Vorteile
- mit Sauerstoffmangelsicherung
- Piezozündung mit Zündsicherung
Nachteile
- keine Wasserdichtigkeit
- geringe Anzahl von Heizstufen
Gewächshausheizung Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Div Gewächshausheizung | Dema 919562-60898 | Bio Green PAL 2.0 ROH | Bio Green Phoenix | Bio Green Warmax-Power 5 | Bio Green Warmax-Power 4 | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Div Gewächshausheizung 09/2025 | Dema 919562-60898 09/2025 | Bio Green PAL 2.0 ROH 09/2025 | Bio Green Phoenix 09/2025 | Bio Green Warmax-Power 5 09/2025 | Bio Green Warmax-Power 4 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Typ | Gas-Gebläse | Gas-Gebläse | elektrisches Gebläse | elektrisches Gebläse | Paraffinheizung | Paraffinheizung | ||
größere Gewächshäuser | größere Gewächshäuser | größere Gewächshäuser | größere Gewächshäuser | kleine Gewächshäuser | kleine Gewächshäuser | |||
Stromversorgung | Gasflasche nicht im Lieferumfang | Gasflasche nicht im Lieferumfang | Netzstecker | Netzstecker | Paraffintank nicht im Lieferumfang | Paraffintank nicht im Lieferumfang | ||
Metall | Edelstahl | Edelstahl | Edelstahl | Metall | Metall | |||
Leistung und Ausstattung | ||||||||
max. Leistung | 4.000 W | 4.200 W | 2.000 W | 2.800 W | 600 W | 300 W | ||
Wasserdichtigkeit | IP X4 | IP X4 | ||||||
Anzahl der Heizstufen | 1 | frei justierbar | frei justierbar | 3 | 1 | 1 | ||
Lüfter | ||||||||
Thermostat | +7 bis +32 °C | keine Herstellerangabe | bisher keine Herstellerangabe | bisher keine Herstellerangabe | ||||
TÜV-Zertifikat | ||||||||
Abmessungen | 36 x 14 x 45 cm | 27 x 41 x 49 cm | 28 x 19,5 x 31 cm | 45,7 x 38,1 x 27,9 cm | 41 x 30 x 30 cm | 41 x 30 x 30 cm | ||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Ein blühender Garten ist nur etwas fürs Auge, sondern dient laut Aussage der Autorin Sigrid Tinz auch als Lebensraum für Tiere und Insekten. Aufgrund unseres Klimas ist das Zeitfenster, in dem Pflanzen gedeihen, ausgesprochen kurz. Mit einer Gewächshausheizung können Sie dafür sorgen, dass die Keimung Ihres Saatgutes und das Pflanzenwachstum auch schon in der kalten Jahreszeit vonstattengeht.
In der Kaufberatung unseres Gewächshausheizungs-Vergleichs 2025 klären wir sie darüber auf, welche Vorteile elektrische Heizungen mit Lüfter haben. Zudem erfahren Sie, welche Heizungen ausreichend Leistung bieten, um Ihr Gewächshaus auf die gewünschte Temperatur zu bringen.
Dank einer Gewächshausheizung gedeihen Pflanzen wie beispielsweise Paprika auch in unseren Breitengraden.
Mit einer Gewächshausheizung können Sie die Temperatur in Ihrem Gewächshaus regulieren. Dies hat mehrere Vorteile. So können Sie vermeiden, dass Frost Ihre Pflanzen schädigt. Weiterhin können Sie durch eine erhöhte Temperatur das Pflanzenwachstum beschleunigen. Dies ist besonders dann hilfreich, wenn Sie Ihre Pflanzen selber ziehen. Da die Keimung unabhängig vom Außenklima in Gang gesetzt werden kann.
Gewächshausheizungen können ebenfalls zum Beheizen von Gartenhäusern genutzt werden. Allerdings kommen für diese Aufgabe nicht alle Typen an Gewächshausheizungen infrage. Gasheizungen sind für diese Aufgabe nur bedingt geeignet, da von diesen Gefahren für Ihre Gesundheit ausgehen. Achten Sie vor dem Kauf daher darauf, ob eine Gewächshausheizung laut Hersteller auch für den Gebrauch als Gartenhausheizung geeignet ist.
Alle Gewächshausheizungen erfüllen denselben Zweck: Sie regulieren die Temperatur im Gewächshaus. Als Mittel zu diesem Zweck setzen die Hersteller und Marken jedoch auf unterschiedliche Technologien. Dies hat für Sie den Vorteil, dass Sie garantiert die passende Heizung für Ihr Gewächshaus wie zum Beispiel eine Gas-Gewächshausheizung finden.
Folgende Typen von Gewächshausheizungen sind erhältlich:
Elektrogebläseheizungen bestehen aus zwei Hauptkomponenten: den Heizstäben und dem Gebläse. Schalten Sie Ihr elektrisches Gebläse ein, werden die Heizstäbe von einem Strom durchflossen und kommen so auf Temperatur. Das Gebläse verteilt die so generierte Wärme im Gewächshaus.
Elektrische Frostwächter haben den Vorteil, dass durch das Gebläse eine große Menge Luft bewegt werden kann. Dadurch profitieren nicht nur die Pflanzen in der unmittelbaren Umgebung der Gartenhausheizung. Auch Pflanzen abseits der Gewächshaus-Heizung wachsen dank der erhöhten Temperatur schneller.
Elektrische Gebläse wie die Bio-Green-Heizlüfter oder eine Vitavia-Elektroheizung müssen per Netzstecker mit dem Stromnetz verbunden sein und eignen sich daher nur für Gewächshäuser, die über einen Stromanschluss verfügen.
Der große Vorteil von Heizstäben liegt in ihrer Einfachheit. Nachdem Sie den Heizstab dort installiert haben, wo Sie zusätzliche Wärme brauchen, stecken Sie dessen Netzstecker in die Steckdose und schon kommt der Stab auf Temperatur.
Dank eines Heizstabes wird die Anzucht beschleunigt.
Auch die Installation bereitet aufgrund des geringen Gewichts von Heizstäben keine Probleme. So lassen sich die meisten Heizstäbe am Boden, an der Wand oder an der Decke befestigen.
Heizstäbe verfügen über kein Gebläse und heizen daher nur ihre unmittelbare Umgebung auf. Sie sind für den gezielten Einsatz geeignet und erleichtern in Kombination mit weiterem Gewächshaus-Zubehör die Anzucht und das Wachstum. Für das Aufwärmen ganzer Gewächshäuser eignen sie sich nicht.
Elektrische Unterlagen oder Heizmatten sind oft mit 3 Heizstufen erhältlich und werden direkt unter den Töpfen bzw. Wannen platziert, deren Bepflanzung durch die erhöhten Temperaturen besser gedeihen soll. Nun müssen Sie Ihre elektrische Unterlage nur noch per Netzstecker mit Strom versorgen und schon heizt die Unterlage auf und erfüllt so ihren Zweck. Achten Sie beim Kauf unbedingt auf die richtige Größe wie zum Beispiel 120 x 60 cm oder 200 x 120 cm. Durch das Zusammenlegen von mehreren Matten können auch größere Flächen von 400 x 310 cm abgedeckt werden. Bedenken Sie außerdem, dass Sie das Heizkabel der Wärmematten irgendwo anschließen müssen. Es sollte also ein Stromanschluss vorhanden sein.
Elektrische Heizmatten sind in der Regel wasserdicht. Sie müssen sich beim Gießen Ihrer Pflanzen keine Sorgen um einen Kurzschluss oder einen Stromschlag machen. Da die Gewächshaus-Heizung direkt unter den Töpfen ist, ist die Reichweite der Wärme sehr begrenzt.
Ein Gasflasche muss zusätzlich zur Gasheizung erworben werden.
Eine Gas-Gewächshausheizung erzeugt durch das Verbrennen von Gas Wärme. Neben der Gasheizung selber benötigen Sie daher eine Gasflasche, welche sich in der Regel nicht im Lieferumfang befindet. Gas-Gewächshausheizungen sind nicht auf eine Stromzufuhr angewiesen und können daher auch in Gewächs- oder Gartenhäuser aufgestellt werden, die über keinen Netzanschluss verfügen.
Ein wichtiges Qualitätsmerkmal einer Gasheizung ist eine Sauerstoffmangelsicherung. Ein Gas-Frostwächter, der über eine solche Sicherung verfügt, schaltet sich selbstständig ab, sobald der Sauerstoffgehalt der Luft einen kritischen Wert erreicht. Dadurch wird die Gefahr einer potenziell tödlichen Kohlenmonoxidvergiftung aufgrund der Gewächshausheizung mit Gas-Betrieb erheblich reduziert.
Gewächshausheizungs-Tests im Internet zeigen, dass Gasheizungen mit 4.000 Watt ausreichend Wärme produzieren können, um Gewächs- und Gartenhäuser vollständig mit Wärme zu versorgen.
Eine Paraffinheizung wie die Vitavia-Paraffinheizung erzeugt die Wärme durch das Verbrennen von Paraffin. Bei Paraffin handelt es sich um ein Gemisch aus gesättigten Kohlenwasserstoffen, dass sich aufgrund seiner Eigenschaften gut als Brennmittel eignet. Im Gegensatz zu Petroleum ist Paraffin ungiftig. Das Paraffin befindet sich üblicherweise nicht im Lieferumfang des Brenners.
Paraffinheizungen erzeugen weniger Wärme als beispielsweise eine Heizung, die mit Gas funktioniert, und müssen daher in der direkten Umgebung der Pflanzen aufgestellt werden, deren Wachstum Sie durch die erhöhte Temperatur sichern möchten. Auch lässt sich die Temperatur einer Paraffinheizung nicht regulieren.
Kleine Gewächshäuser können mit relativ wenig Energie aufgewärmt werden.
Gewächshausheizungs-Tests im Internet zeigen: Je größer das von Ihnen zu beheizende Gewächshaus, desto mehr Leistung benötigt Ihre Gewächshausheizung. In einem kleinen 2 m x 3 m großen Gewächshaus genügt hingegen auch eine Heizung mit geringer Leistung. Leider sind die Hersteller nicht verpflichtet anzugeben, wie groß ein Gewächshaus maximal sein darf, damit die Leistung der Heizung ausreicht, um den versprochenen Effekt zu erzielen. Die Redaktion von Vergleich.org hat die verglichenen Gewächshausheizungen daher in drei Kategorien eingeteilt.
Folgende Tabelle klärt Sie darüber auf, wofür die drei Kategorien stehen:
Bezeichnung | Bedeutung |
---|---|
wachsende Umgebung | Als wachsende Umgebung werden die Pflanzen bezeichnet, die sich im direkten Umfeld der Gewächshausheizung befinden. |
kleinere Gewächshäuser | Gewächshausheizungen für kleinere Gewächshäuser bringen einen Raum mit bis zu 8 Quadratmetern verlässlich auf Temperatur. Die Position der Pflanze zur Heizung spielt dabei keine Rolle. |
größere Gewächshäuser | Heizungen für größere Gewächshäuser sorgen dafür, dass Räume mit bis zu 20 Quadratmetern beheizt werden. Auch hier spielt die Position von Pflanze und Heizung keine entscheidende Rolle. |
Als Frostwächter bezeichnet man eine Gewächshausheizung, die über einen Thermostat von Bio Green oder einem anderen Hersteller verfügt. Fällt die Temperatur auf null Grad, schaltet der Thermostat die Heizung für das Gewächshaus ein und verhindert, dass die Pflanzen durch den Frost beschädigt werden. Die Heizung wacht dank des Thermostats über den Forst und bringt Ihre Pflanzen durch den Winter. Daher rührt die Bezeichnung Frostwächter.
Um ein ganzes Gewächshaus zu heizen, muss viel Energie erzeugt werden. Besonders an kalten Tagen, an denen das Thermometer unter null Grad rutscht, ist das Heizen eines Gewächshauses nur durch eine leistungsstarke Heizung möglich.
Die Leistung einer Heizung wird in Watt angegeben. Je größer dieser Wert, über desto mehr Leistung verfügt der Frostwächter. Allerdings steigt mit zunehmender Leistung auch der Energieverbrauch. Soll Ihre Gewächshausheizung Testsieger-Qualitäten aufweisen, sollte dieser Wert bei mehr als 2.000 Watt liegen und darf gerne auch 3000 W betragen. Die Stiftung Warentest weist darauf hin, dass besonders elektrische Heizungen hohe Kosten produzieren. Allerdings wurden diese Werte nicht bei einem Gewächshausheizungs-Test gemessen.
Möchten Sie ein Gewächshaus beheizen, dass über eine Grundfläche von mehr als 10 Quadratmeter verfügt, empfiehlt Ihnen Vergleich.org eine Gewächshausheizung mit einer Leistung von mindestens 2.000 Watt.
Ein Thermostat sorgt dafür, dass Ihr Gewächshaus eine von Ihnen bestimmte Temperatur nicht langfristig unterschreitet. Fällt die Temperatur unter den von Ihnen gewünschten Wert, aktiviert der Thermostat die Heizung und wärmt Ihr Gewächshaus wieder auf. Ist der Wert erreicht, schaltet sich die Heizung ab, oder reduziert die Leistung auf ein niedriges Niveau.
Dies hat zum einen den Vorteil, dass Ihre Pflanzen nicht durch Frost geschädigt werden können. Zum anderen sparen Sie dadurch Ressourcen, dass Ihre Gewächshausheizung nicht permanent läuft. An ausreichend warmen Tagen wird weder Strom noch Gas verbraucht.
Wenn Sie eine Gewächshausheizung kaufen möchten, mit der Sie Ihr Gewächshaus ressourcensparend auf eine bestimmte Temperatur bringen können, sollten empfiehlt Ihnen Vergleich.org eine Gewächshausheizung mit Thermostat.
Ein Lüfter verteilt die Wärme im gesamten Gewächshaus.
Eine gute Gewächshausheizung produziert nicht nur viel Wärme, sie verteilt diese auch im gesamten Gewächshaus. Die besten Gewächshausheizungen verfügen daher über einen Lüfter. Dieser pustet die warme Luft bei ausreichend Leistung auch in die hinterste Ecke Ihres Gewächshauses.
Sie möchten nicht bloß bestimmte Pflanzen vor Kälte schützen oder das Wachstum einiger weniger Pflanzen anregen, sondern ein warmes Klima im gesamten Gewächshaus schaffen? Dann empfiehlt Ihnen die Vergleich.org-Redaktion eine Gebläseheizung, die mindestens 200 Kubikmeter Luft pro Stunde bewegen kann.
Diese Vorteile hat eine Gewächshausheizung mit Lüfter gegenüber einer solchen ohne:
Elektrische Heizungsgebläse haben viele Vorteile. Hat das Gewächshaus jedoch keinen Stromanschluss, kommt ein solches Gerät nicht infrage. Viele Hobbygärtner machen sich daher auf die Suche nach einer Solar-Gewächshausheizung.
Geräte, die über Solarzellen ihre Energie beziehen, existieren allerdings nicht. Da für die Heizung im Gewächshaus (zum Beispiel für eine Heizmatte mit 60 x 200 cm) viel Energie benötigt wird, müssten die Solarpanele sehr groß sein. Zudem wäre eine Batterie mit einer großen Kapazität nötig. Weiterhin scheint in den Wintermonaten nur sehr kurz die Sonne, Solar-Panele könnten nicht ausreichend Strom generieren, um das Gewächshaus zu beheizen. Als Frostwächter ließe sich eine solches Gerät daher nicht nutzen.
» Mehr InformationenFließender Strom und fließendes Wasser vertragen sich nicht gut und so sollten bestimmte Vorkehrungen getroffen werden, damit bei der Verwendung einer Elektroheizung im Gewächshaus keine Schäden entstehen. Zum einen sollten Sie darauf achten, dass Ihre elektrische Gewächshausheizung einen IP-Rating von mindestens 44 hat und spritzwassergeschützt ist. Hersteller wie BioGreen oder Tepro erfüllen diese Auflage und da die meisten Gewächshausheizungen aus Edelstahl oder Plastik sind, wird dieser Wert in der Regel erreicht.
Weiterhin sollten Sie Ihre Steckdosen so platzieren, dass kein Wasser in den Sockel gelangen kann. Am besten installieren Sie in Ihrem Gewächshaus eine Gartensteckdose, diese verfügen ebenfalls über ein IP-Rating von mindestens 44.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Werkstattheizer Trotec TDS 20 R. Erfahren Sie, wie Sie mit diesem robusten und leistungsstarken Heizgerät Ihre Werkstatt in kürzester Zeit angenehm warm bekommen. Mit seinen praktischen Funktionen und der einfachen Bedienung ist der Trotec TDS 20 R der ideale Partner für jede Werkstatt, der Sie auch in kalten Tagen optimal unterstützt.
In diesem faszinierenden YouTube-Video erfahren Sie, wie Sie Ihr Gewächshaus ohne Strom, Gas oder Kerzen auf unglaubliche +40°C beheizen können. Das DIY-Projekt ist perfekt für Selbstversorger geeignet und ermöglicht optimale Bedingungen für Ihre Pflanzen. Tauchen Sie ein in die Welt der Gewächshausheizung und entdecken Sie eine nachhaltige, effektive Lösung für das Wachstum Ihrer eigenen Nahrung.
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Gewächshausheizung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der Gewächshausheizung-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Gärtner.
Position | Modell | Preis | Stromversorgung | Gehäusematerial | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Div Gewächshausheizung | ca. 148 € | Gasflasche nicht im Lieferumfang | Metall | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Dema 919562-60898 | ca. 149 € | Gasflasche nicht im Lieferumfang | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bio Green PAL 2.0 ROH | ca. 114 € | Netzstecker | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Bio Green Phoenix | ca. 309 € | Netzstecker | Edelstahl | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Bio Green Warmax-Power 5 | ca. 79 € | Paraffintank nicht im Lieferumfang | Metall | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag,
Lässt sich eine elektrische Unterlage auch zweckentfremden und für die Hundehütte nutzen? Ich suche nämlich nach einer wasserdichten Heizmatte und werde nicht fündig.
MFG
Marvin
Guten Tag Marvin,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Gewächshausheizungs-Vergleich.
Wir können von der Zweckentfremdung von Gewächshauszubehör nur abraten. Die Krallen Ihres Hundes könnten die Unterlage beschädigen, da diese nicht für eine solche Beanspruchung konzipiert wurde. Dadurch entstünde die Gefahr eines Stromschlags.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org Team