1.000 Dollar für den CD-Player
1982 kam der erste CD-Spieler (Sony CDP-01) in Japan auf den Markt. Ein Jahr später wurde er weltweit verkauft.
Bei bis zu 1.000 Dollar pro Spieler konnte sich diesen aber nicht jeder leisten. Dennoch wurden bis zum Jahr 1984 alleine in den USA über 400.000 CD-Spieler verkauft.
Sie interessieren sich für dieses Thema? Hier erfahren Sie mehr über den ersten CD-Player.
Ein CD-Player mit Radio muss vor allem zwei Dinge gut können: CDs abspielen und Radio empfangen. Dennoch sollten Sie laut CD-Radio-Tests im Internet genau hinsehen, bevor Sie sich ein CD-Radio kaufen. Einige Radios geben nur bestimmte CD-Formate über ihre Lautsprecher wieder, andere kommen mit zusätzlichen Funktionen, mit denen Sie weitaus mehr machen können als nur Radio oder CD hören.
Worauf Sie nicht verzichten müssen, ist ein CD-Radio, das tragbar ist. Die meisten Radios mit CD-Player haben nämlich einen Henkel, sodass das Transportieren leichtfällt. So werden diese in einigen Fällen auch als tragbare Stereo-Radios bezeichnet. Ob sich das CD-Radio auch fürs Kinderzimmer eignet, hängt hingegen ganz davon ab, auf welche Weise Ihre Kinder ihre Musik und Hörspiele am liebsten hören. Ein CD-Radio mit Kassettenspieler bietet nämlich nicht jeder Hersteller an.

Hier sehen wir ein ok.-CD-Radio „ORC-311-PK“ in Pink, das es aber auch in Blau (ORC-311-BL) gibt.
Um Ihnen einen kleinen Einblick in die verschiedenen Möglichkeiten zu geben und damit Sie das für sich beste CD-Radio aussuchen können, haben wir einige der gängigen Empfangsarten des CD-Radios für Sie aufgeführt.
Audioquelle | Beschreibung |
CD | Die CD (auch Compact Disc) gibt es seit Anfang der 1980er Jahre. Ursprünglich als reines Speichermedium für Musik gedacht, kann man heutzutage auch Filme oder Computerspiele auf die flache Scheibe brennen. Die CD kann in mehrere Kategorien unterteilt werden. Für Sie haben wir die drei wichtigsten Formate aufgeführt: - CD-R: Eine CD, die nur einmal beschrieben werden kann. Sie wird allgemein auch als CD-Rohling bezeichnet.
- CD-RW: Im Gegensatz zur CD-R können bei CD-RWs die Daten gelöscht und neue aufgespielt werden. Beachten Sie vor dem Kauf, dass nicht jedes CD-Radio CD-RWs lesen kann. Hierzu gehört unter anderem das CD-Radio SCD-24 vom Hersteller Lenco.
- CD-MP3: MP3-CDs sind gewöhnliche Daten-CDs. Hier wird die Musik allerdings als MP3-Datei gespeichert.
|
Radio | Bei CD-Spielern mit Radiofunktion stellen Sie die gewünschte Funktion über einen Schieberegler ein. Beachten Sie beim Kauf aber, dass es sich bei den Radios mit CD-Player in den meisten Fällen um UKW-Radios handelt. Die neueren Empfangsarten wie DAB oder DAB+ können Sie mit solchen Geräten also nicht empfangen. Einige der Vor- und Nachteile eines CD-Radios mit UKW-Empfang haben wir im Nachfolgenden festgehalten: + ein UKW-CD-Radio kostet in der Regel weniger als ein CD-Radio mit DAB/DAB+ + Rauschen beeinträchtigt kaum das Hören von Nachrichten und Liedern + beim CD-Radio sind kaum Senderwechsel nötig, da das Gerät hauptsächlich im Haus genutzt wird - rauscht mehr als ein CD-Radio mit DAB/DAB+-Empfang - kein Empfang von digitalem Hörfunk möglich - es werden keine zusätzlichen Informationen (zum Beispiel: Liedertitel, Nachrichteninformationen) eingeblendet - Sender müssen bei Standortwechseln neu gesucht werden, da sich die Frequenzen ändern |
Kassette | Kaum jemand nutzt heutzutage noch Kassetten. Speichermedien wie CDs oder USB-Speichersticks und Übertragungsarten wie Bluetooth, haben diese weitestgehend abgelöst. Der Kauf eines CD-Radios mit Kassettenfach (auch CD-Radiorecorder genannt) lohnt sich daher nur dann für Sie: - wenn Ihre Kinder ihre Hörspiele gerne auf Kassette anhören
- wenn Sie Ihre alten Kinder- und Jugendtage wieder aufleben lassen wollen
|
Eine gute Digitalisierung hat Ihren Preis
Kassetten und Schallplatten bringen alte Erinnerungen zurück; an die Musik, die beim ersten Kuss gespielt wurde oder die Band, die man mit vierzehn toll fand. Leider sind die alten Aufnahmeformate anfällig für Schmutz und Kratzer. Eine Digitalisierung der Aufnahmen kann die Erinnerungen zum Glück sichern.
In ihrem test 02/2010 prüfte die Stiftung Warentest Geräte zur Digitalisierung und zwei Digitalisierungs-Dienstleister. Dabei kam heraus, dass die beste Qualität bei der Nutzung eines Digitalisierungs-Dienstleisters erreicht wird. Dies kostet allerdings im Schnitt zwischen 13 und 25 Euro.
Haben Sie Ihre Musik auf eine CD übertragen lassen und wollen als Vergleich noch einmal die Musik von der Kassette hören, raten wir Ihnen zum Kauf eines CD-Radios mit Kassettenrecorder. Leider hat die Stiftung Warentest diesbezüglich noch keinen CD-Radio-Test gemacht, sodass wir Ihnen hier keinen CD-Radio-Testsieger präsentieren können.

Bei diesem ok.-CD-Radio „ORC-311-PK“ handelt es sich um ein Produkt der Eigenmarke ok. von MediaMarktSaturn, wie wir feststellen.
Liebes Vergleich.org-Team,
ich möchte meiner Enkelin (vier Jahre alt) gerne ein CD-Radio schenken und suche dafür ein Kinderradio in Pink, das leicht zu bedienen ist. Ich denke, mehr als fünfzig Euro sollte das Gerät nicht kosten.
Können Sie mir da etwas empfehlen?
Vielen Dank für Ihre Antwort und mit freundlichen Grüßen
G. Willmer
Sehr geehrter Herr Willmer,
gerne helfen wir Ihnen hierbei weiter. Der Hersteller Muse bietet CD-Radios speziell für Kinder an, die daher auch leicht zu bedienen sind. Die Radios gibt es auch in Rosa und sind für etwas mehr als 47 Euro erhältlich.
Wir wünschen Ihrer Enkelin viel Vergnügen mit ihrem neuen CD-Radio.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team