|
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung |
Vergleichssieger
![]() |
![]() |
Preis-Leistungs-Sieger
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Modell | Canon PP-201 | Color Copy CC320 | HP CG 964 A | Label Heaven | Avery Zweckform 2566 A | Avery Zweckform 25755 | HP CHP 110 | Versando High White | Neusiedler Mondi |
Vergleichsergebnis Das Qualitätsmanagement für unser Test- und Vergleichsverfahren ist nach ISO 9001 TÜV-geprüft |
Vergleich.org
Bewertung
1,3
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,4
sehr gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,6
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,7
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
1,8
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,0
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,1
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,2
gut
|
Vergleich.org
Bewertung
2,4
gut
|
Kundenwertung bei Amazon |
19 Bewertungen | noch keine | 49 Bewertungen | 322 Bewertungen | 160 Bewertungen | 169 Bewertungen | 285 Bewertungen | 296 Bewertungen | 54 Bewertungen |
Typ |
Fotopapier hochglanzbeschichtet |
Hochleistungspapier dick, reißfest |
Hochleistungspapier dick, reißfest |
Fotopapier hochglanzbeschichtet |
Universalpapier vielseitig einsetzbar |
Universalpapier vielseitig einsetzbar |
Universalpapier vielseitig einsetzbar |
Universalpapier vielseitig einsetzbar |
Universalpapier vielseitig einsetzbar |
Geeigneter Druckertyp | Tintenstrahl- und Fotodrucker | alle Drucker | alle Drucker | Tintenstrahl- und Fotodrucker | Tintenstrahldrucker | alle Drucker | alle Drucker | alle Drucker | Laserdrucker |
Papierstärke
Die Papierstärke (auch Grammatur genannt) ist ein Maß für die Dicke des Papiers und wird in g/m² angegeben. Normalpapier wiegt meist um die 80 g pro Seite, während für Urkunden und Verträge meist hochwertigeres Papier mit einem Gewicht zwischen 120 und 160 g verwendet wird. |
260 g/m² | 200 g/m² | 160 g/m² | 180 g/m² | 100 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 80 g/m² | 200 g/m² |
Verwendungszweck | Fotopapier | Dokumente, Karten, Kunstdrucke | Bastelvorlagen, Urkunden | Fotodrucke | Dokumente | Alltagsgebrauch | Alltagsgebrauch | Alltagsgebrauch | Dokumente, Urkunden |
Qualität der Druckergebnisse | |||||||||
Laufeigenschaften Druckerpapier mit guten Laufeigenschaften wird vom Drucker problemlos eingezogen und verursacht nur sehr selten einen Papierstau oder zieht leere Seiten mit. | |||||||||
Inhalt Preis pro Blatt |
20 Blatt ca. 0,46 € |
250 Blatt ca. 0,07 € |
250 Blatt ca. 0,03 € |
100 Blatt ca. 0,10 € |
500 Blatt ca. 0,02 € |
2.500 Blatt ca. 0,01 € |
500 Blatt ca. 0,01 € |
2.500 Blatt ca. 0,01 € |
250 Blatt ca. 0,04 € |
Format |
DIN A12 13 x 18 cmDas Format 13 x 18 cm wird für Fotos standardmäßig verwendet. |
DIN A3 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 | DIN A4 |
Für Faxgeräte | |||||||||
Hochweiß
Hochweißes Papier ist strahlend hell und hat keinen Blau- oder Graustich. Besonders für hochwertiges Papier, auf dem Bewerbungsunterlagen und Verträge gedruckt werden, ist der Weißegrad ein wichtiges Kaufkriterium. Für Foto- und Buntpapier ist der Weißegrad dagegen kein sinnvolles Maß für Qualität. |
für Fotopapier nicht gebräuchlich |
Hochweiß |
Hochweiß |
für Fotopapier nicht gebräuchlich |
Hochweiß |
Weiß |
Weiß |
Weiß |
Weiß |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Zum Angebot | |||||||||
Erhältlich bei* |
-
Recherchierte Produkte
87
-
Überprüfte Produkte
9
-
Investierte Stunden
70
-
Überzeugte Kunden
436
Hallo zusammen, ich habe mir einen neuen Laserdrucker/-kopierer zugelegt, von Brother. Und jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher, welches Papier dafür das richtige ist: im Artikel heißt es ja, dass Inkjet-Papier dafür nicht so gut geeignet ist. Andererseits soll man mit Inkjet-Papier geringere Druckkosten haben. Ich lege schon Wert auf überschaubare Druckkosten. Heißt das jetzt, ich hab das falsche Gerät gekauft??
AntwortenLieber Leser,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Drucker- und Kopierpapier Vergleich.
Auch mit einem Laserdrucker können Sie Ihre Druckkosten niedrig halten. Der Vorteil des Laserdruckers liegt zum einen darin, dass er für optimale Druckergebnisse kein teures Spezialpapier benötigt. Auch auf Druckerpapier in dünner Qualität können Sie damit sowohl schwarz-weiß als auch farbig in hoher Qualität drucken und so die Papierkosten gering halten. Besonders für Nutzer, die nicht regelmäßig drucken, entfällt auch der kostspielige Austausch eingetrockneter Tintenpatronen. Gerade beim Farbdruck sind die Gesamtdruckkosten pro Seite sogar deutlich geringer als beim Tintenstrahldrucker, wenn man die Anschaffungskosten für das Gerät unberücksichtigt lässt.
Für den Alltagsgebrauch haben Sie unter allen Papiersorten die uneingeschränkte Wahl. Lediglich für den Fotodruck auf Fotopapier mit Hochglanzbeschichtung ist der Laserdrucker weniger gut geeignet. Eine hochwertige Alternative ist hier das HP Colour Laser Papier CG964A aus unserem Test, mit dem sich sehr gute Farb- und Fotodruckergebnisse erzielen lassen.
Weiterhin viel Erfolg beim Drucken wünscht
Ihr Vergleich.org-Team
Antworten