Vorteile
- sehr feines Mehl
- in besonders vielen Mehltypen erhältlich
Nachteile
- vergleichsweise hoher Zuckergehalt
Weizenmehl Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Bestseller | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Bestseller ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | Frießinger Pizzamehl | Bauckhof Weizenmehl | Spielberger Bio-Weizenmehl 1050 | Walter Mühle Weizenmehl 550 | dennree Weizenmehl | Haberfellner Bio-Weizenmehl Typ 550 | Zinßer Mühle Weizenmehl |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl 10/2025 | Frießinger Pizzamehl 10/2025 | Bauckhof Weizenmehl 10/2025 | Spielberger Bio-Weizenmehl 1050 10/2025 | Walter Mühle Weizenmehl 550 10/2025 | dennree Weizenmehl 10/2025 | Haberfellner Bio-Weizenmehl Typ 550 10/2025 | Zinßer Mühle Weizenmehl 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Menge Preis pro kg | 1 x 5 kg 2,60 € | 3 x 1 kg 1,43 € | 8 x 1 kg 2,49 € | 1 kg 6,92 € | 10 x 1 kg 2,49 € | 6 x 1 kg 1,95 € | 1 x 25 kg 1,90 € | 1 x 5 kg 1,58 € |
Typ 550 | Typ 405 | Typ 550 | Typ 1050 | Typ 550 | Typ 550 | Typ 550 | Typ 1050 | |
fein | sehr fein | fein | fein | fein | fein | fein | grob | |
Mineralstoff-Gehalt | hoch | mäßig | hoch | sehr hoch | hoch | hoch | hoch | sehr hoch |
Bio | ||||||||
Nährwerte der Weizenmehle pro 100 g | ||||||||
Brennwert | 339 kcal | 339 kcal | 348 kcal | 347,98 kcal | 348 kcal | 352 kcal | keine Herstellerangaben | 338 kcal |
Fett | 1,3 g | 1,0 g | 1,1 g | 1,8 g | 1,1 g | 1,1 g | keine Herstellerangaben | 1,75 g |
Kohlenhydrate | 68,9 g | 69 g | 72 g | 67,2 g | 71 g | 72 g | keine Herstellerangaben | 72,4 g |
Zucker | 1,4 g | 0,4 g | 1,1 g | 1,4 g | 1,1 g | 1,1 g | keine Herstellerangaben | 0,7 g |
Eiweiß | 11,6 g | 12 g | 11 g | 12,1 g | 12 g | 11 g | keine Herstellerangaben | 13 g |
Weitere Verpackungsgrößen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Mehltypen |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Lieferbar in wenigen Tagen | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Hier sehen wir das K-Classic-Weizenmehl 405 von Kaufland, das ein Weizenmehl deutscher Herkunft ist.
Weizenmehl – häufig auch als Weißmehl bezeichnet – wird in verschiedene Typen anhand von Nummern eingeordnet. Diese geben Aufschluss darüber, wie fein das Mehl ist und wie viel Anteil der mineralstoffreichen Weizenkornschale mitverarbeitet wurde. Je höher die Zahl ist, desto gröber ist das Mehl und desto mehr Restbestandteile der Kornschale sind enthalten. Das bedeutet, diese Mehle sind nährstoffreicher als solche mit einer geringeren Typenzahl.
Das feinste Weizenmehl ist Mehl Typ 405, gefolgt von dem etwas gröberen, aber dennoch sehr feinen Weizenmehl des Typs 550. Danach gibt es noch Typ 700, 812, 1050 und das Vollkorn-Weizenmehl, das keine Typnummer hat. Bei diesem wird das gesamte Korn, also mit vollständiger Schale, gemahlen und das Mehl ist dementsprechend das mineralstoffreichste.
Möchten Sie einen Kuchen backen, dann empfehlen wir Ihnen ein feines Mehl des Typs 405 oder 550 zu wählen. Zum Backen von Brot können Sie ein gröberes Weizenmehl kaufen und verwenden. So gelangen auch mehr Nährstoffe in das Brot.
Laut Nährstoffangaben haben 100 g dieses K-Classic-Weizenmehls 405 einen Brennwert von 349 kcal.
Hier finden Sie auch noch
Dieses K-Classic-Weizenmehl 405 hat einen Nutri Score A und gehört zu den Grundnahrungsmitteln.
Weizenmehl ist ein sehr kohlenhydratreiches Produkt und enthält auf 100 g Mehl etwa 70 g Kohlenhydrate. Kohlenhydrate zählen zu den „Sattmachern“ und liefern dem Körper viel Energie. Je mehr Schalenanteil im Mehl enthalten ist, desto mehr Arbeit wird im Magen-Darm-Trakt benötigt die Lebensmittel, die dieses Mehl enthalten, aufzuspalten. Deshalb gelten laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet Vollkornmehle als gesünder als sehr feine Mehle, die kaum Schalenanteile beinhalten. Der Körper verbraucht mehr Energie bei der Aufspaltung und der Blutzuckerspiegel steigt nicht ganz so schnell an.
Da eine solches Mehl, wie dieses K-Classic-Weizenmehl 405 nur wenig Mineralstoffe enhält kann es nicht so viel Wasser binden, wie Mehle anderer Mahlgrade.
In der Tabelle unseres Weizenmehl-Vergleichs haben wir neben den Kohlenhydraten auch alle weiteren Nährwertangaben zu den Produkten übersichtlich aufgeführt. So können Sie sich optimal einen Überblick verschaffen.
Übrigens gibt es neben Weizenmehl noch viele weitere Getreide-Mehlsorten wie zum Beispiel Roggenmehl, Dinkelmehl, Gerstenmehl, Hafermehl und viele weitere.
Nein, laut gängigen Weizenmehl-Tests im Internet ist dieses wie andere typische Getreide-Mehlsorten (zum Beispiel Roggen- oder Dinkelmehl) auch nicht glutenfrei. Bekannte glutenfreie Mehle sind zum Beispiel Mandelmehl, Kokosmehl, Reismehl, Buchweizenmehl oder Maniokmehl.
Im YouTube-Video „Mehl im Test: Was steckt drin und mit welchem lässt sich am besten backen? | Marktcheck SWR“ geht es um eine Untersuchung von Weizenmehl. Es wird beleuchtet, welche Inhaltsstoffe im Mehl enthalten sind und welches Mehl sich am besten zum Backen eignet.
In diesem informativen YouTube-Video erfahren Sie alles über die verschiedenen Arten von Weizenmehl und welches sich besonders gut zum Brotbacken eignet. Wir nehmen Sie mit auf eine spannende Reise in die Welt des Mehls und zeigen Ihnen, worauf es beim Backen von köstlichem selbstgemachtem Brot ankommt. Tauchen Sie ein in die Geheimnisse des perfekten Brots und finden Sie heraus, welches Weizenmehl Sie zum Brotback-Profi macht!
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Weizenmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Weizenmehl-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Bäcker.
Position | Modell | Preis | Mahlgrad | Mineralstoff-Gehalt | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Stadtmühle Waldenbuch Weizenmehl | ca. 12 € | fein | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Frießinger Pizzamehl | ca. 8 € | sehr fein | mäßig | ![]() ![]() | |
Platz 3 | Bauckhof Weizenmehl | ca. 19 € | fein | hoch | ![]() ![]() | |
Platz 4 | Spielberger Bio-Weizenmehl 1050 | ca. 6 € | fein | sehr hoch | ![]() ![]() | |
Platz 5 | Walter Mühle Weizenmehl 550 | ca. 24 € | fein | hoch | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Welches Mehl kann alternativ für Weizenmehl verwendet werden?
Hallo Magda,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weizenmehl-Vergleich.
Im Prinzip können Sie Weizenmehl durch jedes andere Mehl beliebig ersetzen. Häufig wird Roggen- oder Dinkelmehl als Alternative zum Brotbacken verwendet. Als Alternative zum Kuchenbacken wird oft auf Mandelmehl oder Ähnliches zurückgegriffen, da in Gebäck eher kein Getreidegeschmack herausstechen soll. Da Roggen- und Dinkelmehl etwas intensiver nach Getreide schmecken als Weizenmehl, werden diese bei der Verarbeitung zu Kuchen oder Ähnlichem meist nicht so gerne als Alternative verwendet.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team