Vorteile
- hohe Bioverfügbarkeit
- GMO frei
- hergestellt in Deutschland
Nachteile
- enthält MCC
Zink Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Highlight | Highlight | Vergleichssieger ![]() | ![]() | Highlight | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() |
Modell | Nature Love Zink Bisglycinat | Edubily Nutrition Zink-Komplex | Esn Zinc | Vit4ever Zink Advanced 25 mg | PlusVive Zink Tabletten | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Nature Love Zink Bisglycinat 10/2025 | Edubily Nutrition Zink-Komplex 10/2025 | Esn Zinc 10/2025 | Vit4ever Zink Advanced 25 mg 10/2025 | PlusVive Zink Tabletten 10/2025 | |||
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | |||
Darreichungsform | Tablette | Kapsel | Kapsel | Tablette | Tablette | |||
Menge | 91 g 365 Stk. | 43 g 95 Stk. | 90 g 120 Stk. | 80 g 400 Stk. | 91 g 365 Stk. | |||
1 Tablette pro Tag ca. 0,05 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,20 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,08 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,04 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,05 € | ||||
Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | Zinkbisglycinat, Zink-D-Gluconat und Zinkcitrat 15 mg Zink pro Tablette | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Kapsel | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | ||||
glutenfrei | ||||||||
laktosefrei | ||||||||
ohne Allergene | ||||||||
ohne Konservierungsstoffe | ||||||||
ohne Zuckerzusatz | ||||||||
Vorteile |
|
|
|
|
| |||
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |||
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | |||
Zum Angebot | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | Unser Highlight-Produkt wird ermittelt... | |||||
Erhältlich bei |
Wie wir feststellen, enthält jede der 120 Kapseln von diesem Dr.-Kneißl-Zink-Komplex 5 mg Zink.
Zink ist wichtig für den Energiestoffwechsel, den Mineralhaushalt, das Immunsystem, die Knochen, die Wundheilung und soll gegen Herpes, Akne sowie Haarausfall helfen. Der Stoffwechsel des menschlichen Körpers kann ohne Zink nicht funktionieren. Zink kommt zwar nur in sehr geringen Mengen in unserem Körper vor, doch macht sich ein Zinkmangel deutlich bemerkbar: z.B. Appetitlosigkeit, schlechte Wundheilung, Wachstums- und Fruchtbarkeitsstörungen oder Lippenherpes.
Da unser Körper Zink nicht selbst herstellen kann, muss dieses über die Ernährung zugeführt werden. Dies ist in der Regel kein Problem, doch gibt es bestimmte Risikogruppen, die schnell Zinkmangel-Anzeichen entwickeln und den Mineralstoff mit Nahrungsergänzungsmitteln zuführen müssen. Einen erhöhten Zink-Bedarf haben u.a. Kraftsportler, Schwangere, stillende Frauen, Vegetarier und Veganer sowie Menschen mit Erkrankungen wie etwa Diabetes oder Morbus Crohn.
In unserem Zink-Vergleich 2025 stellen wir Ihnen die wichtigsten Zink-Präparate mit ihren Vor- und Nachteilen vor, sodass Sie Ihren persönlichen Zink-Testsieger küren und kaufen können.
Zink ist ein Mineralstoff und Spurenelement, welches wir dringend für unseren Stoffwechsel und unsere Gesundheit benötigen. Doch wie stellen wir eine ausreichende Zink-Zufuhr sicher? Es gibt zinkhaltige Lebensmittel, in denen mehr oder weniger des Spurenelements enthalten ist. Wir haben für Sie eine Tabelle mit einigen wichtigen Zink-Lieferanten zusammengestellt:
Lebensmittel | Zink-Gehalt pro 100 mg |
---|---|
Austern | 86 mg |
Emmentaler-Käse | 4,6 mg |
Haferflocken | 4,0 – 4,5 mg |
Rindfleisch | 4,4 mg |
Paranüsse | 4 mg |
Weizenmischbrot | 3,5 mg |
Erdnüsse | 3,0 – 3,5 mg |
Ei | 1,3 mg |
Einem Zinkmangel vorbeugen ist nicht schwer, denn das Spurenelement ist in vielen Lebensmitteln des täglichen Lebens enthalten (hier finden Sie eine umfangreiche Auswahl zinkhaltiger Lebensmittel). Allerdings kann Zink aus pflanzlicher Nahrung schlechter verwertet werden als aus tierischen (ähnlich wie bei Vitamin B12). Daher leiden insbesondere Vegetarier oder Veganer an einem Zinkmangel. Die besten Zinkquellen sind Innereien, Muskelfleisch und Leber. Pflanzliche Lebensmittel, wie z.B. Hülsenfrüchte, haben einen hohen Zink-Gehalt, aber die Zink-Aufnahme ist oft gehemmt, da diese Produkte Phytinsäure enthalten. Phytinsäure kann mit der Nahrung aufgenommene Mineralstoffe, wie etwa Eisen, Zink, Magnesium, Kalium etc., in Magen und Darm so binden, dass diese nicht mehr löslich sind und somit dem Körper nicht mehr zur Verfügung stehen. |
Käse enthält vergleichsweise viel Zink, welches mit der Nahrung aufgenommen werden kann.
Doch wie viel Zink braucht der Mensch pro Tag? Die Angaben der Ernährungswissenschaftler schwanken, doch die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) geht von folgendem Tagesbedarf aus:
Wozu braucht der menschliche Körper Zink? Wie bereits erwähnt, gehört Zink zu den Spurenelementen; d.h. es kommt nur in ganz geringen Mengen in unserem Körper vor. Dennoch ist es für den Stoffwechsel von Bedeutung, da es ein notwendiger Bestandteil vieler Enzyme ist. Außerdem spielt Zink bei diversen biochemischen Prozessen eine so wichtige Rolle, dass diese ohne Zink gar nicht ablaufen würden.
Bedeutende Stoffwechselprozesse, bei denen Zink vorhanden sein muss, sind bspw. die Eiweißsynthese und Zellteilung. Beide Prozesse spielen für die Haut, Haarpflege und Wundheilung eine große Rolle. Einige Hormone unseres Körpers benötigen ebenso Zink. Weiterhin brauchen wir es für die Verdauung, Blutbildung, das Immunsystem und die Produktion von Spermien.
Beim Dr.-Kneißl-Zink-Komplex gefiel uns besonders, dass die Verpackung aus Papier und nicht aus Plastik besteht.
Kategorie der Erkrankung | Zinkmangel-Symptome |
---|---|
Hormonelle Störungen mit Auswirkungen auf | Libido Potenz Fruchtbarkeit |
Hauterkrankungen | trockene oder schuppige Haut Akne Ekzeme Hautpilze Rötungen und Pusteln Probleme der Wundheilung |
Sinnesstörungen | Sehstörungen und Probleme mit der Augengesundheit Geruchsstörungen Geschmacksstörungen |
Geschwächtes Immunsystem | häufiger Schnupfen, Husten oder Halsschmerzen grippale Infekte Herpes (vor allem Lippenherpes) |
Erkrankungen der Nägel | brüchige Nägel vermehrte Rillenbildung auf den Nägeln weiße Flecken auf den Nägeln |
Erkrankungen der Haare | Haarausfall vorzeitiges Ergrauen glanzloses und brüchiges Haar |
Bei unserer Recherche erfahren wir, dass in diesem Dr.-Kneißl-Zink-Komplex drei verschiedene Zinkverbindungen eingesetzt werden.
Zink-Tests haben ergeben, dass gesunde Menschen mit ausgewogener Ernährung ihren Zinkbedarf einfach über die Ernährung abdecken können. Studien weisen darauf hin, dass ein Großteil der Bevölkerung über genügend Zink im Körper verfügt oder sogar zu viel vom Mineralstoff aufweist.
Dennoch gibt es Fälle, in denen ein Mangel des Spurenelements entstehen kann und wo auf Zink als Nahrungsergänzungsmittel zurückgegriffen werden sollte. Risikogruppen, die einen erhöhten Zinkbedarf haben und Zinkmangel-Symptome aufweisen, können sein:
Außerdem können Rauchen und Stress, starkes Schwitzen (Sportler, Saunagänger) zu einem erhöhten Bedarf an Zink führen.
Achtung! Normalerweise nehmen Menschen genügend Zink mit der Nahrung auf, weshalb Zink-Nahrungsergänzungsmittel nur bei einem Zinkmangel oder einem erhöhten Zinkbedarf (etwa nach Operationen, Traumata oder Verbrennungen, vermehrtem Schwitzen durch Sport, Schwangerschaft etc.) eingenommen werden sollten.
Hier sehen wir Altapharma-Zink-Vitamin-C-Brausetabletten, wobei die rote Farbe auf die Geschmacksrichtung Holunder zurückzuführen sein sollte.
Nicht in jeder Tablette, auf der steht, dass sie 25 mg Zink enthalte, sind auch wirklich 25 mg Zink in Reinform drin. Zink existiert kaum in Reinform, sondern ist meistens an organische oder anorganische Verbindungen geknüpft; z.B. als Zinkoxid oder Zinkchelat. Diese Verbindungen werden unterschiedlich gut vom Körper aufgenommen. Wenn Sie Zink kaufen, sollten Sie daher darauf achten, in welcher Form der Mineralstoff in Ihrem Nahrungsergänzungsmittel vorkommt.
Folgende Zinkverbindungen kommen am häufigsten vor; geordnet nach der Reihenfolge ihrer Wirksamkeit, von der am besten vom Körper resorbierbaren Verbindung zur am schlechtesten resorbierbaren:
Wie Sie unserem Zink-Ratgeber 2025 entnehmen können, kommen insbesondere Zinkchelat, Zinkgluconat oder Zinkhistidin in Nahrungsergänzungsmitteln vor, weshalb wir Ihnen diese drei Verbindungen auch etwas genauer erläutern wollen:
Zink ist vor allem in der Erdkruste enthalten. Der Mineralstoff wird von Tieren und Pflanzen aufgenommen, verwertet und wieder ausgeschieden. Deshalb gibt es im Boden, im Wasser und in der Luft eine natürliche Zink-Konzentration, wobei diese je nach Ort und Lage unterschiedlich hoch sein kann
Hierbei handelt es um ein an eine Aminosäure gebundenes Zink, was im Gegensatz zu anderen Zinkverbindungen als diejenige Zinkform gilt, die am besten vom Körper aufgenommen werden kann, da es an unterschiedlichen Stellen im Körper resorbiert werden kann. Zinkchelat findet man z.B. im Nahrungsergänzungsmittel des Herstellers Peak.
Die Verbindung aus Zink und der Aminosäure Histidin hat eine sehr gute Bioverfügbarkeit im menschlichen Körper, was daran liegt, dass das körpereigene Histidin der natürliche Transportpartner von Zink ist. Zinkhistidin ist also die natürliche Form des Zinks in unserem Körper. Zum Vergleich: Bei der Einnahme von 15 mg Zink in Form von Zinkhistidin entsteht der gleiche Plasmaspiegel wie bei der Einnahme von 45 mg Zink als Zinksulfat.
Aufgrund der hohen Resorption von Zinkhistidin im Körper benötigt man nur geringe Mengen an Zinkhistidin, um die gewünschte Zinkzufuhr sicherzustellen. Zinkhistidin kann ohne nennenswerten Resorptionsverlust zu Mahlzeiten eingenommen werden. Der Hersteller STADAvita nutzt für sein Supplement Curazink die Zinkverbindung Zinkhistidin.
Wir finden heraus, dass dieser Dr.-Kneißl-Zink-Komplex aus Österreich kommt.
Zink koppelt hierbei an ein Gluconat-Molekül. Diese Verbindung trifft man besonders häufig in Supplementprodukten an. Da es sich um eine organische Verbindung handelt, wird diese besser aufgenommen als bspw. Zinkoxid. Zinkgluconat ist z.B. Bestandteil der Supplemente der Hersteller NordFit, Vihado oder Zelltuning.
Ebenfalls häufig in Nahrungsergänzungsmitteln anzutreffen ist das Zinkcitrat. Hierbei ist Zink an die körpereigene Substanz Citronensäure gebunden. Zinkcitrat wird sehr gut vom Körper aufgenommen. Supplemente mit Zinkcitrat gibt es bspw. von Abtei, Vitabay oder Vitasyg.
Übrigens: In Zinksalbe kommt die Zinkverbindung Zinkoxid vor. Zinksalben werden zur Behandlung von chronischen Hautausschlägen, Akne, Herpes, Verbrennungen und Flechten eingesetzt.
Diese Altapharma-Zink-Vitamin-C-Brausetabletten werden in einer typischen Verpackung für Brausetabletten angeboten, wie wir meinen.
Wie Sie in unserem Zink-Vergleich sehen, weisen unterschiedliche Zink-Supplemente auch unterschiedliche Formen von Zink auf, die mehr oder weniger gut vom Körper verwertet werden können.
Am besten sind die Zink-Verbindungen Zinkchelat, Zinkhistidin, Zingluconat und Zinkcitrat. Günstiges Zink ist meist ein Präparat mit Zinkgluconat oder -citrat. Zinkchelat und Zinkhistidin sind oft etwas kostspieliger.
» Mehr InformationenZink-Tests zeigen, dass Frauen im Allgemeinen 7 und Männer 10 mg Zink pro Tag benötigen, doch die meisten Supplement-Hersteller bieten in Ihren Zinkkapseln oder Zinktabletten oftmals eine Tagesdosis von 25 mg Zink an. Wenn Sie zu einer der genannten Risikogruppen für einen Zinkmangel zählen, indem Sie bspw. exzessiv Sport treiben oder Diabetiker sind, ist diese Dosierung vertretbar.
Die Stiftung Warentest hat 27 Nahrungsergänzungsmittel mit Zink getestet und festgestellt, dass davon fünf zu hoch dosiert sind, denn das Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) rät sogar, täglich nicht mehr als 5 mg Zink durch Supplemente aufzunehmen. Die Zinktabletten, die Sie z.B. bei Rossmann, dm, Lidl oder Aldi kaufen können, haben meist eine Tagesdosis von 5 mg (etwa vom Hersteller Abtei).
Auch ÖKO-Test hat Nahrungsmittel mit Zink und Vitamin C getestet und kam zu einem ähnlichen Ergebnis wie die Stiftung Warentest und stellte fest, dass in den meisten Supplementen zu viel Zink und auch zu viel Vitamin C enthalten ist.
Hinweis: Wenn Sie Zink als Nahrungsergänzungsmittel zu sich nehmen, dann sollten Sie sich auf jeden Fall an die vom Hersteller angegebene Zink-Dosierung halten und diese nicht überschreiten, damit es nicht zu einer Zink-Überdosierung kommt.
Auf der Zutatenliste dieser Altapharma-Zink-Vitamin-C-Brausetabletten finden wir 12 verschiedene Stoffe. Wer es purer mag, dem empfehlen wir ein reines Zink-Präparat.
Die meisten Zink-Nahrungsergänzungsmittel sind in Tabletten- oder Kapselformen erhältlich. Welches für Sie das beste Zink ist, müssen Sie selbst entscheiden. Beide Darreichungsformen haben ihre Vor- und Nachteile. An dieser Stelle zeigen wir noch einmal die Vor- und Nachteile von Zinktabletten gegenüber Kapseln:
Übrigens können Sie Zink als Supplement nicht nur als Tabletten oder Kapseln zuführen, sondern auch als Zinkpulver, Zink-Kautabletten, Zink-Brausetabletten oder Zink-Lutschtabletten.
» Mehr InformationenSie können in unserem Zink-Vergleich sehen, sind die meisten Zink-Nahrungsmittelergänzungen glutenfrei, laktosefrei, ohne Konservierungsstoffe, Zuckerzusatz und Allergene. Allerdings weisen fast alle Supplemente als Zusatzstoff Magnesiumstearat auf. Dabei handelt es sich um Magnesiumsalze der Speisefettsäuren. Dieser Stoff kann zu Allergien und Immunschwäche führen und hindert den eigentlichen Wirkstoff z.T. daran, vom Körper aufgenommen zu werden.
Einige Präparate beinhalten zudem Mineralstoffe und Vitamine, die ebenfalls eine Wirkung auf die Zink-Aufnahme und Ihre Gesundheit haben sollen:
Zusatzstoff | Wirkung |
---|---|
B-Vitamine (B1, B2, B6, B12) | u.a. Anregung der Bildung roter Blutkörperchen, gut fürs Nervensystem |
Vitamin B3 (Niacin) | hat zentrale Bedeutung für Eiweiß-, Fett- und Kohlenhydrate-Stoffwechsel |
Vitamin B7 (Biotin) | sorgt für gesunde Haut und glänzende Haare, reguliert einige Genfunktionen im Zellkern |
Vitamin C | Entgiftung, Antioxidationsmittel, Herstellung von L-Carnitin, eine Aminosäure, die die Fettverbrennung ankurbelt etc. |
Folsäure (Vitamin) | wichtig für Zellteilung und -neubildung |
Calcium | synergetisch ist Calcium mit Kupfer wichtig für die Zink-Aufnahme |
Kupfer | Zink reduziert den Kupferspiegel, daher Beigabe von Kupfer in manchen Supplementen |
L-Histidin | verbessert die Zink-Aufnahme |
Eine Überdosis Zink ist möglich, allerdings ist es quasi unmöglich, diese alleine durch Ernährung zu erreichen. Dafür müsste man zu viel eines Zinkpräparats nehmen. Bei etwa 200 mg Zink kann man von einer Überdosierung sprechen. Ab 2 g Zink kommt es zu akuten Vergiftungserscheinungen beim Menschen.
Erste Symptome bei einer Zink-Überdosierung sind:
Nimmt man lange Zeit zu viel Zink durch Nahrungsergänzungsmittel zu sich, kommt es zu einem Zinküberschuss im Körper. Allein durch die Aufnahme von Zink-Lebensmitteln ist dies nicht möglich, da der Darm bei höherer Zinkzufuhr mehr Zink mit dem Stuhl ausscheidet. Bei Zink-Supplementen kann dieser Regulationsmechanismus durch den Darm allerdings versagen. Die Folgen können bei langfristigem Zinküberschuss sein:
Beides kann sich in einer Blutzellbildungsstörung äußern. Aufgrund dessen sind einige Zinkpräparate auch mit Kupfer angereichert.
» Mehr InformationenEin schwerer Zinkmangel kann nur durch einen Arzt nachgewiesen werden. Besteht dann wirklich ein ausgeprägter Zinkmangel, wird der Arzt in der Regel ein Medikament verschreiben, welches höher dosiert ist als ein Nahrungsergänzungsmittel, damit der Zinkspiegel schnell wieder ansteigt. Allerdings gilt es als schwierig, den Zink-Status im Blut nachzuweisen, da Blutserum verglichen mit Körpergewebe wenig Zink enthält. Eine Haaranalyse würde mehr Aufschluss über einen eventuell bestehenden Mangel des Spurenelements geben.
Um einen ersten Hinweis auf einen erhöhten Zinkbedarf zu erhalten, können Sie im Internet diverse Zinkmangel-Tests (z. B. hier oder hier) machen, bei denen Sie gezielt Fragen zu Ihrer körperlichen Verfassung beantworten müssen.
» Mehr InformationenDies kann einige Wochen oder sogar Monate in Anspruch nehmen. Das hängt von der individuellen Verfassung der jeweiligen Person ab. Oft empfehlen Ärzte eine Zink-Kur, z. B. über acht Wochen, sodass Menschen mit Hautkrankheiten (etwa Akne oder Ekzeme), allgemeiner Leistungsschwäche oder einer erhöhten Anfälligkeit für Erkältungen ihre Zink-Speicher auffüllen können.
» Mehr InformationenIn der Regel sollten alle Sportler, die sehr viel schwitzen bzw. enorm viel Sport treiben, zu Nahrungsergänzungsmitteln greifen. Für Kraftsportler hat Zink den Vorteil, dass es den Muskelaufbau unterstützt und dass Zink den Spiegel des Sexualhormons im Blutspiegel um rund 30% steigern kann. Zudem unterstützt der Mineralstoff den Heilungsprozess der Haut, beugt Streifen vor und verhindert Risse.
Hier geht es zu unserem Zink-für-Pferde-Vergleich.
Hier können Sie ein Video sehen, in dem erläutert wird, welche Funktionen das Spurenelement Zink für den Körper hat und insbesondere, welche Vorteile das Spurenelement für das Bodybuilding hat:
» Mehr InformationenIm YouTube-Video „ESN Zinc – Wofür ist Zink nützlich?“ erfahren Sie alles über die vielfältigen Vorteile von Zink und wie es Ihnen helfen kann, Ihre Gesundheit zu unterstützen. Das Video stellt das Produkt Zinc Pro Series von ESN in den Mittelpunkt und erklärt, wie es dank seiner hochwertigen Inhaltsstoffe und optimalen Dosierung eine optimale Zinkversorgung gewährleisten kann. Lassen Sie sich von diesem informativen Video inspirieren und entdecken Sie, wie Zink Ihrem Körper helfen kann, gesund zu bleiben.
In unserem neuesten YouTube-Video dreht sich alles um das Thema Zink und wie wichtig dieses Spurenelement für unseren Körper ist. Erfahre, wie Centrum A-Zink deinen Körper mit wichtigen Nährstoffen unterstützt und warum eine ausgewogene Zinkversorgung so wichtig ist. Tauche ein in die faszinierende Welt der Mikronährstoffe und finde heraus, warum Centrum A-Zink die perfekte Ergänzung für deine tägliche Nährstoffzufuhr ist.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Zink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Menschen mit Zinkmangel.
Ich bin seit 2021 im Redaktionsteam und beschäftige mich vor allem mit Texten rund um das Thema Drogerie. Durch meine Beschäftigung mit dieser Thematik habe ich außerdem viel über diesen spannenden Bereich gelernt und bin immer wieder erstaunt, was es alles gibt. Gerne lasse ich Sie an meinen Erfahrungen teilhaben. Als Fachautorin für Drogerieprodukte teile ich mein Wissen über Beauty- sowie Pflegeprodukte, Gesundheitsartikel, Haushaltswaren und vieles mehr. Meine Beiträge umfassen Produktvergleiche, Tipps, Trends und Empfehlungen, um Lesern dabei zu helfen, die besten Produkte für ihre Bedürfnisse zu finden sowie sowohl ihre Schönheits- als auch Pflegeroutine zu optimieren.
Der Zink-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Menschen mit Zinkmangel.
Position | Modell | Preis | empfohlene Dosis Kosten pro Tag | Wirkstoff Höhe der Dosierung Zink | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Nature Love Zink Bisglycinat | ca. 18 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,05 € | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Edubily Nutrition Zink-Komplex | ca. 18 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,20 € | Zinkbisglycinat, Zink-D-Gluconat und Zinkcitrat 15 mg Zink pro Tablette | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Esn Zinc | ca. 9 € | 1 Kapsel pro Tag ca. 0,08 € | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Kapsel | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Vit4ever Zink Advanced 25 mg | ca. 14 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,04 € | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | ![]() ![]() | |
Platz 5 | PlusVive Zink Tabletten | ca. 17 € | 1 Tablette pro Tag ca. 0,05 € | Zinkbisgycinat 25 mg Zink pro Tablette | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Für Haare und Nägel sind Zink und Kupfer absolut notwendig. Nach der Schwangerschaft habe ich Zink mit sibirischen Herben eingenommen, da ist beides drin, genau in der richtigen Proportion. Und in organischer Form werden solche Mineralien immer besser aufgenommen. Ich hatte schon zwei Einnahmekursen, aber schon in der Mitte des ersten begannen die Haare aktiv zu wachsen.
Liebes Vergleich.org Team,
ist es richtig, dass ein Zusammenhang zwischen Eisenmangel und Zinkmangel besteht?
Viele Grüße aus Magdeburg
M. Schallmeier
Liebe Frau Schallmeier,
ja, das ist richtig. Wenn Sie besonders viel Eisen mit der Nahrung aufnehmen, wird die Zinkaufnahme gehemmt. Der Grund hierfür ist, dass Eisen und Zink Konkurrenten beim Transport in die Zellen sind. Gefährlich ist das insbesondere für Säuglinge und Kinder, da diese alle Spurenelemente benötigen, um sich richtig zu entwickeln.
Viel Erfolg bei Ihrer ausgewogenen Ernährung!
Ihr Vergleich.org Team