Das Wichtigste in Kürze
  • Zimmergewächshäuser sind Mini-Gewächshäuser – oder auch Smart Garden genannt – für den Hausgebrauch, quasi das Indoor-Äquivalent zum Blumenkasten auf dem Balkon. Ein Blick in unseren Zimmergewächshaus-Vergleich zeigt Modelle in unterschiedlichen Größen – zwischen 10 und 40 Litern Raumvolumen. Dementsprechend viele oder wenige Pflanzen finden analog zur Größe auch Platz im Zimmergewächshaus. Passen Sie die Größe Ihres Zimmergewächshauses Ihren räumlichen Verhältnissen an. Zur Orientierung hilft Ihnen vielleicht dieses Maß: Eine Standard-Fensterbank misst etwa 25 Zentimeter in der Tiefe. Möchten Sie Ihr Zimmergewächshaus direkt am Fenster platzieren, muss Ihr neues Anzuchthaus in der Breite darunterliegen.

1. Welches Material wird in Zimmergewächshaus-Tests im Internet empfohlen?

Die besten Zimmergewächshäuser sind aus Kunststoff. Das Material ist besonders leicht und Sie können das Zimmergewächshaus leicht umplatzieren, ohne schwer heben zu müssen. Zimmergewächshäuser aus Holz oder Metall-Zimmergewächshäuser sind zwar optisch schicker, aber gerade in puncto Flexibilität deutlich unpraktischer.

Tipp: Achten Sie beim Platzieren des Zimmergewächshauses darauf, dass das Anzuchthaus nicht direkt in der Sonne steht. Kunststoff könnte bei dauerhafter Sonneneinstrahlung Form und Farbe ändern.

Vergleichbar mit einem Zimmergewächshaus ist ein sogenannter Flaschengarten. Dort werden kleine Pflanzen in einer großen Glasflasche platziert, sodass sich ein eigenes kleines Ökosystem entwickeln kann. Hier kommen Sie zu unserem Vergleich von Glas-Flaschengärten.

2. Worauf ist bei der Wahl von Zimmergewächshaus-Sets zu achten?

Eine Schale, eine Unterschale und ein Deckel gehören zur Standard-Ausrüstung eines Zimmergewächshaus-Sets. Möchten Sie erstmals Ihren grünen Daumen zuhause testen, sollten Sie ein Zimmergewächshaus kaufen, das Anzuchterde, Samen und anderes nützliches Zubehör beinhaltet, um direkt loslegen zu können.

3. Welche Ausstattungsdetails sind bei einem Zimmergewächshaus verfügbar?

Diverse Zimmergewächshaus-Tests im Internet zeigen: Einen Deckel haben die meisten Zimmergewächshäuser. Eine Belüftung im Zimmergewächshaus beugt Schimmel vor, deswegen verfügen auch die meisten Zimmergewächshäuser über dieses Ausstattungsmerkmal. Beheizte Zimmergewächshäuser sind hingegen rar und beheizte Zimmergewächshäuser mit Thermostat sind ebenso so selten verfügbar wie Zimmergewächshäuser mit Beleuchtung. Der Grund ist einfach erklärt: Sie nutzen ein Zimmergewächshaus zuhause – in einer angenehmen Temperatur und bei ausreichend Licht. Praktisch ist eine automatische Bewässerungsoption – vor allem dann, wenn Sie sich nicht regelmäßig selbst um das Gießen Ihrer Pflanzen kümmern können. Tipp: Auch auf Ihrem Balkon können Sie Blumenkästen mit Wasserspeicher nutzen.

Zimmergewächshaus Test

Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Zimmergewächshäuser-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?

Im Zimmergewächshäuser-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Zimmergewächshäuser von bekannten Marken wie Verdenu, Yaungel, Bio Green, Romberg, Schramm, Your's Bath, Com-four, HORTOSOL, Wellgro, Green24, mgc24, Meister. Mehr Informationen »

Wie teuer können die Zimmergewächshäuser werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?

Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Zimmergewächshäuser bis zu 58,95 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 11,29 Euro. Mehr Informationen »

Welches Zimmergewächshaus aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?

Von den in unserem Vergleich vorgestellten Zimmergewächshaus-Modellen vereint das Yaungel Zimmergewächshaus die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1507 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »

Welchem Zimmergewächshaus aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?

Kunden gefiel ganz besonders das Verdenu Zimmergewächshaus. Sie zeichneten das Zimmergewächshaus mit 4.5 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »

Hat sich ein Zimmergewächshaus aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?

Gleich 7 Zimmergewächshäuser aus unserem Vergleich haben sich die Spitzennote "SEHR GUT" verdient. Unter den 14 vorgestellten Modellen haben sich diese 7 besonders positiv hervorgetan: Verdenu Zimmergewächshaus, Yaungel Zimmergewächshaus, Bio Green HOL 3, Romberg 16294199, Schramm Zimmergewächshaus, Your's Bath Zimmergewächshaus und Schramm Zimmergewächshaus. Mehr Informationen »

Welche Zimmergewächshaus-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Zimmergewächshäuser-Vergleich?

Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Zimmergewächshäuser“. Wir präsentieren Ihnen 14 Zimmergewächshaus-Modelle von 12 verschiedenen Herstellern, darunter: Verdenu Zimmergewächshaus, Yaungel Zimmergewächshaus, Bio Green HOL 3, Romberg 16294199, Schramm Zimmergewächshaus, Your's Bath Zimmergewächshaus, Schramm Zimmergewächshaus, com-four Zimmergewächshaus, HORTOSOL HEATP5632, WELLGRO Anzuchtschale, Romberg Gewächshaus M, GREEN24 HYDROPONIK-1284, mgc24 MGC2000 und Meister Zimmer-Gewächshaus 9968220. Mehr Informationen »

Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Zimmergewächshäuser interessieren, noch?

Kunden, die sich für die Zimmergewächshäuser aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Romberg Zimmergewächshaus“, „Romberg Gewächshaus M“ und „Schramm Zimmergewächshaus“. Mehr Informationen »