Vorteile
- ohne Farbstoffe
- ungeschwefelt
- umweltfreundliche Verpackung
- lichtgeschützt
Nachteile
- keine Bio-Qualität
Weinessig Vergleich | ![]() Vergleichssieger | ![]() Preis-Leistungs-Sieger | ![]() Bestseller | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Abbildung | Vergleichssieger ![]() | Preis-Leistungs-Sieger ![]() | Bestseller ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() ![]() |
Modell | Gölles Weißwein Essig | Ölmühle Solling Rotweinessig | Edmond Fallot Essig Estragon | Papadeas Messino Vinegars Rotweinessig | Gölles Zweigelt-Rotweinessig | Rapunzel Bio Weißweinessig | Jordan Original Bio Weißweinessig | Kühne Weißwein Essig |
Zum Angebot | ||||||||
Vergleichsergebnis Informationen zur Produktsortierung und Bewertung | Gölles Weißwein Essig 09/2025 | Ölmühle Solling Rotweinessig 10/2025 | Edmond Fallot Essig Estragon 10/2025 | Papadeas Messino Vinegars Rotweinessig 10/2025 | Gölles Zweigelt-Rotweinessig 10/2025 | Rapunzel Bio Weißweinessig 09/2025 | Jordan Original Bio Weißweinessig 10/2025 | Kühne Weißwein Essig 10/2025 |
Kundenwertung bei Amazon | ||||||||
Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich | Preisvergleich |
Nachhaltiges Produkt | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig | Nachhaltig |
Allgemeine Produktinformationen | ||||||||
Menge Preis pro l | 500 ml 19,90 € pro l | 250 ml 15,60 € pro l | 500 ml 23,78 € pro l | 3 x 250 ml 13,32 € pro l | 500 ml 15,78 € pro l | 500 ml 14,44 € pro l | 250 ml 23,80 € pro l | 500 ml 4,98 € pro l |
Grundzutat Säuregehalt | Weißweinessig 6 % | Rotweinessig 6 % | Weißweinessig 7 % | Rotweinessig 6 % | Rotweinessig Zweigelt mind. 6 % | Weißweinessig 6 % | Weißweinessig 6 % | Weißweinessig 6 % |
fruchtig | frisch | angenehm | würzig | kräftig | Estragon | elegant | intensiv | kräftig | intensiv | fruchtig | säuerlich | klassisch | mild | würzig | frisch | |
Weinsorte angegeben | Grüner Veltliner | Zweigelt | Roditis Rebsorte | |||||
Bioqualität | ||||||||
Ohne Farbstoffe | ||||||||
Herkunftsland der Grundzutat | ||||||||
Angaben zur Verpackung Weinessig | ||||||||
Umweltfreundliche Verpackung | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche | Glasflasche |
Lichtgeschützt | ||||||||
Weitere Abpackungseinheiten |
|
|
|
|
|
|
|
|
Vorteile |
|
|
|
|
|
|
|
|
Weitere Produktinfos | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | Details ansehen | |
Lieferzeit | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar | Sofort lieferbar |
Zum Angebot | ||||||||
Erhältlich bei |
Auf diesem Foto wird uns ein Kania-Weinessig gezeigt, wobei Kania eine Lidl-Eigenmarke ist.
Als Grundlage verschiedener Essigsorten können z. B. Äpfel, Reis oder Kartoffeln dienen. Bei der Herstellung von Weinessig wird Rotwein oder Weißwein durch den Prozess der natürlichen Essigvergärung in Essig umgewandelt. Das heißt, Essigbakterien wandeln mit Hilfe von Sauerstoff den im Wein enthaltenen Alkohol in Essig um.
In dieser Flasche sind 1000 ml des Kania-Weinessigs enthalten, wie wir herausfinden.
Wie Online-Test zu Weinessig beschreiben, ist dieser etwas kräftiger als z. B. Apfelessig. Der Säuregehalt muss laut Weingesetz mindestens bei 6 % liegen. Vor allem französische oder italienische Weinessige können durchaus kräftiger sein. Je länger Weinessig reift, um so ausgewogener und „runder“ sind Aroma und Geschmack – ähnlich wie bei der Weinherstellung.
Wussten Sie schon: In Weinessig ist Alkohol enthalten – je nach Sorte zwischen 0,2 bis maximal 1,5 % Vol.
Genau genommen ist dieser Kania-Weinessig zu 75 % aus Branntwein und zu 25 % aus Wein, wie wir dem Etikett entnehmen.
Bei der Verwendung von Weinessig in der Küche können Sie sich an der empfohlenen Weinbegleitung orientieren. Der frisch-spritzige Weißweinessig eignet sich besonders für leichte Gerichte, wie Geflügel, Meeresfrüchte, Fisch und Dressings für frische, sommerliche Rohkost- oder Kartoffelsalate. Rotweinessig ist etwas herber und kräftiger: Verwenden Sie diesen zum Marinieren von dunklem Fleisch, zum Abschmecken von Gulasch und Rotkohl, für Wildkräutersalate und Grillsaucen.
Sherryessig schmeckt besonders intensiv und säuerlich. Er eignet sich für sehr kräftige Gerichte wie deftige Eintöpfe, Fisch- und Fleischgerichte, würzige Blattsalate, wie Rucola, oder zum Einlegen von Zwiebeln.
Da Branntweinessig keinen Eigengeschmack hat, dient der Weinessig im Kania-Weinessig der Würze.
Die dunkle Farbe verdankt dieser Kania-Weinessig dem Weinessiganteil und Zuckerkulör, da Branntweinessig heller ist.
Doch ist Weinessig auch gesund? Laut Tests im Internet zu Weinessig, werden diesem verdauungsfördernde, entschlackende, fiebersenkende und desinfizierende Eigenschaften zugeschrieben. Wertvolle Inhaltsstoffe sind z. B. Mineralstoffe, Spurenelemente und Antioxidantien. Sie sollten Weinessig jedoch niemals unverdünnt einnehmen. Als Wickel angewendet, ist Weinessig ein altes Hausmittel, um Fieber zu senken.
Bei richtiger Lagerung, d. h. kühl und dunkel, ist ungeöffneter Weinessig mehrere Jahre haltbar.
Mit 5 % Säure ist dieser Kania-Weinessig in einem ganz typisch sauren Bereich.
Wenn Sie Weinessig kaufen wollen, stehen Sie vor einer großen Auswahl. Doch welcher Weinessig ist der beste für Sie? Ob nun die Wahl auf Weißwein- oder Rotweinessig fällt, achten Sie auf eine gute Qualität der Ausgangsstoffe, z. B. Trauben in Bioqualität aus kontrolliertem Anbau.
Der Verschluss des Kania-Weinessigs filtert auch etwas, da bei Weinessigen immer etwas Absatz möglich ist.
In allen Weinbauländern wird auch Weinessig hergestellt. Die Trauben für Weinessig werden z. B. in Griechenland, Spanien, Frankreich, Österreich oder Italien angebaut. Weinessige, welche nur aus einer Traubensorte hergestellt werden, erhalten Sie z. B. von Alois Gölle oder Jordan.
Wem purer Weinessig etwas zu würzig ist, der kann mit Produkten wie diesem Kania-Weinessig oder auch Apfelessig experimentieren.
Weinessig gibt es in Abfüllungen von 250 ml bis 5 l für Vielverbraucher, wobei die größeren Abfüllmengen in der Regel kostengünstiger sind. Insbesondere in lichtgeschützten Glasflaschen bleiben Aroma und Geschmack von Weinessig besonders lange erhalten.
Jenny unterstützt unsere Nutzer beim Thema Lebensmittel und schreibt hierzu regelmäßig Produktvergleiche.
Sie hat sich nach vielen Jahren mit einem schwierigen Verhältnis zum Thema Essen diesem Thema als Ernährungsberaterin gewidmet.
Yoga, Tanzen, Tantra und Women Circle gehören auch zu ihrem Leben dazu, dass Jenny seit 2023 voll und ganz in Spanien genießt. Jenny ist schon allein um die Welt gereist. Heute findet sie Ausgleich bei Yoga und Tanzen, auch als Lehrerin, und interessiert sich viel für Südamerika und Schamanismus.
Der Weinessig-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Auf weiten Reisen habe ich die kulinarische Vielfalt der Welt entdeckt - von der italienischen Pizza über das japanische Sushi bis hin zum irischen Bier. Meine Begeisterung für Gaumenfreuden habe ich mit nach Hause genommen und teile sie jetzt gerne als Autor im Bereich Lebensmittel. Meine Texte umfassen informative Artikel über Lebensmittelherstellung, Ernährungstipps, Rezepte und die Vielfalt der kulinarischen Welt. Mein Ziel ist es, Leser zu inspirieren, sich bewusst mit ihrer Ernährung auseinanderzusetzen, neue Geschmackserlebnisse zu entdecken und sowohl eine gesunde als auch genussvolle Beziehung zu Lebensmitteln zu entwickeln. Durch meine Texte möchte ich Leser dazu anregen, Essen nicht nur als eine Notwendigkeit zu sehen, sondern als Quelle von Genuss, Kreativität und Gemeinschaft zu nutzen.
Der Weinessig-Vergleich ist aus unserer Sicht besonders empfehlenswert für Kochbegeisterte.
Position | Modell | Preis | Qualität Aroma & Geschmack | Weinsorte angegeben | Lieferzeit | Angebote |
---|---|---|---|---|---|---|
Platz 1 | Gölles Weißwein Essig | ca. 9 € | fruchtig | frisch | Grüner Veltliner | ![]() ![]() | |
Platz 2 | Ölmühle Solling Rotweinessig | ca. 3 € | angenehm | würzig | ![]() ![]() | ||
Platz 3 | Edmond Fallot Essig Estragon | ca. 11 € | kräftig | Estragon | ![]() ![]() | ||
Platz 4 | Papadeas Messino Vinegars Rotweinessig | ca. 9 € | elegant | intensiv | ![]() ![]() | ||
Platz 5 | Gölles Zweigelt-Rotweinessig | ca. 7 € | kräftig | intensiv | Zweigelt | ![]() ![]() |
Spätestens nach 120 Tagen aktualisieren wir jede Rubrik mit neuen Produkten und recherchieren Entwicklungen in den Bestenlisten. Dadurch sind unsere Empfehlungen jederzeit aktuell.
Unsere Tests und Vergleiche sind objektiv und faktenbasiert. Hersteller haben keinen Einfluss auf die Bewertung. Wir sorgen für mehr Transparenz auf dem Markt und fördern so die Produktqualität.
In unseren Tests & Vergleichstabellen nehmen wir nur Produkte auf, die unsere Mindeststandards erfüllen können. So stellen wir sicher, dass Sie aus einer großen Auswahl genau das richtige Produkt für Ihre Anforderungen finden.
Hallo vergleich.org,
kann ich Weinessig durch Branntweinessig ersetzten bzw. ist dies auch ein Weinessig?
Vielen Dank,
Ralf K.
Lieber Ralf K.,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Weinessig-Vergleich.
Branntweinessig (Tafelessig) wird aus verdünntem Branntwein hergestellt. Dieser basiert in der Regel auf Getreide oder Kartoffeln, kann aber auch synthetisch hergestellt werden. Er hat einen sehr viel höheren Säuregehalt als Weinessig und ist auch nicht aromatisch.
Sie sollten Branntweinessig im Rezept etwas geringer dosieren als Weinessig – er fügt dem Gericht eine neutrale Säure zu. Die Aromen und Geschmack, die Weinessig auszeichnen, kann er aber leider nicht ersetzen.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Vergleich.org-Team