Vorteile
- geeignet für eine kleinere Menge an Boden
- kann öfters angewandt werden
Nachteile
- nicht für Tiere geeignet
Effektive Mikroorganismen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Emiko EM-1 | MikroVeda Bio-Stammlösung | Fischer’s EM-Chiemgau EM-aktiv | Dimikro universalblond | Dimikro EM Keramikpulver | Dimikro Universaldünger mit wirksamen Mikroorganismen | Dimikro EM aktiv | Dimikro EM aktiv 2 Liter |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Emiko EM-1 09/2025 | MikroVeda Bio-Stammlösung 09/2025 | Fischer’s EM-Chiemgau EM-aktiv 09/2025 | Dimikro universalblond 09/2025 | Dimikro EM Keramikpulver 09/2025 | Dimikro Universaldünger mit wirksamen Mikroorganismen 09/2025 | Dimikro EM aktiv 09/2025 | Dimikro EM aktiv 2 Liter 09/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Aktiv für Herstellerangabe | ||||||||
Wachstum | ||||||||
Pflanzenschutz | ||||||||
gegen Gerüche | ||||||||
Reduzierung Algenbildung | ||||||||
Eigenschaften | ||||||||
sofort anwendbar | ||||||||
rein biologisch | ||||||||
kombinierbar | ||||||||
Verteilbarkeit | ||||||||
Form | Flüssigkeit | Flüssigkeit | Flüssigkeit | Flüssigkeit | Pulver | Flüssigkeit | Flüssigkeit | Flüssigkeit |
Dosierungsart | verdünnt | verdünnt | verdünnt | verdünnt | direkt | verdünnt | verdünnt | verdünnt |
Häufigkeit | 4 bis 6 Mal im Jahr | nach Bedarf | nach Bedarf | nach Bedarf | nach Bedarf | einmal im Monat | nach Bedarf | nach Bedarf |
Saison | ganzjährig | Frühjahr, Herbst | ganzjährig | Frühjahr | ganzjährig | ganzjährig | ganzjährig | ganzjährig |
Anwendung | ||||||||
Gartenboden | ||||||||
Balkon- und Topfpflanzen | ||||||||
Teich und Biotop | ||||||||
weitere Anwendungsgebiete | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Mit einem biologischen Dünger wachsen die Pflanzen schnell und gesund.
Fast jeder Zweite besitzt in Deutschland einen Garten, wie es eine VuMA-Erhebung von 2018 zeigt. Möchten Sie Blumen und Gemüse anbauen, muss der Boden gepflegt werden. Sie müssen sichergehen, dass er genug Nährstoffe für ein optimales Wachstum der Pflanzen hat.
Zu diesem Zweck stehen Ihnen verschiedene Düngemittel zur Verfügung. Effektive Mikroorganismen für Pflanzen sind biologische Düngemittel. Wie Ihnen Vergleich.org im Effektive-Mikroorganismen-Vergleich 2025 zeigen wird, haben sie das Ziel, die natürlich vorkommenden Bakterien im Boden zu unterstützen und dies ganz ohne die Anwendung von giftigen, chemischen Substanzen.
Ein gesunder Wald steht für eine gesunde Umwelt.
In den 1980er Jahren hat Teruo Higa, ein japanischer Gartenbauprofessor, die Effektiven Mikroorganismen entwickelt. Die japanische Firma EMRO besitzt die Rechte an den EM-Produkten und hat weltweit Lizenznehmer und Hersteller.
Die Wirkung von Effektiven Mikroorganismen beruht darauf, dass zwischen drei Arten von biologischen Milieus unterschieden wird:
Ein negatives Milieu zeichnet sich dadurch aus, dass es von krankheits- und fäulniserregenden Bakterien dominiert wird. Dies führt beispielsweise zu Schädlingen. Mit der Zuführung von Effektiven Mikroorganismen für den Garten können die Prozesse positiv beeinflusst werden.
In einem positiven Milieu herrschen die aufbauenden Mikroorganismen vor, die durch den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen verstärkt werden. Bei regelmäßiger Anwendungen mindestens einmal im Jahr fördern die EM-Bakterien das Wachstum und die Regeneration des Bodens und der Erde. Bodenlebewesen wie Regenwürmer erhalten mehr Nährstoffe zur besseren Entfaltung.
Im Vergleich dazu verfügt ein neutrales Milieu über die gleiche Anzahl an aufbauenden und abbauenden Mikroorganismen. In der Natur kommt das nur selten vor oder höchstens im Transitzustand zwischen gesundem und ungesundem Kreislauf.
Tipp: Effektive Mikroorganismen nutzen die natureigenen Kräfte, um biologischen Dünger für die Landwirtschaft zu bilden. Mit Effektiven Mikroorganismen für den Garten haben Sie also die Möglichkeit, auf synthetische Produkte zu verzichten und damit umweltbewusst zu handeln.
Jede Pflanze hat eigene Bedürfnisse in Bezug auf Dünger.
In verschiedenen EM-Dünger-Tests im Internet gehört zu den wichtigsten Kriterien, in welcher Form das Produkt verabreicht werden kann. Wenn Sie die besten Effektiven Mikroorganismen kaufen wollen, sollten Sie darauf achten, welche Hersteller sich auf bestimmte Typen von EM spezialisiert haben.
Flüssigkeit | Erdmischung | Keramik | Granulat |
---|---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Dünger erhalten Sie in flüssiger Form und können ihn mit Wasser verdünnen. | Die Erdmischung können Sie direkt mit der bereits vorhandenen Erde vermischen. | Die Effektiven Mikroorganismen in Form von Keramik Pipes werden in Wasser aufgelöst. | Dünger in Form von Granulat lässt sich direkt anwenden. Es löst sich dann mit dem Zusatz von Wasser auf. |
Den flüssigen Dünger verdünnen Sie mit Wasser und gießen dann damit die Pflanzen und den Boden. Nutzen Sie eine flüssige EM-Lösung für eine möglichst gleichmäßige Verteilung auf den Boden und die Pflanzen.
Sie können die Flüssigkeit mit einer Gießkanne oder auch mit einem Sprenger versprühen. EM-Dünger als Flüssigkeit eignet sich insbesondere dafür, wenn Sie ihn auch als Außenschutz für die Pflanzen nutzen wollen.
In flüssiger Form erhalten Sie EM-Urlösung beispielsweise vom Hersteller EM-Chiemgau oder EM-Nährlösung. Die Urlösung, auch EM-1 bezeichnet, muss noch mit einer zuckrigen Melasselösung vermischt werden und ungefähr 7 Tage bei hohen Temperaturen von 25 bis 45 Grad inkubieren. Danach kann sie angewendet werden.
Die Nährlösung, auch EM-A oder aktiviertes EM genannt, ist einsatzbereit. Sie können sie in den Boden geben oder auf die Pflanzen aufsprühen. Sie können sie auch mit organischen Abfällen mischen und diese damit kompostieren.
Die Erdmischung erhalten Sie in den meisten Fällen in getrockneter Form. Sie mischen sie unter die vorhandene Erde und verteilen das Ganze gleichmäßig.
Hier spricht man in der Regel von EM-Kompost oder EM-Bokashi (bedeutet auf Japanisch: fermentiertes, organisches Material). Vor der Benutzung sollte der EM-Bokashi mit Erde vermischt werden und zwei bis drei Wochen wirken, bevor Sie ihn anwenden.
EM-Bokashi sollte zu bereits bestehenden Pflanzen in einem Abstand von 10 bis 15 cm aufgetragen werden. Denn die Erdmischung hat einen niedrigen pH-Wert, der beim Kontakt mit feinen Wurzeln und Keimlingen diese schwächen könnte.
EM-Bokashi oder EM-Kompost bedeutet etwas mehr Vorbereitungsarbeit. Wenn Sie Ihren Boden vor dem Bepflanzen düngen und regenerieren wollen, bietet sich eine Erdmischung zur Kombination mit der vorhandenen Erde besonders an.
EM-Keramik lässt sich im Wasser auflösen und damit auf die Erde oder die Pflanzen verteilen. Wenn Sie einen Teich im Garten haben und dieser eine starke Algenbildung aufweist, empfehlen wir Ihnen für einen besseren Sauerstoffgehalt im Wasser EM-Keramik auszuprobieren.
Wenn Sie schon bepflanzte Beete oder Topfpflanzen düngen wollen, eignet sich Granulat sehr gut. Sie können es sofort anwenden und direkt mit den Pflanzen in Kontakt bringen. Sobald es in Kontakt mit Wasser kommt, löst es sich auf und die Nährstoffe sickern in die Erde.
Testberichte von Effektiven Mikroorganismen sagen: Sie können Ihren eigenen Kompost verbessern.
Effektive Mikroorganismen sind rein biologisch. Sie bestehen aus Bakterien wie Purpurbakterien, Milchsäurebakterien oder Hefepilzen. Durch die Zusetzung einer konzentrierten Anzahl von EM-Bakterien in organisches Material wie Garten- und Küchenabfällen wird die Fermentierung gefördert. Die Effektiven Mikroorganismen verhindern die Vermehrung von negativen Mikroorganismen bzw. krankheitserregenden Bakterien und fördern das Wachstum von positiven und aufbauenden.
Die Hauptanwendung von Effektiven Mikroorganismen ist der Ackerbau und die Landwirtschaft. Effektive Mikroorganismen sollen aktiv helfen, den Boden zu schonen und mit Nährstoffen anzureichern. Im Gegensatz zum Gebrauch von künstlichen und chemischen Düngemitteln agieren Sie mit EM umweltschonend.
Wenn Sie mit Effektiven Mikroorganismen Ihre Pflanzen düngen wollen, haben Sie also die Auswahl aus Produkten verschiedener Hersteller. Alle sind gleichermaßen für die Anwendung auf Pflanzen geeignet. Sie können sowohl für Beete und Topfpflanzen sowie für größere Felder benutzt werden.
Wenn Sie einen Teich haben, empfehlen wir Ihnen die sogenannten EM-Keramik Pipes auszuprobieren. Sie legen sie einfach ins Wasser. Wie bereits erwähnt, sollen die enthaltenen Mikroben den pH-Wert des Wassers regulieren und dadurch die Algenbildung vermindern.
Mit EM verhindern Sie, dass Schadstoffe ins Grundwasser gelangen. Sie verhindern zudem, dass die Früchte und das Gemüse, das wir anbauen und essen, mit Pestiziden verseucht sind. Damit tragen Sie wesentlich zu einer allgemeinen besseren Gesundheit bei.
Holen Sie sich auch den Rat eines Fachmanns, wenn Sie glauben, dass Ihr Gartenteich zu wenig Sauerstoff für Fische und andere Tiere produziert. Es ist wichtig, nicht zu lange zu warten, denn sonst kann das Gewässer auch „umkippen“. Das heißt, dass es für Lebewesen dann nicht mehr bewohnbar ist.
Nicht zu vergessen ist aber, dass es bisher noch keine wissenschaftlichen Studien gibt, die den Effektiven Mikroorganismen eine eindeutige Wirksamkeit bestätigen. Dies wird auch in verschiedenen Effektive-Mikroorganismen-Tests im Internet hervorgehoben.
Ein Gewässer mit zu vielen Algen entzieht dem Wasserstoff.
Der Lieferumfang der verschiedenen EM-Produkte ist sehr unterschiedlich. Es kommt darauf an, in welcher Form die EM angeboten werden. Flüssige Effektive Mikroorganismen, wie Sie von EM-Chiemgau oder Multikraft erhältlich sind, können in Behältern mit einem Inhalt von bis zu 5 Litern erworben werden.
Effektive Mikroorganismen in 5 l werden in Wasser verdünnt, und reichen, wie es auch Effektive-Mikroorganismen-Tests im Internet zeigen, als Vorrat für mehrere Jahre bei einem Garten einer Größe von 50 bis 100 m². Wenn Sie kleinere Mengen an Düngemittel benötigen, haben Sie auch die Wahl zwischen günstigen Effektive-Mikroorganismen-Flaschen von 1 bis 3 l.
Wenn es sich um Erdmischung handelt, können Sie Packungen mit 1 bis 5 kg nutzen. Hier lohnt es sich vor dem Kauf, grob abzuschätzen, wie viele Pflanzen und Böden gedüngt werden sollen. Wenn Sie nur drei bis vier Beete bewirtschaften wollen, reicht eine kleinere Packung aus.
EM verbessert die Nährstoffe für die Bodenlebewesen wie Regenwürmer.
In verschiedenen Effektive-Mikroorganismen-Tests im Internet wird gezeigt, dass die Wirksamkeit der Effektiven Mikroorganismen nicht von ihrer physischen Form abhängt. Die Dosierung bei flüssigen oder festen EM ändert sich allerdings.
Wenn Sie eine kleinere Anzahl an Pflanzen oder kleinere Flächen an Boden haben, die Sie düngen wollen, empfehlen wir Ihnen, auf sofort einsatzbereite Produkte zu achten. EM-Bokashi oder EM-Kompost beispielsweise erhalten Sie als Erdmischung und diese sollte vor dem Gebrauch noch vorbereitet werden.
Sie müssen die Erde mit den Effektiven Mikroorganismen anmischen und das ganze bis zu 14 Tagen wirken lassen, bevor Sie es anwenden.
Fazit: Wenn Sie zudem Beete düngen wollen, die bereits bepflanzt sind, empfiehlt es sich, auf flüssige EM, die Sie mit dem Wasser zuführen, zu setzen. Zu diesem Zweck eignen sich auch Keramik-Pipes oder Keramikpulver sowie Granulat.
Denn in diesen Varianten können Sie die Pflanzen direkt ansprühen oder ganz dicht an die Pflanze ansetzen. Sie vermeiden es, die eventuell noch zarten Wurzeln der Pflanzen zu beschädigen.
Gesundes Gemüse kann nur aus gesundem Boden stammen.
Effektive Mikroorganismen können auch im Haushalt genutzt werden, indem sie in Reinigungsmitteln zugesetzt werden. Sie sollen die Bakterien bekämpfen und an ihrer Vermehrung hindern, die für schlechte Gerüche und Fäulnis verantwortlich sind. EM bieten die Möglichkeit einer biologisch abbaubaren Reinigung ohne Chemikalien.
Hersteller wie Cellavita bieten auch für den Menschen EM-Produkte an. Sie sollen die Darmflora regenerieren und damit für eine bessere Verdauung sorgen. Effektive Mikroorganismen können daher beim Abnehmen helfen, da sie einen gesunden Organismus fördern.
Ähnlich wie bei probiotischen Produkten ist aber auch hier die eindeutig positive Wirkung von Effektiven Mikroorganismen als Nahrungsergänzungsmittel nicht bestätigt. Der Nutzen kann leider auch nicht durch Studien der Stiftung Warentest untermauert werden, die bisher noch keinen Effektive-Mikroorganismen-Testsieger definiert hat.
Nutzer von Effektiven Mikroorganismen sprechen ihnen regenerierende Effekte beispielsweise für die Haut zu. Der pH-Wert der Haut kann durch den Einsatz von EM ausgeglichen werden, was Austrocknung und Reizungen verringert. EM werden zudem in Naturkosmetik eingesetzt.
Bei Haus- und Nutztieren finden EM-Produkte auch ihren Einsatz. Effektive Mikroorganismen für Pferde sollen beim Tier ebenfalls die Verdauung verbessern. Pferde sollen durch Effektive Mikroorganismen einen schwächeren Körpergeruch haben. Der Kot ist gesünder und kann wiederum als besserer biologischer Dünger eingesetzt werden.
Effektive Mikroorganismen werden zum gleichen Zweck auch bei Hund und Katze angewandt. Insbesondere bei Katzen sollen Effektive Mikroorganismen zudem das Fell pflegen.
Effektive Mikroorganismen bekämpfen Schädlinge in den Pflanzen.
EM-Produkte erhalten Sie in verschieden Supermarktketten wie Lidl oder Aldi, aber auch bequem online. Verschiedene weltweite Hersteller wie Mikroveda, Multikraft, Demeter oder Baumgrün sind mit EM-Produkten auf dem Markt aktiv.
Zu den häufigsten Marken gehören die folgenden:
Setzt man dem Boden Dünger zu, fördert dies das Wachstum.
Ja, das ist möglich. Wenn Sie Ihren eigenen natürlichen Dünger herstellen möchten, brauchen Sie nur etwas Geduld und ein paar Hilfsmittel.
Tipp: Ein Bokashi-Eimer ist nichts anderes als ein luftdichter Plastikeimer mit einem Siebeinsatz. Am Boden des Eimers bildet sich Flüssigkeit, die durch den Zapfhahn ausgelassen werden kann. Die Flüssigkeit mischen Sie mit Wasser und gießen damit den Boden und die Pflanzen. Nach ungefähr zwei Wochen kann der gesamte Inhalt des Eimers als Dünger verwendet werden.
Die Vorteile von fertigen Effektiven Mikroorganismen gegenüber selbst hergestellten zeigt Ihnen Vergleich.org im Folgenden:
Mit EM können Sie den Boden für Bodenlebewesen mit Nährstoffen anreichern.
Ja, Sie können Effektive Mikroorganismen in die Wäsche geben. Dafür eignet sich insbesondere EM-Keramik, die sich im Wasser auflöst. EM können positiv auf den Kalkgehalt des Wassers einwirken.
Kalk setzt sich auf der Wäsche ab und macht sie hart. Zudem nutzt er die Kleidung ab. Verschiedene Hersteller bieten spezifische Waschkugeln an, die bereits mit EM-Keramik versetzt sind.
» Mehr InformationenJa, gerade wenn Sie eine besonders sensible Kopfhaut haben, kann eine EM-Lösung beruhigend wirken. Effektive Mikroorganismen vermindern die Bildung von Schuppen und Reizungen der Kopfhaut.
Sie erhalten Shampoo mit EM auf Basis verschiedener natürlicher Stoffe wie Rosmarin, Avocado oder Ginkgo. Die Kopfhaut wird von Schadstoffen wie Ablagerung, Nikotin oder Feinstaub befreit und regeneriert.
» Mehr InformationenIn diesem YouTube-Video dreht sich alles um den Hauptgewinn für Gartenliebhaber: Laub zu Bokashi umwandeln! Mit TriaTerra-aktiv (EM) und unserer geheimen Zutat wird dieser Prozess ganz einfach. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt von TriaTerra-aktiv EMa und erfahren Sie, wie Sie mit nur wenigen Schritten Ihre herbstlichen Gartenabfälle in wertvollen Humus für Ihre Pflanzen verwandeln können. Verpassen Sie nicht dieses spannende Video und werden Sie zum Bokashi-Experten!
In diesem spannenden Youtube-Video testen wir die Wirksamkeit von effektiven Mikroorganismen im Bereich der Landwirtschaft. Kann die Zugabe dieser Mikroorganismen tatsächlich zu einem gesünderen Kuhstall und fruchtbarerem Boden führen? Wir gehen dieser Frage auf den Grund und liefern euch alle wichtigen Informationen dazu.
In diesem spannenden Video testet das Team von Gut zu wissen die Wirksamkeit von Effektiven Mikroorganismen im Haushalt. Sie zeigen, wie EM zur Reinigung von Bad, Küche und anderen Bereichen verwendet werden können. Außerdem wird geprüft, ob die EM tatsächlich unangenehme Gerüche neutralisieren können. Seien Sie gespannt auf interessante Ergebnisse und hilfreiche Tipps für den Einsatz von Effektiven Mikroorganismen in Ihrem Zuhause!
Sonja berät das Vergleich.org-Team seit 2024 bei allen Garten-Themen: Pflanzen, Ausstattung, Gestaltung und Pflege sind ihre Leidenschaft und ihre Erfahrung. Die teilt sie auch auf ihrem Blog "ichsehgrün", ihrer Instagram-Seite @ichsehgruen und in ihrem Buch mit ihren Lesern.
Sie hat ihren Garten erst mal kaputtgepflegt, bevor sie bei Null angefangen und den Garten neu angelegt hat. Im Februar 2023 ist ihr Buch "Keine Zeit zu gärtnern - Blumenparadies mit wenig Aufwand" erschienen, das mit dem Deutschen Gartenbuchpreis ausgezeichnet wurde.
Der Effektive Mikroorganismen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste.
Als studierte Journalistin unterstütze ich das Team bereits seit mehreren Jahren. Nur allzu gerne bringe ich für Sie meine Expertise im Umgang mit Pflanzen und deren Samen in meine Kaufratgeber ein. Meine Leidenschaft für Gartenarbeit und botanische Themen begleitet mich schon seit meiner Kindheit und im Laufe der Jahre konnte ich mir ein umfangreiches Wissen über Pflanzenarten, Anbau- und Pflegepraktiken sowie Samenauswahl aneignen.
Der Effektive Mikroorganismen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Umweltbewusste.
Position | Modell | Preis | gegen Gerüche | Förderung Bodenlebewesen | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Emiko EM-1 | ca. 34 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | MikroVeda Bio-Stammlösung | ca. 35 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Fischer’s EM-Chiemgau EM-aktiv | ca. 11 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Dimikro universalblond | ca. 12 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Dimikro EM Keramikpulver | ca. 38 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
ich verwende Effektive Mikroorganismen-Düngemittel für meine Blumenbeete. Ich habe das Gefühl, dass seitdem weniger Läuse an den Pflanzen zu sehen sind.
Grüße,
Monika
Hallo Monika,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Effektive Mikroorganismen-Vergleich.
Schön, dass Sie für sich EM-Dünger bereits erfolgreich nutzen. Ja, die Produkte sind so konzipiert worden, dass die Vermehrung von Schädlingen reduziert wird. Es gibt zwar keine wissenschaftlichen Studien, die Wirkung belegen, aber viele Kunden bezeugen einen positiven Nutzen.
Weiterhin viel Spaß mit Ihrem Garten wünschen wir Ihnen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team