Sie möchten herausfinden, wie wertvoll Ihre Briefmarke ist? Dafür gibt es verschiedene Kriterien. Briefmarken gibt es schon sehr lange und wichtige Aspekte sind das Alter und die Qualität. Je älter die Briefmarke ist, desto wertvoller ist sie üblicherweise auch.
Beispielsweise sind Briefmarken aus dem Deutschen Reich unter Sammlern noch immer weit verbreitet. Diese sind allerdings nur dann wertvoll, wenn sie auch gut erhalten sind. Wie diverse Briefmarkenalbum-Tests im Internet zeigen, ist hierfür ein Briefmarkenalbum äußerst sinnvoll. Bewahren Sie Ihre Briefmarken in einem Album für Briefmarken auf, verlieren diese nicht an Qualität.
Wertvolle Briefmarken zeichnen sich zudem durch eine Echtheitsbescheinigung aus. Besonders wertvoll sind Briefmarken, welche ein Fehldruck sind. Zu den Briefmarken von besonders hohem Wert gehört beispielsweise die Blaue Mauritius aus dem Jahr 1847. Auch sie enthält einen Fehldruck. Schätzungsweise gibt es von den 500 Briefmarken noch etwa 27 Exemplare weltweit.
Neben der Blauen Mauritius gibt es aber auch noch viele weitere wertvolle Briefmarken. Beispielsweise stammen einige sehr wertvolle Briefmarken aus der DDR, gehen auf Weltkriege zurück oder markieren besondere historische Ereignisse.
Die teuerste Briefmarke der Welt wurde für sieben Millionen Euro versteigert und ist die einzige bekannte Ein-Cent-Briefmarke.
Hallo, werden die Briefmarken mit Kleber reingeklebt?
Hallo Herr Ludwig,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Briefmarkenalbum-Vergleich.
Nein, die Briefmarken werden lediglich in die dafür vorgesehenen Streifen hineingeschoben und nicht geklebt. So können Sie die Briefmarken jederzeit entnehmen, ohne eine Beschädigung zu riskieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team