Umschalten und Sendersuche
Schon lange heißt es, dass Digitalradios mit DAB+ allmählich UKW ersetzen soll. Neben dem reichen Angebot an Digitalradios ohne und mit CD-Player kommen auch immer mehr DAB+-Sender in Umlauf. Österreich plant zusätzlich, den Radiohörern bis zum Jahr 2019 gut 26 DAB+-Sender anbieten zu können (Quelle: ORS).
Norwegen ist bereits einen Schritt weiter und hat sich sogar fast gänzlich von UKW getrennt (Quelle: Die Welt). Radio kann hier nur noch digital oder per Internet empfangen werden.
Norwegen hat es vorgemacht: Es geht auch nur mit Digitalradio und DAB+ ohne UKW. Seit dem 13. Dezember 2017 laufen in dem Land keine landesweiten Sender mehr über UKW-Empfang. Abgelöst wurde die Empfangsart vom digitalen Standard DAB und DAB+, der abgesehen von einer verbesserten Übertragungsqualität auch quantitativ höhere Informationsdienste haben soll (Quelle: Augsburger Allgemeine). Deutschland will nachziehen und auf Digitalradios mit DAB+ setzen und UKW auch bei uns schrittweise abschalten.
Wenn Sie sich bei den unterschiedlichen Marken und Herstellern umschauen, werden Sie daher schnell merken, dass die meisten Radios ihre Sender digital empfangen. Für einen genauen Einblick in die beiden Empfangs-Arten haben wir diese im Nachfolgenden für Sie näher beleuchtet. Einen knappen Überblick über die jeweiligen Vor- und Nachteile sehen Sie am Ende eines jeden Kapitels.
1.1. UKW bisher noch immer die beliebteste Radio-Empfangsart
Radio hören ist bei uns Deutschen nach wie vor beliebt. Rund 181 Minuten am Tag hatten wir in Deutschland im Jahr 2017 das Radio eingeschaltet (Quelle: ARD-Werbung Sales & Services). Die Sender empfangen wir dabei vorzugsweise, trotz digitalem Radio, weiterhin über UKW. So stellte sich bei einer Umfrage heraus, dass fast 70 % aller Radiohörer in Deutschland im Jahr 2017 ihre Sender über UKW hörten, beispielsweise mit einem UKW-Bluetooth-Radio. (Quelle: ALM).

UKW-Radios kosten weniger als digitale Radios. Dafür ist bei ihnen der Empfang schlechter und die Sendervielfalt geringer.
Der Vorteil der alten Empfangsart liegt maßgeblich in ihrem Preis. Geben Sie für ein gutes Sony DAB-Radio mit CD-Player bereits rund 100 Euro aus, bekommen Sie ein gutes UKW-Gerät mit CD-Player bereits für etwas mehr als 60 Euro. Wollen Sie Geld sparen und ist Ihnen der Empfang per DAB oder DAB+ nicht so wichtig, empfiehlt es sich hier, nach reinen UKW-Radios, eventuell mit Bluetooth, zu schauen.
Sowohl in der Technik als auch in den zukünftigen Entwicklungen des Radios steht der alte UKW-Empfang stark zurück. Im Gegensatz zum digitalen Radioempfang rauschen die Sender beim UKW deutlich stärker. Dies liegt hauptsächlich an dem niedrigeren Frequenzgang, auf dem die UKW-Sender empfangen werden. Dieser liegt beim digitalen Radio höher, sodass die Wellen weniger anfällig für Störungen sind und die Sender deutlich übertragen werden. Möchten Sie nicht nur Ihre CD im perfekten Klang hören, sondern auch Ihr Radio ungestört genießen, raten wir Ihnen zu einem Digitalradio-DAB oder -DAB+ mit CD-Player.

Abgesehen von einigen lokalen Sendern wird der Hauptteil der Radioprogramme digital übermittelt. Ein reines UKW-Radio lohnt sich daher nicht für Sie.
Ein weiterer wichtiger Punkt ist, dass immer mehr Sender ihre Programme digital übertragen. Wenn Sie mehr als nur die lokalen Sender in Ihrem Ort hören möchten, lohnt es sich hier, ein paar Euro mehr auszugeben und in ein digitales Radio, beispielsweise in ein DAB+-Radio mit CD, zu investieren. Sind Sie noch auf der Suche nach einem geeigneten DAB-Radio, finden Sie ein gutes Digitalradio mit CD-Player beim Hersteller Sony.
Möchten Sie Geld sparen und suchen noch nach einem UKW-CD-Radio? Für Sie haben wir die besten CD-Radios mit UKW-Empfang in unserer Vergleichstabelle aufgeführt:
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des UKW-Empfangs auf einen Blick:
Vorteile- günstiger in der Anschaffung als ein Digitalradio
Nachteile- es gibt nur noch wenig Sender, die via UKW senden
- Klangqualität schlechter als bei Digitalradio (Rauschen)
- über UKW-Empfang werden keine zusätzlichen Informationen angegeben
1.2. Mit einem DAB- oder DAB+-Radio werden Ihnen zusätzliche Informationen, wie die Wetterlage, angezeigt
Auch wenn Digitalradios in den meisten Fällen teurer sind als UKW-Radios, lohnt sich doch ihre Anschaffung. Diese Empfangsart, beispielsweise mit einem DAB+-Radio mit CD, zeichnet sich unter anderem durch ihre größere Programmvielfalt aus. Während Sie mit UKW meist lediglich auf lokale Sender zugreifen können, haben Sie mit DAB-Radios und DAB+-Radios (mit CD) die Möglichkeit, Sender aus ganz Deutschland zu empfangen.
Hinzu kommt, dass die Übertragung geräuschärmer verläuft als beim UKW-Empfang. Wollen Sie auf mehr Sender zugreifen können, um für sich das beste Programm für den Frühstückstisch zu finden, lohnt es sich, zu einem Digitalradio zu greifen.

Digitalradios haben überall einen rauschfreien Empfang. Handelt es sich um ein portables Radio, hören Sie überall ungestört Musik.
Ein weiterer Vorteil, den dieser Empfangs-Typ bietet, liegt in seiner zusätzlichen Informationsübertragung. Neben der aktuellen Verkehrslage, die besonders bei Autoradios wichtig ist, werden durch DAB und DAB+ (auch DAB plus geschrieben) ebenfalls Informationen zum Wetter oder dem aktuellen Programm auf dem Display angezeigt. Wenn Sie Ihr Radio mit CD-Player nicht nur zum Musikhören nutzen wollen, sondern nebenbei informiert bleiben möchten, empfehlen wir Ihnen ein Digitalradio.
Da die Umstellung in Deutschland allerdings langsamer verläuft als in Norwegen, werden einige Sender bisher noch per UKW übertragen. Nutzen Sie Ihr Radio hauptsächlich für den Empfang von lokalen Sendern, lohnt es sich für Sie mehr, nach einem guten UKW-Radio mit CD-Spieler Ausschau zu halten. Über Bluetooth empfängt das UKW-Radio auch Musik vom Smartphone oder MP3-Spieler.
Hier sehen Sie die Vor- und Nachteile des DAB- und DAB+-Empfangs auf einen Blick:
Vorteile- klarer Empfang der Programme (kein Rauschen)
- größere Programmauswahl als beim UKW-Empfang
- zusätzliche Informationen werden angezeigt (Wetter, Verkehrshinweise)
Nachteile- etwas teurer in der Anschaffung als UKW-Radios
- empfangen nicht alle lokalen Programme
Wollen Sie deutschlandweit auf rauschfreie Programme zugreifen können und dennoch nicht auf den guten alten UKW-Empfang verzichten, müssen Sie sich keine Sorgen machen. Hersteller wie Technisat bieten Radios mit DAB+- und UKW-Empfang an.
Hallo, ich bin auf der Suche nach einem CD Radio für meinen Nachttisch, also nicht so groß. Ich möchte meinen Bluetoothkopfhörer verbinden, aber alle Geräte, nach denen ich im Fachhandel gefragt habe, haben nur die Möglichkeit, dass man ein z.B. Smartphone anschließen kann, also nur Eingang KEIN Ausgang!!!
Welches Gerät kann das? Ich möchte z.B. im Haus umherlaufen und eine Höhrbuch CD anhören.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Eva,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Digitalradio mit CD-Player-Vergleich.
Ein Produkt, welches Ihren Wunschkriterien entspricht, könnte beispielweise dieses sein.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen und wünschen Ihnen viel Freude bei der Suche nach Ihrem Wunschprodukt.
Viele Grüße
Vergleich.org
Das Radio meiner Mutter gibt langsam den Geist auf. Sie hängt immer noch an ihren alten Kassetten und hat sich zu Ihrem Geburtstag ein Radio mit CD-Spieler und Kassettenfach gewünscht.
Schön wäre es natürlich, wenn sie das Radio auch mit in ihren Garten nehmen kann. Hätten Sie da einen Produktvorschlag, den meine Geschwister und ich besorgen könnten?
Mit freundlichen Grüßen
Ingo W.
Sehr geehrter Herr Ingo W.,
gerne helfen wir Ihnen bei Ihrer Suche weiter. Ein passendes Radio für Ihre Mutter wäre die „BeeBerry DAB Boombox“ vom Hersteller Auna. Dieses hat ein Kassettenfach und kann durch den Tragegriff überallhin mitgenommen werden. Des Weiteren ist das Display beleuchtet, wodurch die Augen auch bei schlechtem Lichteinfall nicht unnötig belastet werden.
Beachten Sie aber, dass dieses Digitalradio keine Fernbedienung hat. Senderwechsel und ähnliches müssen daher von Ihrer Mutter manuell getätigt werden.
Der Kostenpunkt dieses Geräts liegt bei rund 80 Euro. Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team