- Wer beim Polieren auf Elektrizität verzichten möchte, findet im Druckluftschleifer das perfekte Werkzeug. Diese Schleifmaschine gibt es sowohl als großen Exzenterschleifer als auch kompakten Mini-Winkelschleifer.
- Nur die Exzenterschleifer verfügen über eine Staubabsaugung. Dafür ist bei den Winkelschleifern oft ein Ersatz-Schleifteller vorhanden, damit Sie zwischen verschiedenen Größen wählen können.
- Achten Sie darauf, dass Ihr Kompressor ausreichend Druckluft zur Verfügung stellen kann. Manche Druckluftschleifer benötigen mehr als 100 l/min.
Beim Schleifen und Polieren ist ein Druckluftschleifer ein praktisches Werkzeug, das nicht viel wiegt, mit dem Sie aber trotzdem beste Arbeitsergebnisse erzielen werden.

Der Druckluftschleifer eignet sich hervorragend zum Polieren.
Im Bild: Mini-Poliermaschine mit Druckluft-Antrieb von Zhong An.
Zwei Typen von Schleifern gibt es, die wir Ihnen in Kapitel 1 kurz vorstellen werden: den klassischen Druckluft-Exzenterschleifer sowie den kompakteren Druckluft-Winkelschleifer. Beide sind allerdings für denselben Einsatz gedacht.
In Kapitel 2 erfahren Sie einiges zum benötigten Kompressor, in Kapitel 3 widmen wir uns verschiedenen Schleiftellern. Die Staubabsaugung in Kapitel 4 betrifft ausschließlich große Druckluft-Exzenterschleifer.
In die Tabelle zum Druckluftschleifer-Vergleich 2021 haben wir beide Schleifmaschinen-Arten aufgenommen. Druckluft-Exzenterschleifer finden Sie allerdings auch in einer separaten Kaufberatung.
Daneben haben wir auf Vergleich.org auch weitere Ratgeber rund um das Polieren verfasst, die Sie sich bei Bedarf gern näher ansehen dürfen:
1. Druckluft-Exzenterschleifer für die Fläche, Druckluft-Winkelschleifer für die Details
In der Kategorie der Luftdruck-Schleifer haben Sie die Wahl zwischen zwei Geräte-Typen.

Über ein kleines Rädchen steuern Sie die Luftzufuhr.
Im Bild: Mini-Druckluftschleifer der Marke Akozon.
Der erste Typ ist der Druckluft-Exzenterschleifer. Er sieht im Prinzip genauso aus wie ein klassischer Druckluftschleifer, nur gibt es anstelle des Netzkabels einen Druckluft-Anschluss. Daneben befindet sich der Anschluss für die Staubabsaugung.
Mit dem Exzenterschleifer kommen Sie bei der Arbeit schnell voran, denn der Schleifteller hat einen Durchmesser von 125 bis 150 Millimeter. Er kommt auch hervorragend mit runden und unebenen Oberflächen zurecht, was ihn zum Spezialisten für das Polieren von Autoblech macht.
Sollte Ihnen diese Art von Druckluft-Poliermaschine zu groß sein, ist ein Mini-Druckluft-Exzenterschleifer die bessere Wahl. Sein Schleifteller ist nur 50 bis 75 Millimeter groß (und hat dementsprechend nur etwa ein Viertel der Fläche).
Hier ist der Schleifteller ebenfalls orthogonal zum Griff angebracht und erinnert von der Form her an einen kompakten Winkelschleifer. Er ist jedoch ebenfalls nur zum Polieren und Schleifen geeignet, Trennscheiben lassen sich nicht einsetzen.
Der Mini-Druckluftschleifer kommt dank seiner geringen Größe besser in Ecken und an schlecht erreichbare Stellen. Außerdem wiegt er nicht so viel.
Wir haben Ihnen beide Luftschleifer-Typen kurz tabellarisch aufgelistet:
Druckluft-Exzenterschleifer | Druckluft-Winkelschleifer |
---|---|
|
![]() |
großer Schleifteller von 125 bis 150 mm
schneller Arbeitsfortschritt ideal für große Flächen mit Staubabsaugung |
großer Schleifteller von 50 bis 75 mm
langsamer Arbeitsfortschritt ideal für Details ohne Staubabsaugung |
Am besten haben Sie eine Druckluft-Schleifmaschine von jedem Typ in Ihrer Werkstatt parat, damit Sie frei wechseln können. |
Exzenterschleifer gibt es nicht nur mit Druckluft-Antrieb, sondern auch mit Elektromotor oder Akku. In unseren jeweiligen Ratgebern finden Sie auch Marken, die hier vielleicht nicht vorkommen, wie Makita oder Metabo:
- zum Druckluft-Exzenterschleifer-Vergleich
- zum Akku-Exzenterschleifer-Vergleich
- zum Exzenterschleifer-Vergleich (Netzkabel)

Das Klett-System zur Befestigung des Schleifpapiers ist bei beiden Geräte-Typen identisch.
Im Bild: Druckluft-Exzenterschleifer von Einhell.
2. Viel Leistung erfordert einen hohen Luftverbrauch
Auch der beste Druckluftschleifer kann nur dann vernünftig arbeiten, wenn die Luftzufuhr passt.
Der Druck ist hierbei nicht das Problem, denn alle Modelle benötigen (unabhängig von ihrer Bauform) ungefähr 6 bar. Auch der Anschluss sollte übrigens kein Problem darstellen, denn 1/4-Zoll-Gewinde sind auch hier der Standard.
cbm und m³/h
Manchmal wird der Luftverbrauch in Kubikfuß pro Minute angegeben. Umrechnung: Ein Kubikmeter entspricht etwa 35 Kubikfuß.
Achten Sie jedoch beim Kauf genau auf den Luftverbrauch. Kleinere Schleifer mögen vielleicht mit 100 Litern Luft pro Minute auskommen, bei richtig starken Maschinen sind es jedoch schnell 300 oder sogar 500.
Die meisten Kompressoren für die heimische Werkstatt können solche riesigen Mengen nicht permanent nachliefern, bei 100 Litern ist oft Schluss. Sie müssen also pausieren, bis der Kessel wieder voll genug ist.
Es empfiehlt sich, für eine besonders „lufthungrige“ Schleifmaschine auch einen entsprechend großen Kompressor parat zu haben. Ansonsten greifen Sie besser zu einem sparsameren Modell. Alternativ können Sie sich natürlich auch nach einem neuen Kompressor umsehen:
3. Wechsel-Schleifteller für den Druckluftschleifer bringen Flexibilität
Einige Winkel-Poliermaschinen werden mit zwei Schleifscheiben geliefert.

Ein Wechsel-Schleifteller für die Poliermaschine.
Im Bild: Aufsatz für Zhong An Druckluftschleifer im Mini-Format.
Das ist besonders praktisch, denn so können Sie frei zwischen den verschiedenen Größen wählen – je nachdem, was im Augenblick besser passt.
Die kleine Schleifscheibe hat normalerweise einen Durchmesser von 5 cm, die größere ist hingegen 7,5 cm groß. Das ist wesentlich mehr als bei einem normalen Mini-Druckluftschleifer, der ausschließlich 5 cm aufweist.
Der Wechsel-Schleifteller wird einfach aufgedreht. Prinzipiell ließen sich auch weitere Aufsätze hinzukaufen.
Alle Schleifteller, egal ob beim Exzenter- oder Minischleifer, arbeiten mit einem Klettsystem. Das Schleifblatt wird einfach angeheftet und kann auch sehr leicht wieder entfernt werden.

Beim großen Druckluft-Exzenterschleifer können Sie beidhändig arbeiten und somit größeren Druck auf das Werkstück ausüben.
Im Bild: Luftdruck-Schleifer vom Hersteller Einhell.
4. Ohne Staubabsaugung verdreckt die Werkstatt
Druckluft-Exzenterschleifer der größeren Art mit 150-mm-Schleiftellern verfügen auch über einen Staubsaug-Anschluss.

Die Löcher im Schleifteller müssen zu den Löchern im Schleifblatt passen.
Im Bild: Schleifteller von Hazet.
Hieran wird natürlich nicht der normale Hausstaubsauger von Siemens oder Philipps angeschlossen, sondern ein spezieller Werkstattsauger. Entsprechende Modelle finden Sie in diesem Artikel:
Am Boden der Schleifplatte befinden sich Löcher, durch die der Schleifstaub aufgesaugt wird. Achten Sie unbedingt auf das Muster, wenn Sie Schleifblätter für den Druckluftschleifer kaufen. Die Löcher müssen aufeinander liegen, damit die Absaugung funktioniert.
Manche Geräte haben zusätzliche Löcher für andere Loch-Muster. Ein paar bleiben dann immer ungenutzt, das ist aber kein Problem.
Bei kleineren Modellen mit 50-mm-Schleifteller ist kein Platz für einen solchen Anschluss. Das ist jedoch nicht so dramatisch, da bei ihnen in der gleichen Zeit sehr viel weniger Schleifstaub anfällt.
Tragen Sie immer ausreichend Schutzkleidung. Eine kleine Atemschutzmaske kostet fast nichts und ist in jedem Baumarkt erhältlich. Auch eine Schutzbrille und Schutzhandschuhe sind wichtig.
5. Fragen und Antworten zum Thema Druckluft-Schleifgeräte
Falls unsere Kaufberatung noch eine Frage offen gelassen hat, finden Sie die Antwort möglicherweise in diesem Abschnitt.

Sie können mitunter auch ein ganzes Set kaufen, bei dem auch Verbrauchsmaterial enthalten ist.
Im Bild: Hazet-Werkzeugkoffer.
Lohnt sich auch ein günstiger Druckluftschleifer? Wo finde ich einen bestimmten Druckluftschleifer-Test? Welches Modell eignet sich am besten für meine Arbeiten?
Sie können auch gern eine Frage im Vergleich.org-Kommentarbereich stellen.
5.1. Welchen Typ von Druckluftschleifer brauche ich?
Grundsätzlich ist es am besten, wenn Sie eine Druckluft-Poliermaschine jedes Typs im Hause haben. Soll es jedoch vorerst nur ein Gerät sein, empfehlen wir den großen Druckluft-Exzenterschleifer. Er hat einige Vorteile gegenüber dem Druckluft-Winkelschleifer:
-
Vorteile
- größere Fläche beschleunigt die Arbeit
- Staubabsaugung sorgt für eine saubere Arbeitsumgebung
- großes Sortiment an Aufsätzen in diesem Format
-
Nachteile
- etwa ein halbes Kilogramm schwerer
- höherer Luftbedarf, für den ein passender Kompressor bereitstehen muss
5.2. Gibt es auch Druckluft-Stabschleifer?
Ja, solche Stabschleifer haben wir separat für Sie zusammengestellt:

Druckluft-Stabschleifer der Marke Vigor.
5.3. Hat die Stiftung Warentest schon einen Druckluftschleifer-Test durchgeführt?
Bislang ist von der Stiftung Warentest kein Druckluftschleifer-Test erschienen. Auch das Magazin Öko-Test hat keinen Druckluftschleifer-Testsieger gekürt. Bis zum Erscheinen von einem solchen Druckluftschleifer-Test hoffen wir, Ihnen bei Vergleich.org mit unseren Ratgebertabellen weiterhelfen zu können.
Bildnachweise: Adobe Stock/auremar, Adobe Stock/seventyfour, Akozon/amazon.com, Einhell/amazon.com, Hazet/amazon.com, Vigor/amazon.com, Zhong An/amazon.com (chronologisch bzw. nach der Reihenfolge der im Kaufratgeber verwendeten Bilder sortiert)
Welche Hersteller sind mit ihren Produkten im Druckluftschleifer-Vergleich auf Vergleich.org vertreten?
Im Druckluftschleifer-Vergleich sind die unterschiedlichsten Hersteller vertreten, um einen möglichst breiten Überblick zu garantieren. Finden Sie hier Druckluftschleifer von bekannten Marken wie HAZET, Fixkitr, Einhell, Zhong An, Zunate, Akozon, Pro-Lift-Montagetechnik, FTVOGUE, Silverline, vidaXL. Mehr Informationen »
Wie teuer können die Druckluftschleifer werden, die im Vergleich.org-Vergleich präsentiert werden?
Wenn Geld keine Rolle spielt, können Sie für hervorragende Druckluftschleifer bis zu 228,96 Euro ausgeben. In unserem Vergleich präsentieren wir Ihnen neben solchen Qualitätsprodukten aber auch günstigere Alternativen ab 24,25 Euro. Mehr Informationen »
Welcher Druckluftschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich vereint die meisten Kundenrezensionen unter sich?
Von den in unserem Vergleich vorgestellten Druckluftschleifer-Modellen vereint der Fixkit Air Sander die meisten Kundenrezensionen unter sich. Bisher haben sich 1150 Käufer dazu geäußert. Mehr Informationen »
Welchem Druckluftschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich wurde von Kunden die beste Bewertung verliehen?
Kunden gefiel ganz besonders der Hazet 9033-2. Sie zeichneten den Druckluftschleifer mit 34 von 5 Sternen aus. Mehr Informationen »
Hat sich ein Druckluftschleifer aus dem Vergleich.org-Vergleich besonders hervorgetan und sich damit die Spitzennote "SEHR GUT" verdient?
Der Hazet 9033-2 hat sich die Spitzennote "SEHR GUT" im Druckluftschleifer-Vergleich redlich verdient. Der Druckluftschleifer hat sich unter 11 Modellen besonders positiv hervorgetan. Mehr Informationen »
Welche Druckluftschleifer-Modelle berücksichtigt die Vergleich.org-Redaktion im Druckluftschleifer-Vergleich?
Die Vergleich.org-Redaktion berücksichtigt ein breites Spektrum an unterschiedlichen Herstellern und Modellen in der Kategorie „Druckluftschleifer“. Wir präsentieren Ihnen 11 Druckluftschleifer-Modelle von 10 verschiedenen Herstellern, darunter: Hazet 9033-2, Fixkit Air Sander, Einhell TC-PE 150, Hazet 9033N-5, Zhong An ZAT050-1, Zunate AT-1502, Akozon AT-1500-2, Pro-Lift-Montagetechnik 01002, Ftvogue Orbital Sander, Silverline 672976 und vidaXL 140250 Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Druckluftschleifer interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Druckluftschleifer aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Hazet Druckluftschleifer“, „Hazet 9033-2“ und „Hazet 9033N-5“. Mehr Informationen »
Name das Produkts | Preis in Euro bei Amazon | Arbeitsdruck | Anschluss | Vorteil des Druckluftschleifers | Produkt anschauen |
---|---|---|---|---|
Hazet 9033-2 | 228,96 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Schneller Arbeitsfortschritt dank großer Schleiffläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Fixkit Air Sander | 32,99 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Schneller Arbeitsfortschritt dank großer Schleiffläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Einhell TC-PE 150 | 45,93 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Schneller Arbeitsfortschritt dank großer Schleiffläche | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Hazet 9033N-5 | 168,03 | 6,2 bar | ¼ Zoll | Wechselbarer Schleifteller | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zhong An ZAT050-1 | 49,69 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Wechselbarer Schleifteller | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Zunate AT-1502 | 39,09 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Wechselbarer Schleifteller | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Akozon AT-1500-2 | 35,49 | 6,2 bar | ¼ Zoll | Großer Teller für einen Winkelschleifer | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Pro-Lift-Montagetechnik 01002 | 35,90 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Ftvogue Orbital Sander | 41,59 | 6,2 bar | ¼ Zoll | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Silverline 672976 | 41,74 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
vidaXL 140250 | 24,25 | 6,3 bar | ¼ Zoll | Besonders leicht | » Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen |
Haben Sie auch Schleifer von Chicago Pn.?
Lieber Herr Rehrmann,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Druckluftschleifer-Vergleich.
Die Profi-Marke Chicago Pneumatics ist in Deutschland eher unbekannt und hat daher bislang auch keinen Eingang in unsere Vergleichstabelle gefunden. Sie können allerdings Modelle wie den Schleifer CP7201 im Internet finden, sofern die Investition Sie nicht abschreckt. Qualitativ und preislich liegen die Modelle etwa auf einer Höhe mit Hazet und anderen Handwerker-Marken.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team