Das Wichtigste in Kürze
  • Das wichtigste Kriterium ist die gewünschte Personenanzahl, für die Sie den Außenwhirlpool nutzen möchten. In einem 200 x 200 x 66 cm großen Modell finden zum Beispiel bis zu 6 Personen Platz.
  • Der Außenwhirlpool für die Terrasse oder den Garten sollte auf mindestens 40 °C (Grad Celsius) beheizbar sein. Aufblasbare Außenwhirlpools sollten mindestens 100 Massage-Düsen, fest installierte mindestens 20 Massage-Düsen besitzen.
  • Die Startvorwahl erhöht Ihren Komfort maßgeblich. Das Wasser ist immer dann perfekt aufgeheizt, wenn Sie den Pool nutzen möchten. Ein zusätzlicher Bonus: Sie sparen damit Strom, da die Heizung des Pools nach der Nutzung komplett ausgeschaltet werden kann.

Laut der Stiftung Warentest bleibt der Badespaß in Deutschland ungetrübt. Denn rund 98 Prozent der Badegewässer in Deutschland entsprechen den EU-Badegewässerrichtlinien und sind demnach in einem Top-Zustand.

ein Außenwhirlpool

Im Vergleich zu anderen Whirlpools bietet der „Spabad Spirit“ von Camargue verschiedene Sitzpositionen. Zusammen mit den diversen Düsen können Sie sich an unterschiedlichen Stellen massieren lassen.

Außenwhirlpool im Test: Nahaufnahme der Luftschlitze in der grauen Holzverkleidung.

Diese Schlitze in der Außenhülle des Camargue-Außenwhirlpools „Spirit“ dienen der Belüftung des Motors.

Doch was einem Baggerseen und Schwimmbäder für Personen meist nicht bieten, können Sie sich bequem im eigenen Garten aufbauen. Mit einem Außenwhirlpool holen Sie sich das Wellness-Programm zu Ihnen nach Hause. Dabei finden Sie günstige Außenwhirlpools zu einer sehr guten Qualität. Im Gegensatz zu einem Whirlpool für die Indoor-Nutzung, sollten die Outdoorvarianten wetterfest sein. Manche der Whirlpool-Modelle sind aber auch den Indoor- und Outdoor-Einsatz geeignet.

In unserem Außenwhirlpool-Vergleich 2025 erhalten Sie alle Informationen, um die passende Lösung für Ihre Terrasse, den Garten oder den Balkon zu finden. Eines bereits vorab: Eine hohe Düsenanzahl bedeutet nicht zwangsläufig mehr Massage-Power.

Getestet: Nahaufnahme eines Gitters im Inneren des Außenwhirlpools.

Durch dieses Gitter wird beim Camargue-Außenwhirlpool „Spirit“ der Wasseraustausch und die Wasserreinigung gewährleistet.

1. Kaufberatung: Weisen Außenwhirlpools ein widerstandsfähiges Material auf?

Die besten Whirlpools für die Dachterrasse oder den Garten müssen viel Gewicht aushalten, da das Wasser einen großen Druck auf die Seitenwände ausübt. Die Widerstandsfähigkeit sollte also ein wichtiges Kriterium für die Auswahl von Ihrem Whirlpool-Testsieger sein.

Selbst die kleinsten Modelle sind in dieser Hinsicht mit immerhin 550 Liter Wasser befüllt.

Zusätzliche Druckauswirkung entsteht, wenn Sie sich bei der Nutzung am Rand des Whirlpools abstützen. Das passiert zwangsläufig, wenn Sie ein- und wieder aussteigen.

Getestet: ein Außenwhirlpool, mit Fokus auf die Abdeckung eines Lautsprechers.

Sehr positiv sind schraubbare Elemente, wie dieses Siebs des Camargue-Außenwhirlpools „Spirit“ zu bewerten, da sie eine Reparatur oder Reinigung erleichtern.

Um diesen Anforderungen standzuhalten und vor allem einen Pool mit großer Langlebigkeit auszusuchen, sollte der Whirlpool ein widerstandsfähiges Material besitzen.

Bei aufblasbaren Whirlpools eignet sich PVC oder Vinyl besonders. Es sollte mindestens 3-lagig verarbeitet sein. Bei fest installierten Außenwhirlpools raten wir Ihnen zu einem widerstandsfähigen Kunststoff wie Polyethylen.

Nahaufnahme der Aussenverkleidung eines getesteten Außenwhirlpools.

Auf diesem Bild sehen wir den Sockel des Carmargue-Außenwhirlpools „Spirit“ und die Verkleidung, welche die Polyfoam-Isolierung abdeckt.

1.1. Ein Whirlpool benötigt leistungsstarke Pumpen und eine leistungsstarke Heizung

Zwei der wichtigsten Segmente beim aufblasbaren Whirlpool für den Outdoor-Bereich sind die Pumpe für die Massage-Funktion und die Wasser-Heizung. Beide benötigen gehörig Dampf hinter der Haube, um den gewünschten Effekt beim Baden zu erzielen.

Die Pumpe kommt dabei mit weniger Leistung aus. Sie sollte aber in jedem Fall mindestens 550 Watt Leistung erbringen, damit Sie es ordentlich blubbern lassen können. Die Wasser-Heizung benötigt eine hohe Leistung, um das Wasser bei kühlen Außentemperaturen anzuheizen.

Die Minimalanforderungen liegen hierbei bei 1.200 Watt. Ein gutes Mittelmaß sind 1.500 Watt. Über 2.000 Watt ist möglich, macht aber nur für 6-Personen-Whirlpools wie zum Beispiel für ein Modell mit 200 x 200 cm in Grau oder in einer anderen Farbe einen Unterschied.

1.2. Ein integriertes Filtersystem hält Ihren Außenwhirlpool sauber

Achtung bei Chlor

Vermeiden Sie, das chlorhaltige Wasser zu trinken oder bei geöffneten Augen abzutauchen. Gerade für Kleinkinder und schwangere Frauen stellt die Chemikalie eine besondere Gefahr dar.

Die Filterung des Wassers ist bei Pools aller Art eine sehr wichtige Funktion. Sie sollte bei Ihrem Whirlpool für den Garten in jedem Fall vorhanden sein.

Bei der Filterung werden zum einen Schmutz, Staub und Partikel aus dem Wasser herausgefiltert, zum anderen wird dem Wasser Chlor beigemischt.

Letzteres verhindert, dass sich Keime und Pilze im Wasser absetzen. Die Filterung läuft bei allen Außenwhirlpools auf Knopfdruck. Das Wasser wird anschließend vollautomatisch durch die Filteranlage gepumpt.

Die Filteranlage sollte regelmäßig, also mehrmals pro Woche, arbeiten, um das Wasser sauber zu halten. Die Zeit, wie lange die Pumpe pro Durchgang läuft, ist abhängig von der Wassermenge im Pool.

Eine Hand hält eine Verschusskappe eines Außenwhirlpools im Test.

Die Intensität der Beimischung von Luft erfolgt hier direkt im Camargue-Außenwhirlpool „Spirit“ oder auch per WLAN von außen, laut unseren Informationen.

In der Bedienungsanleitung können Sie dazu nachlesen, wie viel Wasser in der Stunde durch die Filteranlage läuft. Gängige Modelle schaffen zwischen 1.000 und 1.500 Liter pro Stunde.

Die komplette Filterung bei Outdoor-Whirlpools mit 600 bis 1.000 Liter Fassungsvermögen, beträgt also zwischen einer halben und einer Stunde.

1.3. Aufblasbarer Pool: Für eine gute Massage-Wirkung benötigen Sie mindestens 100 Düsen und 550 Watt Pumpen-Leistung

Die Massage-Wirkung Ihres Outdoor-Jacuzzis hängt eng mit der Leistungsstärke der Wasserstrahl-Pumpe zusammen.

Auch beim besten Außenwhirlpool helfen viele Düsen nichts, wenn die Pumpe nur 400 Watt leistet.

Darüber hinaus sollte der Whirlpool für den Garten mindestens 100 Düsen besitzen, damit Sie eine zufriedenstellende Massage erhalten.

Dafür benötigen Sie eine Pumpe, die nach Außenwhirlpool-Tests mindestens 550 Watt leistet. Wenn mehr als 130 Düsen vorhanden sind, sollte die Leistung höher sein.

Sie erhalten ein gutes Massage-Ergebnis bei Außenwhirlpools mit 600 Watt aufwärts und circa 120 Düsen. Für Personen, die einen weniger starken Strahl haben möchten, dürfen es bei gleicher Leistung der Pumpe mehr Massage-Düsen am Außenwhirlpool sein.

1.4. Fest installierter Pool: Besseres Massage-Ergebnis und das nur durch 20 Düsen

Sitzdüsen eines Whirlpools

Bei dem Camargue Spabad Spirit ist uns die Anzahl der Düsen aufgefallen. Die Sitzdüsen bieten eine gezielte Massage und können dadurch Verspannungen lindern.

Bei fest installierten Außenwhirlpools müssen es keine 100 Massagedüsen sein. Hier reichen Ihnen bereits 20 Düsen, da der Druck dahinter durch die Pumpe größer ist. Außerdem profitieren Sie bei fest installierten Außenwhirlpools von den integrierten Sitzschalen.

Die Düsen arbeiten damit präziser an Ihrem Körper und erzielen eine bessere Massage-Wirkung als aufblasbare Pools. Durch die integrierten Sitzschalen sitzen Sie übrigens auch bequemer und der Wasserdruck lässt Sie nicht so schnell abdriften.

2. Benötigt ein Whirlpool mit Startvorwahl eine Vorlaufzeit?

Ein Außenwhirlpool benötigt relativ lange, um im Herbst und Frühling auf über 35 °C Wassertemperatur zu heizen.

Das merken Sie bereits, wenn Sie den Whirlpool für außen (zum Beispiel mit den Maßen 200×200 in Grau) das erste Mal in Betrieb nehmen und eine komplett neue Ladung Wasser hineingeben.

Je nach Modell benötigt der Pool dann zwischen 10 und 16 Stunden, bis er durch die integrierte Heizung auf die optimale Temperatur von 37 °C aufgeheizt ist. Wenn Sie den Whirlpool für ein Spa-Erlebnis im Freien oft nutzen, können Sie nach der ersten Erhitzung eine Art Stand-by-Temperatur wählen.

Durch die Stand-by-Temperatur kühlt der Pool nie ganz ab und die Aufheiz-Zeit beträgt anschließend nur noch circa zwei Stunden.

Eine stromsparendere Funktion ist die Startvorwahl, welche manche Whirlpools für draußen als Einstellung anbieten. Wie bei einem Backofen können Sie hier im voraus angeben, bis wann sich der Whirlpool aufheizen soll.

Außenwhirlpool getestet: Nahaufnahme der Bedienelemente und eines Gefahrenaufklebers.

Die Bedienelemente des Carmargue-Außenwhirlpools „Spirit“ sind unseres Erachtens selbsterklärend, was aber natürlich nicht davon abhalten sollte, die Betriebsanleitung zu lesen.

Bei Startvorwahl-Whirlpools können Sie eine niedrigere Stand-by Temperatur wählen, da der Whirlpool auch heizen kann, wenn Sie unterwegs sind. So stellen Sie beispielsweise am Freitag morgen ein, dass der Pool sich bis Sonntag abend auf 40 °C aufheizt. Wenn Sie dann von einem Ausflug nach Hause kommen, können Sie ohne Umschweife von der Haustür direkt in den wohl tempertierten Whirlpool steigen.

2.1. Die Filteralarm-Funktion zeigt Ihnen automatisch, wann ein Wechsel nötig ist

Wie bereits in Kapitel 1.2. erwähnt, ist die Filter-Anlage einer der wichtigsten Bestandteile eines guten Whirlpools für außen. Nur die wenigsten besitzen darüber hinaus noch eine Filteralarm-Funktion.

Diese praktische Option zeigt Ihnen vollautomatisch an, wann Sie den Filter wegen zu großer Verschmutzung wechseln sollten. Damit können Sie sich den Filter-Außenwhirlpool-Test sparen und sich bei einem anstehenden Wechsel einfach daran erinnern lassen.

Wenn Sie sich die regelmäßige Filterprüfung mit Ab- und wieder Aufschrauben ersparen wollen, greifen Sie am Besten zu einem Außenwhirlpool mit Filteralarm-Funktion.

3. Wie schnell geht der Aufbau von aufblasbaren Außenwhirlpools?

Abdeckplane – wichtiges Heizelement

Um die 550 bis 1.000 Liter Wasser schnell und optimal zu erhitzen, benötigen Sie nach Außenwhirlpool-Tests die Abdeckplane. Sie ist bei fast allen Herstellern im Lieferumfang enthalten. Durch die Abdeckplane entweicht die heiße Luft nicht so schnell und Sie erreichen eine Erhitzung des Wassers von 1 bis 2,5 °C pro Stunde.

Zu den verschiedenen Arten von Whirlpools gehören auch praktische, aufblasbare Whirlpools. Wenn Sie einen aufblasbaren Außenwhirlpool kaufen, benötigen Sie keinen Handwerker für die Montage.

Ein aufblasbarer Whirlpool lässt sich in nur wenigen Minuten zusammenbauen. Dafür brauchen Sie keine Handwerker. Im Groben legen Sie dafür die PVC-Therme flach auf dem Boden aus.

Anschließend verbinden Sie die später für die Luftblasen verantwortliche Pumpe mit der Therme und einer Stromzufuhr.

Auf Knopfdruck wird der PVC-Pool aufgeblasen.

Sie können anschließend durch ein im Lieferumfang enthaltenes Luftdruck-Messgerät den optimalen Druck feinjustieren.

Nun wird die Pumpe wieder abgeschraubt und an ihrem eigentlichen Einsatzort angebracht.

Je nach Hersteller finden Sie hierfür zwei bis drei Verbindungen, die Wasser sowie Umgebungsluft anpumpen. Nun befüllen Sie den Außenwhirlpool mit Wasser und legen anschließend die Abdeckplane darüber.

Öffnen Sie nun das Entlüftungsventil an der Pumpe. Im letzten Schritt stellen Sie die gewünschte Wasser-Zieltemperatur ein. Nach zehn bis 16 Stunden ist der Outdoor-Jacuzzi das erste Mal einsatzbereit.

Bei einem fest installierten Außenwhirlpool raten wir Ihnen hingegen einen Fachmann zu engagieren. Der Außenwhirlpool muss ans Stromnetz und die Zentralheizung angeschlossen werden. Dabei gibt es viele Verschaltungen und Sicherheitsvorschriften zu beachten.

Im Test: Detailaufnahme der Düsen eines Außenwhirlpools.

42 dieser Massagedüsen bietet der Carmargue-Außenwhirlpool „Spirit“, 960 Liter Wasser und bis zu 5 Plätze, wie wir feststellen.

3.1. Sie können Ihren Außenwhirlpools bei bis zu 4 °C Außentemperatur nutzen

Das Besondere an Jacuzzis im Garten ist die Robustheit gegen Wettereinflüsse.

Sie können diese Typen Whirlpools dabei das ganze Jahr über im Freien stehen lassen, ohne dass es zu Abnutzungserscheinungen kommt.

Dafür ist es aber erforderlich, das Wasser vor den Minus-Temperaturen abzulassen. Sonst drohen die Schläuche der Pumpe aufgrund von Eisbildung zu platzen.

Im Umkehrschluss können Sie den Whirlpool aber auch fast das ganze Jahr über nutzen.

Bis spät in den Herbst und bereits zu Frühlingsanfang, wenn die Temperaturen nicht mehr unter 0 °C fallen, haben Sie mit einem Garten-Whirlpool die Wohlfühloase direkt vor der Tür.

Wenn die Temperaturen unter 0 °C fallen, gefriert das Wasser in den Rohren und Schläuchen. Daher sollten Sie das Wasser im Whirlpool im Winter nach jedem Badegang sofort ablassen.

Wenn Sie handwerklich geschickt sind, können Sie den Jacuzzi-Whirlpool oder ein Modell von einem anderen Herstelelr im Garten durch Isolier-Material für die Minusgrade tauglich machen. Aber Vorsicht: Dabei erlischt Ihnen die Garantie.

3.2. Sie können den aufblasbaren Whirlpool auch mit in den Urlaub nehmen

Eine zweite Besonderheit bei aufblasbaren Whirlpools sind ihre kompakte Form sowie der schnelle Auf- und Abbau. Die Außenwhirlpools wiegen, ohne Wasser, zwischen 20 und 40 kg. Die Therme besitzt verpackt die Größe eines Post-Pakets.

Hinzu kommt dann noch die Pumpe und eventuell ein Gartenschlauch zur Wasserbefüllung.

So können Sie den Whirlpool jederzeit mit in den Urlaub nehmen, um ihn in der Ferienwohnung aufzubauen. Vergessen Sie dabei aber nicht den passenden Strom-Adapter.

Im Gegensatz zu fest installierten Whirlpools bieten Ihnen mobile Außenwhirlpools einige Vorteile im Bezug auf private Spas:

    Vorteile
  • in unter einer Stunde aufgebaut
  • in unter einer Stunde abgebaut
  • platzsparende Verpackung für den Transport
  • bis zu 4 °C einsatzbereit
  • gute Massage-Wirkung
  • um ein Vielfaches günstiger
    Nachteile
  • schadensanfälliger
  • der Betrieb ist bei Minus-Graden umständlicher
Nahaufnahme der Warnhinweise im Inneren eines getesteten Außenwhirlpools.

Die Warnhinweise in diesem Camargue-Außenwhirlpool „Spirit“ sollten unseres Erachtens ernstgenommen werden, damit beispielsweise Kinder nicht in Gefahr geraten.

3.3. Chlor-Teststreifen, Filter und weiteres Zubehör für den Start

Die meisten Außenwhirlpool-Marken wie Lay-Z, Intex oder Mspa liefern Ihnen zum Start alles, was Sie für private Spas benötigen. Dabei erhalten Sie folgende Utensilien:

  • die Therme
  • die Pumpe
  • die integrierte Heizung
  • eine Bodenmatte
  • eine Abdeckung
  • ein bis zwei Filterkartuschen

Für die langfristige Nutzung empfehlen wir Ihnen aber, gleich weiteres Zubehör hinzuzubestellen. Darunter finden Sie Praktisches und Komfortables, was im Lieferumfang nicht enthalten ist.

Zubehör Funktion
Chlor-Teststreifen

Chlor-Teststreifen Außenwhirlpool

prüft den Chlorgehalt im Wasser

prüft wahlweise den pH-Wert

prüft wahlweise Alkaline, Säure und Brom

hilft Ihnen, den Pool sauber zu halten

Kartuschen-Reiniger

Kartuschen-Reiniger Außenwhirlpool

reinigt Ihre Filter-Kartuschen

hilft Ihnen, den Pool sauber zu halten

Nackenkissen

Nackenkissen Außenwhirlpool

stützt Ihren Nacken beim Baden

erhöht Ihren Komfort

Sitzkissen

Sitzkissen Außenwhirlpool

eine Auflage für während des Badens

erhöht Ihren Komfort

Ein Thermostat benötigen Sie nicht. Die Temperatur des Wassers lesen Sie auf der Fernbedienung des Außenwhirlpools ab.

4. Die wichtigsten Fragen zum Outdoor-Whirlpool

Sie haben weitere Fragen zu Stromkosten, Aufbereitung des Wassers und der Chlormenge? Auf diese Themen gehen wir im folgenden Abschnitt detaillierter ein, sodass Sie nicht erst nach Whirlpool-Tests suchen müssen.

4.1. Wie viel Strom verbraucht ein Outdoor-Whirlpool im Betrieb?

Lautsprecher in einem Whirlpool

Damit Sie eine entspannte Atmosphäre haben und die Massagen im Whirlpool genießen können, hat das Camargue Spabad verbaute Lautsprecher. Darüber können Sie Ihre Lieblingsmusik abspielen.

Die Frage „Was kostet der Whirlpool“ ist nicht allein mit dem Kaufpreis beantwortet, sondern hängt auch mit den Strompreisen zusammen. Laut einer Erhebung von Statista sind die durchschnittlichen Stromkosten in Deutschland seit 2000 erheblich gestiegen. Da will die Anschaffung eines Außenwhirlpools gut überlegt sein.

Die Stromkosten eines Außenwhirlpools hängen von verschiedenen Kategorien ab. Whirlpool-Outdoor-Tests zeigen dabei: Der größte Verbraucher stellt die Heizung dar. Sie hält die Wassertemperatur kontinuierlich auf 30 bis 40 °C. Außerdem gilt: Ein großer Outdoor- und Indoor-Whirlpool der viel Platz braucht, verbraucht auch mehr Strom als ein kleines Modell.

Dicht darauf folgen die Pumpe und die Filteranlage. In der Summe kommen Sie dabei aber relativ günstig weg. Sie können bei einem Außenwhirlpool mit Stromkosten von knapp einem Euro pro Tag rechnen.

» Mehr Informationen

4.2. Wie oft wird das Wasser im Außenwhirlpool gewechselt?

Das Wasser im Außenwhirlpool bleibt sehr lange frisch. Dafür sorgen mehrere Faktoren. Zum einen schützt die Abdeckplane das Wasser im Whirlpool auf der Terrasse oder im Garten vor grobem Schmutz, Laub und anderen herumfliegenden Partikeln.

Chlor verzögert auf Mikroebene die Keim- und Pilzbildung. Die Filteranlage frischt das Wasser zusätzlich regelmäßig auf.

Außenwhirlpool-Test: Detailansicht von außen der grauen Holzverkleidung.

Auch die Verkleidung des Camargue-Außenwhirlpools „Spirit“ ist verschraubt und kann bei Bedarf abgebaut werden.

Durch den korrekten Einsatz von Chlor ist ein Wasserwechsel alle zwei bis sechs Monate nötig. Dann wird es aber Zeit. Denn Chlor bildet selbst ebenfalls eine geringe Menge Abfallstoffe.

» Mehr Informationen

4.3. Wie viel Chlor gehört in den Whirlpool für Outdoor-Bereiche?

Damit Ihr Whirlpool für den Outdoor-Bereich keimfrei bleibt, benötigen Sie Chlor zur Reinigung. Dabei sollten Sie einen Chlorgehalt von etwa 3 bis 5 ppm (Anteile pro Millionen) anstreben. Ansonsten wird es für Personen schädlich.

Ein zusätzlicher Wert, den Sie beachten sollten, ist der pH-Wert.

Denn das Wasser darf weder zu basisch noch zu sauer sein. Optimale Werte liegen in dieser Hinsicht zwischen 7,2 und 7,8 ppm.

Um beides zu messen, empfehlen wir Ihnen für Spas den Kauf eines Chlor- und pH-Messgerätes. Solche sogenannten Pooltester erhalten Sie im Internet und manchmal bei Discountern wie Aldi. Sie gibt es bereits ab fünf Euro zu kaufen.

» Mehr Informationen

Videos zum Thema Außenwhirlpool

In diesem aufregenden YouTube-Video präsentieren wir euch den brandneuen MSpa Nest von Miweba, der euren Garten in eine wahre Wohlfühloase verwandeln wird! Taucht mit uns in den ultimativen Whirlpool-Genuss ein, denn dieser Whirlpool kommt mit zahlreichen beeindruckenden Funktionen, die euch den Sommer in vollen Zügen genießen lassen. Lasst euch von uns mitreißen und erlebt mit dem MSpa Outdoor Delight Nest von Miweba unvergessliche Momente unter der Sonne!

In diesem spannenden Video nimmt „Abenteuer Leben“ die Top 3 Außenwhirlpools unter die Lupe und testet sie gründlich auf ihre Funktionen und Qualität. Begleiten Sie uns auf eine aufregende Reise voller Entspannung und lassen Sie sich von unserem Expertenteam dabei helfen, den perfekten Whirlpool für Ihren Garten zu finden. Erfahren Sie alles über die Vor- und Nachteile, die verschiedenen Massagefunktionen und Einstellungsmöglichkeiten dieser luxuriösen Outdoor-Entspannungsoasen.

Quellenverzeichnis