Canon ist ein sehr renommieren Hersteller für Drucker. Obwohl ein Drucker eher ein klobiges Gerät ist, versucht Canon ein möglichst modernes Design abzuliefern - vorzüglich in der Farbe Schwarz oder Weiß. Canon-Drucker gibt es in absolut jeder Ausführung, weshalb jeder Interessent den Deckel für seinen Topf finden wird. Hier gilt es nur den Wald vor lauter Bäumen zu finden.
Mit unserer Vergleichstabellen haben wir Ihnen die beliebtesten und besten Canon-Drucker zusammengesucht. Manche Modelle haben sogar einen integrierten Scanner und Kopierer. Andere sind speziell für den Fotodruck ausgelegt und die nächsten können sogar A3 Papier verwenden. Überzeugt hat uns hier im Mai 2023 besonders das Modell Canon PIXMA MX475 mit seinen Eigenschaften.
Fakten zum
Vergleich
166
Recherchierte Produkte
23
Überprüfte Produkte
140
Investierte Stunden
63.438
Überzeugte Leser
Vergleichssieger
Unser Vergleichssieger:Canon PIXMA MX475
2527 Bewertungen
Für Preisbewusste:Canon PIXMA G4511
440 Bewertungen
Aktualisiert:
31.05.2023
1 - 8 von 23: Beste Canon-Drucker im Vergleich
Canon-Drucker Vergleich
Canon PIXMA MX475
Vergleichssieger
Canon PIXMA G4511
Preis-Leistungs-Sieger
Canon imagePROGRAF PRO-300
Canon PIXMA TS5351
Bestseller
Canon MAXIFY GX7050
Canon Pixma TS6350a
Canon PIXMA G550
Canon MF744Cdw
Canon MF746Cx
Canon Maxify MB5150
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Canon Selphy CP1300
Canon Pixma TR4550
Canon Pixma TS3352
Canon PIXMA TS7451a
Canon PIXMA TR4650
Canon PIXMA TS5151
Canon Pixma TS5150 Schwarz
Canon TS3150
Canon Pixma TS3450
Canon PIXMA MG3650
Canon Pixma TS3350
Canon Pixma MG2550S
Abbildung*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Preis-Leistungs-Sieger
Bestseller
Modell*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Canon PIXMA MX475
Canon PIXMA G4511
Canon imagePROGRAF PRO-300
Canon PIXMA TS5351
Canon MAXIFY GX7050
Canon Pixma TS6350a
Canon PIXMA G550
Canon MF744Cdw
Canon MF746Cx
Canon Maxify MB5150
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Canon Selphy CP1300
Canon Pixma TR4550
Canon Pixma TS3352
Canon PIXMA TS7451a
Canon PIXMA TR4650
Canon PIXMA TS5151
Canon Pixma TS5150 Schwarz
Canon TS3150
Canon Pixma TS3450
Canon PIXMA MG3650
Canon Pixma TS3350
Canon Pixma MG2550S
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA MX475
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA G4511
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon imagePROGRAF PRO-300
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS5351
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon MAXIFY GX7050
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon Pixma TS6350a
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA G550
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon MF744Cdw
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon MF746Cx
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon Maxify MB5150
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon imagePROGRAF PRO-1000
05/2023
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon Selphy CP1300
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TR4550
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3352
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS7451a
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TR4650
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS5151
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS5150 Schwarz
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon TS3150
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3450
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA MG3650
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3350
05/2023
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma MG2550S
05/2023
Kundenwertung bei Amazon*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
2527 Bewertungen
440 Bewertungen
69 Bewertungen
3185 Bewertungen
3 Bewertungen
2077 Bewertungen
226 Bewertungen
23 Bewertungen
9 Bewertungen
521 Bewertungen
28 Bewertungen
2216 Bewertungen
6691 Bewertungen
11972 Bewertungen
443 Bewertungen
6691 Bewertungen
6218 Bewertungen
6218 Bewertungen
7782 Bewertungen
11972 Bewertungen
75 Bewertungen
11972 Bewertungen
4223 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Zahlbar in Raten*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Ratenzahlung
Druckertyp
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
professioneller Fotodrucker ausschließlich für Fotodruck
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Foto- & Dokumentendrucker ausschließlich für Druck
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
professioneller Fotodrucker ausschließlich für Fotodruck
Fotodrucker ausschließlich für Fotodruck
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
Multifunktionsdrucker kopieren, scannen & faxen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
Multifunktionsdrucker kopieren & scannen
DrucktechnologieTintenstrahldrucker haben einen Druckkopf, der sich auf einer Schiene zeilenweise über das Papier bewegt. Die Geräte sind erschwinglich und liefern auf geeignetem Papier hervorragende Bildqualität.
Laserdrucker arbeiten mit Toner an einer elektrostatisch geladenen Trommel, der bei 200 °C auf das Papier gebacken wird. Die Geräte sind teuer, aber schnell und präzise.
Drucker, die mit Thermosublimationsdruck arbeiten, bringen Farbwachs auf das spezielle Papier auf. Bei hohen Temperaturen zwischen 300 bis 400° verdampft das Wachs. Die Temperatur bestimmt dabei die Farbstoffmenge, die auf das Papier übertragen wird, und steuert damit die Helligkeit des Bildpunktes.
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Laserdrucker
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Thermosublimationsdruck
Farbtintenstrahldrucker
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldrucker
Farbtintenstrahldrucker
Farbtintenstrahldrucker
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Farbtintenstrahldruck
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
kleine Büros (bis zu 10 Mitarbeiter)
Zuhause, Home-Office
Zuhause, untwerwegs
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause, Home-Office
Zuhause
Druck-Verhalten
DruckauflösungFür einen guten Druck reicht eine Auflösung von 600 x 600 dpi (Standardwert für Laserdrucker).
Wer detaillierte Fotos drucken möchte, sollte wenigstens 600 x 1200 dpi nutzen.
Je höher der Wert, desto besser ist die Qualität Ihrer Bilder.
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 2.400 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
1.200 x 600 dpi
2.400 x 1.200 dpi
300 x 300 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 1.200 dpi
4.800 x 600 dpi
größtes druckbares Format
DIN A4
DIN A4
DIN A3+
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A2
10 x 15 cm (Postkarte)
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
DIN A4
max. PapierzufuhrAnzahl der Blätter, die in die Papierkasette passen.
100 Blatt
100 Blatt
300 Blatt
200 Blatt
350 Blatt
200 Blatt
keine Herstellerangaben
250 Blatt
250 Blatt
250 Blatt
keine Herstellerangaben
k. A.
100 Blatt
60 Blatt
60 Blatt
100 Blatt
100 Blatt
100 Blatt
60 Blatt
60 Blatt
100 Blatt
60 Blatt
60 Blatt
Funktionen
Kopieren Geschwindigkeit bei S/W-Kopie (Din A4)
4,7 Seiten / Min.
4 Seiten / Min.
4 Seiten / Min.
24 Seiten / Min.
15 Seiten / Min.
27 Seiten / Min.
27 Seiten / Min.
22 Seiten / Min.
10 Seiten / Min.
ca. 3,6 Seiten / Min.
7,7 Seiten / Min.
13 Seiten / Min.
ca. 3,6 Seiten / Min.
ca. 6,0 Seiten / Min.
ca. 6,0 Seiten / Min.
ca. 3,0 Seiten / Min.
7,7 Seiten / Min.
keine Herstellerangaben
ca. 3,0 Seiten / Min.
ca. 1,6 Seiten / Min.
Scannen Scannauflösung Geschwindigkeit
1.200 x 2.400 dpi ca. 15 Sek. / Seite
600 x 1.200 dpi 19 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 14 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 15 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 15 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 15 Sek. / Seite
600 x 600 dpi 27 / Seite
1.200 x 1.200 dpi ca. 10 Sek. / Seite.
600 x 1.200 dpi keine Herstellerangaben
600 x 1.200 dpi keine Herstellerangaben
600 x 1.200 dpi k. A. / Seite
600 x 1.200 dpi keine Herstellerangaben
1.200 x 2.400 dpi ca. 19 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 19 Sek. / Seite
600 x 1.200 dpi ca. 15 Sek. / Seite
1.200 x 2.400 dpi ca. 15 Sek. / Seite
600 x 1.200 dpi 15 Sek. / Seite
600 x 1.200 dpi ca. 15 Sek. / Seite
600 x 1.200 dpi 14 Sek. / Seite
Foto-Druck
CD-Druck
automatischer beidseitiger DruckKönnen Blätter beidseitig bedruckt werden, spricht man vom Duplex-Druck.
Achten Sie darauf, dass das Gerät über automatischen Duplex-Druck verfügt – "manueller" Duplex-Druck ist ein Marketing-Begriff und bedeutet, dass Sie das Blatt selbst neu einlegen müssen, bevor die Rückseite bedruckt werden kann – dafür geben wir kein Häkchen.
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
nur manuell
automatischer Dokumenteneinzug (ADF)ADF steht für "Automatic Document Feeder" und bedeutet ganz einfach, dass Dokumente, die gescannt oder kopiert werden sollen, automatisch von einem kleinen Stapel eingezogen werden.
Besitzt ein Multifunktionsdrucker diese Funktion nicht, muss der Nutzer jede Seite einzeln und nacheinander in den Scanner legen.
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
keine Herstellerangaben
Datenübertragung
WLAN | LAN
USB-Anschluss
1x Typ A
1x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1x Typ B
1 x Typ B
1x Typ A, 1x Typ B
1 x Typ 2.0
1 x Typ-B
1 x Typ B
1 x Typ-B
1x Typ B
1x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
1 x Typ B
SD-Slot
nur mit optionalem Adapter
nur mit optionalem Adapter
weitere Schnittstellen
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
• Easy-PhotoPrint Editor
• Direktdruck vom Handy und Tablet via WLAN
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera aus zu drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera aus zu drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•Scan-to-CloudSier können Ihre eingescannten Dokumente direkt in Ihrer Cloud speichern und müssen Sie nicht zwangsläufig ausdrucken.
• Canon Print App
• Microsoft Mobile Print
• Mopria Print Service
• keine
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
• Mopria
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera aus zu drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
• Mopria
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Mopria
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Mopria
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•AirprintAirprint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder Ähnliches benötigen.
•Google Cloud PrintSie können direkt von der Google Cloud aus Dokumente drucken, die Sie am Drucker oder dem Handy auswählen. Sie benötigen also keinen PC.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera aus zu drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
•AirPrintAirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
•PictBridgeUnterstützen Kamera/Handy und Drucker diese Art der Datenübertragung, ist es möglich, direkt von der Kamera oder dem Handy aus zu Drucken, ohne den PC mit einbinden zu müssen. Die Geräte werden nur per USB-Kabel miteinander verbunden.
• Canon Print App
• Mopria Print Service
• keine
Drucker-Ausstattung
DisplaygrößeDie Displaygröße wird in der Einheit Zoll gemessen. 1 Zoll entspricht ca. 2,5 Zentimetern. Als Bezugsgröße gilt immer die Bildschirmdiagonale.
k. A.
keine Herstellerangaben
3,0 Zoll
1,4 Zoll
6,9 Zoll
1,4 Zoll
kein Display vorhanden
5 Zoll
5 Zoll
3,5 Zoll
3 Zoll
3,2 Zoll
keine Herstellerangaben
1,5 Zoll
1,44 Zoll
keine Herstellerangaben
7,5 cm
7,5 cm
1,5 Zoll
1,5 Zoll
kein Display vorhanden
1,5 Zoll
kein Display vorhanden
Touchscreen
Patrone / Toner inkl.
optional wählbar
optional wählbar
Gewicht
8,4 kg
7,3 kg
14,4 kg
6,3 kg
13 kg
6,3 kg
5,1 kg
26,7 kg
26,7 kg
11,4 kg
32 kg
0,9 kg
5,9 kg
3,9 kg
8,2 kg
5,9 kg
5,5 kg
5,5 kg
3,9 kg
4 kg
5,4 kg
3,9 kg
3,5 kg
Abmessungen (L x B x H)
46 x 39 x 20 cm
33 x 44,5 x 19,7 cm
37,9 x 63,9 x 20 cm
40,3 x 31,5 x 14,8 cm
39.9 x 41 x 31.4 cm
37,6 x 35,9 x 14,1 cm
44,5 x 34 x 13,6 cm
24,9 x 36,4 x 19,9 cm
47,1 x 46,9 x 46 cm
46 x 39 x 29 cm
28,5 x 17 x 11,2 cm
19 x 14 x 6 cm
43,5 x 29,5 x 18,9 cm
44 x 32 x 15 cm
20.6 x 40.3 x 36.4 cm
43,5 x 29,5 x 18,9 cm
37,2 x 31,5 x 12,6 cm
37,2 x 31,5 x 12,6 cm
31,6 x 14,5 x 43,5 cm
32,7 x 43,5 x 14,5 cm
44,9 x 30,4 x 15,2 cm
31,6 x 14,5 x 43,5 cm
43 x 31 x 15 cm
Vorteile
Faxen möglich
besonders schnelles Scannen möglich
intuitives Menü
kompakt und leistungsstark
randloser Druck möglich
besonders für den Privatgebrauch geeignet
kabellos drucken
kompaktes Design
besonders schneller Druck
besonders gute Druckqualität
besonders schnelles Scannen möglich
randloser Druck möglich
kompakt und leistungsstark
große Papierkapazität
energieeffizient
kabellos drucken
randloser Druck möglich
einfache Bedienung
erhöhte Farbbrillanz und Kontrast
austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette
einfache Bedienung
LCD-Farb-Touchscreen
4-in-1-Multifunktionssystem
auswählbare Druckersprachen
mit Direct Print
mit USB-Direktscan
besonders schnelle Kopien möglich
erste Seite wird in 6 Sek. gedruckt
intuitives Menü
mit einem 12-Tinten-System
einfache Bedienung
Akku optional erhältlich
klein, handlich und mobil
vielfältige Fotodruck-Einstellungen
gut geeignet fürs Home-Office
Faxen möglich
Tinte optional in der XL-Version erhältlich
randloser Druck möglich
kompaktes Design
besonders schneller Druck
gut geeignet fürs Home-Office
Faxen möglich
besonders für den Privatgebrauch geeignet
intuitives Menü
besonders für den Privatgebrauch geeignet
intuitives Menü
besonders für den Privatgebrauch geeignet
sehr leicht
kompakt und leistungsstark
besonders schneller Druck
randloser Druck möglich
besonders für den Privatgebrauch geeignet
einfache Bedienung
besonders für den Privatgebrauch geeignet
sehr leicht
besonders für den Privatgebrauch geeignet
besitzt einen Quiet Modus
Lieferzeit*Die Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Bald wieder verfügbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Zum Angebot*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Erhältlich bei*Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Hat Ihnen dieser Canon-Drucker Vergleich gefallen?
4,3 / 5 (67) Bewertungen
Canon-Drucker-Vergleich teilen:
Die besten Canon-Drucker: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Vergleichssieger
Canon PIXMA MX475
2527 Bewertungenab 890,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 1 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 890,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA MX475
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA MX475
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
Faxen möglich
besonders schnelles Scannen möglich
intuitives Menü
Nachteile
ohne LAN
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA MX475
Gibt es für das Canon Pixma MX475 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät auch größere Tintenpatronen?
Ja, das Canon Pixma MX475 Tintenstrahl-Multifunktionsgerät kann mit XL-Tintenpatronen des Original-Herstellers bestückt werden, wodurch mehr gedruckt werden kann und die Kosten pro Seite reduziert werden.
Preis-Leistungs-Sieger
Canon PIXMA G4511
440 Bewertungenab 247,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 2 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 247,00 €
ab 263,00 €
ab 266,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon PIXMA G4511:
Der PIXMA G4511 von Canon ist ein Multifunktionsdrucker, der nicht nur drucken, sondern auch kopieren und scannen kann. Mit seinen 7,3 kg ist dieser Drucker zudem sehr leicht und kann demgemäß problemlos umgestellt werden.
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA G4511
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
kompakt und leistungsstark
randloser Druck möglich
besonders für den Privatgebrauch geeignet
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA G4511
Ist das Multifunktionsgerät PIXMA G4511 von Canon mit einer Faxfunktion ausgestattet?
Mit dem Drucker von Canon können Sie drucken, kopieren und scannen. Das Modell ist ein Farbdrucker.
Ist der Canon PIXMA G4511 Drucker WLAN-fähig?
Ja, der Canon Drucker ist WLAN-fähig, dies bestätigen auch einige Kunden-Erfahrungen. Man kann mittels der Canon-App drucken oder über die eigenen vorinstallierten Programme.
Über welche Funktionen verfügt der Canon PIXMA G4511 Drucker?
Der Drucker ist imstande zu drucken, zu scannen und zu kopieren. Sie müssen also nicht drei Geräte bereithalten, um alle Funktionen nutzen zu können.
Kann man den Canon PIXMA G4511 Drucker aus der Ferne ansteuern?
Der Drucker kann ganz einfach per App von einem beliebigen Ort aus angesteuert werden. So können Druckaufträge ganz einfach von unterwegs aus erteilt werden.
Canon imagePROGRAF PRO-300
69 Bewertungenab 799,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 3 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 799,00 €
ab 799,00 €
ab 759,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon imagePROGRAF PRO-300
05/2023
Technische Details
Modell
Canon imagePROGRAF PRO-300
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 2.400 dpi
Vorteile
kabellos drucken
kompaktes Design
besonders schneller Druck
Nachteile
kein Touchscreen
Fragen und Antworten zu Canon imagePROGRAF PRO-300
Kann man mit dem Canon imagePROGRAF PRO A3 Drucker auch das Papierformat DIN A4 ausdrucken?
Ja, das ist möglich. Sie haben die Möglichkeit, mit diesem Drucker Dokumente in den Varianten DIN A3 und DIN A4 auszudrucken. Der Drucker ist WLAN-fähig.
Testberichte und weitere Quellen
c't
+ Tiefes Schwarz, tolle Durchzeichnung
+ Stabile Mechanik
- Kein gerader Papierweg
- Transportspuren auf bedruckten CDs
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Bestseller
Canon PIXMA TS5351
3185 Bewertungenab 109,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 4 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 109,00 €
ab 140,00 €
ab 151,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS5351
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS5351
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders gute Druckqualität
besonders schnelles Scannen möglich
randloser Druck möglich
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TS5351
Ist es möglich, mit dem Drucker Pixma TS5351 von Canon zu scannen?
Bei dem Drucker von Canon handelt es sich um ein Multifunktionsgerät. Sie können mit dem Gerät drucken, scannen und kopieren.
Canon MAXIFY GX7050
3 Bewertungenab 724,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 5 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 724,00 €
ab 611,00 €
ab 619,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon MAXIFY GX7050
05/2023
Technische Details
Modell
Canon MAXIFY GX7050
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
kompakt und leistungsstark
große Papierkapazität
energieeffizient
Nachteile
hat keinen SD-Slot
Fragen und Antworten zu Canon MAXIFY GX7050
In welchem Format kann man mit dem Canon MAXIFY GX6050 MegaTank Multifunktionsdrucker Dokumente einscannen?
Sie haben die Möglichkeit, mit diesem Mulitifunkionsgerät Dokumente im Format DIN A4 einzuscannen.
Eignet sich der Drucker MAXIFY GX7050 der Marke Canon für die Verwendung in Büros?
Der Drucker MAXIFY GX7050 der Marke Canon eignet sich für die Verwendung in Büros sowie in Privathaushalten.
Canon Pixma TS6350a
2077 Bewertungenab 109,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 6 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 109,00 €
ab 133,00 €
ab 143,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon Pixma TS6350a:
Der PIXMA TS6350a Drucker von Canon ist ein Multifunktionsdrucker und kann daher nicht nur drucken, sondern auch kopieren und scannen. Ein Duplexdruck, also das automatische beidseitige Drucken, ist ebenfalls möglich.
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS6350a
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
kabellos drucken
randloser Druck möglich
einfache Bedienung
Nachteile
hat keinen SD-Slot
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS6350a
Kann man mit dem Canon PIXMA TS6350a Drucker auch Fotos ausdrucken?
Der Canon PIXMA TS6350a Drucker ist mit einem 5-Tintensystem ausgestattet. Dieses ermöglicht laut Hersteller das Ausdrucken von Fotos. Eine spezielle schwarze Pigmenttinte sorgt zudem laut Hersteller für gestochen scharfe Textdrucke.
Wie schnell ist der Canon Pixma TS6350a Drucker beim Drucken größerer Mengen im Modus Schwarz-Weiß?
Der Canon Pixma TS6350a Drucker kann in einer Minute bis zu 15 Seiten in Schwarz-Weiß drucken. Andere Modelle von Canon schaffen in der gleichen Zeit über 20 Seiten zu drucken.
Canon PIXMA G550
226 Bewertungenab 231,00 €
(
Lieferbar in wenigen Tagen
)
Platz 7 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 231,00 €
ab 262,00 €
ab 307,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA G550
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA G550
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
erhöhte Farbbrillanz und Kontrast
austauschbare Druckköpfe und Wartungskassette
einfache Bedienung
Nachteile
ohne LAN
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA G550
Wie lange kommt man mit einer Tintenpatrone des Canon Tintenstrahldruckers PIXMA G550 aus?
Wie lange Sie mit einer Patrone auskommen, hängt von der Häufigkeit der Nutzung ab. Der Canon Tintenstrahldrucker PIXMA G550 aus unserem Vergleich hat Patronen mit einem Flaschensatz, der für 3800 Fotodrucke im Format 10 x 15 cm reicht, sodass die Tintenpatronen selten nachgefüllt werden müssen.
Canon MF744Cdw
23 Bewertungenab 899,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 8 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 899,00 €
ab 937,00 €
ab 937,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon MF744Cdw:
Der Canon i-SENSYS MF744Cdw Multifunktionsdrucker überzeugt im Vergleich mit seiner hohen Kopiergeschwindigkeit und seiner Scannerfunktion. Auch ist das Modell mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet und lässt sich sowohl über LAN-Kabel als auch über WLAN verbinden.
05/2023
Technische Details
Modell
Canon MF744Cdw
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
LCD-Farb-Touchscreen
4-in-1-Multifunktionssystem
auswählbare Druckersprachen
Nachteile
hat keinen SD-Slot
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon MF744Cdw
Ist der i-SENSYS MF744Cdw Multifunktionsdrucker von Canon mit einem automatischen Dokumenteneinzug ausgestattet?
Ja, der i-SENSYS MF744Cdw Multifunktionsdrucker von Canon ist mit einem automatischen Dokumenteneinzug (AFD) ausgestattet. ADF steht für "Automatic Document Feeder" und bedeutet ganz einfach, dass Dokumente, die gescannt oder kopiert werden sollen, automatisch von einem kleinen Stapel eingezogen werden.
Kann man den Drucker MF744Cdw von Canon mit einem WLAN-Netzwerk verbinden?
Laut Angaben des Herstellers ist der Drucker von Canon WLAN- und LAN-fähig und mit einem USB-Anschluss ausgestattet.
Was ist die maximale Druckgröße des Canon Multifunktionsdruckers i-SENSYS MF744Cdw?
In Bezug auf die Bildauflösung unterstützt der Canon Multifunktionsdrucker i-SENSYS MF744Cdw eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi. Hinsichtlich des Papierformats können mit dem Modell Drucke bis zu einem Format von A4 angefertigt werden. Noch größer geht es beispielsweise mit dem Canon Pixma Pro-10s aus dem Canon-Drucker-Vergleich, welcher Drucke bis zu A3+ ermöglicht.
Können mit dem Drucker MF744Cdw von Canon auch Faxe verschickt werden?
Bei dem Canon MF744Cdw handelt es sich um einen Canon Drucker mit 4-in-1-Funktion. Das bedeutet, dass man mit dem Gerät drucken, kopieren, scannen und auch Faxe verschicken kann.
Canon MF746Cx
9 Bewertungenab 1044,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 9 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1044,00 €
ab 997,00 €
ab 1004,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon MF746Cx:
Der Canon-Drucker i-SENSYS MF746Cx ist ein Multifunktionsdrucker der es ermöglicht zu kopieren, zu scannen und zu faxen. Die Druckauflösung liegt wie bei den meisten Canon-Druckern bei 4.800 x 1.200 dpi bei einer maximalen Größe von DIN A4. Die Geschwindigkeit beim Kopieren ist mit 27 Seiten pro Minute sehr schnell im Vergleich.
05/2023
Technische Details
Modell
Canon MF746Cx
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
mit Direct Print
mit USB-Direktscan
Nachteile
hat keinen SD-Slot
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon MF746Cx
Kann man den Drucker MF746Cx von Canon mit einem zweiten Papierfach betreiben?
Laut Angaben des Herstellers kann ein zweites Papierfach optional an den Drucker von Canon angeschlossen werden.
Canon Maxify MB5150
521 Bewertungenab 169,00 €
(
Bald wieder verfügbar
)
Platz 10 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 169,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon Maxify MB5150
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Maxify MB5150
Einsatzgebiet
Kleine Büros
Druckauflösung
1.200 x 600 dpi
Vorteile
besonders schnelle Kopien möglich
erste Seite wird in 6 Sek. gedruckt
intuitives Menü
Nachteile
hat keinen SD-Slot
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon Maxify MB5150
Ist es möglich, den Canon MAXIFY MB5150 Farbtintenstrahl Multifunktionsdrucker aus dem Canon-Drucker-Vergleich auch per Bluetooth z. B. mit dem eigenen Smartphone zu verbinden?
Ja, dieser Drucker ist mit einer Bluetooth-Funktion ausgestattet und kann über diese z. B. mit dem Handy verbunden werden.
Canon imagePROGRAF PRO-1000
28 Bewertungenab 1124,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 11 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 1124,00 €
ab 1220,00 €
ab 999,00 €
Unsere Bewertung:
sehr gut
Unser Fazit für Canon imagePROGRAF PRO-1000:
Das Farbdrucksystem imagePROGRAF PRO-1000 von Canon kann als Medium für den professionellen Fotodruck zum Einsatz kommen. Es ist zudem in der Lage, großformatig (maximal DIN A2) zu drucken. Darüber hinaus ist der Drucker WLAN-fähig und mit zwölf einzelnen Tintenpatronen ausgestattet, die laut Hersteller eine hohe Druckqualität sicherstellen.
05/2023
Technische Details
Modell
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
2.400 x 1.200 dpi
Vorteile
mit einem 12-Tinten-System
einfache Bedienung
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon imagePROGRAF PRO-1000
Welche Drucktechnologie hat der imagePROGRAF PRO-1000 Drucker von Canon?
Der imagePROGRAF PRO-1000 Drucker von Canon ist ein Tintenstrahldrucker. Diese haben einen Druckkopf, der sich auf einer Schiene zeilenweise über das Papier bewegt. Die Geräte liefern auf geeignetem Papier eine hervorragende Bildqualität.
Testberichte und weitere Quellen
c't
+ Einfache Papier-Handhabung
+ Gute Software
- Kein gerade Papierweg
- Auf Canons Glossy-Papieren leichter Rotstich
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
DigitalPhoto
Im Profi-Bereich angesiedelt hat Canon den Pixma
ImagePROGRAF Pro-1000: Der FineArt-Fotodrucker
mit satten zwölf separaten Tintentanks ist
auf den randlosen Fotodruck bis DIN-A2 ausgerichtet,
etwa für Agenturen, Studios oder ambitionierte
Fotograf*innen. Er besitzt Modi für Fotopapiere
bis 350 g/qm und kann sogar Leinwand
bedrucken.
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Canon Selphy CP1300
2216 Bewertungenab 117,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 12 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 117,00 €
ab 127,00 €
ab 135,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon Selphy CP1300
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Selphy CP1300
Einsatzgebiet
Zuhause, untwerwegs
Druckauflösung
300 x 300 dpi
Vorteile
Akku optional erhältlich
klein, handlich und mobil
vielfältige Fotodruck-Einstellungen
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Selphy CP1300
Verfügt der Imprimante SELPHY CP1300 Blanc Drucker von Canon über eine Air-Print-Schnittstelle?
Ja, der Imprimante SELPHY CP1300 Blanc Drucker von Canon ist mit einer Air-Print-Schnittstelle ausgestattet. AirPrint ist eine Software-Schnittstelle von Apple. So können Sie von Ihrem Apple-Gerät aus schnell und einfach Dokumente drucken, ohne dass Sie WLAN oder ähnliches benötigen.
Wird der Drucker Selphy CP1300 von Canon mit den zugehörigen Druckerpatronen geliefert?
Der Drucker wird ohne die Patronen oder Papier geliefert. Passende Druckerpatronen können Sie direkt beim Hersteller erwerben.
Testberichte und weitere Quellen
DigitalPhoto
Der kompakte Drucker von Danon ist ausgelegt für 10x15-Prints. Pro Abzug benötigt das Gerät etwa eine Minute. Kartusche und Fotopapier werden von Canon in Sets angeboten. Pro Ausdruck liegen die Kosten bei rund 28 Cent. Ein Lithium-Ion-Akku, der für bis zu 54 Aufnahmen ausreicht, wird optional angeboten.
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Canon Pixma TR4550
6691 Bewertungenab 94,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 13 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 94,00 €
ab 99,00 €
ab 66,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TR4550
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TR4550
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
gut geeignet fürs Home-Office
Faxen möglich
Nachteile
hat keinen SD-Slot
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TR4550
Hat der Drucker PIXMA TR4550 von Canon eine Duplexfunktion?
Wie die Erfahrungen der Kunden zeigen, ist der Drucker mit einer Duplexfunktion ausgestattet und kann somit die Vorder- und Rückseite des Papiers bedrucken.
Canon Pixma TS3352
11972 Bewertungenab 89,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 14 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 89,00 €
ab 69,00 €
ab 60,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3352
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS3352
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
Tinte optional in der XL-Version erhältlich
randloser Druck möglich
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS3352
Wie wird die Scanner-Funktion des Druckers PIXMA TS3350 von Canon aktiviert?
Um mit dem Drucker von Canon Dokumente scannen zu können, müssen Sie den entsprechenden Treiber von der Seite des Herstellers herunterladen und installieren.
Canon PIXMA TS7451a
443 Bewertungenab 96,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 15 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 96,00 €
ab 102,00 €
ab 95,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS7451a
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS7451a
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
kompaktes Design
besonders schneller Druck
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TS7451a
Muss man den Canon PIXMA TS7451 Drucker am Gerät selber bedienen?
Der Canon PIXMA TS7451 Drucker verfügt über eine WLAN-Schnittstelle. Er kann also ganz einfach ins heimische Netzwerk eingebunden werden und per App gesteuert werden.
Canon PIXMA TR4650
6691 Bewertungenab 82,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 16 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 82,00 €
ab 75,00 €
ab 74,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TR4650
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TR4650
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
gut geeignet fürs Home-Office
Faxen möglich
Nachteile
ohne LAN
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TR4650
Ist es möglich, beidseitig mit dem Drucker 5072C006 von Canon zu scannen?
Ein automatischer beidseitiger Scanvorgang ist mit dem Drucker von Canon nicht möglich, das beidseitige Kopieren schon.
Kann man beidseitig mit dem Drucker PIXMA TR4650 von Canon drucken?
Neben scannen und kopieren können Sie mit dem Farbtintenstrahl-Drucker durch die Duplexfunktion beidseitig drucken.
Canon PIXMA TS5151
6218 Bewertungenab 87,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 17 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 87,00 €
ab 89,00 €
ab 88,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS5151
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS5151
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
intuitives Menü
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TS5151
Was ist die maximale Papierzufuhr des Canon PIXMA TS5050 Druckers?
In den Drucker von Canon können sie 100 Blatt Papier auf einmal in die Papierkassette einlegen. Vergleichbare Drucker haben Platz für zwischen 60 und 250 Blatt Papier.
Hat der Drucker PIXMA TS5151 von Canon ein Display?
Der Drucker ist laut Herstellerangaben mit einem großem Farbdisplay ausgestattet. Dadurch ist ein einfaches Navigieren durch die Funktionen möglich.
Canon Pixma TS5150 Schwarz
6218 Bewertungenab 82,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 18 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 82,00 €
ab 182,00 €
ab 76,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS5150 Schwarz
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS5150 Schwarz
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
intuitives Menü
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS5150 Schwarz
Speichert der Canon PIXMA TS5150 Drucker Medien ab?
Mithilfe der Pixma Cloud und der Print App können Sie die gewünschten Medien abspeichern, drucken und scannen. Sie werden in der App durch die Schritte geführt, sodass Sie nichts falsch machen können.
Wie viele Blätter können beim Canon PIXMA TS5150 Drucker in die Papierkassette eingelegt werden?
Die Papierkassette des Canon PIXMA TS5150 Druckers bietet Platz für bis zu 100 Blätter im Format DIN A4. Andere Modelle von Canon können mit bis zu 250 Blatt Papier bestückt werden.
Testberichte und weitere Quellen
Computer Bild
Bewertung:
Gut (Note 2,47)
Wie gut und schnell lassen sich Ausdrucke anfertigen? (34 %): Note 2,58
Was kann das Multifunktionsgerät und wie gut? (24 %): Note 2,33
Wie gut ist die Verbindung mit anderen Geräten? (15 %): Note 2,76
Wie einfach ist die Bedienung? (11 %): Note 2,67
Was kostet mich das Gerät im Alltag, wie verhält es sich im Betrieb? (16 %): Note 2,03
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
pcwelt.de
+ Duplex-Scan
+ Duplex-Druck
+ WLAN
+ LAN
+ Leichtere Netzwerkintegration
+ Flottes Arbeitstempo
- Kein Randlosdruck
- Wuchtiges Gerät
- Viele Düsenspülgänge
Weiterlesen
Quelle:www.pcwelt.de
pcwelt.de
+ Duplex-Scan, Duplex-Druck
+ WLAN, LAN
+ Leichtere Netzwerkintegration
+ Flottes Arbeitstempo
- Kein Randlosdruck
- Wuchtiges Gerät
- Viele Düsenspülgänge
Weiterlesen
Quelle:www.pcwelt.de
Chip
Bewertung:
Gut (1,5)
Als bester Neueinsteiger in die Tintendrucker Top 10 erreicht der Canon MAXIFY MB5150fast durchweg sehr gute Noten: Druckqualität und –kosten sowie Tempo – alles erstklassig. 1,3 Cent pro Text- und 42,3 Cent für eine Fotoserie sind ebenso vorbildlich wie 8 Sekunden Druckzeit für die erste Seite. Das sind zwar alles keine Rekordwerte – aber der Canon ist überall nahe dran. Und mit einer Druckauflösung von 600 x 1200 dpi erzielt er saubere Ausdrucke in allen Modi. Nur bei der Ausstattung reicht es nicht für eine sehr gute Wertung. Dem 170-Euro-Drucker fehlen aber eher exotische Features wie CD-Druck.
Weiterlesen
Quelle:www.chip.de
c't
+ Geringste Tintenkosten im Test
+ Duplex-Vorlageneinzug
- Tinte nicht sehr wischfest
Weiterlesen
Quelle:www.heise.de/ct
Computer Bild
Bewertung:
Sehr gut (Note 1,49)
Wie hoch sind die Druckkosten beim Testdruck? 1,24
Wie hoch sind die Druckkosten beim Farbdruck? 1,58
Wie hoch sind die Druckkosten beim Fotodruck? 1,96
Weiterlesen
Quelle:www.computerbild.de
Ist mit dem Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 drahtloses Drucken möglich?
Mit dem Canon Farbtintenstrahldrucker PIXMA TS3450 aus unserem Vergleich der Canon-Drucker können Sie durch die WLAN-Einrichtung drahtlos drucken. Er ist nach dem Verbinden mit Ihrem Smartphone oder einem anderen Endgerät sofort einsatzbereit.
Canon PIXMA MG3650
75 Bewertungenab 79,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 21 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 79,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA MG3650
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA MG3650
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
randloser Druck möglich
besonders für den Privatgebrauch geeignet
einfache Bedienung
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA MG3650
Welche Druckgeschwindigkeit hat der Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 bei Din A 4 Seiten?
Der Canon PIXMA MG3650S Drucker Farbtintenstrahl DIN A4 hat eine Druckgeschwindigkeit von 9,9 Seiten pro Minute.
Kann man Fotos mit dem Drucker PIXMA MG3650 von Canon einscannen?
Ja, das ist möglich. Der Drucker von Canon kann scannen, drucken und kopieren und ist netzwerkfähig.
Welche Größen kann der Canon PIXMA MG3650 Drucker drücken?
Der Canon PIXMA MG3650 Drucker kann bis zu einer Größe von A4 Dokumenten drucken und scannen.
Kann man Blätter mit dem Canon PIXMA MG3650 Drucker auch beidseitig drucken?
Ja, mit dem Canon PIXMA MG3650 Drucker kann man auch beide Seiten des Blattes drucken. Nicht jedes Modell in unserem Vergleich kann beidseitig gedruckt werden.
Kann man mit dem Canon PIXMA MG3650 Drucker auch Fotos ausdrucken?
Ja, es ist möglich, dass Sie auch Fotos mit dem Canon PIXMA MG3650 Drucker ausdrucken können.
Canon Pixma TS3350
11972 Bewertungenab 48,00 €
(
Sofort lieferbar
)
Platz 22 im Canon-Drucker Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
ab 48,00 €
ab 75,00 €
ab 55,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS3350
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS3350
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
sehr leicht
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS3350
Kann man den Drucker 3771C006 von Canon mit einem PC verbinden?
Ja, das ist möglich. Dazu benötigen Sie ein Kabel mit einem USB-A-Stecker und einem USB-B-Stecker.
Können mit dem Canon PIXMA TS3350 Duplex-Drucke erstellt werden?
Nein, der PIXMA TS3350 Farbtintenstrahl-Drucker ermöglicht keinen Duplex-Druck. Allerdings bieten andere Modelle des Herstellers aus unserem Canon-Drucker-Vergleich die Möglichkeit zum automatischen doppelseitigen Drucken.
Wie können Daten an den Canon Pixma TS3350 Drucker gespielt werden?
Sie können Daten mittels eines USB-Anschlusses übermitteln oder aber über WLAN übertragen. Nahezu alle Drucker in unserem Vergleich verfügen über WLAN.
Wie groß ist der Papiervorrat im Canon PIXMA TS3350 Drucker?
Der Canon PIXMA TS3350 Drucker kann in der Papierkassette mit bis zu 60 Blättern bestückt werden. In das Papierfach vergleichbarer Geräte aus dem Hause Canon passen über 200 Blätter.
Wie schwer ist der Canon Pixma TS3350 Drucker?
Der Canon Pixma TS3350 Drucker ist 3,9 kg schwer. Somit gehört er zu den leichteren Modellen in der Vergleichstabelle.
Canon-Drucker-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Canon-Drucker Test oder Vergleich
Seit 2018 erstelle ich regelmäßig Vergleiche zu den unterschiedlichsten Themen. Spezialist bin ich aber vor allem für Vergleiche im Bereich Elektronik. Mit einem fundierten Hintergrundwissen und meiner Leidenschaft für technische Innovationen biete ich so umfassende wie präzise Informationen zu elektronischen Geräten, Gadgets sowie Technologien. Meine Beiträge beinhalten detaillierte Produktvergleiche, Kaufberatungen und technische Analysen, um Verbrauchern dabei zu helfen, sowohl informierte Entscheidungen zu treffen als auch die besten elektronischen Lösungen für ihre Bedürfnisse zu finden. Mein Ziel ist es, meinen Lesern dabei zu helfen, den sich ständig weiterentwickelnden Elektronikmarkt zu navigieren und ihnen dabei zu unterstützen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen. Durch meine Beiträge möchte ich die Welt der Elektronik verständlich und zugänglich machen, damit jeder die Vorteile moderner Technologie voll ausschöpfen kann.
Monique B.Lektor
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Das Wichtigste in Kürze
Groß wurde das Unternehmen Canon mit Kameras. Heute vertreibt die Firma aus Tokyo unter anderem auch Drucker – sowohl für den Business- als auch den privaten Bereich. Das Angebot an Druckern ist groß, daher haben wir in unserem Vergleich nur Geräte für den privaten Gebrauch und kleine Büros bewertet.
Für das klassische Dokumentendrucken zuhause und im Home-Office sind die Serien Canon-Pixma und Canon Maxify konzipiert, während die Pixma-Pro-Serie speziell für Fotodrucke gemacht ist.
Um den passenden Canon-Drucker für Sie zu finden, sollte Ihnen vor dem Kauf klar sein, welche Funktionen und Aufgaben Ihr Drucker erfüllen soll, damit Sie gezielt eine erste Auswahl treffen können.
Von Japan aus über die ganze Welt: Neben HP, Espon, Brother und Samsung ist Canon wohl einer der namhaftesten Drucker-Hersteller weltweit. Momentan hält der japanische Konzern die zweitmeisten Marktanteile der Branche. Die Kunden sind also zufrieden mit der Qualität der Geräte.
Alleinstellungsmerkmal sind die speziellen Fotodrucker, mit denen sich Canon von seinen Wettbewerbern abhebt. Nicht nur die Auflösung harmoniert mit dem Foto-Druck, auch die einfache Verknüpfung zu Kameras und mit dem WLAN scheint viele Nutzer zu überzeugen.
Neben den Druckern bietet Canon eine weite Palette an Multifunktionssystemen, Faxen und Scannern, die sowohl für den Business-Bereich konzipiert sind als auch für den Studenten zu Hause. In unserem Canon-Drucker-Vergleich 2023 haben wir uns nur die Drucker für den Bereich „zuhause“ und „kleine Büros“ angesehen, um hier ein möglichst übersichtliches Bild zu erhalten.
In der nun folgenden Kaufberatung zeigen wir Ihnen die die Unterschiede der Canon-Drucker-Serien und erklären, auf welche Funktionen und Features Sie beim Kauf besonders achten sollten.
Ursprünglich wurde die Firma Canon bei ihrer Gründung in Tokyo 1935 mit dem Ziel ins Leben gerufen, ähnliche analoge Kleinbildkameras herzustellen, wie die, der damals führenden Unternehmen Leica und Contax. Doch dabei ist es nicht geblieben: Heute ist Canon nicht nur selbst einer der Marktführer im Bereich Kamera, sondern hat sein Sortiment stetig erweitert.
Sich selbst sieht Canon als „Anbieter von digitalen Imaging-Lösungen für den Consumer-und den Business-Bereich.“ Neben Foto-Equipment gibt es daher mittlerweile auch Drucker, Kopierer, Scanner und Faxgeräte zu kaufen. Des Weiteren vertreibt Canon Camcorder, Ferngläser und 3D-Drucker. Das Angebot ist dabei sowohl auf die Bedürfnisse von Privatkunden als auch von Unternehmen abgestimmt.
Den großen Erfolg hat Canon seit 2003: In diesem Jahr hielt die Firma in Japan 19% der Marktanteile und wurde somit Marktführer im Bereich der Digitalkameras. Gleichzeitig fuhr der Konzern den bis dahin größten operativen Gewinn ein: 3,4 Milliarden Euro.
Heute beschäftigt der Konzern mehr als 190.000 Mitarbeiter weltweit und setzt auf Forschung und Entwicklung: Rund neun Prozent des Umsatzes fließen in diesen Bereich zurück und es werden regelmäßig neue Patente angemeldet. Seit 1973 hat Canon auch einen festen Sitz in Deutschland, dessen Hauptsitz in Krefeld liegt.
2. Welche Canon-Drucker-Serien gibt es?
Zwar gelang Canon durch seine Kameras zu großer Markenbekanntheit, doch auch im Bereich Drucker und Multifunktionsdrucker hat sich das Unternehmen einen Namen gemacht. Das lässt sich unter anderem am Absatz feststellen: Laut der International Data Corporation wurden im Jahr 2015 weltweit rund 103,23 Millionen Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte verkauft. Canon liegt mit 20,98 Millionen verkauften Geräten auf Platz zwei, nach dem Konkurrenten HP.
Eine Erklärung für den großen Absatz könnte die Vielfalt an Produkten sein, die Canon seinen Kunden bietet. Es gibt nicht nur einfache Drucker und Multifunktionssysteme (auch als All-in-One Canon-Drucker bekannt) für den Nutzer zuhause und professionelle Drucker für Fotografen. Canon vertreibt auch im Business-Bereich professionelle Drucker, die beispielsweise den hohen Leistungsanforderungen eines Großraumbüros gewachsen sind. Und mit dem Verkauf von 3D-Druckern, neben der großen Anzahl an Tintenstrahl- und Laserdruckern, baute Canon sein Sortiment weiter aus.
Da der Konzern aus Japan im Heimgebrauch vorzugsweise Tintenstrahldrucker setzt, finden sich in unserem Vergleich keine Canon-Laserdrucker.
2.1. Drucker für Office-Anwendungen zuhause
In den folgenden Tabellen haben wir die verschiedenen Drucker-Serien für Sie aufgelistet, die den privaten Bereich bedienen und zeigen Ihnen worin ihre Stärken liegen:
Pixma
Die Pixma-Canon-Drucker sind Foto- & Multifunktionssysteme, die dem Nutzer zuhause gute Dienste leisten sollen. Zur Unterscheidung der jeweiligen Canon-Drucker Multifunktionsgeräte dienen die ersten beiden Buchstaben vor der jeweiligen Modellnummer. Was diese aussagen, sehen Sie hier:
TS: normaler Tintenstrahldrucker ohne Zusatzfunktionen
MG: 3 in 1 Drucker: Drucken, Kopieren, Scannen
MX: 4 in 1 Drucker: Drucken, Kopieren, Scannen, Faxen
iP: kleiner Foto- & Dokumentendrucker bis DIN A4 ohne Zusatzfunktionen
iX: kleiner Foto- & Dokumentendrucker bis DIN A4 ohne Zusatzfunktionen
Preislich liegen die Pixma-Canon-Drucker zwischen 60 und 150 Euro.
für jeden Anwender das passende Modell erhältlich in verschiedenen Farben erhältlich x Original-Canon-Drucker-Patronen recht teuer (25 – 30 Euro für ein Multipack 4-farbig)
Maxify
Die Maxify-Canon-Drucker sind Multifunktionssysteme, die schon für größere Druckaufgaben geschaffen sind und gut für das Home Office oder kleine Büros geeignet sind. Zur Unterscheidung der jeweiligen Drucker dienen auch hier die ersten beiden Buchstaben vor der jeweiligen Modellnummer:
MB: Home-Office-Aufgaben
iB: geeignet für kleine Büros
Drucker aus dieser Serie kosten zwischen 150 und 250 Euro.
für mittelhohe Druckanforderungen geeignet (250 – 1.500 Seiten pro Monat) in verschiedenen Größen (z.B. bzgl. Papierfach) erhältlich x Original-Canon-Drucker-Patronen recht teuer
2.2. Canon-Fotodrucker
Da Canon große Erfahrungen in Sachen Kameras mitbringt, hat das Unternehmen den Bedarf an speziellen Fotodruckern sowie CD-Druckern für Laien wie auch Profis schnell erkannt. In drei verschiedenen Serien finden sich Drucker, die Fotoqualität wie aus dem Labor versprechen.
Selphy
Mit diesen kompakten Druckern verspricht Canon Sofort-Foto-Ausdrucke in bester Qualität und mit besonders hoher Farbstabilität: Die Fotos sollen ihre Leuchtkraft 100 Jahre lang beibehalten.
Des Weiteren punkten die Geräte mit der Möglichkeit zum komfortablen WLAN-Druck per Smartphone oder Tablet.
Weitere Eigenschaften:
mobiler Drucker mit kleinen Maßen: ca. 18 x 13 x 6 cm
Direkt-Druck von der Kamera und Speicherkarte möglich
verschiedene Druckformate, Layouts und Oberflächenbeschaffenheiten wählbar
Die Selphy-Drucker erhalten Sie für ungefähr 100 Euro.
klein und mobil kabelloser Sofort-Druck möglich x Tinte nur zusammen mit Spezial-Papier erhältlich
Pixma Pro
Die Drucker der Pixma Pro-Serie sind für Fotografen und professionelle Anwender gedacht, die auch hochauflösende Fotos in besonders feinen Farbnuancen drucken möchten. Folgende Eigenschaften zeichnen die Pixma-Pro-Drucker noch aus:
besonders hochwertige A3 und A3+ Drucke
meistert Produktivität für die kommerzielle Verwendung
besonders geeignet für den Druck von feinen Graustufen
Pixma Pro Drucker erhalten Sie ab 500 Euro aufwärts.
geeignet für Fotografen und Galeristen besonders feine Farbabstufungen druckbar x wackelige Plastikteile verarbeitet
imageProGraf
Die imageProGraf-Serie ist vor allem für Profis gedacht, die Fotografien für den kommerziellen Gebrauch drucken möchten.
Eigenschaften der Drucker:
besonders hohe Qualität sowohl bei Postkarten als auch bei DIN A2
12-Tintensystem gibt besonders langlebige Pigmente auf das Fotopapier
leiser Druck
Diese Profi-Drucker erhalten Sie online ab rund 1.100 Euro aufwärts.
besonders Schwarz-Weiß-Drucke gelingen kann auch mit schwerem Papier gut arbeiten Direkt-Druck von der Kamera möglich x auf Canons Glossy-Papieren leichter Rot-Stich
3. Kaufkriterien: Mit 8 Fragen zum perfekten Drucker
3.1. Art des Druckers / Funktionsumfang
Um den passenden Canon-Drucker zu kaufen, ist der erste Schritt: Überlegen Sie sich genau, welche Funktionen Ihr persönlicher Canon-Drucker Testsieger erfüllen muss. Beantworten Sie sich dafür beispielsweise folgende Fragen, um alle Kategorien abzudecken:
Benötige ich einen Dokumenten- oder Fotodrucker? Oder soll er beides können?
Ist ein Scanner nötig? Brauche ich ein Fax?
Wie möchte ich meinen Drucker anschließen? Per WLAN oder LAN?
Wie viel drucke ich im Monat ungefähr?
Möchte ich gerne per WLAN auf meinen Drucker zugreifen können?
Soll mein Canon-Drucker im A2-Format oder A3-Format drucken können?
Möchte ich CDs und Blu-rays bedrucken können?
Wie viel Platz darf mein Drucker einnehmen?
Haben Sie das Profil des Druckers definiert, wird Ihre Suche leichter, da Sie ihre Auswahl nach den bestimmten Faktoren filtern können.
Suchen Sie z.B. einen Drucker, um hauptsächlich Ihre Lieblingsbilder vom Handy schnell auszudrucken, ist vielleicht ein Drucker aus der Canon Selphy-Reihe der Richtige. Wünschen Sie sich einen Allrounder für Ihr Home-Office, ist ein Multifunktionssystem aus der Canon Maxify Serie passend. Bei Canons Pixma Druckern erhalten Sie in verschiedenen Preisklassen ein große Auswahl: Egal ob Student oder Selbstständiger, in der Serie finden Sie das ideale Modell. Achten Sie dabei auf die in Abschnitt 2.1. genannten Typen-Bezeichnungen!
3.2. Auflösung: Höher ist besser – aber nicht immer
Druckauflösung
Um zu erkennen, wie scharf ein Foto oder Text ausgedruckt wird, hilft ein Blick auf die Auflösung des Geräts.
Die Auflösung eines Druckers oder Scanners wird in dpi angegeben: dots per inch. Also: Punkte pro Zoll. 1 dpi ist dementsprechend 1 Punkt pro Zoll (25,4 mm).
Dieser Logik folgend, müsste man annehmen, dass das Druckbild umso besser wird, je höher die Auflösung ausfällt. Doch so ist es nicht immer, denn die Druckqualität ist heutzutage auch von anderen Aspekten abhängig. Beispielsweise können technische Einstellungen am Drucker selbst dafür sorgen, dass ein Canon-Drucker mit 1.200 dpi besser druckt, als einer mit 2.400 dpi. Somit lässt sich auch erklären, warum manche professionellen Fotodrucker eine geringere Auflösung besitzen als Dokumentendrucker von Canon.
Grundsätzlich lässt sich daher sagen, dass nicht so sehr auf die Druckauflösung geachtet werden muss, denn die Drucker lassen sich oft noch im Nachhinein gut justieren, sodass das Druckergebnis zufriedenstellend ist.
Scanauflösung
Sehr aufschlussreich hingegen kann die Auflösung des eingebauten Scanners sein. Hier gilt noch getrost die Regel: Je höher der dpi-Wert, desto detaillierter das eingescannte Bild oder Dokument. Scannen Sie oft, oder legen besonderen Wert auf scharfe, saubere Scans, beziehen Sie die Scanauflösung in Ihre Kaufentscheidung ein.
3.3. Datenübertragung und Netzwerkfunktionen
Heutzutage kann längst nicht mehr nur eine Person auf einen Drucker zugreifen. Auch der Zwang, seinen PC per Kabel mit dem Canon-Drucker zu verbinden, ist vorbei. Dem Nutzer werden viele Möglichkeiten geboten, kabellos Bilder, CDs und Papier zu bedrucken.
Welche Optionen Ihnen ein Drucker von Canon unter Umständen bieten kann und was dahinter steckt, sehen Sie hier:
WLAN
Das „Wireless Local Area Network“, kurz WLAN, ist ein drahtloses lokales Funk-Netzwerk. Umgangssprachlich wird es gerne als das kabellose Internet bezeichnet.
Mit dieser Schnittstelle zwischen PC und Drucker können Sie ganz ohne Kabel und innerhalb einer bestimmten Reichweite Ihre Druckaufträge abschicken. Des Weiteren können mehrere Menschen auf den Drucker zugreifen. Spezielle WLAN-Drucker lassen sich ausschließlich per WLAN einrichten und ansteuern.
Folgende Vor- und Nachteile bringt das WLAN beim Canon-Drucker mit sich:
Vorteile
mehrere Computer können auf einen Drucker zugreifen
erhöhte Flexibilität: kabelloses Drucken möglich
Drucker kann auch in einem anderen Raum stehen
Netzwerk ist günstiger einzurichten, als mehrere Kabel zu kaufen und installieren zu müssen
auch vom Tablet oder Smartphone kann sofort gedruckt werden
Nachteile
bei defektem Router oder schlechter Verbindung des WLANs reagiert der Canon-Drucker nicht
sensible Daten sollten nur mit Vorsicht gedruckt werden, da das WLAN geknackt werden kann
Grundsätzlich gilt: Der WLAN-Anschluss bietet mehr Freiräume und macht die Handhabung spontaner und einfacher. Zwingend notwendig ist er allerdings nicht.
Entscheiden Sie sich für einen Canon-Drucker ohne WLAN, könnten Sie dieses immer noch nachrüsten. Auf Chip.de finden Sie eine detaillierte Anleitung.
PictBridge
Diese Art der Datenübertragung ermöglicht das Drucken von Bildern von einer Digitalkamera oder einem Handy ohne die Verwendung eines Computers. Meistens werden dazu die Kameras via USB-Kabel mit dem Drucker von Canon verbunden. Doch PictBridge ist nicht zwangsläufig auf eine USB-Verbindung festgelegt. Auch via Bluetooth kann z.B. von einer Canon-EOS-Kamera das gewünschte Bild vom Canon-Drucker ausgespuckt werden.
USB- & SD-Slot
Eine herkömmliche Art, seine Daten vom PC oder der Kamera an den Drucker zu übergeben, ist via USB-Kabel oder SD-Karte. Das USB-Kabel wird in beide zu verbindenden Geräte gesteckt und übermittelt dann ganz klassisch den Druckauftrag.
Hat der Canon-Farbdrucker einen SD-Slot, können Sie die SD-Karte Ihrer Kamera einfach in den Drucker stecken und auf diesem Wege Ihre Fotos als Print-Exemplare ausdrucken lassen.
Google-CloudPrint / AirPrint
Beim Drucken über Google Cloud Print werden Ihre PDFs und Dokumente über das Web an den heimischen Drucker übermittelt. So können Sie selbst unterwegs ganz einfach, z.B. von Ihrem Handy oder einem PC aus, zuhause etwas ausdrucken. Wichtige E-Mails, die Sie im Bus lesen, können Sie direkt in Ihrem Wohnzimmer ausdrucken, um sie später zu archivieren.
Einzige Bedingung: Sie müssen auf allen Geräten mit Ihrem Google-Konto angemeldet sein. Auch Freunde oder Verwandte können Ihren Drucken von unterwegs nutzen, wenn Sie diesen für andere Google-Accounts freigegeben haben.
AirPrint funktioniert nach demselben Prinzip und bezeichnet speziell die Software-Schnittstelle der Firma Apple. Dementsprechend können durch AirPrint iPhones, iMacs, iPads oder ein iPod touch schnell auf den Wifi-Drucker zugreifen und per WLAN Druckaufträge starten. Auch hier wird keine extra Software oder ein Kabel zwischen den Geräten benötigt.
Ein Canon-Drucker mit AirPrint bietet sich also vor allem dann an, wenn Sie schon ein Produkt der Apple-Familie besitzen.
NFC
„NFC“ steht für Nahfeldkommunikation und ist ein Standard für die kontaktlose Übertragung von Daten per elektromagnetischer Induktion. Sie halten Ihr Smartphone einfach vor den Drucker und die zu druckenden Dateien werden weitergegeben.
Bisher wird dieses Verfahren schon zu Bezahlung kleinerer Beträge bis zu 20 Euro bei Tankstellen oder in Universitäts-Mensen eingesetzt. Auch die Sparkasse nutzt NFC-Chips, um bargeldloses Zahlen von kleinen Beträgen an Supermarktkassen zu ermöglichen.
4. Dürfen Tintenstrahldrucker vom Strom getrennt werden?
Tipp: Druckerpatronen mit der Post entsorgen
Bei Tintenstrahldruckern möchten viele Verbraucher Strom sparen und trennen daher diese nach dem Drucken wieder vom Netz, um nicht den Standby-Modus-Strom zahlen zu müssen. Das ist allerdings bei vielen Druckern – besonders bei günstigen Canon-Druckern – der falsche Ansatz, da der Großteil von ihnen jedes Mal aufs Neue beim Starten einen Reinigungsdurchgang für den Druckkopf durchführt und somit einen Haufen Tinte verbraucht. Diese unnötige Verschwendung der Tinte belastet Ihren Geldbeutel mehr als der Standby-Stromverbrauch.
Daraus lässt sich schließen, dass ein Canon-Tintenstrahldrucker eher ein Gerät für Vieldrucker ist. Auch Canon-Drucker Tests bestätigen, dass Gelegenheitsdrucker mit einem Laserdrucker besser beraten sind. Denn zum einen trocknen Toner nicht so schnell aus wie Patronen und zum anderen rentiert sich der hohe Tintenverbrauch beim Starten des Druckers bei wenigen Druckaufträgen erst recht nicht.
5. Gibt es einen Canon-Drucker Test bei der Stiftung Warentest?
Einen konkreten Canon-Drucker Test werden sie nicht finden. Die Stiftung Warentest begutachtet regelmäßig neue Drucker, die auf den Markt kommen. Bisher umfasst der Drucker-Test über 140 Geräte und keine speziellen Canon-Drucker Test. Mit dabei sind auch einige Canon-Drucker. Im Bereich der Tintenstrahl-Multifunktionsdrucker schnitten die meisten getesteten Canon-Drucker mit dem Qualitätsurteil „gut“ ab.
Der beste Canon-Drucker in dem Bereich entstammt der Maxify-Serie: der Canon Maxify MB5350. Weiterhin konnten auch der Canon Maxify MB2350 und der Canon Maxify MG5750 überzeugen.
Originalpatronen im Vergleich zu Fremdpatronen
Viele Verbraucher setzen gerne firmenfremde Patronen in die Drucker ein, um Kosten für Tinte zu sparen. Doch ob die Druckergebnisse dabei genauso überzeugen und der Drucker hinterher den Garantie-Anspruch verliert, ist unsicher. Stiftung Warentest überprüfte diesen Sachverhalt mit einem Canon Pixma MG5450.
Das Ergebnis: Echte Canon-Drucker-Patronen liefern die besten Ausdrucke. Doch auch zwei Fremdpatronen können überzeugen. Die XL-Patronen von Peach liefern einen guten Druck und obendrein 60 % Preisersparnis bei schwarzer und 70% Preisersparnis bei bunter Tinte. Tintenpatronen der Firma Pelikan bringen immerhin jeweils 50% Preisersparnis.
„Manche Nutzer befürchten, die Garantie für ihren Drucker würde erlöschen, wenn sie Fremdtinten nutzen. Diese Sorge ist unbegründet: Weder die gesetzliche Gewährleistung des Händlers noch die freiwillige Garantie des Druckeranbieters hängt von der verwendeten Tinte ab.
Nur wenn ein Schaden nachweislich durch eine Fremdtinte verursacht wurde, kann der Druckeranbieter eine Garantiereparatur ablehnen. Dann haftet stattdessen der Tintenanbieter.“
– Stiftung Warentest im Heft 06/2015 –
6. Fragen und Antworten rund um Canon-Drucker
6.1. Wer repariert Canon-Drucker?
Canon hat in Deutschland einige Partnerwerkstätten, die Ihnen im Reparaturfall zur Verfügung stehen. Den passenden Reparaturservice für Ihr Produkt können Sie mit Hilfe des Service Centers für Canon-Drucker finden. Dorthin können Sie Ihr Gerät dann schicken. Dazu sollten Sie das ausgefüllte Formular für Reparaturen mitschicken sowie eine Kopie des Kaufbelegs, wenn es ein Garantie-Fall ist.
Falls Sie ein Anrecht auf einen Vor-Ort-Service haben, können Sie Canon direkt hier kontaktieren, um einen Termin auszumachen.
6.2. Wie kann ich den Canon-Drucker auf Werkseinstellungen zurücksetzen?
Eine allgemein gültige Antwort lässt sich zu dieser Frage schwer geben, da die Drucker unterschiedlich aufgebaut sind. Daher sollten Sie sich einfach im Benutzerhandbuch nachschauen. Haben Sie dieses nicht mehr, können Sie es auf dieser Homepage von Canon als PDF downloaden.
6.3. Was ist die WPS-Taste an einem Canon-Drucker?
Die Abkürzung WPS bedeutet „WiFi Protected Setup“ und beschreibt ein Verfahren zum einfacheren Aufbau von Verbindungen zwischen Geräten in Ihrem Heimnetzwerk. So kann sich Ihr WLAN-fähiger Canon-Drucker beispielsweise schneller mit Ihrem Router verknüpfen.
Des Weiteren wird der WLAN-Sicherheitsschlüssel per WPS automatisch übermittelt und muss nicht umständlich von Ihnen per Hand eingegeben werden. Um eine Verbindung aufzubauen, muss entweder ein PIN eingegeben werden oder es gibt eine WPS-Taste, die Sie drücken können.
Das bedeutet, nicht jeder Canon-Drucker hat eine WPS-Taste. Hat Ihr Drucker eine, entnehmen Sie am besten dem Benutzerhandbuch, wo sich diese befindet.
Ist keine WPS-Taste zu finden, müssen Sie sich durch das Menü Ihres Druckers klicken: In den WLAN-Einstellungen sollten Sie nun die Verbindung aktivieren. Daraufhin sucht der Drucker nach WPS-fähigen Geräten, wie z.B. den Router. Daraufhin werden Sie gebeten, den WPS-Knopf des Zugriffspunkts ungefähr fünf Sekunden lang zu drücken. Das war’s!
6.4. Was bedeutet der Begriff „Passphrase“ im Zusammenhang mit Canon-Druckern?
Um Ihren Drucker im heimischen WLAN-Netzwerk einbinden zu können, fragt der Drucker bei der Installation den „Passphrase“ ab. Damit ist der Netzwerkschlüssel Ihres WLANs gemeint. Geben Sie diesen ein, ist der letzte Schritt zu einer erfolgreichen Verbindung zwischen Drucker und Router getan.
Gibt der Canon-Drucker-Vergleich auf Vergleich.org einen Überblick über das gesamte Spektrum an Herstellern im Bereich Canon-Drucker?
Unser Canon-Drucker-Vergleich stellt 23 Canon-Drucker von 1 verschiedenen Herstellern vor. Die Liste umfasst unter anderem Produkte von folgenden Herstellern: Canon. Mehr Informationen »
Welche Canon-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich warten mit dem günstigsten Preis auf?
Der günstigste Canon-Drucker in unserem Vergleich kostet nur 51,90 Euro und ist ideal für preisbewusste Kunden. Wer bereit ist, für bessere Qualität ein wenig mehr auszugeben, ist mit unserem Preis-Leistungs-Sieger Canon PIXMA G4511 gut beraten. Mehr Informationen »
Gibt es im Canon-Drucker-Vergleich auf Vergleich.org einen Canon-Drucker, welcher besonders häufig von Kunden bewertet wurde?
Ein Canon-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich sticht durch besonders viele Kundenrezensionen hervor: Der Canon Pixma TS3352 wurde 11972-mal bewertet. Mehr Informationen »
Welcher Canon-Drucker aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von anderen Kunden mit der besten Bewertung ausgezeichnet?
Die beste Bewertung erhielt der Canon MAXIFY GX7050, welcher Käufer mit hervorragenden Produkteigenschaften überzeugt hat – das spiegelt sich in einer Bewertung von 5 von 5 Sternen für den Canon-Drucker wider. Mehr Informationen »
Welchen Canon-Drucker aus dem Vergleich hat das Team der VGL Publishing mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet?
Da sich gleich mehrere Canon-Drucker aus dem Vergleich positiv hervorgetan haben, hat die VGL-Redaktion die Bestnote "SEHR GUT" insgesamt 12-mal vergeben. Folgende Modelle wurden damit ausgezeichnet: Canon PIXMA MX475, Canon PIXMA G4511, Canon imagePROGRAF PRO-300, Canon PIXMA TS5351, Canon MAXIFY GX7050, Canon Pixma TS6350a, Canon PIXMA G550, Canon MF744Cdw, Canon MF746Cx, Canon Maxify MB5150, Canon imagePROGRAF PRO-1000 und Canon Selphy CP1300. Mehr Informationen »
Welche Canon-Drucker hat die VGL-Redaktion für den Canon-Drucker-Vergleich ausgewählt und bewertet?
Das Vergleich.org-Team hat insgesamt 23 Canon-Drucker für den Vergleich ausgewählt. Wir präsentieren Ihnen ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen, z. B.: Canon PIXMA MX475, Canon PIXMA G4511, Canon imagePROGRAF PRO-300, Canon PIXMA TS5351, Canon MAXIFY GX7050, Canon Pixma TS6350a, Canon PIXMA G550, Canon MF744Cdw, Canon MF746Cx, Canon Maxify MB5150, Canon imagePROGRAF PRO-1000, Canon Selphy CP1300, Canon Pixma TR4550, Canon Pixma TS3352, Canon PIXMA TS7451a, Canon PIXMA TR4650, Canon PIXMA TS5151, Canon Pixma TS5150 Schwarz, Canon TS3150, Canon Pixma TS3450, Canon PIXMA MG3650, Canon Pixma TS3350 und Canon Pixma MG2550S. Mehr Informationen »
Welche weiteren Suchbegriffe sind für Kunden, die sich für Canon-Drucker interessieren, relevant?
Wenn Sie auf der Suche nach einem Canon-Drucker-Modell sind, können auch Suchbegriffe wie „Cannon-Drucker“, „Canon Pixma TS8350“ und „Canon Pixma TS3150“ relevant für Sie sein. Mehr Informationen »
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Canon: 2003 der große Durchbruch
Welche Canon-Drucker-Serien gibt es?
Kaufkriterien: Mit 8 Fragen zum perfekten Drucker
Dürfen Tintenstrahldrucker vom Strom getrennt werden?
Gibt es einen Canon-Drucker Test bei der Stiftung Warentest?
Fragen und Antworten rund um Canon-Drucker
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Canon-Drucker Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Canon PIXMA MX475
Preis-Leistungs-Sieger
Canon PIXMA G4511
Canon imagePROGRAF PRO-300
Bestseller
Canon PIXMA TS5351
Canon MAXIFY GX7050
Canon Pixma TS6350a
Canon PIXMA G550
Canon MF744Cdw
Canon MF746Cx
Canon Maxify MB5150
Canon imagePROGRAF PRO-1000
Canon Selphy CP1300
Canon Pixma TR4550
Canon Pixma TS3352
Canon PIXMA TS7451a
Canon PIXMA TR4650
Canon PIXMA TS5151
Canon Pixma TS5150 Schwarz
Canon TS3150
Canon Pixma TS3450
Canon PIXMA MG3650
Canon Pixma TS3350
Canon Pixma MG2550S
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Canon PIXMA MX475
2527 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Canon PIXMA G4511
440 Bewertungen
Unsere Produktvergleiche sind:
Immer aktuell:
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Neutral und unabhängig:
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
Anspruchsvoll:
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Ausverkaufte Canon-Drucker: Empfehlenswert und bald wieder verfügbar.
Canon PIXMA PRO-10S
216 Bewertungen
ab 703,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA PRO-10S
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA PRO-10S
Einsatzgebiet
Fotostudio
Druckauflösung
4.800 x 2.400 dpi
Vorteile
besonders gute Druckqualität
besitzt einen Quiet Modus
inkl. Bildbearbeitungssoftware "PrintStudioPro"
CD-Druck
Nachteile
kein Touchscreen
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA PRO-10S
Wie ist die Farbqualität nach dem Drucken mit dem Canon PIXMA Pro-10S?
Dieser Canon-Drucker hat zehn Tintentanks und dadurch entsteht ein präziser Druck mit einer hohen Farbintensität. Im Vergleich sind handelsübliche Drucker mit den gängigen vier Tanks ausgestattet.
Testberichte und weitere Quellen
DigitalPhoto
Der Canon Pro-10S zählt, obwohl schon seit einigen Jahren erhältlich, immer noch zur Creme de la Creme der Fotodrucker. Dank des 10-Patronen-Systems lassen sich selbst kleinste Farbnuancen präzise aufs Papier bnringen. Das Gerät isgt ideal für Profifotografen, Agenturen und anspruchsvolle Privatnutzer.
Weiterlesen
Quelle:www.digitalphoto.de
Canon PIXMA G5050
1522 Bewertungen
ab 257,00 €
ab 287,00 €
ab 249,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA G5050
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA G5050
Einsatzgebiet
Zuhause
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
enorm hohe Tintenreichweite (bis zu 18.000 Seiten in SW)
besonders gute Druckqualität
hochwertige Fotoausdrucke
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA G5050
Wie viele Seiten kann man mit einer Patronenfüllung vom Canon PIXMA G5050 Drucker ausdrucken?
Sie können mit den Farbpatronen bis zu 7700 Seiten, ohne nachzufüllen, ausdrucken. Die Patrone mit der schwarzen Farbe kommt auf maximal 18000 Seiten, je nach Farbmenge- und Intensität.
Kann man die Seiten mit dem Drucker PIXMA G5050 von Canon doppelt bedrucken?
Der Drucker von Canon ist mit der entsprechenden Duplexdruckfunktion zum doppelseitigen Druck ausgestattet.
Canon PIXMA TS5053
4715 Bewertungen
ab 190,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS5053
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS5053
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
kabellos drucken
Nachteile
hat keinen SD-Slot
CD-Druck nicht möglich
Canon PIXMA TS8350
147 Bewertungen
ab 235,00 €
ab 236,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA TS8350
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS8350
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
großes und besonders gut bedienbarer Touchscreen
besonders schnelles Scannen möglich
extrem farbenfroh
Nachteile
ohne LAN
hat keinen SD-Slot
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TS8350
Wie schwer ist der Drucker PIXMA TS8350 von Canon?
Der Drucker von Canon wiegt 6,6 kg. Wie Sie unserer Vergleichstabelle entnehmen können, ist das Modell damit schwerer als viele andere Drucker in dieser Kategorie.
Mit welcher Geschwindigkeit kann der Canon Pixma TS8350 Drucker im Modus Schwarz-Weiß drucken?
Der Canon Pixma TS8350 Drucker kann im Modus Schwarz-Weiß bis zu 15 Seiten pro Minute drucken. Andere Modelle von Canon sind in der Lage über 20 Seiten pro Minute im gleichen Modus zu drucken.
Canon PIXMA G1520
322 Bewertungen
ab 178,00 €
ab 214,00 €
ab 119,00 €
Unsere Bewertung
sehr gut
Canon PIXMA G1520
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA G1520
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
kostengünstiges Drucken
vom Benutzer austauschbare Wartungskassette
Multifunktionssystem
Nachteile
hat keinen SD-Slot
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA G1520
Welche Druckertechnologie hat der PIXMA G1520 Drucker von Canon?
Der PIXMA G1520 Drucker von Canon ist ein Farbtintenstrahldrucker. Tintenstrahldrucker haben einen Druckkopf, der sich auf einer Schiene zeilenweise über das Papier bewegt. Die Geräte sind erschwinglich und liefern auf geeignetem Papier hervorragende Bildqualität.
Canon Pixma TS5351a
892 Bewertungen
ab 54,00 €
ab 82,00 €
ab 92,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma TS5351a
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma TS5351a
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders schnelles Scannen möglich
randloser Druck möglich
Nachteile
kein Touchscreen
CD-Druck nicht möglich
Fragen und Antworten zu Canon Pixma TS5351a
Kann man auch doppelseitig mit dem Drucker Pixma TS5351a von Canon drucken?
Neben scannen und kopieren ist der Drucker mit einer Duplexfunktion zum doppelseitigen Druck ausgestattet.
Braucht man für die Nutzung des Canon PIXMA TS5351a Druckers eine App?
Dieser Canon-Drucker kann ohne App vollumfänglich genutzt werden. Mit der Canon-Print-App stehen Ihnen allerdings weitere Features zur Verfügung. Der Drucker kann mit einem Cloudspeicher verbunden werden und die darin befindlichen Bilder mittels AirPrint oder Mopria kabellos ausdrucken.
Canon Pixma MG5751
3323 Bewertungen
ab 19,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma MG5751
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma MG5751
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 1.200 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
intuitives Menü
Nachteile
kein Touchscreen
ohne LAN
Canon Pixma Mg2555S
2563 Bewertungen
ab 41,00 €
ab 61,00 €
ab 48,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon Pixma Mg2555S
05/2023
Technische Details
Modell
Canon Pixma Mg2555S
Einsatzgebiet
Zuhause, Home-Office
Druckauflösung
4.800 x 600 dpi
Vorteile
besonders für den Privatgebrauch geeignet
Nachteile
hat keinen SD-Slot
CD-Druck nicht möglich
Canon PIXMA TS705a
1421 Bewertungen
ab 46,00 €
ab 64,00 €
ab 74,00 €
Unsere Bewertung
gut
Canon PIXMA TS705a
05/2023
Technische Details
Modell
Canon PIXMA TS705a
Einsatzgebiet
Zuhause
Druckauflösung
9.600 x 2.400 dpi
Vorteile
Fotodruck in Laborqualität
Facebook Fotodruck
Nachteile
besitzt keinen Kartenleser
ohne LAN
Fragen und Antworten zu Canon PIXMA TS705a
Kann der Canon PIXMA TS705a Drucker mit einem WLAN verbunden werden?
Der Canon PIXMA TS705a Drucker ist WLAN-fähig. Er kann in ein bestehendes WLAN-Netz eingebunden und so kabellos von externen Geräten bedient werden.
Ist der Canon PIXMA TS705a Drucker mit Apple AriPrint kompatibel?
Ja, der Canon PIXMA TS705a Drucker ist mit Apple AirPrint und zudem auch mit der Canon Print App kompatibel.
Wie ist die maximale Papierzufuhr des Canon PIXMA TS705a Druckers?
Die maximale Papierzufuhr des Canon PIXMA TS705a Druckers beträgt bis zu 125 Blatt, was vergleichsweise recht gut ist.
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Canon-Drucker Vergleich!
Noch keine Kommentare zum Canon-Drucker Vergleich 2023 vorhanden.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Canon-Drucker Vergleich 2023.
Helfen Sie anderen Lesern von Vergleich.org und hinterlassen Sie den ersten Kommentar zum Thema Canon-Drucker Vergleich 2023.