Möchte man sich nicht einer Kaufberatung für einen Burger Maker unterziehen, so bietet es sich an, über die wichtigsten Kaufkriterien informiert zu sein:
3.1. Material und Beschichtung

Ein Maker mit Antihaft-Beschichtung ist besonders lohnenswert, da nicht so viel Fleisch an der Presse hängen bleiben kann.
Materialtechnisch gesehen sollte man darauf achten, dass man ein Produkt (zum Beispiel eine Burgerpresse aus Edelstahl) aus dem Burgerpressen-Vergleich wählt, die über Antihaft-Eigenschaften verfügt und gleichzeitig über ein Material, das mehrere Gänge in der Spülmaschine aushält. Geeignet ist hier besonders Porzellan, aber auch die Edelstahl-Hamburgerpresse oder eine Variante aus Kunststoff sind eine gute Wahl.
Wobei beim Kunststoff im Vergleich zur Edelstahl-Hamburger-Variante darauf geachtet werden sollte, dass dieser entweder ohne Beschichtung auskommt oder nur mit einer sehr hochwertigen Beschichtung ausgestattet ist, die sich nicht einfach von einzelnen Teilen löst. Ist dies nicht der Fall, können gesundheitsschädliche Bestandteile in das Burgerfleisch gelangen und Geschmack als auch Wohlbefinden der Burger-LiebhaberInnen negativ beeinflusst werden.
3.2. Rillen

Bei genauerer Betrachtung dieser Joie-Burgerpresse bemerken wir drei Markierungen für Patties mit 110 g, 150 g und 230 g.
Grillen, Braten, BBQ und Co.
Vergleich.org verglich ebenfalls:
Um einen saftigen und gleichmäßig angebratenen Burger herzustellen, kann es hilfreich sein, diesen mit Rillen zu versehen. Einige Hersteller und Marken wie Weber, WMF, Rösle, Gastro oder bei real, Jamie Oliver oder Sagaform bieten eine vorgeformte Rillenform im „Stamp“ mit an. Über die Notwendigkeit dieser Eigenschaft lässt sich streiten, allerdings ist diese ein nettes Gadget, wenn man eh schon über einen Hamburger Patty Former aus dem Burgerpressen-Vergleich und einen guten Grill verfügt. Ob die Natumo-Burgerpresse, die Bremermann-Burgerpresse oder die Gräwe-Burgerpresse diese Funktion bietet, lässt sich der jeweiligen Produktbeschreibung entnehmen.
3.3. Größeneinstellung

Einige Burgerpressen sind größenverstellbar.
Um möglichst vielfältige Patties und Burgergrößen herstellen zu können, sollte man schon vor dem Kauf darauf achten, über wie viele Verstellmöglichkeiten die Presse verfügt. Es kann hilfreich sein, wenn man den Durchmesser der Presse verändern kann, dann können Mini und Normale (ø 11cm bis 13cm) Burgerpatties hergestellt werden. Allerdings gibt es nur wenige Hersteller, die hierbei variabel sind und es lohnt sich vorher zu überlegen, welchen Durchmesser man am häufigsten nutzen möchte. Anders sieht es aus, wenn man die Dicke verändern will; Hersteller wie Weber bieten einfache Lösungen, häufig lässt sich die Dicke auch dadurch verändern, dass man einfach weniger oder mehr Hackfleisch in den Bodenteil füllt.
3.4. Reinigung
Nichts ist ärgerlicher, als einen köstlichen Burger zu genießen und danach festzustellen, dass die Reinigung 3- mal so viel Zeit frisst wie das Herstellen des Burgers. Darum lohnt es sich, auf den Produktinformationen auf Spülmaschinentauglichkeit und Reingungsmöglichkeiten zu achten. Sogar die beste Burgerpresse aus Holz hat wenig Sinn, denn sie nimmt nach kurzer Zeit Feuchtigkeit auf und sammelt somit Bakterien und Schädlinge bei jeder Benutzung.
Tipp: Geeignete Materialien für eine einfache Handhabung und Reinigung der Presse für Burger sind Edelstahl oder auch die Burgerpresse aus Aluguss, Keramik und Kunststoff.

Diese Kingstone-Burgerpresse ist aus Kunststoff und presst zwei Patties gleichzeitig.
Hallo,
kommt jetzt eigentlich in das Patty Fleisch Ei und Senf und Co. oder grillt man das wirklich erst ohne Gewürze?
Besten Dank
Der Tim
Sehr geehrter Herr Boichelt,
ganz genau: Am besten ist es, wenn man das Fleisch erst einmal ohne jegliche Zutaten grillt oder anbrät und erst danach würzt und mit Saucen verfeinert.
Ansonsten kann es schnell passieren, dass der Hamburger Patty auseinanderfällt – und damit hätte man dann auch mit einer Presse nichts gewonnen…
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiter helfen!
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org Team