Das Wichtigste in Kürze
  • Weinessig kann aus Rotwein, Weißwein oder Sherry hergestellt werden. Je nach Sorte ist dieser kräftiger bzw. auch saurer im Geschmack. Achten Sie auf eine gute Qualität der Grundzutaten, z. B. Trauben aus Bio-Anbau. In einer dunklen, wiederverschließbaren Glasflasche ist Weinessig am besten aufgehoben.

weinessig-test

1. Wie unterscheidet sich Weinessig laut Tests im Internet von anderen Essigsorten?

Testen: Branntweinessig in einer Kunststoffflasche steht von oben betrachtet vor einem weißen Hintergrund.

Auf diesem Foto wird uns ein Kania-Weinessig gezeigt, wobei Kania eine Lidl-Eigenmarke ist.

Als Grundlage verschiedener Essigsorten können z. B. Äpfel, Reis oder Kartoffeln dienen. Bei der Herstellung von Weinessig wird Rotwein oder Weißwein durch den Prozess der natürlichen Essigvergärung in Essig umgewandelt. Das heißt, Essigbakterien wandeln mit Hilfe von Sauerstoff den im Wein enthaltenen Alkohol in Essig um.

Im Test: Weinessig in der Kunststoffflasche mit Nährwertangaben auf dem Etikett.

In dieser Flasche sind 1000 ml des Kania-Weinessigs enthalten, wie wir herausfinden.

Wie Online-Test zu Weinessig beschreiben, ist dieser etwas kräftiger als z. B. Apfelessig. Der Säuregehalt muss laut Weingesetz mindestens bei 6 % liegen. Vor allem französische oder italienische Weinessige können durchaus kräftiger sein. Je länger Weinessig reift, um so ausgewogener und „runder“ sind Aroma und Geschmack – ähnlich wie bei der Weinherstellung.

Wussten Sie schon: In Weinessig ist Alkohol enthalten – je nach Sorte zwischen 0,2 bis maximal 1,5 % Vol.

2. Rotwein-, Weisswein- , Sherryessig – wie können Sie diese in Ihrem Haushalt verwenden?

Im Test: Weinessig aus Branntwein, der Fokus liegt auf dem Produktetikett der Kunststoffflasche.

Genau genommen ist dieser Kania-Weinessig zu 75 % aus Branntwein und zu 25 % aus Wein, wie wir dem Etikett entnehmen.

Bei der Verwendung von Weinessig in der Küche können Sie sich an der empfohlenen Weinbegleitung orientieren. Der frisch-spritzige Weißweinessig eignet sich besonders für leichte Gerichte, wie Geflügel, Meeresfrüchte, Fisch und Dressings für frische, sommerliche Rohkost- oder Kartoffelsalate. Rotweinessig ist etwas herber und kräftiger: Verwenden Sie diesen zum Marinieren von dunklem Fleisch, zum Abschmecken von Gulasch und Rotkohl, für Wildkräutersalate und Grillsaucen.

Sherryessig schmeckt besonders intensiv und säuerlich. Er eignet sich für sehr kräftige Gerichte wie deftige Eintöpfe, Fisch- und Fleischgerichte, würzige Blattsalate, wie Rucola, oder zum Einlegen von Zwiebeln.

Ein getesteter Branntweinessig in der Kunststoffflasche steht geöffnet vor einer weißen Wand.

Da Branntweinessig keinen Eigengeschmack hat, dient der Weinessig im Kania-Weinessig der Würze.

Getestet: Weinessig, Detailansicht des Produktetiketts auf der Flasche.

Die dunkle Farbe verdankt dieser Kania-Weinessig dem Weinessiganteil und Zuckerkulör, da Branntweinessig heller ist.

Doch ist Weinessig auch gesund? Laut Tests im Internet zu Weinessig, werden diesem verdauungsfördernde, entschlackende, fiebersenkende und desinfizierende Eigenschaften zugeschrieben. Wertvolle Inhaltsstoffe sind z. B. Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. Sie sollten Weinessig jedoch niemals unverdünnt einnehmen. Als Wickel angewendet, ist Weinessig ein altes Hausmittel, um Fieber zu senken.

Bei richtiger Lagerung, d. h. kühl und dunkel, ist ungeöffneter Weinessig mehrere Jahre haltbar.

3. Weinessig im Vergleich – was sollten Sie beim Kauf beachten?

Die Detailansicht eines getesteten Weinessigs in der Kunststoffflasche.

Mit 5 % Säure ist dieser Kania-Weinessig in einem ganz typisch sauren Bereich.

Wenn Sie Weinessig kaufen wollen, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Doch welcher Weinessig ist der beste für Sie? Ob nun die Wahl auf Weißwein- oder Rotweinessig fällt, achten Sie auf eine gute Qualität der Ausgangsstoffe, z. B. Trauben in Bioqualität aus kontrolliertem Anbau.

Eine geöffnete Kunststoffflasche von oben gesehen, inklusive getestetem Weinessig.

Der Verschluss des Kania-Weinessigs filtert auch etwas, da bei Weinessigen immer etwas Absatz möglich ist.

In allen Weinbauländern wird auch Weinessig hergestellt. Die Trauben für Weinessig werden z. B. in Griechenland, Spanien, Frankreich, Österreich oder Italien angebaut. Weinessige, welche nur aus einer Traubensorte hergestellt werden, erhalten Sie z. B. von Alois Gölle oder Jordan.

Im Test: Weinessig in der Kunststoffflasche steht vor einem weißen Hintergrund.

Wem purer Weinessig etwas zu würzig ist, der kann mit Produkten wie diesem Kania-Weinessig oder auch Apfelessig experimentieren.

Weinessig gibt es in Abfüllungen von 250 ml bis 5 l für Vielverbraucher, wobei die größeren Abfüllmengen in der Regel kostengünstiger sind. Insbesondere in lichtgeschützten Glasflaschen bleiben Aroma und Geschmack von Weinessig besonders lange erhalten.

Quellenverzeichnis