Vorteile
- mit Alexa kompatibel
- hohe max. Leistung
- mit Zeitplan, Timer und Fernbedienung
Nachteile
- App etwas langsam
Preisvergleich | |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | |
Nennspannung genormt | |
WLAN-Frequenz genormt | |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
Preisvergleich | |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | |
Nennspannung genormt | |
WLAN-Frequenz genormt | |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdose ca. 9,47 € pro Steckdose |
2.500 Watt | |
Nennspannung genormt | 250 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig |
Stückzahl Preis pro Stück | 1 Steckdose ca. 24,99 € pro Steckdose |
2.000 Watt | |
Nennspannung genormt | ca. 230 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | |
Nennspannung genormt | |
WLAN-Frequenz genormt | |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 1 Steckdose ca. 26,99 € pro Steckdose |
2.300 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 1 Steckdose ca. 9,99 € pro Steckdose |
3.680 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 2 Steckdose ca. 15,99 € pro Steckdose |
3.680 Watt | |
Nennspannung genormt | 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 2 Steckdose ca. 18,00 € pro Steckdose |
4.000 Watt | |
Nennspannung genormt | 220 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdose ca. 12,50 € pro Steckdose |
3.840 Watt | |
Nennspannung genormt | 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdose ca. 11,74 € pro Steckdose |
3.680 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 2 Steckdose ca. 42,00 € pro Steckdose |
3.200 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 1 Steckdose ca. 8,49 € pro Steckdose |
3.600 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdose ca. 8,05 € pro Steckdose |
3.680 Watt | |
Nennspannung genormt | 230 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,5 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdosen ca. 7,23 € pro Steckdose |
2.300 Watt | |
Nennspannung genormt | 100 - 240 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | keine Herstellerangabe |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | keine Herstellerangabe |
Vorteile |
|
Preisvergleich | Preisvergleich |
---|---|
Stückzahl Preis pro Stück | 4 Steckdose ca. 7,50 € pro Steckdose |
3.680 Watt | |
Nennspannung genormt | 230 Volt |
WLAN-Frequenz genormt | 2,4 GHz |
Kindersicherung | |
mit Alexa kompatibel | |
App-Steuerung über Smartphones | |
Sprach-Steuerung | |
Timer | |
mit Google Home kompatibel | |
Fernsteuerung weltweit | |
Verbrauchsanzeige App-Anzeige | |
Vorteile |
|
Smart-Home, die Vernetzung und Fernsteuerung von technischen Geräten im Haushalt, ist ein aktuelles Trendthema. Durch Sprachassistenten wie Alexa von Amazon Echo und Google Home wird das intelligente Wohnzimmer immer beliebter. Über das Signalwort (z. B. Alexa, Echo etc.) hören die Geräte den folgenden Befehl und schalten das Licht aus, kaufen ein oder spielen Musik ab – je nach Wunsch.
„Jeder fünfte Deutsche nutzt Smart-Home-Anwendungen“ – Dies zeigt die Zeitung für kommunale Wirtschaft.
Mit einer WLAN-Steckdose wie diesem Modell von Brennenstuhl können Sie herkömmliche Geräte in Ihr Smart-Home integrieren.
Mit einer Smarthome-Steckdose können selbst Anfänger im Smart-Home-Bereich Fuß fassen. Wir zeigen Ihnen in unserem WLAN-Steckdosen-Vergleich 2025, mit welchen Geräten die Smarthome-Steckdosen gesteuert werden können, über welche Reichweite sie verfügen und ob günstige WLAN-Steckdosen wirklich schlechter als teure Modelle sind.
Die WLAN-Steckdose ist ein Zwischenstecker. Sie liegt zwischen der normalen Steckdose und dem Netzstecker des technischen Geräts. Abbildung: Der Aufbau einer WLAN-Steckodse
Mit der WiFi-Steckdose erhöhen Sie die Lebensqualität in den eigenen vier Wänden. In Kombination mit Alexa und Google Home lässt sie sich sogar über Sprachsteuerung kontrollieren. Zudem verfügen alle WLAN-Steckdosen über eine Timer-Funktion. Sie sind der erste Schritt in eine moderne Wohngestaltung.
Die steuerbare Steckdose wird einfach an eine normale Steckdose angeschlossen und bietet verschiedene Extra-Funktionen. Das Handy dient als Fernbedienung.
Einige Beispiele, die für praktische Nutzung sprechen:
Dieser gezielte Einsatz von elektrischen Geräten verringert die Stromkosten, da die Geräte nur zur wirklichen Nutzzeit aktiviert und rechtzeitig deaktiviert sind.
Allerdings sollten Sie bedenken, dass die WLAN-Steckdose selbst auch geringfügig (rund 1 Watt = 2,19 € / Jahr) Strom zieht. Neuere Modelle liegen sogar unter diesem Wert. Älter können auch dezent mehr verbrauchen.
Ein Wort mit vielen Bezeichnungen
Den Begriff WLAN-Steckdose finden Sie auch unter weiteren Synonymen wie
- WiFi-Steckdose,
- Smart-Steckdose,
- Smarthome-Steckdose,
- schaltbare Steckdose oder
- Wireless-Steckdose.
Nicht zu verwechseln ist die Wirless-Steckdose mit einer Steckdose, die das WLAN im Raum besser und weiter verteilt. Also als zusätzlicher Überträger, Repeater oder Verstärker neben dem Router funktioniert.
Steuern Sie die elektronischen Geräte in Ihrem Zuhause, egal wo Sie sich befinden – sogar unterwegs. Die App (z. B. über Android) bietet alle Einstellungsmöglichkeiten. Das ist der große Vorteil der WLAN-Steckdose gegenüber der Funksteckdose.
WLAN-Steckosen ähneln sich in vielen Aspekten sehr. Der größten Unterschiede sind die Optik und verbauten Besonderheiten wie ein USB-Port oder die Verbrauchs-Anzeiger.
WLAN-Steckdosen-Typ | Beschreibung |
---|---|
klassische WLAN-Steckdose![]() | Die klassische Smart-Home-Steckdose ersetzt die normale Steckdose und lässt sich fernsteuern.
schlicht & günstig keine Besonderheiten |
USB-WLAN-Steckdose![]() | Mit einem zusätzlichen USB-Port lässt sich beispielsweise das Smartphone zusätzlich laden.
Netzstecker & USB-Anschluss USB-Port deaktiviert sich beim Timer mit |
Verbrauchsanzeige-WLAN-Steckdose![]() | Über eine Verbrauchsanzeige können Sie einsehen, wie viel Strom das angeschlossene Gerät aktuell verbraucht.
Stromkosten lassen sich einfach überblicken Extra-Funktion verbraucht ebenfalls Strom |
Mit intelligenter Technik können Sie viele Mechanismen in Ihrem Haus über die Sprache steuern. Denn jede WLAN-Steckdose ist mit Alexa kompatibel. Auch über den Timer lässt sich die Elektronik im Haus zeitlich genau bedienen.
Sehen wir uns WLAN-Steckdosen wie diese WiFi-Steckdose von Brennenstuhl an, ist die Maximalleistung ein wichtiger Punkt.
Eine WiFi-Steckdose ist wie eine Zeitschaltuhr und kann minutengenau eingerichtet werden.
In unserem WLAN-Steckdosen-Vergleich haben wir festgestellt, dass Smarthome-Steckdosen sich nur in wenigen Aspekten unterscheiden.
Der gravierendste Zusatz ist die Verbrauchsanzeige. Die Steckdose misst dabei den Verbrauch des angeschlossenen Geräts und gibt die Daten an die Smartphone-App weiter.
Auf dem Display können Sie dann dauerhaft den aktuellen oder allgemeinen Verbrauch ablesen.
Wir fassen für Sie die Vor- und Nachteile dieser Zusatz-Option zusammen:
Die WLAN- und Funksteckose sind beide ideale Zeitschaltuhren. Viele Modelle können aber auch manuell über einen Knopf am Gerät deaktiviert werden.
Bei unserer Recherche finden wir heraus dass Brennstuhl, der Hersteller dieser Brennenstuhl-WLAN-Steckdose, eine der bekanntesten Marken bei Steckleisten ist.
Günstige WLAN-Steckdosen haben meist einen Server im Ausland, dessen Verbindung schwanken kann. Dadurch fällt die Steckdose eventuell mehrere Minuten bis Stunden aus.
Die große Frage, die Sie sich wahrscheinlich stellen werden, ist, ob Premium-Modelle Vorteile gegenüber günstigen WLAN-Steckdosen bieten.
Die Preisunterschiede können immerhin um das Doppelte variieren. Ist beispielsweise der 30 € teure Marktführer nennenswert besser als sein günstigerer Nachfolger für nur 15 € pro Smart-Steckdose?
Wir haben analysiert, welche Unterschiede es wirklich gibt:
günstige WLAN-Steckdose | teure WLAN-Steckdose |
---|---|
gute Materialqualität | gute Materialqualität |
lange Haltbarkeit (2 Jahre +) | lange Haltbarkeit (2 Jahre +) |
klobige Optik | moderne und runde Optik |
selten unstabiler Server | stabiler Server |
Auch wenn die Serverunterschiede sehr gering sind, machen sie das größte Manko einer günstigen WiFi-Steckdose aus. Wer jedoch damit leben kann, wenn das Gerät im Monat einmal für maximal eine Stunde ausfällt, kann den Griff zur günstigen Variante wagen.
Einen interessanten WLAN-Steckdose-Test (TP-Link vs. Gintenco) bietet folgendes Video mit den gleichen Ergebnissen:
Wenn Sie Ihre Stromversorgung mit einer Smart-Steckdose erweitern, haben Sie automatisch eine Zeitschaltuhr über WLAN hinzugefügt.
Mit Hilfe der App müssen Sie die Wireless-Steckdose nicht manuell steuern. Über Wochentage und mehrere Zeitschaltfenster aktiviert und deaktiviert sich die Wifi-Steckdose automatisch nach Ihren vorherigen Eingaben – und das minutengenau.
Die App erlaubt verschiedene Szenarien, die gespeichert und immer wieder abgerufen werden können.
Optische Schönheiten sind die Smart-Steckdosen nicht. Jedes Modell, selbst die beste WLAN-Steckdose, ist ein relativ klobiges Gebilde, was an der Wand eingesteckt ist.
In unserem Smart-Steckdosen-Vergleich hat sich allerdings herauskristallisiert, dass hochpreisige Modelle die moderneren Designs besitzen.
Da es zwischen den verschiedenen Modellen nur wenige Unterschiede gibt, können Sie auch auf die optische Komponente beim WLAN-Steckdose Kaufen achten.
Über das Handy und die App lässt sich fast alles im Haus managen. WLAN-Steckdosen jeder Kategorie bieten einfache und intuitive Apps zur Verwaltung.
Wir wir herausfinden, ist diese Brennenstuhl-WLAN-Steckdose nicht mit Siri von Apple zur Sprachsteuerung kompatibel.
Wenn Sie im Urlaub oder anderweitig außer Haus sind, können Sie über die schaltbare Steckdose das Licht in der Wohnung aktivieren und deaktivieren. So fällt Außenstehenden nicht auf, dass niemand Zuhause ist.
Einer Umfrage zufolge hat jeder dritte Leser der Stiftung Warentest Interesse an der Idee des Smart-Homes (Stiftung Warentest – 08.2017).
Die besonderen Vorteile des ferngesteuerten Haushalts sind:
Leider hat die Stiftung Warentest keinen WLAN-Steckdosen-Test vorgenommen oder einen WLAN-Steckdosen-Testsieger gekürt und bleibt beim Thema Smart-Home eher oberflächlich.
Schluss mit Kabelchaos: Einige WLAN-Steckdosen haben einen USB-Port, in dem Sie Ihr Smartphone sogar ohne Netzstecker aufladen können. Dazu müssen Sie Ihre Steckdose nur über’s WLAN schalten.
Das Smart-Home kann ganz individuell eingerichtet werden. Die Anzahl „intelligenter Geräte“ ist nahezu grenzenlos und sogar über Alexa steuerbar.
Über die Smartphone-App lässt sich meist eine grenzenlose Anzahl WiFi-Steckdosen verbinden. Diese lassen sich alle mit demselben oder mehreren Smartphones verwalten.
So können Sie ihren kompletten Haushalt zum Smart-Home umwandeln und jedes elektrische Gerät zum intelligenten System erweitern. Zusätzlich kann auch Alexa quergeschalten werden.
» Mehr InformationenEin Router unterstützt maximal zehn Smart-Sockets. Das bedeutet, maximal zehn Smartphones können auf eine WiFi-Steckdose zugreifen.
Bei der steuerbaren Steckdose ist es also egal, auf welchen Hersteller oder welche Marke sie zurückgreifen, keiner kann die Routerbeschränkung umgehen.
Hier geht es zu unserm Vergleich von WLAN-Steckdosen für den Außenbereich.
Die WLAN-Steckdose Brennenstuhl-Connect verfügt über drei Stecker, die Sie für verschiedene Geräte verwenden können.
WLAN-Steckdosen wie die Brennenstuhl-Connect funktionieren oft auch mit Sprachassistenten.
Mithilfe des Druckknopfes können Sie die WLAN-Steckdose Brennenstuhl-Connect an- und ausschalten, ohne den Stecker ziehen zu müssen.
In diesem Video stellen wir die Maxcio SmartHome WLAN-Steckdose vor, die speziell für den Außenbereich entwickelt wurde. Sie ermöglicht es Ihnen, Ihre elektronischen Geräte auch von unterwegs aus über das WLAN zu steuern. Dank ihrer robusten Bauweise ist sie wetterfest und somit perfekt für den Einsatz im Garten oder auf der Terrasse geeignet.
In diesem spannenden Video stellen wir WLAN-Steckdosen verschiedener namhafter Marken auf den Prüfstand! TP-Link, Philips Hue, Ledvance, Meross, Eve und Co. – wir testen sie alle! Lass dich von unseren ausführlichen Vergleichen und praktischen Anwendungsbeispielen inspirieren und finde die perfekte WLAN-Steckdose für deine Bedürfnisse im Jahr 2021! Mach dich bereit für eine informative und unterhaltsame Reise in die Welt der smarten Steckdosen!
Ich schreibe seit 2016 regelmäßig Vergleiche, dabei bin ich Experte für alle Baumarkt-Themen. Spannend finde ich es aber auch, mich in ganz neue Themen einzuarbeiten.
Der WLAN-Steckdose-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Technik-Enthusiasten und Smart-Home-Nutzer.
Seit Mai 2022 unterstütze ich die Redaktion der VGL. Es macht mir besonders viel Spaß, Texte auf kreative Art und Weise leserfreundlich zu gestalten und dabei meine Expertise in den verschiedensten Bereichen einzubringen. In meiner Freizeit mache ich gerne und viel Sport und probiere dabei immer wieder neue Sportarten aus. Als Lektorin liegt mein Fokus darauf, Texte auf ihre Klarheit, Verständlichkeit und stilistische Korrektheit zu überprüfen. Mein Ziel ist es dabei, die Qualität und den Ausdruck der Texte zu verbessern, um Ihnen eine angenehme Leseerfahrung zu bieten. Durch meine langjährige Erfahrung als Lektorin will ich vor allem dazu beitragen, dass die Inhalte unserer Redaktion optimal präsentiert werden und ihre volle Wirkung entfalten.
Position | Modell | Preis | Nennspannung genormt | WLAN-Frequenz genormt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Usmart EP2 | ca. 37 € | 250 Volt | 2,4 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Amazon Smart Plug | ca. 24 € | ca. 230 Volt | 2,4 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Philips Hue Smart Plug 929003050601 | ca. 26 € | 100 - 240 Volt | 2,4 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 4 | TP-Link Tapo P100 | ca. 9 € | 100 - 240 Volt | 2,4 GHz | ![]() ![]() | |
Platz 5 | meross WLAN-Plug | ca. 31 € | 240 Volt | 2,4 GHz | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Lieber Smarty
Die Verbindung zur Hema-Buchse ist nicht gut
Dadurch werden Sie an 176571 statt an 176575 weitergeleitet, wo Sie den falschen Artikel bestellt haben
Mit freundlichen Grüßen
Gerhard
Seitdem WOOX/Tuya in den Markt eingestiegen sind liegen die Preise für die 16A Variante unter 20 Euro, die Steckdosen sind deutlich kleiner und schicker, der Server steht in Frankfurt was schnelle Reaktionen ermöglicht, eine weltweite Steuerung ist möglich und es ist nicht wie bei vielen anderen Marken ein Hub erforderlich. Außerdem ist natürlich eine Sprachsteuerung mit Alexa oder Google möglich. Entscheidender Vorteil ist aber dass alle Geräte mit Tuya Chipsatz sich über eine einzige APP steuern lassen und alle miteinander kompatibel sind.
Danke für den interessanten Artikel!! Ich nutze die tp-link nun ein Jahr und bin sehr zufrieden. Günsigere Produkte wirken immer etwas billig in der Herstellung, da tun die 10 Euro mehr nicht weh. Lieber supporten, was wirklich gut ist!
Lieber Smartie,
es freut uns, dass Sie sich für unseren WLAN-Steckdosen-Vergleich interessieren und sich mit dem Thema sogar bereits auskennen.
Die TP-Link kostet zwar verhältnismäßig viel, bietet dafür jedoch einen stabilen Server im Innland. Günstigere Modelle hingegen kämpfen gelegentlich mit Serverausfällen von bis zu einer Stunde.
Wir sind von der TP-Link aus diesem Grund auch sehr überzeugt und freuen uns über weitere Nutzerberichte zum Thema.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr VGL-Team