Verschiedene Tests von Kompostwürmern aus dem Internet zeigen, dass vorwiegend drei unterschiedliche Wurmarten zur Kompostierung eingesetzt werden: Eisenia foetida, Eisenia andrei und Eisenia hortensis. Welche die besten Kompostwürmer sind, hängt davon ab, wofür sie verwendet werden sollen.
Zu den beliebtesten Kompostwürmern zählt der Dendrobena Veneta, auch als Eisenia hortensis bezeichnet. Der sogenannte Riesen-Rotwurm macht seinem Namen alle Ehre, denn mit etwa anderthalb bis zwei Gramm ist er deutlich größer als seine verwandten Wurmarten.
Seine Größe und sein damit verbundener großer Appetit machen ihn ideal zur Verwendung als Kompostwurm. Der Eisenia hortensis ist in der Lage große Mengen Bioabfall besonders schnell zu verwerten. Wählen Sie diese groß gewachsene Wurmart außerdem aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Mistwürmer zum Angeln als Köder verwenden wollen.
Ein weiterer Vorteil ist seine gute Kälteresistenz, sodass er sich als Kompostwurm für den Winter am ehesten eignet. Beachten Sie aber, dass die Aktivität der Würmer bei niedrigen Temperaturen stark abnimmt, bis sie schließlich in einen Winterschlaf verfallen. Nachteilig am Dendrobena ist sein Drang dazu, aus dem Komposter zu flüchten, denn er liebt Freiräume.
Unter den Kompostwürmern gilt der Eisenia foetida als der klassische Kompostwurm. Er wird daher auch als Mistwurm bezeichnet. Mit etwa fünf bis 15 Zentimetern ist er von mittlerer Länge. Zusammen mit seinem nahen Verwandten, dem Eisenia andrei, ist sein großer Vorteil, dass er besonders hitzebeständig ist und bei höherer Temperatur bis 30 Grad eingesetzt werden kann.
Sowohl Eisenia foetida als auch Eisenia andrei weisen jeweils ein hervorragendes Wachstumsverhalten auf. Der Eisenia andrei gilt diesbezüglich und angesichts einer schnellen Vermehrung als idealer Kompostwurm. Aufgrund der diversen Vor- und Nachteile der Wurmarten empfiehlt es sich daher, einen Wurmmix zu wählen, um ein optimales Kompostierergebnis zu erreichen.
Hallo.
Sie hatten geschrieben, dass die Würmer lange Lieferzeiten nicht gut vertragen. Wie lange überleben Sie denn in dem Paket oder Sack?
Kerstin Seifert
Sehr geehrte Frau Seifert,
wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Vergleich von Kompostwürmern.
Wie lange die Würmer in der Verpackung überleben, hängt stark von den Temperaturen des Packungsinhalts sowie der Umgebung ab. Je kälter, desto besser werden sie den Transport überstehen. Bei Lieferzeiten von bis zu einer Woche sollte es allgemein keine Probleme geben. Manche Hersteller geben gar drei Wochen als unproblematisch an.
Im Normalfall sollten die Würmer also auch verzögerte Lieferungen schadlos überstehen. Beachten Sie jedoch, dass Sie die Würmer nach der Auslieferung zeitnah ausstreuen.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team