
Ein Zwiebelschneider kann nicht nur Zwiebeln, sondern auch andere Lebensmittel, wie Basilikum und Gurken, zerkleinern. Man nennt die Geräte darum oft auch Obst- und Gemüseschneider.
3.1. Der Zwiebelschneider-Typ und der Antrieb
Bevor Sie einen bestimmten Zwiebelschneider kaufen, sollten Sie sich immer Gedanken über den Gerätetyp und den Antrieb des Modells machen, welches Sie ins Auge gefasst haben. Denn diese werden zukünftig darüber entscheiden, welche Lebensmittel Sie mit Ihrem Zerkleinerer verarbeiten können.
Möchten Sie mit dem Modell der Wahl wirklich nur Lebensmittel wie Zwiebeln und Knoblauch hacken, können Sie guten Gewissens auf ein Modell der Kategorie „Zwiebelhacker“ zurückgreifen, denn darauf sind diese Schneider ausgelegt.
Möchten Sie hingegen einen Zwiebel-Hacker kaufen, der multifunktional ist – also verschiedene Gemüse und Obstsorten etc. verarbeiten kann – empfehlen wir Ihnen entweder eine manuelles, drehbares Exemplar oder einen Schneider mit Zugband. Mit diesen Modellen lassen sich außerdem gute Dips und verschiedene Pesto-Arten herstellen. Auch diese Geräte zählen zu den manuellen Zwiebelschneiern.

Der Aufsatz des Vacu-Vin-Zwiebelschneiders befindet sich am unteren Ende des Behälters. Diesen können Sie problemlos entfernen.
Wer einen extrem leistungsstarken Zwiebelschneider erwerben möchte, dem sei ein elektrischer Zwiebelschneider ans Herz gelegt. Wobei Sie beim Kauf eines solchen Modells immer die Folgekosten an Strom bedenken sollten, die zwar nicht immens zu Buche schlagen, aber doch vorhanden sind. Ihr Stromverbrauch könnte, wenn Sie das Gerät wirklich regelmäßig nutzen, also in die Höhe steigen. Elektrische Schneider ähneln übrigens einem Multi-Gemüseschneider oder einer Küchenmaschine.
Für Sparfüchse: Wer die Umwelt schonen und den Stromverbrauch nicht in die Höhe treiben möchte, dem raten wir zum Kauf eines manuell drehbaren Zwiebelschneiders oder eines Schneiders mit Zugmechanismus. Diese Modelle sind für die meisten Arbeiten in der Küche, wie Zerkleinern und Hacken, vollkommen ausreichend.
3.2. Das Material: Gehäuse und Messer der Zwiebelschneider im Vergleich

Ein Gemüse- und Zwiebelschneider spart in der Küche vor allem Zeit. Besonders schnell geht es, wenn der Schneider der Wahl über einen Turbo-Modus verfügt.
Vor dem Kauf eines Zwiebelschneiders sollten Sie sich auch über die Material-Eigenschaften Ihres Gemüseschneiders informieren. So sind Zwiebel-Hacker aus dem Material Edelstahl besonders robust und langlebig und zeichnen sich auch dadurch aus, dass Edelstahl rostfrei ist. Außerdem gelten Zwiebelschneider aus Edelstahl optisch als besonders edel.
Die Mehrheit der Zerkleinerer in unserem Zwiebelschneider-Vergleich 2025 besteht allerdings aus Kunststoff. Dieses Material gilt allgemein als strapazierfähig, belastbar und langlebig, ist teilweise allerdings auch anfällig für Kratzer und sieht nicht so wertig aus wie Edelstahl. Wer also Küchengeräte mit einer besonders wertigen Optik möchte, sollte einen Gemüseschneider aus Edelstahl wählen.
Auch bei den Klingen ist Edelstahl DAS Material schlechthin. Besonders der Umstand, dass Messer aus Edelstahl keinen Rost ansetzen, ist bei Obst- und Gemüseschneidern ein großer Vorteil. Denn aus den meisten Lebensmitteln treten beim Schneiden Flüssigkeiten aus, die theoretisch ein Rosten der Klingen bewirken könnten. Die Mehrheit der Hersteller (z.B. Tupper, Rösle, Fissler uvm.) in unserem Zwiebelschneider-Vergleich setzt beim Material der Messer darum auf Edelstahl.
Bevorzugen Sie eine einfache Reinigung sollten Sie darauf achten, dass der für Sie beste Zwiebelschneider für die Spülmaschine geeignet ist.
3.3. Anzahl und Schärfe der Messer

Es gibt elektrische Zwiebelschneider, aber auch manuelle Modelle wie von Vacu Vin.
Auch wenn man vermuten könnte, dass die Anzahl der Messer einen Einfluss darauf hat, wie gut ein Multizerkleinerer bzw. Universalzerkleinerer Lebensmittel zerkleinert, echte Belege oder gar Zwiebelschneider-Tests die das nachweisen gibt es dafür keine. Vielmehr ist entscheidend, ob die Klingen des Gemüse- und Zwiebelschneiders schön scharf sind. Die meisten Zwiebelschneider haben drei Klingen. Auch wenn es banal klingt: Sie sollten beim Kauf darum darauf achten, dass die Messer Ihres Schneiders scharf und vor allem frei von Unebenheiten sind. Nur mit scharfen Klingen kann eine gute Schneideleistung erreicht werden.
3.4. Der Auffangbehälter der Multi-Zerkleinerer
Wenn Sie sich einen Zwiebelschneider kaufen, sollten Sie darauf achten, dass das Gerät einen Auffangbehälter dabei hat. In den meisten Multi-Zerkleinerern müssen Sie Ihr zu schneidendes Gemüse in den Auffangbehätler füllen, um es darin zerkleinern zu lassen. Dies ist besonders praktisch, da Sie hinterher einfach die Klingen entfernen können und das Schnittgut direkt aus dem Behälter weiterverarbeiten können.

Wir haben uns die Unterseite des Vacu-Vin-Zwiebelschneiders angeschaut. Der Aufsatz ist flach und bietet somit einen festen Stand.
Außerdem verhindert das geschlossene System vor allem beim Zwiebeln schneiden Tränen. Achten Sie beim Kauf des Zwiebelschneiders darauf, dass der Behälter mindestens 500 ml fasst, um ihn während des Vorgangs nicht entleeren zu müssen.
Hallo, mein Zwiebelschneider schneidet irgendwie immer nur ungleichmäßige Stücke, was kann ich denn bitte dagegen tun?
Lieber Leser,
wenn ein Zwiebelschneider unregelmäßige Stücke produziert, liegt dies zumeist an stumpfen Klingen. Prüfen Sie also die Schärfe der Messer und schärfen Sie diese mithilfe eines Messerschärfers.
Viel Erfolg beim Schärfen der Messer,
Ihr Vergleich.org Team