Vorteile
- zertifizierte Bio-Qualität
- glutenfrei
- ideal für vegane und vegetarische Ernährung
Nachteile
- nicht geröstet
Buchweizen Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Koro Bio gekeimter Buchweizen | Bauernladenhelene Premium Bio-Buchweizen | Aho Gekeimter Buchweizen | Bio-Manufaktur Erber Bio-Buchweizenkörner | Biojoy Buchweizen | Davert Bio Buchweizen | Rapunzel Buchweizen | Feine Würze Buchweizen |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Koro Bio gekeimter Buchweizen 09/2025 | Bauernladenhelene Premium Bio-Buchweizen 09/2025 | Aho Gekeimter Buchweizen 10/2025 | Bio-Manufaktur Erber Bio-Buchweizenkörner 09/2025 | Biojoy Buchweizen 10/2025 | Davert Bio Buchweizen 09/2025 | Rapunzel Buchweizen 10/2025 | Feine Würze Buchweizen 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 1.000 g 17,50 € pro kg | 1.000 g 14,90 € pro kg | 850 g 21,05 € pro kg | 1.000 g 8,85 € pro kg | 2.500 g 8,80 € pro kg | 1.000 g 9,67 € pro kg | 2.000 g 8,44 € pro kg | 200 g 39,75 € pro kg |
Produkteigenschaften des Buchweizens | ||||||||
Geschält | keine Herstellerangabe | |||||||
Biozertifiziert | ||||||||
Frei von Zusatz- und Konservierungsstoffen | ||||||||
Herkunft | ||||||||
Verpackung | Papier mit Kunststoffbeschichtung | umweltfreundliches Papier | umweltfreundliches Papier | Papier mit Kunststoffbeschichtung | Papier mit Kunststoffbeschichtung | Plastik | Papier mit Kunststoffbeschichtung | Papier mit Kunststoffbeschichtung |
Nährwerte pro 100 g laut Hersteller | ||||||||
Brennwert | 355 kcal | 343 kcal | 378 kcal | 359 kcal | 349 kcal | 363 kcal | 346 kcal | 343 kcal |
Fett | 3,3 g | 3 g | 3,8 g | 2,7 g | 3,4 g | 2,9 g | 1,7 g | 1,7 g |
Kohlenhydrate | 63 g | 71,5 g | 71,1 g | 70,7 g | 62 g | 69 g | 71 g | 71 g |
Zucker | 2.3 g | 0,9 g | 0,9 g | 0,3 g | 0 g | 1 g | 0,4 g | 0,4 g |
Ballaststoffe | 9,4 g | 10 g | 10 g | keine Herstellerangabe | 10 g | 6 g | 3,7 g | 3,7 g |
Eiweiß | 14 g | 12 g | 13,3 g | 11,7 g | 13 g | 12 g | 9,8 g | 9,8 g |
0,03 g | keine Herstellerangabe | 0 g | 0,01 g | 0 g | 0,01 g | 0,01 g | 0,01 g | |
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Der dm-Bio-Buchweizen, den wir auf diesem Bild sehen, ist Bio-zertifiziert und stammt aus Polen.
Buchweizen ist ein sogenanntes Pseudogetreide, da er ähnlich wie Weizen, Roggen und andere Getreide zu Mehl verarbeitet und entsprechend verwendet werden kann.
Ursprünglich handelt es sich bei Buchweizen jedoch tatsächlich um die Samen des Knöterichgewächses Heidenkorn, das ursprünglich vor allem im Süden Russlands heimisch war und heute außerdem vorwiegend in China, der Ukraine, den USA und Brasilien angebaut wird.
Die kleinen an Bucheckern erinnernden Samen werden in der Regel geschält angeboten, da deren Schale insbesondere in größeren Mengen schädlich ist. Alternativ können Sie auch zu bereits geschroteten Samen, der sogenannten Buchweizengrütze, Buchweizenflocken oder zu Buchweizenmehl greifen, wenn Sie beispielsweise Gebäck zubereiten möchten.
Die transparente Verpackung des dm-Bio-Buchweizens zeigt, wie wir hier erkennen, keinen nennenwerten Bruch – ein Qualitätsmerkmal.
Hinweis: Buchweizen ist von Natur aus glutenfrei und deshalb ideal für Menschen mit einer entsprechenden Unverträglichkeit geeignet, die dennoch Brot, Brötchen oder Pfannkuchen (Blini) genießen möchten.
Auf diesem Foto erkennen wir den Kaloriengehalt des dm-Bio-Buchweizens, der mit 345 kcal ähnlich wie andere Getreidearten ausfällt – z. B. Goldhirse 364 kcal oder Hafer 349 kcal.
Im Rahmen einer gesunden Ernährung ist Buchweizen jedoch nicht nur für Menschen mit Zöliakie interessant. Das Pseudogetreide enthält außerdem viel zellschützendes Vitamin E, Magnesium, Eisen, Kalium und Kieselsäure. Sogar auf die Knochenstruktur, die Leistungsfähigkeit und den Blutzuckerspiegel soll Buchweizen sich, verschiedenen Tests im Internet nach, sehr positiv auswirken.
Suchen Sie nach weiteren Getreide-Alternativen und heimischen Superfoods, empfehlen wir Ihnen außerdem unsere folgenden Vergleiche:
Auf der Rückseite des dm-Bio-Buchweizens lesen wir die Anleitung zur Zubereitung, die denkbar einfach ist: mit Wasser (1:1) aufsetzen und 10 bis 20 Minuten köcheln lassen.
Möchten Sie Buchweizen kaufen, sollten Sie vor allem auf eine hohe Qualität achten. Diese kann zum einen an einem entsprechenden Bio-Siegel erkannt werden, zum anderen aber auch daran, dass keine Zusätze, wie etwa Aromen, Zucker oder Konservierungsstoffe, zugegeben wurden.
Wünschen Sie sich einen noch höheren Mineralstoffgehalt und eine bestmögliche Bioverfügbarkeit, sollten Sie außerdem zu bereits gekeimtem Buchweizen greifen. Wollen Sie die Samen vorrangig direkt zum Bestreuen von Salaten oder Gebäck nutzen, könnte gerösteter Buchweizen die beste Wahl sein.
Legen Sie Wert auf eine positive Umweltbilanz Ihres Produktes, sollten Sie außerdem die Herkunft und die Verpackung des Buchweizens einem Test unterziehen. Inzwischen wird Heidenkorn immer häufiger auch in Europa, sogar in Deutschland, Polen und Österreich angebaut, was kürzere Transportwege begünstigt.
Wir können Buchweizen (hier dm-Bio-Buchweizen) an seiner besonderen Form sehr leicht von anderen Getreidearten unterscheiden.
Die auch als Heidenkorn bezeichneten Samen können äußerst vielseitig verwendet werden. Dabei schmeckt Buchweizen, im Vergleich zu klassischen Getreidesorten, leicht nussig.
So können Sie etwa die geschälten Samen kurz rösten und als Salattopping oder raffiniertes Extra in Süßspeisen einsetzen. Zu Mehl verarbeitet, lässt sich das Pseudogetreide außerdem hervorragend für die Zubereitung von Buchweizenbrot oder Buchweizenbrötchen nutzen.
Darüber hinaus können Sie Buchweizen als Einlage in Suppen oder als Basis für ein leckeres Risotto verwenden. Je nachdem, wie weich oder bissfest Sie Ihr Heidenkorn mögen, muss die Kochzeit entsprechend verkürzt oder verlängert werden.
Hier geht es zu unserem Buchweizennudeln-Vergleich.
Wir empfehlen vor dem Kauf von Buchweizen (hier dm-Bio-Buchweizen) auf eventuell andere Allergene (Nüsse, Sesam, Soja u. a.) als Gluten zu achten, die in den meisten Produkten vorkommen können.
Der ungemahlene dm-Bio-Buchweizen kann nach dem Einweichen (ca. 4 Stunden) auch im Blender gemahlen werden, beispielsweise um Teig herzustellen.
Dieser dm-Bio-Buchweizen ist nur eine Sorte von Biogetreide der Eigenmarke der dm-Drogeriekette, wie wir herausfinden.
Die Packung des dm-Bio-Buchweizens lässt sich wiederverschließen – wir raten allerdings dazu angebrochene Getreidepackungen in luftdicht verschließbare Gefäße umzufüllen.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Buchweizen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegan und glutenfrei.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Buchweizen-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für vegan und glutenfrei.
Position | Modell | Preis | Gekeimt | Geröstet | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Koro Bio gekeimter Buchweizen | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 2 | Bauernladenhelene Premium Bio-Buchweizen | ca. 14 € | ![]() ![]() | |||
Platz 3 | Aho Gekeimter Buchweizen | ca. 17 € | ![]() ![]() | |||
Platz 4 | Bio-Manufaktur Erber Bio-Buchweizenkörner | ca. 8 € | ![]() ![]() | |||
Platz 5 | Biojoy Buchweizen | ca. 21 € | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo,
wie lange ist geschälter Buchweizen haltbar?
Grüße
Friederike
Liebe Friederike,
vielen Dank für Ihren Kommentar zu unserem Buchweizen-Vergleich.
Nach dem Öffnen einer Packung Buchweizen sollten Sie diesen innerhalb von vier Monaten verzehren. Für noch versiegelte Verpackungen gilt natürlich in erster Linie das vom Hersteller vorgegebene Mindesthaltbarkeitsdatum. Generell kann eine gut verschlossene Packung jedoch bis zu zwei Jahren aufbewahrt werden, insofern sie sich vollständig versiegelt an einem trockenen Ort befindet. Bereits geöffneten Buchweizen sollten Sie immer so lagern, dass keine Lebensmittelmotten einen Weg hineinfinden und keine Feuchtigkeit oder Gerüche eindringen können.
Wir hoffen, wir konnten Ihre Frage beantworten, und wünschen Ihnen viel Spaß bei der Zubereitung Ihrer Buchweizen-Spezialitäten.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team