Vorteile
- automatischer 20 Blatt Vorlageneinzug
- WLan-Funktion
- auch für Fotopapierdrucke geeignet
Nachteile
- keine Telefon-Funktion
Faxgeräte Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Brother MFC-J1010DW | Brother MFC-1910W | Hp LaserJet MFP M140we | Canon Pixma TR4550 | Kyocera Ecosys FS-1325MFP | Epson WorkForce Pro WF-3820DWF | Epson c11ck63403 | Epson Workforce WF-2960DWF |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Brother MFC-J1010DW 10/2025 | Brother MFC-1910W 10/2025 | Hp LaserJet MFP M140we 10/2025 | Canon Pixma TR4550 10/2025 | Kyocera Ecosys FS-1325MFP 10/2025 | Epson WorkForce Pro WF-3820DWF 10/2025 | Epson c11ck63403 10/2025 | Epson Workforce WF-2960DWF 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Zahlbar in Raten | Ratenzahlung | |||||||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Druckverfahren | Tintenstrahldruck | Laserdruck | Laserdruck | Tintenstrahldruck | Laserdruck | Tintenstrahldruck | Tintenstrahldruck | Tintenstrahldruck |
Papier | Normalpapier | Fotopapier | Normalpapier | Normalpapier | Normalpapier | Normalpapier | Normalpapier | Normalpapier | Normalpapier |
392 dpi | 600 dpi | 300 dpi | 300 dpi | 600 dpi | 4.800 x 2.400 dpi | 5760 x 1440 dpi | keine Herstellerangaben | |
Dokumentenzufuhr | 150 Blatt | 10 Blatt | 40 Blatt | 100 Blatt | 40 Blatt | 35 Seiten | 30 Blatt | 30 Blatt |
170 Seiten | keine Herstellerangabe | 400 Seiten | 50 Seiten | 150 Seiten | 180 Seiten | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
14.400 bps | keine Herstellerangabe | 33.600 bps | 33.600 bps | 33.600 bps | 33.600 bps | keine Herstellerangabe | keine Herstellerangabe | |
Rufnummernspeicher | 40 Nummern | keine Herstellerangabe | 200 Nummern | 100 Nummern | 100 Nummern | 100 Namen und Nummern | 100 Nummern | keine Herstellerangabe |
inkl. Telefon | ||||||||
Kopierfunktion | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Herstellergarantie | 3 Jahre | keine Angabe | 1 Jahr | 2 Jahre | keine Angabe | keine Angabe | 2 Jahre | 2 Jahre |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Wer glaubt, dass Faxgeräte keine Daseinsberechtigung mehr haben, der irrt. 2015 gab es vom Marktforschungsinstitut YouGov eine Meinungsumfrage, wonach jeder 5. deutsche Erwerbstätige Faxe versendet oder empfängt. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung betitelte dieses Phänomen mit „Das Fax ist längst nicht ausgestorben“ (09/2015). Demnach ist das Fax so beliebt wie der Nachrichtendienst WhatsApp. Kein Wunder, immerhin ist der Dokumentenversand per Fax denkbar einfach und aus kaum einem Büro wegzudenken. Wenn auch Sie auf der Suche nach dem besten Faxgerät für Ihre Bedürfnisse sind, dann schauen Sie sich auch unsere Tabelle an. Dort haben wir alle aktuell relevanten Geräte aufgelistet, die als ihr persönlicher Faxgerät-Testsieger infrage kommen könnten. In der dazugehörigen Kaufberatung für die verschiedenen Arten von Faxgeräten erfahren Sie alles Notwendige rund ums Thema.
Faxgeräte sind eine Art Fernkopierer, die über das Telefonnetz Dokumente schnell, zuverlässig und sicher transportieren. Wer ein Fax senden möchte, der legt das Dokument in das Faxgerät, wo es mithilfe einer Fotodiodenzeile zeilenweise abgetastet und gelesen wird. Die eingelesenen Daten werden kodiert, komprimiert und via modulierter Tonwelle übertragen. Um eine Kompatibilität zwischen allen Faxgeräten und -typen herzustellen, gibt es weltweite Standards, die durch die internationale Fernmeldeunion festgelegt werden. Die wichtigsten Regeln sind in den Standards G2, G3 und G4 festgeschrieben. Durch die Standards können sämtliche Sendedaten vom Empfänger-Gerät wieder decodiert, entpackt und gedruckt werden. Egal ob das Faxgerät Laser zum Drucken verwendet oder das Faxgerät kabellos ist: Die Kommunikation zwischen den Geräten ist gesichert.
Wie auch bei Druckern üblich, gibt es bei Faxgeräten Modelle unterschiedlicher Kategorien. Die verschiedenen Arten von Faxgeräten unterscheiden sich vorrangig in der Art des zum Papier-bringens. Dabei arbeitet das Faxgerät mit Laser, Tintenstrahlen oder einer Thermotransfertechnik. Welches das beste Faxgerät ist, hängt von Ihren Bedürfnissen ab. Im Folgenden bringen wir Ihnen einmal die Funktionsweisen sowie die Vor- und Nachteile näher.
Kommt beim Faxgerät ein Laser zum Einsatz, dann ist gemeint, dass eine Halbleiter-Bildtrommel mit Lichteinstrahlung geladen und am Tonerpulver vorbeigeführt wird. Durch die elektrostatische Ladung werden Tonerpartikel angezogen, dann erhitzt und das Bild auf das Papier gedruckt. Das Laserfaxgerät wird hauptsächlich beim Faxdienst in Büros eingesetzt. Es ist in der Erstanschaffung zwar vergleichsweise teuer, hat aber den Vorteil, dass viele Seiten problemlos und mit geringen Folgekosten gedruckt werden können. Entgegen gewöhnlichen Tintenstrahldruckern kann keine Farbe eintrocknen, da der Toner pulverförmig ist, wodurch selbst längere Durststrecken leicht überwindbar sind. Neben der Geschwindigkeit und den günstigen Kosten pro Seite spricht auch die Qualität der Ausdrucke für Laserdrucke – bessere Ergebnisse erzielen nur industrielle Druckverfahren.
Fax ist die Abkürzung für Faksimile und meint die originalgetreuen, elektronischen Abbilder von Dokumenten. Im lateinischen bedeutete fac simile „mache es ähnlich“.
All in One: Multifunktionsgeräte, wie Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion, vereinen gleich mehrere PC-Peripheriegeräte in Einem: Drucker, Scanner und Kopierer. Neben einem Fax senden können Sie mit einem Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion auch Kopien erstellen, Scannen und massenweise kopieren. Bei einem Faxgerät mit Telefon und Anrufbeantworter haben Sie gleich alles Notwendige an einem Platz und können auf ein Telefon mit Anrufbeantworter verzichten. Der multifunktionale Vorteil von beispielsweise einem Multifunktionsdrucker mit Faxfunktion birgt aber gleichzeitig auch den entscheidenden Nachteil gegenüber reinen Faxgeräten: Es müssen Kompromisse in der Qualität, den Kosten pro Seite und der Geschwindigkeit beim faxen und kopieren gemacht werden.
Viele Fax-Testberichte zeigen: Kaufen Sie alle Geräte einzeln und ein reines Faxgerät, kommen Sie langfristig günstiger bei weg. Multifunktionsgeräte empfehlen wir in unserer Faxgerät-Kaufberatung daher eher nur für den Heimgebrauch.
Beim reinen Faxgeräten mit Thermotransferdruck handelt es sich um ein Druckverfahren, bei dem mittels Hitze Farbe von einer Trägerrolle bzw. dem Farband auf das Papier geschmolzen wird. Die Druckfolie kann nur einmal benutzt werden, weshalb, wie bei anderen Druckern auch, Folgekosten entstehen. Allerdings wird auf dem Band ähnlich wie bei Fotos ein Negativ abgebildet, weshalb insbesondere sensible Daten gesichert werden müssen, indem die Rolle entsprechend entsorgt wird. Der Vorteil bei Thermotransfer-Geräten liegt hingegen in vergleichsweise geringen Anschaffungskosten und einem kontrastreichen Bild. Thermotransfer Geräte sind nicht zu verwechseln mit Thermopapier-Faxgeräten, welche spezielles Thermopapier verwenden, das wie beim Kassenbon, als Rolle verkauft wird.
Welches Faxgerät Testsieger wird hängt neben der individuellen Typ-Frage und dem damit verbundenen Druckverfahren auch von einzelnen Kriterien rund um Sendungs-Geschwindigkeit und Auflösungen ab. An dieser Stelle von unserem Faxgerät-Vergleich 2025 gehen wir näher auf die Kaufkriterien ein, die letztlich das beste Faxgerät ausmachen.
Papier-Typ | Eigenschaften |
---|---|
normales Drucker-Papier | Die meisten Modelle aus unserem Fax-Vergleich arbeiten wie gewöhnliche Drucker auch mit Normalpapier. Es kann sowohl für das Laserdruck- als auch das Thermodruckverfahren benutzt werden. Am häufigsten wird beim Faxgerät Normalpapier mit einem Gewicht von 80 Gramm pro m² (80g/m²) und in der Größe DIN A4 verwendet.
|
Thermopapier | Thermopapier reagiert auf Wärme, in dem der erwärmte Bereich einen Farbstoff ausbildet. Es lässt sich nicht leicht abheften und der Text verblasst mit der Zeit. In unserem Faxgeräte Vergleich haben wir Geräte, die mit der Thermotransfertechnik funktionieren, allerdings arbeiten sie alle mit Normalpapier.
|
Zahlreichen Fax-Testberichten in der Fachpresse entnehmen Sie: Bei einem Faxgerät mit Normalpapier liegt die Kapazität der Papierzuführung bei einem automatischen Dokumenteneinzug zwischen 10 und 100 Blatt. Bei Laser-Faxgeräten, die für ein großes Faxaufkommen im Büro ausgelegt sind, können tendenziell mehr Blätter mit dem automatischen Dokumenteneinzug zugeführt werden. Arbeitet das Faxgerät hingegen mit Thermopapier, läuft eine Rolle durch, bei der das übliche A4 Druckformat und eine maximale Papierzuführung nicht immer eingehalten werden müssen.
Faxgeräte haben einen internen Speicher, der z.B. bei einem Faxgerät von Brother auch erweiterbar ist. Neben dem Rufnummernspeicher, der wie bei Telefonbucheinträgen eines DECT-Telefons praktisch ist, gibt es einen Sende- und Empfangsspeicher. Dieser ist wichtig, wenn z.B. einmal das Papierfach oder der Toner leer ist und nicht gedruckt werden kann. Damit das eingehende Fax nicht verloren geht, speichert das Faxgerät bis zu 500 Seiten, um auch später Drucken zu können. Einige Geräte arbeiten auch mit PIN-Zugang, sodass der Speicher mehrere Seiten fassen und speichern muss, bis der zuständige PIN von der berechtigten Person eingegeben wird.
Der Stiftung Warentest Faxgerät-Testsieger: Brother Fax 8360p (11/2001).
In der Geschäftswelt geht es oft schnell zu, da sollte auch die PC-Peripherie mithalten können. Beim Fax ist der erwähnenswerte Nennwert die Übertragungsgeschwindigkeit. Sie gibt an, wie viel Symbole pro Sekunde übertragen werden können. Die Einheit für diese Symbolrate ist Baud, weshalb auch von einer Baudrate gesprochen wird. Je höher die bps Baudrate ist, desto schneller kann das Faxgerät Faxe versenden, und desto niedriger sind die Telefongebühren, was insbesondere bei häufigen Auslandsverbindungen und langen Dokumenten von Relevanz ist. Die meisten Geräte arbeiten mit 9.600 bps, schnelle Geräte für das Büro sogar mit bis zu 33.600 bps. Damit die Kommunikation zwischen Geräten mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten funktioniert, müssen sich die Faxgeräte synchronisieren. Vor dem Senden einigen sich Sende- und Empfangsgerät auf eine Geschwindigkeit und zwar auf die des Faxgerätes mit der niedrigeren Geschwindigkeit.
Die Auflösung bzw. Druckqualität bei Druckern und Faxgeräten wird in dots per inch (dpi) angegeben. Diese Punktdichte gibt die Detailgenauigkeit bei Wiedergabeverfahren an und ist daher ein entscheidendes Qualitätsmerkmal beim faxen und kopieren. Je höher die dpi-Angabe, desto genauer wird das ausgedruckte Fax sein. Neben der Punktdichte ist für das Bildergebnis die Anzahl der Graustufen relevant, da sie die mögliche Farbtiefe angeben. Bei handelsüblichen Faxgeräten liegt diese bei fast immer 16 oder 64 Graustufen, wobei auch hier gilt: je mehr, desto besser. Die meisten Modelle aus unserem Faxgeräte-Vergleich 2025 können 64 Graustufen drucken.
Bei der Übertragung von Faxen dienen meist analoge Faxgeräte als Sender und Empfänger. Es ist jedoch auch möglich Faxe von und zu einem Computer zu versenden und zwar über das Internet oder die Telefonanlage (ISDN). In diesem Fall wird das Fax als Bilddatei übertragen. Ein Faxgerät mit Telefon hat laut vieler Telefon-Fax-Kombi-Tests den Vorteil, dass man mit dem integrierten Telefon auch SMS schreiben oder via Freisprechfunktion mobil sein kann. Ist das Faxgerät mit Telefon und Anrufbeantworter ausgestattet, lassen sich z.T. bis zu 30 Minuten Sprachnachrichten aufnehmen und speichern. Neben einer Rufnummernanzeige kann man auch eine Rufumleitung zu einem anderen DECT-Telefon herstellen oder dem Faxgerät eine Rufnummer zuweisen. Faxgeräte mit Anrufbeantworter und Telefon gibt es auch mit mehreren Mobilteilen, wobei eines mit einer Schnur verbunden und das andere DECT -freistehend ist. Beachten Sie dies bei Ihrem persönlichen Telefon-Fax-Anrufbeantworter-Test.
Faxgerät von Philips mit integriertem und externem Schnurlos-Telefon.
Auch die meisten reinen Faxgeräte haben eine integrierte Kopierfunktion, schon allein, um eine Kopie der Sendung zu erstellen. Das Fax gilt somit in den meisten Fällen als Kombigerät. Achten Sie insbesondere bei einem günstigen Faxgerät darauf, dass die Folgekosten sehr hoch sein können, wenn es sich um ein Thermotransfer Faxgerät handelt. In diesem Fall raten wir zu einem Laserfaxgerät oder zu einem zusätzlichen Drucker. Wenn Sie interessiert sind, können Sie sich einmal in unserem Drucker-Vergleich umschauen.
Markenbewusste Verbraucher setzen auf Altbekanntes. In der Technik-Branche gibt es viele No-Name Produkte, die den Weg auf den Markt geschafft haben. Der Faxgerät Vergleich zeigt jedoch, dass die Hersteller in dem Bereich recht überschaubar sind, weshalb Ihnen beim Kauf von einem Faxgerät Brother, Panasonic, HP, Samsung und Philips am ehesten begegnen. Sie können ein Faxgerät von Brother oder ein Canon Faxgerät entweder online kaufen oder in einem Fachgeschäft, z.B. bei Mediamarkt. Wer online kauft, hat allerdings eine größere Auswahl an Marken und Geräten. Dort finden Sie Ihren persönlichen Fax-Testsieger.
Um ein Fax empfangen oder senden zu können, müssen Sie zunächst das Faxgerät installieren – nicht mit einer Fax Software, sondern mit den beigelegten Treibern. Legen Sie zunächst Papier in das Gerät und ziehen Sie das Benutzerhandbuch zu Rate, um Schritt für Schritt vorzugehen. Schließen Sie das Netzkabel an und stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose. Daraufhin gilt es, das Fax-Anschlusskabel in die Line-Buchse des Geräts zu stecken und das andere Ende in die Telefonsteckdose. Wenn Sie das Faxgerät anschalten, können Sie nun eine Menüsprache wählen und das Faxgerät in den Empfangsmodus stellen. Sie können zwischen verschiedenen Modi wählen – je nachdem ob es ein Faxgerät mit Telefon ist, oder ob Sie ein externes Telefon anschließen möchten. Dann gilt es nur noch, je nach Gerät, die Absendererkennung einzustellen. Anschließend können Sie problemlos das Faxgerät bedienen und das Fax einrichten bzw. das Fax versenden. Wir empfehlen als Test des Faxgeräts ein Probefax zu versenden. Auch zahlreiche Faxgerät-Testberichte raten zu dieser Praktik.
Es gibt mittlerweile die Möglichkeit auch online Faxe zu versenden. Möchten Sie das Faxgerät mit VoIP-Dienst (Voice over IP) verwenden, müssen Sie die Kompatibilitätseinstellung daran anpassen. Obwohl analoge Faxgeräte anders kommunizieren als moderne IP-Telefonanlagen, kann man mittels eines T.38 Protokolls Faxe über WLAN bzw. ein Online-Fax senden. Wenn Sie ein Online-Fax senden möchten, können Sie dies über WLAN oder einen Lan Anschluss mit Kabel machen – so oder so arbeitet aber kein Faxgerät kabellos, denn es braucht immer noch Strom. Die VoIP Versendung von Faxen hat z.T. jedoch noch Verbindungsprobleme und wird nicht von allen Anbietern unterstützt.
Es ist schon eine Weile her, dass die Stiftung Warentest einen Faxgeräte-Test durchgeführt und einen Faxgeräte-Testsieger gekürt hat. In der Ausgabe 11/2001 testete das Prüfunternehmen in seinem Faxgeräte-Test Faxkombis und Fax-Drucker und stellte wie wir fest, dass beim Faxgerät Normalpapier in der Verwendung Vorrang vor Thermopapier hat und dass sich der Kauf von einem Thermotransfer-Gerät durchaus für den privaten Gebrauch eignet. Die besten Noten im Faxgeräte-Test erzielten das Faxgerät Brother Fax-8060P (2,3) und das Panasonic KX FL 501 (2,4). Wer ein Faxgerät günstig erwerben möchte, ist zwar mit der Thermotransfer Technik gut beraten, das beste Faxgerät für den Bürobedarf sollte jedoch mit der Lasertechnik arbeiten.
Tipp: Wer eine Festnetz-Flat hat, der zahlt nur seine monatlichen Pauschalkosten, aber nichts für die einzelnen Faxe. So bleiben die Folgekosten übersichtlich und gering.
Noch Fragen offen? In unserem Vergleich beantworten wir die relevantesten Fragen rund um die verschiedenen Arten von Faxgeräten.
Wenn Sie ein Fax versenden möchten, bedarf es keiner technischen Höchstleistung, da die Geräte ähnlich wie ein Telefon funktionieren und eine einfache Bedienung gewährleisten – ohnehin, wenn es ein Faxgerät mit Telefon ist. Vor dem Versand sollten Sie an ein Anschreiben denken, da insbesondere in Großraumbüros mal ein Dokument verloren geht, wenn es nicht zugeordnet werden kann. Ist das Faxgerät ordnungsgemäß angeschlossen, dann brauchen Sie nur das Dokument einzulegen, die Faxnummer des Empfängers einzugeben und auf „Senden“ drücken. Wer vorher noch die Zoom-Funktion nutzen möchte, wählt diese einfach im Menü an – et voilà.
» Mehr InformationenStandard in Grau-Weiß: Das Panasonic KX FL421 Faxgerät.
Faxe über die Telefonanlage können Kosten verursachen, das hängt aber davon ab, ob der Sender eine Festnetz-Flatrate hat oder nicht. Besonders das E-Fax (auch efax) wird hingegen als kostenloses Fax gehandelt, doch raten wir in unserem Faxgerät-Vergleich dazu, auf versteckte Kosten zu achten. Wer ein Fax über WLAN bzw. das Internet versenden möchte, stößt auf Online-Fax-Anbieter, die nur eine begrenzte Anzahl von E-Faxen ermöglichen. Die Telekom z.B. bietet eine kostenlose Registrierung an, doch erhebt sie Gebühren pro Fax, weshalb es nicht ganz ein kostenloses Faxen ist. Der Vorteil, wenn Sie anstatt des Faxgeräts WLAN bevorzugen, ist der, dass Sie Ihre Dokumente problemlos in der Cloud speichern können und eine einfache Bedienung online möglich ist.
» Mehr InformationenEs gibt die Möglichkeit Fax über WLAN oder LAN, also das Internet zu versenden. In diesem Fall schließen Sie entweder ihr Faxgerät an die Fritzbox oder einen anderen Router an oder wenden sich an einen Online-Dienst wie z.B. simple-fax, minifax oder myfax. Wenn Sie nur einmalig ein Fax versenden möchten, müssen Sie natürlich nicht gleich ein ganzes Faxgerät kaufen. Für das regelmäßige Versenden empfehlen wir jedoch ein Thermotransferfaxgerät oder einen Fax-Drucker, der mit Laser arbeitet.
» Mehr InformationenFür eine Fax-Weiterleitung gibt es verschiedene Möglichkeiten. Zum einen ist es möglich, ein Fax an eine andere Nummer weiterzuleiten, zum Beispiel, wenn in einem Büro mehrere Faxgeräte vorhanden sind. Eine weitere Möglichkeit der Fax-Weiterleitung ist bei einigen Modellen die Weiterleitung des Faxes an eine E-Mail-Adresse.
» Mehr InformationenWeil nicht mit allen Faxgeräten eine digitale Übertragung von Dokumenten möglich ist, bieten viele Provider auch an, Faxe online zu versenden. Für diese Funktion kann man z.B. das Faxgerät an die Fritzbox anschließen. Behalten Sie dies für Ihren persönlichen Telefax-Test im Hinterkopf. Im folgenden Video sehen Sie, wie die Einrichtung an einer Fritzbox über den Administrationsbereich funktioniert, damit Sie ein Fax online versenden können:
In diesem Video erleben Sie das aufregende Unboxing des Canon Pixma TR4550 Druckers! Begleiten Sie uns bei der Einrichtung und dem ersten Test dieses vielseitigen Geräts, das perfekt für den Heimgebrauch ist. Finden Sie heraus, wie einfach und schnell Sie mit dem Canon TR4550 drucken, scannen und kopieren können!
In dem Youtube-Video wird gezeigt, wie ein Faxgerät richtig eingerichtet und verwendet wird, sodass Benutzer ihre Dokumente problemlos faxen können. Der Videomacher erklärt in einfachen Schritten, wie man das Faxgerät mit Telefon- oder Internetverbindung verbindet, die richtige Nummer eingibt und das Dokument auf den Scanner legt, um es zu faxen. Außerdem gibt es hilfreiche Tipps, wie man Faxfehler beheben oder das Gerät warten kann, um eine reibungslose Faxübertragung sicherzustellen.
Ein Raum wird nicht nur durch die kleinen Dinge zusammengehalten, vielmehr beginnen sie, diesen regelrecht auszumachen. Um einen Raum wohnlich zu gestalten, kommt vieles zusammen: Dekoration, Möbel und Kunst. Seit März 2023 informiere ich Sie hier in der Redaktion über alles zum Thema Wohnen. Mit einer Leidenschaft für Inneneinrichtung sowie Design habe ich mein Interesse zum Beruf gemacht und teile sowohl mein Wissen als auch meine kreativen Ideen durch inspirierende Texte. Meine Beiträge umfassen Themen wie Raumgestaltung, Farbkonzepte, Möbelstücke und Wohnaccessoires, um Ihnen dabei zu helfen, Ihre Wohnräume in so einladende wie auch harmonische Oasen zu verwandeln.
Der Faxgeräte-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Büroangestellte und Unternehmen.
Ich bin seit 2022 im Team und lektoriere alle möglichen Vergleiche. Außerdem beschäftige ich mich sehr gerne mit Sport- und Bewegungsthemen aller Art. Als erfahrenere Lektorin bringe ich nicht nur ein ausgeprägtes Sprachgefühl und eine sorgfältige Arbeitsweise mit, sondern auch mein Interesse an sportlichen Aktivitäten. Durch meine Tätigkeit als Lektorin kann ich dazu beitragen, Texte inhaltlich präzise, gut strukturiert und sprachlich einwandfrei zu gestalten. Mein Ziel ist es, unsere Inhalte auf ihre inhaltliche Kohärenz, logische Schlüssigkeit und stilistische Qualität zu überprüfen sowie gegebenenfalls zu verbessern. Mit meinem Hintergrund im Bereich Sport und meiner Liebe zur geschriebenen Sprache trage ich dazu bei, dass unsere Vergleiche ansprechend, verständlich sowie fehlerfrei sind.
Position | Modell | Preis | Auflösung | Dokumentenzufuhr | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Brother MFC-J1010DW | ca. 147 € | 392 dpi | 150 Blatt | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Brother MFC-1910W | ca. 182 € | 600 dpi | 10 Blatt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hp LaserJet MFP M140we | ca. 154 € | 300 dpi | 40 Blatt | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Canon Pixma TR4550 | ca. 132 € | 300 dpi | 100 Blatt | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Kyocera Ecosys FS-1325MFP | ca. 390 € | 600 dpi | 40 Blatt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hey, ist wahrscheinlich eine blöde Frage, aber ich habe dazu nichts in Ihrem Vergleich gefunden. Was ist denn, wenn das Faxgerät ausgeschaltet ist. Gehen die Dokumente dann auch an den internen Speicher, oder bekommt der Sender die Nachricht, dass ein Senden nicht möglich ist? Braucht derjenige eine Empfangsbestätitung?
Lieber Herr D.,
danke für Ihr Interesse an unserem Faxgerät Test. Da insbesondere im Geschäftsbereich auch wichtige Vertragsunterlagen versendet werden, ist es notwendig eine Lösung für das von Ihnen genannte Problem zu haben. Für gewöhnliche bleiben Faxgeräte im Standby-Modus, weshalb sie nicht wirklich aus sind. Unterbrechen Sie jedoch den Strom oder gibt es Probleme mit dem Netz, dann wartet das Dokument in der Warteschlange. Sobald das Faxgerät wieder angeschaltet ist, werden die aufgestauten Faxe wieder über die Telefonleitung gesendet. Andernfalls erhält der Sender wie Sie richtig vermuten einen Fehlerbericht. So weiß derjenige, dass kein Fax ankommen wird. In beiden Fällen kann kein Fax verloren gehen.
Mit freundlichen Grüße,
Ihr Vergleich.org Team