
Auch beim Arbeitsspeicher gibt es unseres Wissens beim Microsoft-Windows-Tablet „Surface Go 3“ die Wahl zwischen 4 und 8 GB.
3.1. Größe
Ob das Windows Tablet 8 Zoll hat oder das Tablet mit Windows 10 Zoll Bildschirmdiagnonale haben soll, hängt von Ihrer Nutzung ab. Wenn Sie viele Filme und Videos streamen, lohnen sich Geräte mit 10 Zoll wesentlich eher als Tablets mit 8 Zoll. Auch wenn Sie das Windows Tablet für Spiele benutzen, sollten Sie darauf achten, dass das Display vom Windows Tablet groß ist. Ein Tablet mit 10 Zoll besitzt eine Bildschirmdiagonale von ca. 25 cm, ein Tablet PC mit 8 Zoll hat eine Diagonale von ca. 20 cm.
3.2. Internetverbindung

Im Nu verwandelt sich das Lenovo Yoga 2 in ein Notebook – zumindest äußerlich.
Nicht alle Tablets aus unserem Windows Tablet Vergleich sind für die Benutzung unterwegs gleichermaßen geeignet. Einige Modelle aus unserem Windows Tablet Vergleich lassen sich nur über WLAN verbinden, das erfahrungsgemäß nicht überall frei verfügbar ist. Ist das Windows Tablet LTE oder 3G fähig, kann mit einer eingesetzten SIM-Karte auch außerhalb eines WLAN-Netzwerks gesurft werden. Dafür notwendig ist ein integrierter SIM-Kartenleser im Windows Tablet.
Wenn Sie das Windows Tablet meistens zuhause oder an Orten, wo es ein verfügbares WLAN Netzwerk gibt, nutzen, könnte Ihnen ein Tablet mit einer Internetverbindung via Wifi ausreichen. Die Wifi Versionen der Tablets sind in der Regel wesentlich günstiger als die Modelle mit LTE, teilweise bis zu 100 Euro. Eine SIM-Karte ist aber nicht dabei. Mit einer Gratis SIM-Karte, einer Prepaid Karte oder einer zusätzlichen SIM zu Ihrem Mobilfunkvertrag können Sie sich unabhängig von WLAN in der Nähe mit dem Internet verbinden und in LTE oder 3G Geschwindigkeit surfen.

Wie wir erfahren ist dieses Microsoft-Windows-Tablet „Surface Go 3“ mit dem Surface Pen komaptibel.
3.3. Drahtlose Verbindungen
Nicht alle Modelle aus unserem Windows Tablet Vergleich 2025 haben die gleichen technischen Voraussetzungen, wenn es darum geht, sich drahtlos mit anderen Geräten zu verbinden. Bluetooth unterstützen zwar alle Geräte, bei einer neueren Technik sieht es hingegen ganz anders aus. Die drahtlose Funkverbindung NFC (Near Field Communication) unterstützen bisher nur wenige der Windows Tablets. Durch diese Verbindung können zwei Geräte auf sehr kurzen Distanzen miteinander verbunden werden, sodass ein Eingreifen von außen unmöglich gemacht werden soll. Nur in der unmittelbaren Nähe funktioniert die Verbindung durch NFC, was das kriminelle Abgreifen von sensiblen Daten (so gut wie) unmöglich machen soll und das Bezahlen an der Kasse in Zukunft erleichtern soll. Das Tablet oder Smartphone wird zur Kreditkarte.
3.4. Anschlüsse
Windows Tablet Zubehör im Vergleich
Im Gegensatz zu einem iPad oder einem Android Tablet besitzt ein Windows Tablet meistens mehr und vielfältigere Anschlussmöglichkeiten. Im Grunde handelt es sich bei Windows Tablets um vollwertige PCs, welche die entsprechenden Anschlüsse bereitstellen. Neben dem standardmäßigen microUSB-Port zum Aufladen, der in fast allen Smartphones und Tablets integriert ist, gibt es einen weiteren USB-Port, an den herkömmliche USB-Sticks oder andere Geräte mit USB-Verbindungskabel, wie Drucker, Scanner oder Mäuse angeschlossen werden können. Wird es mal eng oder soll es doch lieber keinen Kabelsalat geben, kann die Verbindung auch über Bluetooth hergestellt werden.
Wollen Sie Ihr Windows Tablet mit einem Monitor benutzen, ist es wichtig, dass es einen HDMI-Anschluss gibt. Gerade wenn Sie länger mit dem Windows Tablet arbeiten oder längere Texte lesen und verfassen, kann der kleine Bildschirm schnell nerven. Zusammen mit einem Monitor, einer Tastatur und Maus ist das Arbeiten direkt viel angenehmer und das Tablet kann so einen PC oder ein Notebook würdevoll ersetzen. An viele der Tablets lässt sich eine Tastatur anschließen, die gleichzeitig als Windows Tablet Dockingstation dient. Ob Sie ein Windows Tablet mit Tastatur verwenden oder doch lieber zum etwas leistungsstärkeren Notebook greifen, ist natürlich Geschmackssache.
3.5. Interner Speicher und Erweiterung
Der interne Speicher spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung, wenn Sie ein Tablet kaufen möchten, sollte aber nicht zu sehr im Vordergrund stehen. Ähnlich wie bei einem Samsung Tablet hat ein Windows Tablet PC den Vorteil, dass sich eine SD-Karte einsetzen lässt und dadurch in der Regel bis zu 128 GB zusätzlicher Speicherplatz genutzt werden können. Durch die USB-Anschlüsse der Tablets aus dem Windows Tablet Vergleich lässt sich außerdem eine externe Festplatte oder der PC anschließen, um zusätzlichen Speicher zur Verfügung zu stellen.
3.6. Hersteller, die in fast jedem Windows-Tablet Test auftauchen
Benutzt ein Tablet Windows als Betriebssystem, ist die Auswahl an Herstellern und Marken ähnlich wie bei Android Tablets hoch, wie unser Windows Tablet Vergleich beweist. Ob ein Samsung Tablet, Asus Tablet oder Acer Tablet – die besten Windows-Tablets kommen von den unterschiedlichsten Anbietern. So wird zum Beispiel das Samsung Galaxy Tablet in zwei verschiedenen Varianten angeboten, als Windows 10 Tablet, Windows 8 Tablet oder mit Android Betriebssystem. Neben den beliebten Samsung Tablets gibt es eine Menge an weiteren Herstellern für Windows Tablets.
- Acer
- Archos
- Asus
- Captiva
- CMX
- Dell
- Denver
- Ferguson
- Fujitsu
- Hewlett-Packard
- i.onik
- Kiano
- Logic Instrument
- Lenovo
- Mediacom
- Medion
- Microsoft
- MSI
- Nokia
- Odys
- Panasonic
- Samsung
- Sony
- Toshiba
- Trekstor
Hallo. Ich will das vor allem für Internetrecherchen, auch Videos etc., nutzen. Gibt es etwas, worauf ich allgemein achten sollte? Herzlichen Dank. Ihr Bernd
Hallo Bernd56,
vielen Dank für Ihren Kommentar und das Interesse an unserem Windows-Tablet-Vergleich.
LTE gilt als beste Funktechnik für Tablets zur Nutzung des Internets. Achten Sie darauf, dass das Tablet über LTE verfügt, wenn Sie primär im Internet unterwegs sind und es besonders schnell und effektiv nutzen wollen.
Beste Grüße
Ihr Vergleich.org-Team