Das Wichtigste in Kürze
  • Chili con Carne ist ein beliebter Klassiker, der sich bei vielen Freunden des mexikanischen Hackfleisch-Bohnen-Eintopfs durch das ganze Leben zieht. Als praktischer Party-Eintopf zum Geburtstag oder zu Silvester ist Chili con Carne ebenso beliebt wie beim Outdoor-Abenteuer. Dabei kommt Chili con Carne in verzehrfertigem Zustand aus der Dose oder dem Glas zum Einsatz. Noch ist Chili con Carne aus dem Glas eher selten zu bekommen, obgleich es deutlich praktischer ist, weil sich das Glas schnell wiederverschließen lässt, was bei einer Blechdose nicht möglich ist.
Detailansicht des Fotos auf dem Etikett einer Dose mit Chili con Carne im Test.

Hier sehen wir eine Dose Edeka-Herzstücke-Chili-Con-Carne mit einem Inhalt von 500 g.

1. Worauf kommt es beim Geschmack von Chili con Carne laut Tests im Internet an?

In diversen Chili-con-Carne-Tests im Internet raten Testesser dazu, Chili con Carne zu kaufen, das mild, würzig oder pikant ist. Wem das geschmacklich zu mild ist, könne schließlich immer noch nachwürzen, beispielsweise mit frischem Chili aus der Chilimühle.

Mit Blick auf die Kalorien von Chili con Carne liegen die Unterschiede im Detail und sind oft abhängig vom Fleisch, das verwendet wird. Schweinefleisch ist häufiger fetter als Rindfleisch. Der Fettanteil sowie der Anteil an Zucker im Gericht wird dann auch bei den Kalorien deutlich, die zwischen 80 und 120 Kilokalorien pro 100 Gramm Chili con Carne liegen.

Eine Hand hält eine Dose Chili con Carne im Test, die zwei Portionen enthält, in einem Verkaufsbereich.

Dieses Edeka-Herzstücke-Chili-Con-Carne enthält unter anderem mit Kidneybohnen, Mais und roten Gemüsepaprika.

2. Was beinhaltet Chili con Carne nach dem Original-Rezept?

Detailansicht der Zutaten-Angabe auf dem Etikett einer Dose mit getestetem Chili con Carne.

Mit einem Inhalt von 16 % Rindfleisch aus Fleisch, Wasser und Salz enthält dieses Edeka-Herzstücke-Chili-Con-Carne nicht sehr viel Fleisch, wobei der Geschmack durch Rindfleischextrakt unterstützt wird.

Wer nach einem Original-Rezept für Chili con Carne sucht, der findet Zutatenlisten, die vor allem Hackfleisch, Bohnen, Zwiebeln und Mais beinhalten. Ob Rindfleisch oder Schweinefleisch verwendet wird, ist Geschmackssache. Die namensgebende Chilischote, Knoblauch, Tomaten sowie Tomatenmark gehören ebenfalls in ein Chili con Carne nach klassischem Rezept. Laut diverser Chili-con-Carne-Tests im Internet halten sich die Hersteller meist recht genau an diese Zutatenlisten. Hackfleisch, Bohnen, Mais und Zwiebeln sind Bestandteil der besten Chilis con Carne.

3. Wie bereiten namhafte Köche Chili con Carne zu?

Eine Hand hält die Dose mit getestetem Chili con Carne neben einem Verkaufsregal.

Eine dieser Dosen Edeka-Herzstücke-Chili-Con-Carne ist für zwei Portionen ausreichend, wie wir beim Hersteller lesen.

Natürlich verfeinern namhafte Köche ihre Gerichte regelmäßig mit kleinen Besonderheiten. So beinhaltet das Chili-con-Carne-Rezept von Tim Mälzer zwei Teelöffel einer Mole-Gewürzmischung. Dahinter verbirgt sich ein Gewürzmix, der sehr gut zu mexikanischen Gerichten passt und unter anderem Chili, Kakao, Nüsse, Vanille, Anis, Nelken und sogar Zimt beinhaltet. Damit gelingt ein original mexikanisches Chili con Carne. Wer Chili con Carne wie Jamie Oliver zubereiten möchte, würzt das Gericht mit Kreuzkümmel und gibt getrocknete Tomaten in Öl dazu. Die Hersteller von Chili con Carne in unserem Vergleich setzen hingegen auf die klassischen Zutaten und verschiedene Schärfegrade.

Chili-con-Carne-Test

Videos zum Thema Chili con Carne

In diesem spannenden YouTube-Clip unterziehen wir das Chili con Carne von Gut & Günstig für Mikrowelle und Backofen einem intensiven Geschmackstest! Wir zeigen euch, wie einfach und schnell ihr euer Lieblingsgericht zubereiten könnt und ob es auch wirklich gut schmeckt. Lasst euch von unserer Meinung überraschen und lernt, wie ihr euch in kürzester Zeit ein köstliches Chili con Carne zaubern könnt!

In diesem Youtube-Video wird gezeigt, wie man ein köstliches Chili con Carne zubereitet. Der Koch erklärt Schritt für Schritt, welche Zutaten benötigt werden und wie man sie am besten kombiniert. Am Ende des Videos wird das fertige Gericht präsentiert und es läuft einem das Wasser im Mund zusammen.

Quellenverzeichnis