinflussen. Es wird auch zur Entgiftung eingesetzt, soll den Cholesterinspiegel senken und kann auch äußerlich gegen diverse Hautkrankheiten oder zur Wundheilung eingesetzt werden.

Gut zu wissen: Da Ghee kein bzw. einen sehr geringen Anteil an Milcheiweiß enthält, ist dieses ideal für Personen mit einer Laktoseintoleranz geeignet. Deshalb gilt Ghee laut verschiedenen Tests im Internet im Vergleich zu herkömmlicher Butter als bekömmlicher.

Bitte bedenken Sie, dass Ghee nicht vegan ist, also kein pflanzliches, sondern tierisches Fett beinhaltet. Für eine vegetarische Ernährung ist das Ghee aus unserem Vergleich dennoch gut geeignet.

2. Woran erkennen Sie laut Online-Tests das beste Ghee?

Für die Herstellung von Ghee wird Milch benötigt. Je hochwertiger diese ist, desto besser schmeckt in der Regel auch das Ghee. Achten Sie daher darauf, dass Sie Bio-Ghee kaufen, das aus Weidebutter hergestellt wurde. Dadurch stellen Sie sicher, dass die Milch für das Ghee von Kühen stammt, die ausschließlich mit Gras gefüttert wurden. Kühe, die nur Gras und Heu fressen, geben Milch, die einen besonders hohen Anteil an Nährstoffen hat. Des Weiteren empfehlen wir Ihnen, Ghee zu kaufen, das laut Hersteller keine künstlichen Zusätze enthält.

3. Wie lange ist Ghee haltbar?

Ghee sollte lichtgeschützt und trocken gelagert werden. Bei richtiger Lagerung hält sich Ghee auch nach dem Öffnen für mehrere Monate. Ghee kann im Vergleich zu Butter problemlos auch im ungekühlten Zustand aufbewahrt werden. Je nach Häufigkeit der Temperaturänderung am Ort der Lagerung können sich kleine Kristalle im Ghee absetzen. Diese haben allerdings keinen Einfluss auf die Qualität oder Haltbarkeit des Ghee.

ghee test

Quellenverzeichnis