Vorteile
- auch für Kinder geeignet
- alkoholfrei
- mit anderen wertvollen Inhaltssroffen
Nachteile
- enthält Zucker
- enthält Laktose
Eisensaft Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Highlight | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Sanostol plus Eisen | GSE Eisen Vital Complex | Hübner Vital Eisensaft | Salus Kräuterblut Floradix mit Eisen | Vitalpin Naturprodukte Eisensaft | Salus Floradix mit Eisen Lösung zum Einnehmen | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Sanostol plus Eisen 10/2025 | GSE Eisen Vital Complex 09/2025 | Hübner Vital Eisensaft 10/2025 | Salus Kräuterblut Floradix mit Eisen 10/2025 | Vitalpin Naturprodukte Eisensaft 10/2025 | Salus Floradix mit Eisen Lösung zum Einnehmen 09/2025 | ||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | ||
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | ||
Menge Preis pro 1l | 230 ml 47,43 € pro 1l | 330 ml 50,03 € pro 1l | 500 ml 37,56 € pro 1l | 700 ml 22,70 € pro 1l | 500 ml 39,80 € pro 1l | 250 ml 34,92 € pro 1l | ||
|
|
|
|
|
| |||
Verzehrsempfehlung für Erwachsene | 10 ml tgl. | 30 ml tgl. | 20 ml tgl. | 3 x 15 ml tgl. | 15 ml tgl. | 30 ml tgl. | ||
Wirkstoff | Eisen-(II)-Gluconat | Eisen aus dem Curryblatt | Eisen-(II)-Gluconat | Eisen-(II)-Gluconat | Eisen-(II)-Gluconat | Eisen-(II)-Gluconat | ||
Braunglas | Braunglas | keine Herstellerangabe | Braunglas | Braunglas | Braunglas | |||
Dosierkappe | ||||||||
Nährwertangaben pro jeweiliger Tagesportion | ||||||||
3,3 mg | 5,6 mg | 20 mg | 36,8 mg | 8 mg | 24,5 mg | |||
60 mg | nicht enthalten | keine Herstellerangabe | nicht enthalten | |||||
nicht enthalten | nicht enthalten | keine Herstellerangabe | nicht enthalten | nicht enthalten | ||||
0,7 mg | nicht enthalten | keine Herstellerangabe | nicht enthalten | nicht enthalten | ||||
0,8 mg | nicht enthalten | keine Herstellerangabe | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten | |||
0,1 mg | nicht enthalten | keine Herstellerangabe | nicht enthalten | nicht enthalten | nicht enthalten | |||
Zusammensetzung des Einsensafts | ||||||||
Glutenfrei | ||||||||
Lactosefrei | ||||||||
Zuckerfrei | keine Herstellerangabe | |||||||
Alkoholfrei | ||||||||
Vegan | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
| ||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | ||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | ||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | ||||||
Erhältlich bei |
Dieses Bild präsentiert uns den Rotbäckchen-Eisensaft „Lernstark“, den es nicht nur in dieser 700-ml-Flasche gibt, sondern auch in einer kleinen 125-ml-Flasche.
Ein Eisenmangel macht sich meist durch ständige Müdigkeit bemerkbar. Aber auch weitere Symptome wie Schwindel und Kopfschmerzen, Konzentrationsprobleme, blasse Haut oder kribbelnde Hände und Beine können auf einen Eisenmangel hindeuten. Um den Eisenmangel wieder in den Griff zu bekommen, sollten Sie auf Ihre Ernährung achten. Eisen in Lebensmitteln kann hier helfen, dem Mangel entgegenzuwirken. Verzehren Sie vor allem Vollkornprodukte und Hülsenfrüchte sowie mageres Fleisch. Als Nahrungsergänzung könne Sie Eisen einnehmen.
Die Nährwerttabelle des Rotbäckchen-Eisensafts „Lernstark“ weist 2,1 mg Eisen je 100 ml aus.
Eisensaft-Tests im Internet haben gezeigt: Flüssige Eisenpräparate sind grundsätzlich für Männer und Frauen geeignet. Die meisten Produkte wie der Rotbäckchen-Eisensaft oder der Eisensaft „Floridax“ von Salus sind bereits für Kinder ab 6 Jahren geeignet.
Auf der Zutatenliste dieses Rotbäckchen-Eisensafts „Lernstark“ finden wir weißen Traubensaft, Apfelsaft, Erdbeermark, Aroniasaft, Holundersaft, Heidelbeersaft, Eisen(II)gluconat, Vitamin B1, Vitamin B2, Vitamin B6, Vitamin B12, Niacin, Pantothenat und Biotin.
Auch schwangere und stillende Frauen haben einen erhöhten Eisenbedarf. Das Eisen wird in der Schwangerschaft besonders streng kontrolliert. Durch den erhöhten Blutfluss im Körper benötigen schwangere Frauen auch mehr Eisen als beispielsweise ein erwachsener Mann.
Tipp: Schwangere, die Folsäure einnehmen, sollten einen genauen Blick auf das Folsäure-Präparat werfen. In einigen Präparaten ist ebenfalls Eisen enthalten.
Wie wir hier erkennen, ist der Rotbäckchen-Eisensafts „Lernstark“ nur eine von vielen Sorten der Produktreihe, von denen viele auch Eisen enthalten.
Laut unabhängiger Eisensaft-Tests im Internet sollten Sie Eisensäfte immer ca. 30 Minuten vor der nächsten Mahlzeit einnehmen. In Kombination mit Vitamin C kann der Körper die Eisen-Präparate am besten aufnehmen. Das Vitamin C hilft dabei, die Bioverfügbarkeit zu erhöhen. Wenn Sie sich einen Eisensaft kaufen, achten Sie also darauf, dass dieser auch Vitamin C enthält. Dadurch erhalten Sie die bestmögliche Aufnahme des Eisensaftes.
Der beste Eisensaft sollte neben Eisen und Vitamin C auch noch die Vitamine B1, B2, B6 und B12 liefern. Achten Sie immer auf die genauen Angaben des Herstellers, wie häufig und wann Sie den Eisensaft zu sich nehmen sollten. Manche sollten nur einmal täglich eingenommen werden, andere Hersteller hingegen empfehlen eine Einnahme von jeweils zwei bis drei kleineren Mengen über den Tag verteilt.
Achtung: Eine zu hohe Aufnahme von Eisen kann zu einer Eisenvergiftung führen. Ob Sie nun Eisensaft oder Eisen-Tabletten zu sich nehmen: Bitte stimmen Sie die Eisenaufnahme immer vorher mit Ihrem Arzt ab.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Eisensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Veganer.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Eisensaft-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Sportler und Veganer.
Position | Modell | Preis | Verzehrsempfehlung für Erwachsene | Wirkstoff | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Sanostol plus Eisen | ca. 10 € | 10 ml tgl. | Eisen-(II)-Gluconat | ![]() ![]() | |
Platz 2 | GSE Eisen Vital Complex | ca. 16 € | 30 ml tgl. | Eisen aus dem Curryblatt | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Hübner Vital Eisensaft | ca. 18 € | 20 ml tgl. | Eisen-(II)-Gluconat | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Salus Kräuterblut Floradix mit Eisen | ca. 15 € | 3 x 15 ml tgl. | Eisen-(II)-Gluconat | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Vitalpin Naturprodukte Eisensaft | ca. 19 € | 15 ml tgl. | Eisen-(II)-Gluconat | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Guten Tag, gibt es Nebenwirkungen bei der Einnahme von Eisensaft?
Liebe Samantha,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Eisensaft-Vergleich.
Wie viele andere Nahrungsergänzungsmittel auch können auch Eisensäfte zu Nebenwirkungen führen. Eine häufige Ursache von der Eisenaufnahme sind Blähungen in Kombination mit Verstopfung. Es können auch Übelkeit, Kopfschmerzen und Appetitlosigkeit sein.
Ein weiteres Merkmal für die Aufnahme von Eisen ist ein schwarzer Stuhl. Dieser ist allerdings nicht gefährlich und verschwindet nach einiger Zeit wieder.
Eisenpräparate sollten nicht dauerhaft eingenommen werden, sondern nur für die Zeit, bis Ihr Eisenspeicher wieder voll ist. Somit sind die Nebenwirkungen nach kurzer Zeit wieder weg.
Viele Grüße
Ihr Vergleich.org-Team