Das Wichtigste in Kürze
  • Die besten Weizenmehle sind biozertifiziert. Bei diesen Bio-Weizenmehlen wird nur Getreide aus ökologischem Anbau verarbeitet und daher sind im Mehl keine Pestizidrückstände oder Ähnliches enthalten. Vielleicht interessiert Sie auch noch unser Lupinen-Samen-Vergleich.
Getestetes Weizenmehl von Kaufland in einer 1-kg-Packung liegt auf einem Fliesenbelag.

Hier sehen wir das K-Classic-Weizenmehl 405 von Kaufland, das ein Weizenmehl deutscher Herkunft ist.

1. Welche Bedeutung haben die verschiedenen Weizenmehl-Typen?

Weizenmehl – häufig auch als Weißmehl bezeichnet – wird in verschiedene Typen anhand von Nummern eingeordnet. Diese geben Aufschluss darüber, wie fein das Mehl ist und wie viel Anteil der mineralstoffreichen Weizenkornschale mitverarbeitet wurde. Je höher die Zahl ist, desto gröber ist das Mehl und desto mehr Restbestandteile der Kornschale sind enthalten. Das bedeutet, diese Mehle sind nährstoffreicher als solche mit einer geringeren Typenzahl.

Das feinste Weizenmehl ist Mehl Typ 405, gefolgt von dem etwas gröberen, aber dennoch sehr feinen Weizenmehl des Typs 550. Danach gibt es noch Typ 700, 812, 1050 und das Vollkorn-Weizenmehl, das keine Typnummer hat. Bei diesem wird das gesamte Korn, also mit vollständiger Schale, gemahlen und das Mehl ist dementsprechend das mineralstoffreichste.

Möchten Sie einen Kuchen backen, dann empfehlen wir Ihnen ein feines Mehl des Typs 405 oder 550 zu wählen. Zum Backen von Brot können Sie ein gröberes Weizenmehl kaufen und verwenden. So gelangen auch mehr Nährstoffe in das Brot.

Mehrere 1-kg-Packungen mit Weizenmehl im Test liegen auf einer Palette im Veraufsbereich.

Laut Nährstoffangaben haben 100 g dieses K-Classic-Weizenmehls 405 einen Brennwert von 349 kcal.

Hier finden Sie auch noch

2. Was sagen Weizenmehl-Tests im Internet zum Kohlenhydrat-Gehalt?

Im Test: Weizenmehl der Marke Kaufland in 1-kg-Packungen befindet sich in einem Regal im Supermarkt.

Dieses K-Classic-Weizenmehl 405 hat einen Nutri Score A und gehört zu den Grundnahrungsmitteln.

Weizenmehl ist ein sehr kohlenhydratreiches Produkt und enthält auf 100 g Mehl etwa 70 g Kohlenhydrate. Kohlenhydrate zählen zu den „Sattmachern“ und liefern dem Körper viel Energie. Je mehr Schalenanteil im Mehl enthalten ist, desto mehr Arbeit wird im Magen-Darm-Trakt benötigt die Lebensmittel, die dieses Mehl enthalten, aufzuspalten. Deshalb gelten laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet Vollkornmehle als gesünder als sehr feine Mehle, die kaum Schalenanteile beinhalten. Der Körper verbraucht mehr Energie bei der Aufspaltung und der Blutzuckerspiegel steigt nicht ganz so schnell an.

Getestetes Weizenmehl von Kaufland befindet sich in zwei 1-kg-Packungen, die auf einem Fliesenboden liegen.

Da eine solches Mehl, wie dieses K-Classic-Weizenmehl 405 nur wenig Mineralstoffe enhält kann es nicht so viel Wasser binden, wie Mehle anderer Mahlgrade.

In der Tabelle unseres Weizenmehl-Vergleichs haben wir neben den Kohlenhydraten auch alle weiteren Nährwertangaben zu den Produkten übersichtlich aufgeführt. So können Sie sich optimal einen Überblick verschaffen.

Übrigens gibt es neben Weizenmehl noch viele weitere Getreide-Mehlsorten wie zum Beispiel Roggenmehl, Dinkelmehl, Gerstenmehl, Hafermehl und viele weitere.

3. Ist Weizenmehl glutenfrei?

Nein, laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet ist dieses wie andere typische Getreide-Mehlsorten (zum Beispiel Roggen- oder Dinkelmehl) auch nicht glutenfrei. Bekannte glutenfreie Mehle sind zum Beispiel Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl, Buchweizenmehl oder Maniokmehl.

Weizenmehl-Test

Videos zum Thema Weizenmehl

Im YouTube-Video „Mehl im Test: Was steckt drin und mit welchem lässt sich am besten backen? | Marktcheck SWR“ geht es um eine Untersuchung von Weizenmehl. Es wird beleuchtet, welche Inhaltsstoffe im Mehl enthalten sind und welches Mehl sich am besten zum Backen eignet.

In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Weizenmehl und welches sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Mehls und zeigen Ihnen, worauf es beim Backen von köstlichem selbstgemachtem Brot ankommt. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des perfekten Brots und finden Sie heraus, welches Weizenmehl Sie zum Brotback-Profi macht!