Das Wichtigste in Kürze
  • Bei den besten Bio-Mayonnaisen wird Sonnenblumen- oder Rapsöl als Basisöl verwendet, da beide Varianten relativ geschmacksneutral sind.
Getestet: Bio-Mayonnaise im 250-ml-Glas liegt auf einer grauen Oberfläche.

Auf diesem Foto wird uns die Byodo-Bio-Mayonaise gezeigt, die mit Eiern von freilaufenden Bio-Hühnern hergestellt wird.

1. Was sagen Bio-Mayonnaise-Tests im Internet zum Fett-Gehalt?

Neben Eiern und weiteren Haushaltsmitteln steht eine getestete Bio-Mayonnaise im 250-ml-Glas.

Neben diesem 250-ml-Glas bietet der Hersteller diese Byodo-Bio-Mayonaise auch in der 100-ml-Tube, 300-ml-Squeeze-Flasche und einem 5-kg-Eimer erhältlich.

Mayonnaise zählt zu den sehr fettreichen Lebensmitteln und sollte daher nur in Maßen verzehrt werden. 100 g Bio-Mayonnaise enthalten um die 80 g Fett. Es gibt auch fettarme Mayonnaisen, bei denen sich der Fettanteil auf etwa 50 % beläuft. Häufig handelt es sich dabei um vegane Mayos.

Möchten Sie Bio-Mayonnaise kaufen, dann empfehlen wir Ihnen einen Blick auf die Nährwertangaben der Hersteller zu werfen. So können Sie ein Produkt mit einem Fett-Gehalt nach Ihren Vorstellungen auswählen. In der Tabelle unseres Bio-Mayonnaisen-Vergleichs haben wir die Nährwertangaben übersichtlich für Sie dargestellt, sodass Sie die Produkte gut vergleichen können.

2. Woraus besteht Bio-Mayonnaise?

Getestet: Bio-Mayonnaise im 250-ml-Glas steht in einem Verkaufsbereich.

Auf der Zutatenliste dieser Byodo-Bio-Mayonaise finden wir Sonnenblumenöl, 7,1 % Eigelb, Wasser, Branntweinessig, weißer Zucker, Senf, Meersalz und Zitronensaftkonzentrat.

Bio-Mayonnaise besteht, wie herkömmliche Mayonnaise auch, aus Eigelb, Flüssigkeit (Wasser, Essig und teilweise auch etwas Zitronensaft), Gewürzen (Pfeffer und Salz), Öl und meist auch etwas Senf.

Laut gängigen Bio-Mayonnaise-Tests im Internet werden nur Produkte aus ökologischer Landwirtschaft verarbeitet und dementsprechend sind die enthaltenen Eier aus Freilandhaltung und vor allem erhalten die Hühner nur gentechnikfreies Futter.

3. Ist Bio-Mayonnaise glutenfrei?

Im Test: Bio-Mayonnaise im 250-ml-Glas steht in einem Verkaufsregal.

Diese Byodo-Bio-Mayonaise weist pro 100 g satte 720 kcal auf, was zu einem mäßigen Verzehr raten lässt.

Ja, Bio-Mayo ist in der Regel glutenfrei. Auch wenn Verdickungsmittel verwendet werden, handelt es sich dabei laut gängigen Bio-Mayonnaise-Tests im Internet häufig um Guarkernmehl oder eine andere glutenfreie Alternative. Zudem ist Bio-Mayonnaise meist laktosefrei, da keinerlei Milchprodukte verarbeitet werden. Sie eignet sich also für Personen mit einer Laktose- oder Glutenunverträglichkeit.

Es gibt auch viele vegane Bio-Mayonnaisen, bei denen keine Eier enthalten sind. Bei diesen Mayos ohne Ei wird als Ersatz häufig Erbsenprotein verwendet.

Bio-Mayonnaise-Test

Videos zum Thema Bio-Mayonnaise

In diesem YouTube-Video „Alnatura’s BESTE PRODUKTE | Vegan Check“ erfahren Sie alles über das beliebte Produkt Sugo Piccante von Alnatura. Das würzige Tomatensugo wird aus besten Bio-Zutaten hergestellt und eignet sich perfekt für Pasta-Gerichte oder als Basis für Saucen. Lassen Sie sich von der Qualität und dem Geschmack überzeugen!

Quellenverzeichnis