Das Wichtigste in Kürze
  • Wenn Sie Ihre Hausabfälle zu nährstoffhaltigem Pflanzendünger umwandeln wollen, sind Kompostwürmer Ihre besten Freunde. Der beim Kompostierprozess entstehende Wurmhumus eignet sich hervorragend, um die Zimmerpflanzen zu versorgen. Wählen Sie jetzt Kompost-Mistwürmer im Substrat aus dem Kompostwürmer-Vergleich, wenn Sie dafür sorgen möchten, dass die Würmer durch das Einfüllen in den Komposter keine Anpassungsschwierigkeiten haben.

1. Laut diverser Online-Tests von Kompostwürmern: Welche Wurmart eignet sich am besten zum Kompostieren?

Verschiedene Tests von Kompostwürmern aus dem Internet zeigen, dass vorwiegend drei unterschiedliche Wurmarten zur Kompostierung eingesetzt werden: Eisenia foetida, Eisenia andrei und Eisenia hortensis. Welche die besten Kompostwürmer sind, hängt davon ab, wofür sie verwendet werden sollen.

Zu den beliebtesten Kompostwürmern zählt der Dendrobena Veneta, auch als Eisenia hortensis bezeichnet. Der sogenannte Riesen-Rotwurm macht seinem Namen alle Ehre, denn mit etwa anderthalb bis zwei Gramm ist er deutlich größer als seine verwandten Wurmarten.

Seine Größe und sein damit verbundener großer Appetit machen ihn ideal zur Verwendung als Kompostwurm. Der Eisenia hortensis ist in der Lage große Mengen Bioabfall besonders schnell zu verwerten. Wählen Sie diese groß gewachsene Wurmart außerdem aus der Vergleichstabelle, wenn Sie die Mistwürmer zum Angeln als Köder verwenden wollen.

Ein weiterer Vorteil ist seine gute Kälteresistenz, sodass er sich als Kompostwurm für den Winter am ehesten eignet. Beachten Sie aber, dass die Aktivität der Würmer bei niedrigen Temperaturen stark abnimmt, bis sie schließlich in einen Winterschlaf verfallen. Nachteilig am Dendrobena ist sein Drang dazu, aus dem Komposter zu flüchten, denn er liebt Freiräume.

Unter den Kompostwürmern gilt der Eisenia foetida als der klassische Kompostwurm. Er wird daher auch als Mistwurm bezeichnet. Mit etwa fünf bis 15 Zentimetern ist er von mittlerer Länge. Zusammen mit seinem nahen Verwandten, dem Eisenia andrei, ist sein großer Vorteil, dass er besonders hitzebeständig ist und bei höherer Temperatur bis 30 Grad eingesetzt werden kann.

Sowohl Eisenia foetida als auch Eisenia andrei weisen jeweils ein hervorragendes Wachstumsverhalten auf. Der Eisenia andrei gilt diesbezüglich und angesichts einer schnellen Vermehrung als idealer Kompostwurm. Aufgrund der diversen Vor- und Nachteile der Wurmarten empfiehlt es sich daher, einen Wurmmix zu wählen, um ein optimales Kompostierergebnis zu erreichen.

2. Welche Menge an Kompostwürmern ist für den Komposter notwendig?

Die richtige Menge von Kompostwürmern hängt von der Art des Komposters sowie von der gewählten Wurmgattung ab. So werden für einen Standardkomposter mit einer Kapazität von etwa 300 bis 400 Litern circa 1.000 Kompostwürmer benötigt.

Diese Faustregel können Sie bei der Kaufentscheidung berücksichtigen. Als Starter können auch bereits 500 Würmer für etwa 1 m³ völlig ausreichen. Ohnehin vermehren sich die Würmer bei optimalen Bedingungen in wenigen Monaten auf das Drei- bis Vierfache. Wählen Sie hingegen 250 Würmer aus der Vergleichstabelle, wenn Sie einen kleinen Wurmkomposter auf dem Balkon oder in der Wohnung betreiben.

Lokal bestellen: Hinsichtlich der Lieferzeiten kann es von Vorteil sein, Kompostwürmer lokal zu bestellen und so die Lieferzeit zu beschleunigen. Schließlich sollten die Würmer nur möglichst kurze Zeit in Sack, Eimer oder Box verbringen. Wenn Sie die Kompostwürmer bspw. in Berlin einsetzen möchten, kann eine Lieferung aus dem Brandenburger Umland sinnvoll sein.

Übrigens werden die Würmer bei einer Bestellung meist frisch verpackt. Wenn Sie Kompostwürmer im Baumarkt kaufen, kann es sein, dass diese dort schon einige Zeit lagern und eine bestimmte Zahl der Würmer die Lagerung nicht überlebt.

3. Welches Alter sollten die Würmer haben?

Wenn Sie Kompostwürmer kaufen wollen, bieten sich Ihnen verschiedene Möglichkeiten, was das Alter der Würmer angeht. Üblicherweise werden die Kompostwürmer als subadulte und adulte Würmer im Verkauf angeboten.

Bei subadulten und adulten Würmern handelt es sich jeweils um bestimmte Lebensstufen der Kompostwürmer, die sich lediglich in einigen ausgeprägten Körpermerkmalen unterscheiden. Wichtig ist vor allem, dass es sich bei beiden um bereits geschlechtsreife Kompostwürmer handelt.

Geschlechtsreife Kompostwürmer beginnen unmittelbar nach dem Einsetzen in den Komposter mit der Vermehrung. Dies hat den Vorteil, dass die Wurmkolonie schnell anwächst und im Sinne des Anwenders für eine effektivere Verwertung sorgt.

Ebenfalls sind Kompostwürmer als Kokons erhältlich. Diese ungeschlüpften Würmer werden ausgesät und müssen erst heranwachsen. Wählen Sie Wurmkokons aus der Vergleichstabelle, wenn Sie jedoch möchten, dass sich die Würmer bereits mit der Geburt perfekt auf den Boden Ihres Lebensraumes einstellen.

mistwuermer-kompost-test

Gibt der Kompostwürmer-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Kompostwürmer?

Unser Kompostwürmer-Vergleich stellt 13 Kompostwürmer von 9 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: SUPERWURM, Alpenwurm, WormBox, Natursache, WORMSYSTEMS, DaWurmbauer, Wurmmeister, Feeders & more, Proinsects. Mehr Informationen »

Welche Kompostwürmer aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?

Der günstigste Kompostwürmer in unserem Vergleich kostet nur 6,99 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Alpenwurm Kompostwürmer gut beraten. Mehr Informationen »

Gibt es im Kompostwürmer-Vergleich auf Vergleich.org einen Kompostwürmer, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?

Ein Kompostwürmer aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Natursache Kompostwürmer (250er Box) wurde 1128-mal bewertet. Mehr Informationen »

Welcher Kompostwürmer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?

Die beste Bewertung erhielt der Superwurm Kompostwurm-Mix, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 4.7 von 5 Sternen für den Kompostwürmer wider. Mehr Informationen »

Welchen Kompostwürmer aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?

Da sich gleich mehrere Kompostwürmer aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 6-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Superwurm W01100, Alpenwurm Kompostwürmer, Wormbox Kompostwürmer, Superwurm Kompostwurm-Mix, Natursache Kompostwürmer und Wormsystems Kompostwürmer. Mehr Informationen »

Welche Kompostwürmer hat die VGL-Redaktion für den Kompostwürmer-Vergleich ausgewählt und bewertet?

Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 13 Kompostwürmer für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Superwurm W01100, Alpenwurm Kompostwürmer, Wormbox Kompostwürmer, Superwurm Kompostwurm-Mix, Natursache Kompostwürmer, Wormsystems Kompostwürmer, Natursache Kompostwürmer (500er Box), Superwrum Regenwurmkokons, Dawurmbauer 250/500, Natursache Kompostwürmer (250er Box), Wurmmeister Kompostwürmer, Feeders & more Angelwürmer und Proinsects Kompostwürmer. Mehr Informationen »

Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Kompostwürmer interessieren, relevant?

Wenn Sie auf der Suche nach einem Kompostwürmer-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Wurm“, „Kompost-Würmer“ und „Natursache Kompostwürmer“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »

Quellenverzeichnis