3.1. Fotos einstecken oder einkleben
Wenn Sie wenig Zeit für eine aufwendige Gestaltung haben, eignet sich ein Fotoalbum zum Einstecken. Die Fotos werden in diesem Album allerdings sehr gleichförmig angeordnet. Eine Beschriftung ist nur möglich, wenn vom Hersteller dafür auf den Seiten Raum gelassen wurde. Wer aber einfach nur seine schönsten Fotos von der letzten Familienfeier gesammelt aufbewahren möchte und ohnehin keine Zeit für eine aufwendige Gestaltung des Albums hat, für den ist ein Einsteckalbum eine gute Wahl.

Aus einem leeren Fotoalbum zum Einkleben wird mit etwas Kreativität ein individuelles, buntes Werk.
Für kreative Köpfe, die aus ihren Urlaubserinnerungen gern ein individuelles Kunstwerk zum Anfassen machen möchten, ist ein Fotoalbum zum Einkleben empfehlenswert, bei dem auch das Cover gestaltbar ist. Mithilfe von bunter Schrift, Schere und Kleber können Sie die individuell angeordnete Fotosammlung kommentieren und kleine Anekdoten und Geschichten für die Nachwelt festhalten.
Sie möchten mehr über die Hintergrundgeschichte Ihrer Familie erfahren? Schauen sie in unseren Ahnenforschungs-Software-Vergleich.
3.2. Seitenanzahl und Fotokapazität
Gehören Sie zu den Menschen, die sich im Urlaub kaum zurückhalten können und regelmäßig mit einer schier unendlichen Zahl schöner Erinnerungen nach Hause kommen? Dann benötigen Sie ein Fotoalbum mit ausreichender Seitenanzahl, um alles gut unterzubringen.
Um Ihnen die Auswahl des besten Fotoalbums zu erleichtern, finden Sie in unserer Übersicht zu Fotoalben-Tests 2023 nicht nur Angaben zur Seitenzahl, sondern auch zur Fotokapazität aller Produkte. Wie viele Fotos in jedes Album hineinpassen, entnehmen Sie unserer Produkttabelle.
Hinweis: Die angegebene Fotokapazität bezieht sich auf die maximale Anzahl der Standard-Format-Fotos, die ins Album passen. Wenn Sie beispielsweise mit 300 Fotos aus dem Urlaub zurückkehren, neben diesen Fotos noch Platz für ausführliche Beschriftungen benötigen und die Seiten nicht überladen aussehen sollen, kann es sinnvoll sein, ein Urlaubs-Fotoalbum zu kaufen, das für 400 Fotos ausgelegt ist.
3.3. Pergamin
Die Kraft der Zellulose
Pergamin ist ein Transparentpapier aus besonders fein gemahlenem Zellstoff. Von einigen Herstellern wird anstatt des Pergamins auch Seidenpapier verwendet. Beide Papiersorten schützen das Lichtbild vor mechanischer Beanspruchung und vor dem Zusammenkleben.
Ein Problem bei eingeklebten Fotos ist das Zusammenhaften der Fotos, die im geschlossenen Buch aufeinander liegen. Um zu vermeiden, dass die Fotos beim Aufschlagen des Buchs gewaltsam auseinander gerissen werden und Schaden nehmen, werden nicht nur beim diversen Fotoalben-Testsiegern, sondern auch in vielen anderen Alben Zwischenseiten aus Pergamin eingebunden. Sie verhindern das Anhaften der Fotos zuverlässig.
3.4. Für besondere Anlässe: Einband-Motive

Es gibt Anlässe, die auch den letzten Foto-Muffel zur Kamera greifen lassen. Ein romantischer Urlaub zu zweit, die aufwendig geplante Hochzeit oder die ersten Lebensmomente eines Kindes sind so besonders, dass die dabei entstandenen Fotos immer wieder hervorgeholt werden.
Für solche einzigartigen auf Fotopapier gebannten Etappenziele des Lebens bieten sich Alben mit passend gestaltetem Einband an, der die Bedeutung dieser Erinnerungen unterstreicht.

Ein Fotoalbum fürs Baby bietet auf den ersten Seiten häufig Platz für persönliche Angaben.
Oft verfügt so ein Baby Fotoalbum oder ein Fotoalbum mit Hochzeits-Thema auch über eine einleitende Seite mit Platz zum Ausfüllen. Dort können Sie Größe, Gewicht und Geburtszeit Ihres Babys eintragen oder Ihre Hochzeitsgäste sich mit einigen netten Worten verewigen.
Sie schreiben, ein Fotobuch mit Digitaldruck kostet weniger als ein hochwertigeres Fotobuch mit Fotopapier. Woran erkenne ich denn den Unterschied zwischen diesen beiden Fotobüchern?
Liebe Leserin,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Fotoalben Vergleich.
Die Digitaldruck-Variante, die Sie ansprechen, wird als elektrostatisches Druckverfahren bezeichnet. Dabei kann die von der Kamera erzeugte Bildqualität nicht in vollem Umfang auf das Druckerzeugnis übertragen werden. Typische kleine Fehler, die bei diesem Verfahren auftreten, sind ein nicht ganz naturgetreues Grün der Bäume oder ein leicht vom Original abweichendes Himmelsblau.
Fotopapier kann dagegen die gesamte Aufnahmequalität der Kamera wiedergeben. Dafür sind die Seiten eines Fotobuchs mit Fotopapier jedoch erheblich dicker als bei einem Produkt, das mithilfe des elektrostatischen Druckverfahrens hergestellt wurde. Die maximale Seitenanzahl ist bei hochwertigen Fotobüchern aus diesem Grund eingeschränkt.
Weiterhin viel Freude mit Ihren Bildern wünscht
Ihr Vergleich.org-Team