Das Wichtigste in Kürze
  • Ein Folientunnel ist bestens geeignet, wenn Sie empfindliche Pflanzen vor den Witterungsbedingungen draußen schützen wollen. Im Fall der Umpflanzung vom Gewächshaus auf die Freifläche ist der Schock für Ihre Pflanzen nicht so groß. Ideal sind Folientunnel für Tomaten und Salate.

1. Wie ist ein Folientunnel laut Folientunnel-Tests im Internet aufgebaut?

Vom Aufbau ähneln Folientunnel einem Gewächshaus. An den Stirnseiten sind sie geschlossen, damit ein Wärmestau und damit ein Treibhauseffekt entstehen kann. Auf diese Weise haben Ihre Pflanzen die besten Bedingungen, um ideal zu gedeihen. Meist kommt eine Sprühbewässerung zum Einsatz.

Viele Pflanztunnel verfügen laut Folientunnel-Tests im Internet über ein rundes Dach. Um das zu formen, sind an einem Folientunnel Stäbe verarbeitet. Bei kleinen Folientunneln biegen sich diese, sodass sie gut im Boden verankert werden können. Bei großen Folientunneln handelt es sich um eine Metallkonstruktion, über die Sie die Folie ziehen.

Tipp: Wenn Sie Folientunnel für Ihren Garten kaufen möchten, empfehlen wir kleine Folientunnel. Mit denen können Sie Ihre Pflanzenbeete prima überdachen. Diese Modelle sind gut für flachwachsende Gewächse geeignet. Dazu gehören z. B. Salate und Gurken. Auch können Sie einen Folientunnel für ein Hochbeet nutzen.

Große Folientunnel, wie Sie sie auch in unserem Folientunnel-Vergleich finden, sind für eine kommerzielle Gemüseerzeugung ideal. Sie bieten oft eine Grundfläche von 18 m² und sind mit Fenstern an der Seite ausgestattet, die für ausreichende Belüftung sorgen. Bei kleinen Folientunneln wird diese durch kleine Löcher in der Folie gewährleistet.

2. Welche Pflanzen gedeihen unter einem Folientunnel?

Unter kleinen Folientunneln können Sie flachwachsende Pflanzen wie Salate, Gurken, Tomaten und Kohlgemüse züchten. Bei großen Folientunneln ist nach oben hin mehr Platz, sodass Sie weitere Gemüsearten und Pflanzen züchten können. Um für ein gutes Klima im Folientunnel zu sorgen, sollten Sie einen wasserabweisenden und UV-beständigen Folientunnel kaufen.

3. Wie kann man einen Folientunnel selber bauen?

Wenn es online beispielsweise keinen Folientunnel mit der Länge gibt, die Sie benötigen, kann der Pflanztunnel im Eigenbau sinnvoll sein, um den besten Folientunnel für Ihren Bedarf zu erhalten. Dazu brauchen Sie eine Folie aus Polyethylen und Metallstäbe.

Im ersten Schritt setzen Sie die Metallstäbe in die Erde. Achten Sie dabei auf einen gleichmäßigen Abstand und darauf, dass der erste und letzte Stab ein bisschen tiefer in der Erde verankert ist. Anschließend biegen Sie die Stäbe zu einem Halbkreis.

Zur Stabilisierung der Rundbögen nehmen Sie eine Schnur und wickeln diese um alle Metallstäbe. Die Enden der Schnur befestigen Sie jeweils an der Seite mittels Heringen in der Erde. Nachdem Sie die Folie darübergelegt haben, verstecken Sie den überstehenden Teil in der Erde und legen Steine darüber, damit sie ordentlich hält.

folientunnel-test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Folientunnel-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Folientunnel-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Folientunnel von bekannten Marken wie Brast, Plonos, Outsunny, Sekey, GOJOOASIS, Tidyard, Estexo, Vounot, Bio Green-Store, Gardebruk, Coroto, Yorbay, Benelando, Betty Garden, planto, Wiltec, Com-four. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Folientunnel werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Folientunnel bis zu 501,99 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 8,99 Euro. Mehr Informationen »

Welcher Folientunnel aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Folientunnel-Modellen vereint der VOUNOT Foliengewächshaus die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 2921 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Folientunnel aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders der Yorbay Foliengewächshaus G38-FBA-DE. Sie zeichneten den Folientunnel mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Folientunnel aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 9 Folientunnel aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 20 vorgestellten Modellen haben sich diese 9 besonders positiv hervorgetan: Brast Foliengewächshaus, Plonos Gartentunnel, Outsunny DE845-1570431, Sekey 37628, Outsunny Foliengewächshaus, GOJOOASIS Foliengewächshaus, Tidyard Gewächshaus, Estexo Foliengewächshaus und VOUNOT Foliengewächshaus. Mehr Informationen »

Welche Folientunnel-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Folientunnel-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Folientunnel“. Wir präsentieren Ihnen 20 Folientunnel-Modelle von 17 verschiedenen Herstellern, darunter: Brast Foliengewächshaus, Plonos Gartentunnel, Outsunny DE845-1570431, Sekey 37628, Outsunny Foliengewächshaus, GOJOOASIS Foliengewächshaus, Tidyard Gewächshaus, Estexo Foliengewächshaus, VOUNOT Foliengewächshaus, Plonos Foliengewächshaus, Bio Green Super Dome, Gardebruk Folientunnel, Outsunny Gewächshaus, Coroto Tunnelgewächshaus, Yorbay Foliengewächshaus G38-FBA-DE, Benelando Pflanztunnel, Betty Garden Folientunnel 23561, planto Bio-Pflanztunnel, WilTec 62405 und com-four CF13621. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Folientunnel interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Folientunnel aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Outsunny Gewächshaus“, „Plonos Foliengewächshaus“ und „Brast Folientunnel“. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis