Das Wichtigste in Kürze
  • Fleischersatz erhalten Sie aus unterschiedlichen Grundzutaten und in verschiedenen Verarbeitungsformen. In Konsistenz und Geschmack können Fleischalternativen das Original in Rezepten ersetzen – für alle, die eine fleischlose Ernährung bevorzugen. Ein Blick auf die Herstellerangaben lohnt sich: Es gibt eine große Auswahl an proteinreichen, kohlenhydrat- und fettarmen Produkten.

fleischersatz-test

1. Warum sollten Sie Fleischersatz laut Tests im Internet probieren?

Fleischersatz imitiert in Form, Textur und Geschmack sein Vorbild, das Fleisch. Dies macht es allen Fleischliebhabern einfacher, welche aus gesundheitlichen, ethischen und/oder ökologischen Gründen auf eine fleischlose Kost umsteigen wollen – oder einfach den Fleischkonsum reduzieren wollen. Bekannt ist sicherlich Fleischersatz aus Soja – die Auswahl an Fleischalternativen hat sich aber mittlerweile sehr erweitert. Als Grundzutaten können z. B. Erbsen, Linsen, Jackfrucht, Weizen, Sonnenblumenkerne oder Grünkern dienen.

Doch wie gesund ist Fleischersatz? Viele Fleischersatzprodukte haben einen sehr hohen Proteingehalt und können hier mit dem Original durchaus mithalten. Auch wenn weniger Kohlenhydrate, Zucker oder Fett auf dem Speiseplan stehen sollen, werden Sie bei den Fleischalternativen fündig.

Veganer Fleischersatz verzichtet auf alle tierischen Zutaten. Auf der Verpackung ist dies deutlich gekennzeichnet. Vor allem bei gekühlten Produkten gibt es auch vegetarischen Fleischersatz auf Grundlage von Milch oder Hühnereiweiß.

2. Welcher Fleischersatz eignet sich für Bolognese, Frikassee oder Steak?

Neben den Klassikern wie Tofu, Dinkel- oder Gemüseburgern gibt es ein großes Angebot an texturierten Fleischersatzprodukten in Form von Granulat, Schnetzeln, Filets oder Medaillons. Doch wofür ist was am besten geeignet?

Granulat oder feine Schnetzel eignen sich laut Online-Tests zu Fleischersatz hervorragend für Bolognese, Lasagne, Aufläufe, Burger oder Chili con Carne. Grobere Schnetzel können Sie für Gyros, Gulasch oder Geschnetzeltes verwenden. Jackfruit Fleischersatz aus der Dose ähnelt zartem Hühnchenfleisch und ist eine beliebte Grundlage für veganes Frikassee. Mit Seitanfix, einem Fleischersatz aus Weizen, können Sie beliebige Formen für Ihr Rezept herstellen.

Die meisten Produkte benötigen vor Verwendung etwas Einweich- bzw. Quellzeit. Neben der Röstung sorgt auch die richtige Würze für einen perfekten Geschmack. Wie Tests im Internet zu Fleischersatz beschreiben, sollten Sie z. B. Sojasauce, Rauchsalz, Chili, Pfeffer oder geräucherte Paprikapulver für Tiefe und Umami ausprobieren.

3. Fleischersatz im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Welcher Fleischersatz der beste für Sie ist, hängt sicherlich von den eigenen Geschmacksvorlieben und der Rezeptvorlage ab. Achten Sie beim Kauf auf Allergene wie Soja oder Gluten. Wenn Sie auf der Suche nach Fleischersatz ohne Soja sind, können Sie z. B. auf Sonnenblumen-Hack oder Fleischersatz aus Erbsen-Protein zurückgreifen.

Der Proteingehalt bei Fleischersatz schwankt pro 100 g zwischen 0,36 g (Lotao Bio Jackfruit) und 61 g (Koro Erbsenprotein Schnetzel). Einen sehr niedrigen Kohlenhydratgehalt finden Sie bei Lotao-Jackfruit-Veggie-Hack mit 1,9 g pro 100 g oder Alnatura-Bio-Räuchertofu mit 0,9 g pro 100 g. Wenn Sie auf der Suche nach einem Fleischersatz mit geringem Fettanteil sind, treffen Sie z. B. mit Yakeba-Soja-Filets mit 1,2 g pro 100 g oder mit Lotao Bio Jackfruit mit 0,14 g pro 100 g eine gute Wahl.

Fleischersatz erhalten Sie oft als sogenannte Trockenware. Die Abpackungsgrößen reichen hier von 76 g bis 1.000 g für Vielverbraucher, wobei die Großpackungen in der Regel kostengünstiger sind. Wenn Sie Fleischersatz kaufen, sollten Sie auf eine gute Qualität der Ausgangszutaten achten, am besten in Bio-Qualität aus nachhaltigem Anbau.

Videos zum Thema Fleischersatz

In diesem YouTube-Video von „Galileo testet“ auf ProSieben geht es um Fleischersatz-Produkte und deren Gesundheitsbewertung. Das Team testet verschiedene Alternativen zu Fleisch und analysiert ihre Inhaltsstoffe und Nährwerte. Erfahre, wie gesund und schmackhaft diese Produkte wirklich sind und ob sie eine gute Option für eine ausgewogene Ernährung darstellen.

In diesem spannenden YouTube-Clip gehen wir auf eine delikate Mission: den Geschmackstest verschiedener veganer Fleischalternativen! Wir nehmen uns die Zeit, genau hinzusehen, hinzuhören und vor allem zu schmecken, welcher Fleischersatz wirklich gut ist. Von veganen Burgern bis zu vegetarischen Würstchen – wir decken alle wichtigen Kategorien ab und teilen unsere ehrlichen Meinungen mit euch. Also schnallt euch an und begleitet uns auf diesem faszinierenden Gaumenschmaus-Abenteuer!

Quellenverzeichnis