Die besten Rotkraut-Gläser & -Konserven im Vergleich.
Rotkohl gehört in die Rubrik der eingemachten Gemüse und wird meist in Glas, teilweise aber auch in Konservendosen oder Kunststoffbeutel abgefüllt. In gängigen Tests im Internet werden biozertifizierte Produkte hervorgehoben, da sie chemisch unbelasteten Rotkohl aus ökologischem Anbau beinhalten.
Wählen Sie jetzt Rotkohl im Glas mit Schraubdeckel aus unserer Vergleichstabelle, um diesen ohne Umfüllen im Kühlschrank noch für zwei bis drei Tage aufbewahren zu können.
Abbildung*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichssieger
Neu
Bestseller
Preis-Leistungs-Sieger
Modell*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hak Rotkohl
Euro-East Fermentierter Rotkohl
Hengstenberg Mildessa Rotkraut
Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl
Hak Rotkohl mit Apfel
Beauvais Dänischer Rotkohl
nur puur Rotkohl
Kühne Apfel-Rotkohl
Marschland Bio-Rotkohl Demeter
Hook Apfelrotkohl
Zum Angebot*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleichsergebnis*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
11/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
01/2023
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertungsehr gut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Vergleich.org
Unsere Bewertunggut
10/2022
Kundenwertung bei Amazon*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
12 Bewertungen
2 Bewertungen
26 Bewertungen
17 Bewertungen
2 Bewertungen
3 Bewertungen
9 Bewertungen
22 Bewertungen
3 Bewertungen
18 Bewertungen
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Preisvergleich
Produktinformationen des Rotkohls
Menge Preis pro 100 g
700 g 1,14 € pro 100 g
6 x 460 g 4,38 € pro 100 g
15 x 300 g 0,63 € pro 100 g
680 g 2,76 € pro 100 g
12 x 370 g 9,03 € pro 100 g
550 g 1,51 € pro 100 g
6 x 680 g 0,55 € pro 100 g
680 g 0,37 € pro 100 g
2.000 g 1,25 € pro 100 g
5 x 500 g 0,36 € pro 100 g
Bio
Wiederverschließbare Verpackung
Mit Apfel
Apfelsaft & Apfelstücke
Apfelstücke
Apfelsaft
Apfelsaft & Apfelstücke
Apfelsaft & Apfelstücke
Zutaten
• Rotkohl
• Wasser
• Zucker
• Branntweinessig
• modifizierte Stärke
• Salz
• Rotkohl
• Salz
• Rotkohl
• Zucker
• Branntweinessig
• Weinessig
• Salz
• natürliches Gewürz-Aroma
• Rotkohl
• Apfelsaft aus Apfelsaftkonzentrat
• Zucker
• Branntweinessig
• Weinessig
• Apfelstücke
• Salz
• natürliches Gewürz-Aroma
• keine Herstellerangabe
• Rotkohl
• Zucker
• Essig
• Apfelsaft
• Johannisbeere
• Salz
• Rotkohl
• Wasser
• Agavendicksaft
• Branntweinessig
• Meersalz
• Gewürznelke
• Rotkohl
• Branntweinessig
• Apfelsaft aus Konzentrat
• Glukose-Fruktose-Sirup
• Äpfel
• Zucker
• Salz
• Johannisbeersaft aus Konzentrat
• Rotkohl
• Wasser
• Apfel aus Apfelsaftkonzentrat
• Rübenzucker
• Branntweinessig
• Meersalz
• Nelke
• Rotkohl
• Zucker
• Rotweinessig
• Apfelstücke
• Apfelsaft
• Salz
• Gewürze
Nährwerte des Rotkohls laut Hersteller pro 100 g
Brennwert
38 kcal
16 kcal
53 kcal
50 kcal
keine Herstellerangabe
22 kcal
38 kcal
50 kcal
60 kcal
71 kcal
Fett
0,2 g
0,2 g
0,2 g
0,5 g
keine Herstellerangabe
0,5 g
0,2 g
0,1 g
0,2 g
0,1 g
Kohlenhydrate
7,8 g
1,3 g
9,5 g
8,7 g
keine Herstellerangabe
20,0 g
8,7 g
9,0 g
12,6 g
15,0 g
Zucker
7,0 g
0,1 g
k. A.
8,5 g
keine Herstellerangabe
19,0 g
5,5 g
8,1 g
10,9 g
15,0 g
Eiweiß
0,4 g
1,1 g
1,4 g
1,7 g
keine Herstellerangabe
1,2 g
1,1 g
1,3 g
1,1 g
1,4 g
Vorteile
praktisches wiederverschließbares Glas
große Menge
praktisches wiederverschließbares Glas
besonders große Menge
Öse am Dosendeckel zum einfachen Öffnen ohne Dosenöffner
praktisches wiederverschließbares Glas
mit Apfel als Fruchtkomponente
große Menge
praktisches wiederverschließbares Glas
praktisches wiederverschließbares Glas
mit Apfel & Johannisbeersaft als Fruchtkomponente
besonders große Menge
biozertifiziert
praktisches wiederverschließbares Glas
praktisches wiederverschließbares Glas
mit Apfel & Johannisbeersaft als Fruchtkomponente
biozertifiziert
besonders große Menge
praktisches wiederverschließbares Glas
mit Apfelsaft als Fruchtkomponente
besonders große Menge
mit Apfel als Fruchtkomponente
Lieferzeit*xDie Lieferzeiten sind Angaben von unseren Partnern.
Sofort lieferbar
Hier prüfen
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Lieferbar in wenigen Tagen
Sofort lieferbar
Erhältlich bei*xWir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hak Rotkohl
12 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl
17 Bewertungen
Hat Ihnen dieser Rotkohl Vergleich gefallen?
4,0 / 5 (4) Bewertungen
Rotkohl-Vergleich teilen:
Die besten Rotkohl: Wählen Sie Ihren persönlichen Testsieger aus der Bestenliste.
Kühne Apfel-Rotkohl
22 Bewertungen
Platz
8
im Rotkohl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Kühne Apfel-Rotkohl
Wiederverschließbare Verpackung
Ja
Mit Apfel
Ja
Vorteile
praktisches wiederverschließbares Glas
mit Apfel & Johannisbeersaft als Fruchtkomponente
Fragen und Antworten zu Kühne Apfel-Rotkohl
Enthält der Kühne Apfel-Rotkohl auch Apfelstücke?
Zu den Zutaten des Apfel-Rotkohls von Kühne gehören neben Apfelsaft auch Apfelstücke. Als zusätzliche Fruchtkomponente ist dem Rotkohl noch Johannisbeersaft zugemischt worden.
Hook Apfelrotkohl
18 Bewertungen
Platz
10
im Rotkohl Vergleich
Preisvergleich und weitere Angebote
Auszeichnung
Unsere Bewertunggut
10/2022
Technische Details
Modell
*
Wir verlinken auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Zwischenzeitliche Änderung der Preise, Lieferzeit und -kosten möglich. Preise inkl. MwSt, ggf. zzgl. Versand. Wenn Sie eine ältere Version des Vergleichs aufrufen oder ansehen möchten, so wenden Sie sich bitte an archiv@vergleich.org.
Hook Apfelrotkohl
Wiederverschließbare Verpackung
Nein
Mit Apfel
Ja
Vorteile
besonders große Menge
mit Apfel als Fruchtkomponente
Fragen und Antworten zu Hook Apfelrotkohl
Wurde der Apfelrotkohl von Hook in Bioqualität hergestellt?
Der Rotkohl verfügt über kein Bio-Siegel, wobei jedoch einige andere Produkte aus unserem Vergleich damit punkten können.
Rotkohl-Kaufberatung: So wählen Sie das richtige Produkt aus dem obigen Rotkohl Test oder Vergleich
Redakteur:Theresa F.
Ernährung und Gesundheit sind Themen, zu denen ich dank meines Fachwissens viel zu sagen habe. Aber auch über Produkte in den Bereichen Kinder und Haushalt schreibe ich gern.
Das Wichtigste in Kürze
Der beste Rotkohl ist biozertifiziert und frei von Pestizidrückständen oder Ähnlichem.
1. Wie lange ist Rotkohl haltbar?
Rotkohl im Glas ist sehr lange haltbar. Das vorgekochte Rotkraut ist konserviert und im geschlossenen Glas – ähnlich wie anderes Gemüse im Glas wie zum Beispiel Grünkohl – bis zu zwei Jahren haltbar. Das genaue Mindesthaltbarkeitsdatum können Sie auf der Verpackung – meist eingestanzt am Deckelrand – ablesen.
Haben Sie ein Glas Rotkohl geöffnet, sollten Sie es im Kühlschrank aufbewahren und innerhalb von zwei bis drei Tagen verzehren.
Der Begriff Blaukraut wird vor allem im Süden Deutschlands häufig synonym für Rotkohl oder Rotkraut verwendet. Das kommt durch die unterschiedlichen Zubereitungsweisen. In Bayern wurde und wird das Rotkraut oft mit Natron und Wacholderbeeren zubereitet und das verleiht dem Kohl eine blaue Farbe. Im Norden Deutschlands wird er dagegen mit Essig und Apfel zubereitet und diese Zutaten lassen die rot-violette Farbe noch deutlicher werden.
Wie in gängigen Rotkohl-Tests im Internet beschrieben, wird das Kraut nicht nur im Glas, sondern auch in der Konservendose oder in Kunststoffbeuteln angeboten. Wir empfehlen Ihnen einen Rotkohl zu kaufen, der in ein Glas abgefüllt wurde. So müssen Sie nicht gleich alles zubereiten, sondern können den Rest auch im wieder zugeschraubten Glas im Kühlschrank aufbewahren.
2. Wie wird Rotkohl aus dem Glas zubereitet?
Da der Rotkohl aus dem Glas bereits vorgekocht und verzehrfertig ist, kann dieser einfach in einem Topf bei mittlerer Hitze kurz erwärmt werden. Am besten fügen Sie laut gängigen Rotkohl-Tests im Internet noch einen Schuss Wasser hinzu, sodass das Kraut nicht zu trocken wird.
Auch in der Mikrowelle können Sie den Rotkohl erwärmen. Dazu sollten Sie diesen zwischendurch aber immer wieder umrühren, sodass auch wirklich alles warm wird.
Möchten Sie Rotkohl durch Fermentierung länger halbtbar machen, so können Sie Kimchi selbst herstellen.
Rotkohl wird gerne mit Apfelsaft und Apfelstücken angereichert und dann als Apfelrotkohl oder Apfelrotkraut bezeichnet. Dies verleiht dem Kohl eine oft als sehr schmackhaft empfundene fruchtige Komponente. Ob der Rotkohl bereits mit Äpfeln angereichert wurde oder nicht, haben wir für Sie übersichtlich in der Tabelle unseres Rotkohl-Vergleichs für Sie aufgeführt.
3. Was sagen Rotkohl-Tests im Internet zu den Nährwerten?
Rotkohl ist ein sehr fettarmes Gemüse und 100 g enthalten lediglich zwischen 40 und 70 Kilokalorien. Der Kohlenhydrat-Gehalt liegt bei 8 bis 15 g und der Zucker-Gehalt variiert von Hersteller zu Hersteller zwischen 5 und 15 g. Sie finden alle Angaben zu den Nährwerten der Rotkohle auch übersichtlich in unserer Tabelle aufgeführt.
Allgemein gilt Rotkohl als gesund, wobei die rohe Variante noch reicher an Vitaminen und Mineralstoffen ist, denn diese gehen beim Erhitzen zum Teil kaputt. Wird der Rotkohl aber schonend erwärmt, bleiben viele Nährstoffe erhalten. Die enthaltenen pflanzlichen Farbstoffe (Anthocyane) schützen Ihre Zellen und das enthaltene Vitamin C stärkt Ihr Immunsystem. Kalzium, Magnesium und Eisen liefert das violette Kraut außerdem und hat dadurch eine positive Wirkung auf Ihre Knochen und Ihr Blut.
Wie viele unterschiedliche Hersteller hat die Redaktion von Vergleich.org im Rotkohl-Vergleich vorgestellt und bewertet?
Die Redaktion von Vergleich.org hat im Rotkohl-Vergleich 10 Produkte von 8 verschiedenen Herstellern zusammengetragen und für Sie bewertet. Hier erhalten Sie einen hervorragenden Überblick über unterschiedliche Hersteller, wie z. B. HAK, Euro-East, Hengstenberg, Beauvais, nur puur, Kühne, Marschland, Hook. Mehr Informationen »
Welche Rotkohl aus dem Vergleich.org-Vergleich bieten das Meiste fürs Geld?
Unser Preis-Leistungs-Sieger Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl wurde nicht ohne Grund zum Sieger gekürt: Für nur 18,80 Euro bekommen Sie ein Produkt mit hervorragenden Produkteigenschaften. Zum Vergleich: Im Schnitt zahlen Sie für einen Rotkohl ca. 18,18 Euro. Mehr Informationen »
Wie heißt das Rotkohl-Modell aus unserem Vergleich, das die meisten Kundenrezensionen erhalten hat?
Das meistbewertete Rotkohl-Modell aus unserem Vergleich mit 26 Kundenstimmen ist der Hengstenberg Mildessa Rotkraut. Mehr Informationen »
Was ist die beste Bewertung, die an einen Rotkohl aus dem Rotkohl-Vergleich vergeben wurde?
Die beste Bewertung, die ein Rotkohl aus dem Vergleich.org-Vergleich erhalten hat, ist 5 von 5 Sternen. So positiv bewertet wurde der Euro-East Fermentierter Rotkohl. Mehr Informationen »
Gab es unter den 10 im Rotkohl-Vergleich vorgestellten Produkten einen Favoriten, den die VGL-Redaktion mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet hat?
Einen klaren Favoriten gab es im Rotkohl-Vergleich nicht, denn die Redaktion hat gleich 7 Produkte mit der Bestnote "SEHR GUT" ausgezeichnet. Jedes dieser Modelle ist eine hervorragende Option für Kaufinteressenten: Hak Rotkohl, Euro-East Fermentierter Rotkohl, Hengstenberg Mildessa Rotkraut, Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl, Hak Rotkohl mit Apfel, Beauvais Dänischer Rotkohl und nur puur Rotkohl. Mehr Informationen »
Wie viele unterschiedliche Rotkohl-Modelle haben Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden?
Insgesamt haben 10 Rotkohl Eingang in den Vergleich.org-Vergleich gefunden. Sie stammen von 8 verschiedenen Herstellern und garantieren so einen optimalen Überblick über die verschiedenen Optionen in der Kategorie „Rotkohl“. Folgende Modelle finden Kunden in unserem Vergleich: Hak Rotkohl, Euro-East Fermentierter Rotkohl, Hengstenberg Mildessa Rotkraut, Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl, Hak Rotkohl mit Apfel, Beauvais Dänischer Rotkohl, nur puur Rotkohl, Kühne Apfel-Rotkohl, Marschland Bio-Rotkohl Demeter und Hook Apfelrotkohl. Mehr Informationen »
Nach welchen weiteren Produktkategorien suchten Kunden, die sich für Rotkohl interessieren, noch?
Kunden, die sich für die Rotkohl aus unserem Vergleich interessieren, suchten außerdem häufig nach „Rotkraut“, „Kühne Apfelrotkohl“ und „Hengstenberg-Rotkohl“. Mehr Informationen »
Name des Produkts
Preis in Euro bei Amazon
Wiederverschließbare Verpackung
Vorteil der Rotkohl
Produkt anschauen
Hak Rotkohl
7,95
Ja
Praktisches wiederverschließbares Glas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Euro-East Fermentierter Rotkohl
19,50
Ja
Große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hengstenberg Mildessa Rotkraut
28,42
Nein
Besonders große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl
18,80
Ja
Praktisches wiederverschließbares Glas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hak Rotkohl mit Apfel
40,08
Ja
Große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Beauvais Dänischer Rotkohl
7,99
Ja
Praktisches wiederverschließbares Glas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
nur puur Rotkohl
22,64
Ja
Besonders große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Kühne Apfel-Rotkohl
2,49
Ja
Praktisches wiederverschließbares Glas
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Marschland Bio-Rotkohl Demeter
24,99
Ja
Biozertifiziert
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Hook Apfelrotkohl
8,95
Nein
Besonders große Menge
» Bei Amazon prüfen » Bei eBay prüfen
Ergänzend zu unserem Vergleich empfehlen wir Ihnen folgende Rotkohl Tests:
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Sie wünschen sich noch mehr Auswahl?
Jetzt
bei eBay entdecken!
Rotkohl Vergleich 2023 im Überblick
Vergleichssieger
Hak Rotkohl
Euro-East Fermentierter Rotkohl
Bestseller
Hengstenberg Mildessa Rotkraut
Preis-Leistungs-Sieger
Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl
Hak Rotkohl mit Apfel
Beauvais Dänischer Rotkohl
nur puur Rotkohl
Kühne Apfel-Rotkohl
Marschland Bio-Rotkohl Demeter
Hook Apfelrotkohl
Vergleichssieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hak Rotkohl
12 Bewertungen
Preis-Leistungs-Sieger
Unsere Bewertung:
sehr gut
Hengstenberg Mildessa Apfelrotkohl
17 Bewertungen
Hinterlassen Sie einen Kommentar zum Rotkohl Vergleich!
Kommentare (2) zum Rotkohl Vergleich
Gert
Wie schwer ist es Rotkohl selber einzukochen?
Vergleich.org
Hallo Gert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rotkohl-Vergleich.
Das Einkochen von Rotkohl ist sehr zeitaufwendig, deshalb empfehlen wir Ihnen eines der Produkte in unserer Tabelle auszuwählen. Diese sind sehr schmackhaft und bei biozertifizierten Produkten gehen Sie auch sicher, dass keine künstlichen Aromen zugesetzt sind.
Um Rotkohl einzukochen, müssen Sie zunächst den weißen Strunk sowie die äußeren Blätter des Kohlkopfes entfernen. Vierteln Sie den Kohl und schneiden Sie dann dünne Streifen herunter. Waschen Sie den Kohl danach gründlich und blanchieren Sie ihn. Das bedeutet, Sie geben den Kohl kurz in kochendes Wasser und schrecken ihn anschließend in Eiswasser ab. Holen Sie ihn aus diesem heraus und geben Sie etwas Zitronensaft oder Essig hinzu. Füllen Sie den Rotkohl in Einmachgläser und füllen Sie diese dann mit Salzwasser (10 g Salz pro einem Liter Wasser) bis circa 3 cm unter den Rand auf. Stellen Sie die Gläser bei 180 °C für circa 80 Minuten in den Backofen. Wenn Bläschen aufsteigen, können Sie die Temperatur auf 150 bis 160 °C reduzieren.
Wie schwer ist es Rotkohl selber einzukochen?
Hallo Gert,
vielen Dank für Ihr Interesse an unserem Rotkohl-Vergleich.
Das Einkochen von Rotkohl ist sehr zeitaufwendig, deshalb empfehlen wir Ihnen eines der Produkte in unserer Tabelle auszuwählen. Diese sind sehr schmackhaft und bei biozertifizierten Produkten gehen Sie auch sicher, dass keine künstlichen Aromen zugesetzt sind.
Um Rotkohl einzukochen, müssen Sie zunächst den weißen Strunk sowie die äußeren Blätter des Kohlkopfes entfernen. Vierteln Sie den Kohl und schneiden Sie dann dünne Streifen herunter. Waschen Sie den Kohl danach gründlich und blanchieren Sie ihn. Das bedeutet, Sie geben den Kohl kurz in kochendes Wasser und schrecken ihn anschließend in Eiswasser ab. Holen Sie ihn aus diesem heraus und geben Sie etwas Zitronensaft oder Essig hinzu. Füllen Sie den Rotkohl in Einmachgläser und füllen Sie diese dann mit Salzwasser (10 g Salz pro einem Liter Wasser) bis circa 3 cm unter den Rand auf. Stellen Sie die Gläser bei 180 °C für circa 80 Minuten in den Backofen. Wenn Bläschen aufsteigen, können Sie die Temperatur auf 150 bis 160 °C reduzieren.
Wir hoffen, wir konnten Ihnen weiterhelfen.
Freundliche Grüße
Ihr Vergleich.org-Team