Alle Gewächshausheizungen erfüllen denselben Zweck: Sie regulieren die Temperatur im Gewächshaus. Als Mittel zu diesem Zweck setzen die Hersteller und Marken jedoch auf unterschiedliche Technologien. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie garantiert die passende Heizung für Ihr Gewächshaus finden.
Folgende Typen von Gewächshausheizungen sind erhältlich:
- Elektrogebläseheizung
- Heizstab
- elektrische Unterlage
- Gasheizung
- Paraffinheizung
2.1. Ein elektrisches Gebläse sorgt für konstante Temperaturen im gesamten Gewächshaus
Elektrogebläseheizungen bestehen aus zwei Hauptkomponenten: den Heizstäben und dem Gebläse. Schalten Sie Ihr elektrisches Gebläse ein, werden die Heizstäbe von einem Strom durchflossen und kommen so auf Temperatur. Das Gebläse verteilt die so generierte Wärme im Gewächshaus.
Elektrische Frostwächter haben den Vorteil, dass durch das Gebläse eine große Menge Luft bewegt werden kann. Dadurch profitieren nicht nur die Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung der Gartenhausheizung. Auch Pflanzen abseits der Heizung wachsen dank der erhöhten Temperatur schneller.
Elektrische Gebläse müssen per Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden sein und eignen sich daher nur für Gewächshäuser, die über einen Stromanschluss verfügen.
2.2. Ein Heizstab wärmt seine unmittelbare Umgebung auf
Der große Vorteil von Heizstäben liegt in ihrer Einfachheit. Nachdem Sie den Heizstab dort installiert haben, wo Sie zusätzliche Wärme brauchen, stecken Sie dessen Netzstecker in die Steckdose und schon kommt der Stab auf Temperatur.

Dank eines Heizstabes wird die Anzucht beschleunigt.
Auch die Installation bereitet aufgrund des geringen Gewichts von Heizstäben keine Probleme. So lassen sich die meisten Heizstäbe am Boden, an der Wand oder an der Decke befestigen.
Heizstäbe verfügen über kein Gebläse und heizen daher nur ihre unmittelbare Umgebung auf. Sie sind für den gezielten Einsatz geeignet und erleichtern die Anzucht und das Wachstum. Für das Aufwärmen ganzer Gewächshäuser eignen sie sich nicht.
2.3. Elektronische Unterlagen werden unter den Töpfen und Wannen platziert
Elektrische Unterlagen werden direkt unter den Töpfen bzw. Wannen platziert, deren Bepflanzung durch die erhöhten Temperaturen besser gedeihen soll. Nun müssen Sie Ihre elektrische Unterlage nur noch per Netzstecker mit Strom versorgen und schon heizt die Unterlage auf und erfüllt so ihren Zweck.
Elektrische Heizmatten sind in der Regel wasserdicht. Sie müssen sich beim Gießen Ihrer Pflanzen keine Sorgen um einen Kurzschluss oder einen Stromschlag machen. Da die Heizung direkt unter den Töpfen sind, ist die Reichweite der Wärme sehr begrenzt.
2.4. Eine Gasheizung funktioniert auch ohne Netzanschluss

Ein Gasflasche muss zusätzlich zur Gasheizung erworben werden.
Eine Gas-Gewächshausheizung erzeugt durch das Verbrennen von Gas Wärme. Neben der Gasheizung selber benötigen Sie daher eine Gasflasche, welche sich in der Regel nicht im Lieferumfang befindet. Gas-Gewächshausheizungen sind nicht auf eine Stromzufuhr angewiesen und können daher auch in Gewächs- oder Gartenhäuser aufgestellt werden, die über keinen Netzanschluss verfügen.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Gasheizung ist eine Sauerstoffmangelsicherung. Ein Gas-Frostwächter, der über eine solche Sicherung verfügt, schaltet sich selbstständig ab, sobald der Sauerstoffgehalt der Luft einen kritischen Wert erreicht. Dadurch wird die Gefahr einer potenziell tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung erheblich reduziert.
Gewächshausheizungs-Tests im Internet zeigen, dass Gasheizungen mit 4.000 Watt ausreichend Wärme produzieren können, um Gewächs- und Gartenhäuser vollständig mit Wärme zu versorgen.
2.5. Ein Paraffinheizung wärmt ihre unmittelbare Umgebung auf
Eine Paraffinheizung erzeugt die Wärme durch das Verbrennen von Paraffin. Bei Paraffin handelt es sich um ein Gemisch aus gesättigten Kohlenwasserstoffen, dass sich aufgrund seiner Eigenschaften gut als Brennmittel eignet. Im Gegensatz zu Petroleum ist Paraffin ungiftig. Das Paraffin befindet sich üblicherweise nicht im Lieferumfang des Brenners.
Paraffinheizungen erzeugen weniger Wärme als beispielsweise eine Heizung, die mit Gas funktioniert, und müssen daher in der direkten Umgebung der Pflanzen aufgestellt werden, deren Wachstum Sie durch die erhöhte Temperatur sichern möchten. Auch lässt sich die Temperatur einer Paraffinheizung nicht regulieren.
Guten Tag,
Lässt sich eine elektrische Unterlage auch zweckentfremden und für die Hundehütte nutzen? Ich suche nämlich nach einer wasserdichten Heizmatte und werde nicht fündig.
MFG
Marvin
Guten Tag Marvin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gewächshausheizungs-Vergleich.
Wir können von der Zweckentfremdung von Gewächshauszubehör nur abraten. Die Krallen Ihres Hundes könnten die Unterlage beschädigen, da diese nicht für eine solche Beanspruchung konzipiert wurde. Dadurch entstünde die Gefahr eines Stromschlags.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team